Facelift V90

Volvo

Hallo Volvo-Community,

aktuell fahre ich einen BMW 5er Touring Diesel. Durch den Mini Countryman Hybrid bin ich auf den Geschmack des elektrischen Fahrens gekommen. Einen SUV, wie den XC90 oder den X5 will ich eigentlich nicht haben. Ein Premium-Kombi "reicht" mir, allerdings mit E-Antrieb und mindestens 35km Reichweite. Der Markt ist leider recht dünn, was die großen Plugin-Hybride angeht. Der V90 ist ja bereits 2016 auf den Markt gekommen. 2020 könnte ein Facelift anstehen, dass eventuell dann beim Hybriden eine größere Batterie/Reichweite mit sich bringt. Gibt es hierzu vielleicht schon Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. März 2020 um 21:04:16 Uhr:



Zitat:

@HybridDriver schrieb am 25. März 2020 um 11:22:28 Uhr:


… 180km/h Limit? Ist das noch aktuell? Also alle ab ca. Mai 2020 produzierten Fahrzeuge fahren max. nur noch 180km/h ?

Ja, wo ist das Problem?
Tempolimit wird eh über kurz oder lang kommen.
Und die erbärmlichen 4-Zylinder fährt eh niemand schneller.

Kevin, 8, Gewinner des Malwettbewerbs der örtlichen Raiffeisenbank, erklärt die Welt.

427 weitere Antworten
427 Antworten

...Kinkerlitzchen. Guckt euch mal den 4er BMW an. Da stellt sich wirklich die Frage, wer sich das ausgedacht hat.

Aber tatsächlich gefällt mir die Inscription Front vom neuen nicht. Aber ist auch nicht schlimm. Mein V90 durfte heute gehen. Es kommt ein V90 CC.

Hier mal Bilder vom R Design in Silber. Zu finden auf Mobile. Schaut gut aus finde ich.
Die hier erhältlichen 19" Räder würden auch prima dazu passen
Hadere ja grundsätzlich noch mit der Außenfarbe und entscheide mich jeden zweiten Tag nochmal um 🙂.
Mehr Facelifts zum anschauen beim Händler würden die Entscheidung sicher erleichtern...

Silber 1.jpg
Silber 2.jpg

Endlich werden die Rückleuchten dunkler! Sieht richtig gut aus

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 10. Juli 2020 um 21:55:33 Uhr:


...
Aber tatsächlich gefällt mir die Inscription Front vom neuen nicht. Aber ist auch nicht schlimm. Mein V90 durfte heute gehen. Es kommt ein V90 CC.

Geht mir auch so. Ich mochte schon die umlaufenden Chromleisten vom Passat B7 nicht, sieht aus wie eine umgedrehte Badewanne. An den B7 erinnert mich leider die Front des V90 Facelift Inscription. Aber das stört mich weniger als die schwarzen Applikationen des R-Design. Diese Mode (bei allen Herstellern) gefällt mir gar nicht. Schwarz sieht für mich immer nach Einsteiger-Variante ohne Ausstattung aus (Buchhalter-Ausstattung), selbst wenn's Hochglanz statt matt ist.

Mit dem CC kann ich leider gar nichts anfangen, ich finde die Optik absolut unharmonisch für die eleganten Linien einer Limo oder eines Kombis. Aber mir haben auch schon Allroad & Co nicht zugesagt. Ist nicht meine Welt, ich mag lieber Coupés (die echten mit 2 Türen...). Zum Glück sind Geschmäcker verschieden... Viel Spaß und Freude mit deinem CC!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 10. Juli 2020 um 21:16:21 Uhr:


Das Problem ist, dass die Front leider keine gerade Anlagefläche hat. Ich hab's beim Vorfacelift gemerkt, als ich die Kennzeichenhalter entfernt habe. Ich musste mit dicken Distanzscheiben arbeiten, damit das Kennzeichen nicht auf dem Lack aufliegt (untere Kante des Kennzeichens). Bei dem gezeigten R-Design ist der Wulst ja noch dicker als beim Inscription...

Ist irgendwie blöd gelöst von Volvo. Die Designer haben das Kennzeichen irgendwie vergessen... Vielleicht sollte man ein Klebekennzeichen oberhalb des Kühlergrills verwenden? 😁

Hm - ich habe das Vorfacelift und habe da keine Probleme mirt dem Halter oder sonst irgendwas .... da ist genug Platz

Zitat:

@clauder schrieb am 10. Juli 2020 um 20:24:21 Uhr:


Ich frage mich was Volvo sich bei diesem Kennzeichenhalter gedacht hat?
Sieht ja schrecklich aus!!!

Stimme Dir zu, ist echt furchtbar. In der Schweiz bleiben wir davon evtl verschont, da man das 30x8 cm Kennzeichen auch sonst anschrauben kann.
Die fest eingebauten Kennzeichen"halter" haben mich auch schon beim BMW E46 gestört. Besonders mit dem kleinen CH-Schild sah das echt bescheiden aus.

LG wamic

So sieht die induktive Ladeschale aus.

Asset.PNG.jpg

Offtopic von mir gelöscht.

Zitat:

@Raddilein schrieb am 3. Juli 2020 um 10:23:48 Uhr:


Gibt auch ein schönes Video von der neuen LED Rückleuchten Animation 🙂

Nice, danke. Habe bei YT nichts gefunden. Hach, freue mich auf meinen 🙂

...die Frage ist dann nur: warum hat man dann nicht konsequenterweise auf Richtgeschwindigkeit abgeregelt, also 130km/h? Das Risiko wäre doch sicher im Sinne von Volvo weiter runtergefahren worden...
Ich denke da hat Volvo der Mut verlassen.

180km/h ist ein willkürlicher Wert und aus meiner Sicht ein Marketingthema, bei Polestar wurde ja auch nicht abgeregelt.

Egal - lassen wir das, ist ja für diesen Thread off topic.

Zitat:

@clauder schrieb am 10. Juli 2020 um 23:49:39 Uhr:


So sieht die induktive Ladeschale aus.

Nice, leider für mich ohne kabelloses Carplay unbrauchbar - muss ja eh eingestöpselt werden :/
Schade, dass sie das nicht gemacht haben - die Exklusivität mit BMW ist ja m.W. Geschichte.

Zitat:

@Benninger schrieb am 11. Juli 2020 um 09:45:42 Uhr:



Zitat:

@Raddilein schrieb am 3. Juli 2020 um 10:23:48 Uhr:


Gibt auch ein schönes Video von der neuen LED Rückleuchten Animation 🙂

Nice, danke. Habe bei YT nichts gefunden. Hach, freue mich auf meinen 🙂

Hätte noch ein Video vom dynamischen Blinker. Geiler Schei*! 😁

Zitat:

@Raddilein schrieb am 11. Juli 2020 um 11:00:13 Uhr:


Hätte noch ein Video vom dynamischen Blinker. Geiler Schei*! 😁

Ich merke grad, dass Geschmäcker verschieden sind. Beim Ansehen des Videos habe ich mir gedacht: "Hätte Volvo nicht wenigstens den Trend auslassen können?!?!?"

Naja, sei es drum. Bei Audi war das Positive, dass die Fahrer plötzlich angefangen haben zu blinken. Man muss ja zeigen was man hat... 😉

LG wamic

Ich finde die neuen Rückleuchten echt cool!!!
Meine Frage wäre jetzt wieder ob man das in die „älteren“ Baujahre nachrüsten kann.

@Benninger Wireless CarPlay lässt sich für unter 100 Euro mit nem USB-Adapter nachrüsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen