Facelift
Wer weis den was alles neu kommt
kommt der 740i mit xDrive oder als Hybrid
Beste Antwort im Thema
Man kann es auch direkt beim Namen nennen: Andere Länder sind nicht so kleingeistig, biedermeierig und im Klassenkampf festsitzend wie Deutschland.
646 Antworten
Zitat:
@famrasche schrieb am 17. Januar 2019 um 08:35:24 Uhr:
Wo der Weg bei BMW hinführt weiß man nicht
Aber beim G11 hat man den Hybrid vergessen und ein Benziner es kann nicht sein das man eine Langversion kaufen muss um an einige Motoren zukommen die müssen für alle Versionen verfügbar sein
Das die Nebellampen durch das adaptive Licht ersetzt werden ist nicht nachvollziehbar bei Mercedes und Audi oder Ford fahren da mit modernen Licht plus Nebellicht
Ich meine, dass zumindest bei Mercedes und Audi bei den ganzen letzten neuen Modellen auch die Nebellampen aussortiert wurden und sozusagen in die Hauptscheinwerfer integriert sind.
Bitte korrigieren, falls Ich falsch liegen sollte?
Gruß Skyline19
Den V12 kann man zwar tunen (die spezifischen Leistungen sind lediglich mit einem guten Sauger vergleichbar), allerdings stößt man dabei sehr bald an die Grenzen des Getriebes, welches meines Wissens nur für 950 Nm ausgelegt ist. Auch die Temperatur dürfte einen Blick wert sein, da wahrscheinlich auf eine maximal mögliche Klimatisierung des Innenraums Wert gelegt wurde und der Motor im Zweifelsfall halt per Anfettung und Leistungsreduzierung gekühlt werden muss. Klugerweise haben "normale" PKW heutzutage keinen Ventilator mehr am Kühler.
Eine nennenswerte Leistungssteigerung muss/müsste eine Verstärkung des Getriebes und ein Upgrade der Motorkühlung (so wie es Alpina macht) beinhalten, weshalb sich Tuner eher auf die V8 stürzen, bei denen man aufgrund der zusätzlichen Luft nach oben beim Getriebe einfach mehr Zahlenzuwächse bieten kann.
Ein einfaches Chiptuning würde für das Geld zu wenig bringen. Beispielsweise hatte SKN mal ein Programm für 710 PS und 945 Nm im Angebot, ohne sonstige Hardwareänderungen. Das dürfte aber nur bei 100 Oktan, im Winter und gerade so betriebswarmem Motor Bestand haben.
Zitat:
@Skyline19 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:11:05 Uhr:
Der 6,6 L V12 hatte vorher 610 PS. Warum jetzt nur noch 585 PS??? Etwa wegen den nochmals verschärften Abgasnormen???
Aber Ich vermute mal die Tuner werden sich nicht lumpen lassen und vielleicht sogar am V12 ordentlich Hand anlegen und damit könnte man warscheinlich die 700 PS marke reissen.
Danke, @Ycon1 für deine sehr ausführliche erklärung, dass der v12 eher ungeeignet zum Tunen ist, hätte Ich jetzt gar nicht gedacht, da die Leistung ja mit dem Facelift trotz übertrieben großer Kühler-Niere deutlich für Europa reduziert wurde. Ja Ich habe beim schreiben des oberen Posts leider nicht viel nachgedacht. Sorry. Kann es aber sein, dass sich die üblichen Verdächtigen dann noch um den Twinpower-V8 kümmern? 😉
Gruß Skyline19
Ähnliche Themen
Nun ja, die Einlässe in heutigen Fahrzeugfronten sind leider zu 99 % kosmetischer Natur. Ich möchte aber (mangels tatsächlicher Hintergrundkenntnis) nicht kategorisch ausschließen, dass BMW die nun größere Fläche an der Front zur Verbesserung der Kühlung genutzt haben könnte. Allerdings habe ich persönlich bislang nichts über eine schlechte Motorkühlung beim G11, also eine Notwendigkeit dessen, gehört.
Tunen kann man den V12 per se schon, aufgrund des großen Hubraumes sogar super. Selbst bei heutzutage fast banalen 150 PS / 200 Nm pro Liter hätte man schon ca. 1000 PS und 1300 Nm anliegen. Schon mit einem "soft tune" (einer wenig agressiven Kennlinie) wären ca. 750/1000 ewig haltbar umsetzbar.
Man muss halt wegen der Bedürfnisse dieser Bauform schon etwas mehr tun und 12-Zylinder-typisches Geld in die Hand nehmen. Noch dazu hat man in Europistan schnell mal die Grenzen der Zulassungsvorschriften erreicht, wie z.B. dass man ein verstärktes oder anderes Getriebe nicht einfach so zugelassen bekommt und man eben mit Seriengetrieben (max. 1000 Nm) Vorlieb nehmen muss - ein nachträglich verbesserter Kühlkreislauf hat quasi gar keine Zulassungschancen.
Ich bin sicher, dass der Wagen an und für sich für eine höhere Leistung gewappnet wäre (Platz, Steifigkeit, etc.), aber BMW wegen Produktpolitik nicht die entsprechende Hardware verbaut. Wäre ja auch dumm, mit 700+ Pferden daher zu kommen, die deutlich teurer in der Herstellung sind, wenn die Konkurrenz (für mehr Geld!) nur ~600 bietet.
Außerdem überlässt BMW beim 7-er die Performance traditionell den Herren von Alpina, von denen könnte man durchaus einen 7-er LCI mit 650 oder gar knappen 700 PS sehen, dann aber definitiv auf V8-Basis.
Für all die Jenigen, denen das 7er G11/G12 Facelift aufgrund der Riesen-Niere nicht mehr zusagt, wäre vielleicht das dieses Jahr erscheinende 8er Gran Coupe eine Alternative? 😉
Gruß Skyline19
Zitat:
@Skyline19 schrieb am 18. Januar 2019 um 06:27:15 Uhr:
Für all die Jenigen, denen das 7er G11/G12 Facelift aufgrund der Riesen-Niere nicht mehr zusagt, wäre vielleicht das dieses Jahr erscheinende 8er Gran Coupe eine Alternative? 😉Gruß Skyline19
Ja,aber als M8 GC Competition. Soll dann den M5 C. wieder ersetzen. 🙂
Gruß, Butl
Der Hybrid in der Kurzversion mit x wäre für viele eine Möglichkeit gewesen ihn zu nehmen weil der Diesel in den Städten nicht willkommen ist
Beim Facelift ist aus meiner Sicht der große Wurf nicht gelungen die LED sind kleiner geworden das Nebellicht fehlt eventuell aus Kostengründen die Waschdüsen unter der Motorhaube sind geblieben und das 7.0 ist Geschmacksache also werde ich noch bei meinen G11 bleiben er ist ja erst zwei Jahre
Interessant, in Österreich ist der 740i auf der HP gelistet, sogar der 730i ?! Sicher wieder einer der (peinlichen) Fehler ...
https://www.bmw.at/.../bmw-7er-informieren.html#tab-2
Heute bestellt: 750i in Frozen Arctic Grey. Mein erster BMW seit vielen Jahren. Bin gespannt!
Cool! Gratuliere! Habe morgen ein Termin...
Zitat:
@christian_oele schrieb am 18. Januar 2019 um 12:17:30 Uhr:
Interessant, in Österreich ist der 740i auf der HP gelistet, sogar der 730i ?! Sicher wieder einer der (peinlichen) Fehler ...https://www.bmw.at/.../bmw-7er-informieren.html#tab-2
Ich denke mal das liegt vielleicht daran, dass der 740i in D nicht besonders gefragt ist. Den 730 hat man hier ja gar nicht angeboten...ist wie gesagt nur eine Vermutung...