Facelift Umbau
Hallo liebe A8 "4E" Freunde,
bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.
Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.
Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.
Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht
Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de
Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.
Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉
Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..
Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe A8 "4E" Freunde,
bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.
Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.
Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.
Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht
Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de
Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.
Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉
Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..
Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.
219 Antworten
Zitat:
@RS-8 schrieb am 19. Juni 2016 um 17:06:25 Uhr:
Zitat:
@Audi-8ja schrieb am 19. Juni 2016 um 16:55:31 Uhr:
Will mein a8 auch umbauen brauch ich da nur die Stoßstange oder muss ich auch noch Motorhaube oder Träger wechselnHier sind mal etwas über 100 Beiträge:
Hey..Moin Rene´ 🙂 😉 schön mal wieder von Dir zu Hören-Lesen ! Lg Mitch
Weiteres wichtiges Tuningzubehör
gibt es hier
gruss meisterkeke 😉
Zitat:
@der-immer-lacht schrieb am 29. Oktober 2015 um 13:56:55 Uhr:
😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰Und ich war immer in der Annahme das die MPG-Pille das Spritsparwunder der Zukunft ist.....!
MPG-PilleIhr seit ja Freunde, dass Beste behaltet ihr immer bis zum Schluss😁😁😁
Kann man den Fuel Shark eigentlich auch hinten am Zigarettenanzünder betreiben..???😕😁
Habe den Umbau bei Kumpel durchgeführt. Was mir jetzt noch fehlt ist die Anleitung wie und wo man die Canbusleitung am Strg anschließt damit die FL Scheinwerfer ordnungsgemäß funktionieren. Wer kann mir da bitte weiter helfen...
Ähnliche Themen
Hallo guten abend. Ich hab bevor ich den Umbau auf singelframe gemacht habe viel drüber gelesen .
Jetzt ist der Umbau fertig, jedoch habe ich ein Problem mit der lwr und weiß nicht weiter. Gibt es jemand der eine Anleitung hat für die Kabelverlegung. Ich hab mir ein Adapter besorgt von 10 auf 14 polig .
Hab die led scheinwerfer angeschlossen und blinker .xenon bixenon funktionieren jedoch geht abbiegelicht und kurvenlicht nicht. Hab das lwr.stg mit blauen Stecker besorgt . An den Adapter für die scheinwerfer waren 2 canbusleitung Leitungen vorhanden die müßten auch noch ans lwr steuergerät nur weiß ich nicht wo .Ich wäre dankbar wenn jemand mir helfen kann und vielleicht eine Anleitung dafür hatt. Lg gute nacht
hab das Problem beim Kumpel jetzt so gelöst:
Einfach in die VFL Scheinwefer die FL Gläser verklebt und fertig.
Die Arbeit mach kein Spaß weil der Kleber Bomben fest sitz. Aber es funktioniert ;-)
Hallo verstehe jedoch hab ich jetzt ungern so viel Geld ausgegeben nur um die Scheiben der scheinwerfer zu wechseln. Gibt es keiner der eine Anleitung dafür hatt?
Gehe mal auf Seite 9 in diesem Thema. Dort hab ich die Pinbelegung bereits gekostet.
Die CAN Bus Leitungen kommen an Pin 18 und 19 im LWR Stg! Du kannst dir Arbeit ersparen wenn du die CANLtg der beiden SW verbindest und dann nur einen Strang hinter das Lenkrad führst.
Und ganz wichtig NICHT das Combi Instrument vom Stecker trennen es sei denn du willst zu Audi fahren um den Komponenten Schutz aufheben zu lassen... Man kommt auch so dran s. Foto 😉
Mfg Martin
Hallo Martin,
ich habe mir jetzt auch die gleichen Scheinwerfer wie Du hast besorgt (Bi Xenon,Kurvenlicht, Abiegelicht und Tagfahrlicht nicht Led!!!)!Mein A8 Bj 2004 hatte Xenon mit Abiegelicht.
Meine Frage ist jetzt noch, brauche ich für die neuen Scheinwerfer trotzdem ein Bordnetzsteuergerät ab Index Q auch wenn kein Led Tagfahrlicht verbaut ist??
Danke und Gruß!
Zitat:
@sardopani schrieb am 26. Januar 2017 um 09:44:52 Uhr:
@_xXMartinXx_Hallo Martin,
ich habe mir jetzt auch die gleichen Scheinwerfer wie Du hast besorgt (Bi Xenon,Kurvenlicht, Abiegelicht und Tagfahrlicht nicht Led!!!)!Mein A8 Bj 2004 hatte Xenon mit Abiegelicht.
Meine Frage ist jetzt noch, brauche ich für die neuen Scheinwerfer trotzdem ein Bordnetzsteuergerät ab Index Q auch wenn kein Led Tagfahrlicht verbaut ist??Danke und Gruß!
Ich denke schon. Im Bordnetz STG wird ja die Codierung der SW-Variante codiert.
Wahrscheinlich kennen die alten STG (vor Q) die Funktionen der FL-SW nicht und haben auch die entsprechenden hardwaremäßigen Verbindungen nicht. Aber ob das so stimmt wie ich mir das denke sollte lieber noch wer anders bestätigen, bin mir da nicht so sicher .... Ist ja auch schon ne ganze Weile her bei mir 😉
Ok danke für die Info!!
Werde es mal verbauen habe eins mit Index S gerade gekauft!
Hast Du die Batterie damals abgetrennt als Du das Bordnetz und LWR Steuergerät getauscht hast??
Danke und Gruß
Kann nie Schaden um sich ggf. schädliche Spannungsspitzen zu ersparen.
Wenn du am basteln bist ist das Fzg nicht verschlossen und geht somit nicht in die BUS-Ruhe, sprich es fließt überall ein bisschen was ...