Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Problemkind 630i facelift

Problemkind 630i facelift

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 21:19

Hallo alle zusammen

Ich hab vor paar wochen injektor problem von mein 630i hier mal geschildert.

Würde euch gerne noch paar kleinigkeiten fragen:

Problemkind 630i facelift

Gibt es eigendlich endlich eine lösung für die injektoren probleme für den 3.0 litrer???

Vielleicht gibt es mitglieder die auch die selben probleme haben.

http://www.motor-talk.de/.../...rauche-dringen-euren-rat-t2500854.html

Habe auch bei 3er und 5er forum gelesen das quwirschende krazente geräusch auftrette,

Wo ich bei der letzten Reparatur war und nach paar tagen wieder angedackelt bin haben die gemeint das es normal wäre bei der Motorisierung mhmmm was ich weniger denke, was meint ihr zu der aussage kann es sein ads die es auf werkgarantie nicht reparieren wollen???

Hab noch bis 10.10.2001 Werkgarantie auf das Fahrzeug.

Sind eig auch andere mängeln vom Werkaus noch vorhanden ???

Welche probleme sind hier im forum bekannt ???

Frage aus dem grund weil ich immer noch probleme mit dem fahreug hab und bei der nächsten besuch die gezielt ansprechen kann.

Ich danke euch normal vielmals ich weiß ich nerv aber :-) mehr wie die probleme hier zu schildern und selbst nach info zuschauen bleibt im an erster stelle nicht übrig,

Das vertrauen zu den Werkstätten wir bei mir immer weniger :-(

Grüßle CC1987

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo

Ich hab meinen 630i Facelift vor knapp einem halben Jahr gekauft und bereue bis heute nicht diese Entscheidung.Tolles Fahrgefühl und Motor hört sich super an.Ich glaube das du einfach nur Pech hattest und hoffe das diese Probleme nicht wieder auftauchen..........;)

 

Mit freundlichen Grüssen

abwarten :D

die Technik der DI Gen2 ist nicht ausgereift.

bzw. die Informationen das die Lebenserwartung der Injektoren nur 60TKM beträgt kann man keinem Kunden zumuten deshalb wird sie verschwiegen... *ups* (ok nach dem DME Update halten sie schon ~doppelt so lange)

Hallo

Da bin ich ja froh das meine Garantie bis 6/2011 greift....;).....Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Motor,hab zur Zeit 33.000 Km auf der Uhr stehen.Aber man ist ja immer im Nachhinein etwas schlauer...........

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 16:39

also das was ich befürchtet hab ist am Dienstag um 5 uhr auf dem weg zur arbeit wieder passiert.

Motor lämpchen ist wieder aufgeleuchtet rüteln, leistungs verlust, ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll :-(

War gleich um 7 uhr bei der Werkstatt key check kein Fehlermeldung wurde übertragen.

Hab mein auto heute wieder zur werkstatt abgegeben nach dem die das Steuergerät ausgelesen haben die fest gestellt Zündspüle am zylinder 2 defekt und irgend so ein s*** Oxi sensor in der nähe vom Kat, bei der 1.+2. werkstatt besuch hat zylinder 1 das selbe problem gebracht.

Spezialisten unter und ist das eine ketten reaktion das der erste fehlern jetzt die anderen teile auch nacheinander auserbetrieb setzt ???

urgs.

also Zündspule hast du eine pro Zylinder/Zündkerze..

also 6 Stück die auch direkt auf den Zündkerzen sitzen. (gibt keine hochspannungs Zündkabel mehr)

kostenpunkt ~25EUR "frei" von Bosch oder eben die BMW (Bosch) ~ 50eur...

dies hat nichts mit deim vorherigen Problem zu tun kann aber natürlich davon kommen da die schnarchnasen bei BMW die Zündspule nicht richtig fest auf die Kerze gesteckt haben.

dann killt sich die Zündspule sozusagen selbst weil die hohe Spannung nicht richtig abfließen kann.

normal halten die Bosch Zündspulen >150TKM...

Oxi sensor :D

Nennt sich Lambdasonde ;)

wenn die bei dir schon anschlägt wird Sie es zu 99% nicht sein...

bei deiner Fahrleistung ist der fehler weiter vorn zu suchen.

vielleich haben Sie beim zusammenbau gemurkst und der Motor zieht nun irgendwo Falschluft so das er aus der Regelgrenze raus läuft.

Alternative währe du hattest ein Marder unter der Motorhaube und der hat Kabel angeknabbert....

also so oder so eigentlich "keine" Kettenreaktionen.. :(

Zitat:

Original geschrieben von mz4

... und der Motor zieht nun irgendwo Falschluft so das er aus der Regelgrenze raus läuft.

Gutes Stichwort.

Ist der Öldeckel richtig drauf und dicht?

Das ist nur so 'ne Idee, weil ich bei einem Alpina 3.3 (afaik gleiche Motor-Basis) mal eine ganze Weile gesucht habe, bis ich die Nebenluft-Quelle fand.

Dort gab's allerdings nur unruhigen Leerlauf und ein paar Einträge im Fehlerspeicher.

mfg, Tom

Zitat:

Original geschrieben von mz4

urgs.

 

Oxi sensor :D

Nennt sich Lambdasonde ;)

Nein, diesen Oxidationssensor gibt es bei den DI-Motoren mit Magerbetrieb tatsächlich.

Und im Magerbetrieb läuft der Motor ständig außerhalb des Lambda-Regelbereiches (also deutlich über Lambda = 1).

An Falschluft dürfte es kaum liegen. Ist mit Sicherheit ein Fehler im Zusammenhang mit der DI-Magertechnologie.

wo ligt denn der sensor ? ich kenn mich damit echt nicht aus

der oxi Sensor sitzt nach dem Stickoxidekat... (der zweite Kat also Lambda1 -> Kat -> Lambda2 -> OxiKat -> Lambda3 alias Oxisensor)

sozusagen die dritte Lambdasonde..

die Lambdasonden können auch mehr als Lambda 1 :D

für die DIs Lambda ~1,1

ist es leicht diesen sensor um zu tauchen ?

ich weiß nicht wie leicht man da ran kommt aber wenn es so "leicht" ist wie die Lambdasonde dann ist das ein Ding von 10-30min je nachdem wie sich der Mechaniker anstellt ;)

also dann ist es garnichtder widersatnd ?

widerstand?

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 5:06

Injektor Problem wurde endlich behoben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Problemkind 630i facelift