Facelift
Wird es noch 2013 oder erst nächstes Jahr ein Facelift geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Warum finden alle einen 4-Zylinder-Biturbo so schlecht? An Stelle des kastrierten 3.0TDI mit 204PS finde ich einen entsprechenden 4-Zylinder als bessere Alternative. Der 3.0TDI wird in der stärkeren Version weiterhin angeboten werden, wer keinen 4-Zylinder möchte, der kann eh zum V6 greifen. Ist ja bei Mercedes auch gleich, da gibt es auch als Einstiegsvariante den 4-Zylinder der eben verbrauchsmäßig klar besser ist als die derzeitige Einstiegsversion beim Touareg.MfG
Hannes
Wie schon andere geschrieben haben. Wer einen 4-Zylinder fahren will soll das machen. Da ich oft einen schweren Wohnwagen ziehe, werde ich mir zukünftig sicher keinen 4-Zylinder kaufen. Auch wenn am Datenblatt steht er habe sehr früh sein maximales Drehmoment. Papier ist geduldig. Sobald man dann mit dem WoWa in die Berge kommt, braucht der 4-Zylinder dann Drehzahlen um die Fuhre in Schwung zu halten. Drehzahlen bedeuten Lärm und höheren Verbrauch. Weiters muss ich zugeben, dass ich den 6-Zylinder-Sound jeden Tag genieße. Auf 4-Zylinder-Gerassel kann ich verzichten, denn selbst der 5-Zylinder-Sound im Volvo (siehe meine Signatur) hat mich nicht begeistert. Und sein wir ehrlich. Wirklich spritsparen wird man mit der 4-Zylinder-Luftpumpe nicht können. Derzeit habe ich einen Verbrauch (gemessen und nicht laut Bordcomputer!) von 8,25 Liter pro 100km. Ich bin kein Raser, denn mehr als 145 km/h auf der Autobahn ist bei uns in Österreich teuer... 🙂
Aber für VW hat der 4-Zylinder nur Vorteile. Am Papier wird der Flottenverbrauch gesenkt und VW spart sich Strafzahlungen. Die EU und die Grünen freuen sich darüber. Und der 4-Zylinder wird sicher gleichviel oder sogar geringfügig mehr kosten als der "kleine" 6-Zylinder jetzt. Und das bei deutlich niedrigeren Herstellkosten. Und wer den 4-Zylinder nicht will, muss den "großen" 6-Zylinder nehmen und ein paar tausend € mehr in die Hand nehmen als bisher. Dem Umsatz und Ertrag von VW wird das nicht schaden....😉
524 Antworten
nö ... in Millisekunden rechnen die bordeigenen Systeme was weiß ich aus für Motor, Getriebe & Co ... nur der Touchscreen ist seit jeher träger als ein Supermarkt-Touchscreen 😉
die frage ist, ob es im Auto überhaupt nen touch braucht.
ich hatte vor dem treg nen a5 da war die Bedienung des navis/entertäinments deutlich besser
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. August 2014 um 09:41:27 Uhr:
Dem ist nichts hinzuzufügen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Mir sowieso schleierhaft, weshalb man dem RRS die schicken Endrohre des Evoque vorenthalten hat (siehe Bild). Liegt vielleicht daran, dass man ganze etwas gediegener halten wollte. Ist ja immer noch ein Engländer😉Die Endrohre des TII mit Chrom&Style sind sowieso unübertroffen. Nicht zu protzig, nicht zu klein und optisch ein Hingucker.
Finde es auch am besten wenn das Endrohr mit dem Heck bündig schließt und verschmilzt.
Diese prolligen Ofenrohre wie damals beim Honda CRX mit nem Gitter zur Pennerabwehr passen einfach nicht zu diesem Autos.
Auch Volvo geht diesen weg und mir gefällt es 🙂
Zitat:
Die Endrohre des TII mit Chrom&Style sind sowieso unübertroffen
wenn man genauer hinguckt wie furchtbar das Innen und äußere Chromrohr verarbeitet sind ... relativiert sich der Enthusiasmus 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@godam schrieb am 12. November 2014 um 16:45:24 Uhr:
die frage ist, ob es im Auto überhaupt nen touch braucht.
ich hatte vor dem treg nen a5 da war die Bedienung des navis/entertäinments deutlich besser
hab noch nie ein Dreh Drück Steller System gesehen ,dass einer vernünftigen Touch Lösung auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Gibt schon einen Grund,warum das Iphone keinen Drehknopf hat 😁 Allerdings hat das RNS850 noch reichlich Spielraum nach oben.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 13. November 2014 um 10:21:55 Uhr:
hab noch nie ein Dreh Drück Steller System gesehen ,dass einer vernünftigen Touch Lösung auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Gibt schon einen Grund,warum das Iphone keinen Drehknopf hat 😁 Allerdings hat das RNS850 noch reichlich Spielraum nach oben.Zitat:
@godam schrieb am 12. November 2014 um 16:45:24 Uhr:
die frage ist, ob es im Auto überhaupt nen touch braucht.
ich hatte vor dem treg nen a5 da war die Bedienung des navis/entertäinments deutlich besser
Vorteil von dreh- und anderen knöpfen ist eben dass man die blind bedienen kann....was beim Touchscreen nicht möglich ist
Zitat:
@olkarr schrieb am 12. November 2014 um 11:26:20 Uhr:
Sieht in diesem Video so aus, als seien beide "Kritikpunkte" (Auflösung + Tempo) behoben worden.
( bei 10 min Laufzeit)
https://www.youtube.com/watch?v=QAGNocdo1vY
Danke für das Video.
Frage mich ob bei Schräglagen irgendwann ein Warnton erklingt bevor sich das Fahrzeug zu überschlagen droht
Zitat:
Frage mich ob bei Schräglagen irgendwann ein Warnton erklingt bevor sich das Fahrzeug zu überschlagen droht
Das Fahrzeug überschlägt sich dann, wenn das Schwerpunktlot nicht mehr die Standfläche berührt. Bis dahin ist es in dem Film aber reichlich lange hin. Vermutlich wird das Fz vorher seitlich wegrutschen.
Zitat:
@leon225 schrieb am 1. September 2014 um 17:30:46 Uhr:
Es ist einfach zu viel des Guten. Genauso wie beim aktuellen Golf R. Vier Endrohre einfach zu viel. Beim Touareg wirkt es richtig stimmig. Beim OPC ist es einfach zu groß, zu gewaltig für das Auto. Einfach viel zu prollig. Aber Geschmäcker sind ja wie immer verschieden 😉Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Wieso richtig peinlich, wenn ich fragen darf?Aber ich stimme Dir zu, mir gefällt unser T ebenfalls sehr gut 🙂
Leon
Vier Rohre nur bei Italienern :-)
Was haltet ihr eigentlich von dem Einstiegs-V6 mit 204 PS? Nominal mit 450 NM im Grunde doch für den Alltagsgebrauch ausreichend. Allerdings ist der Touareg schon sehr schwer. Mir geht es nicht um die Endgeschwindigkeit, aber mal eben Überholen auf der Landstraße sollte schon drin sein.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 10. Januar 2015 um 13:05:15 Uhr:
Was haltet ihr eigentlich von dem Einstiegs-V6 mit 204 PS? Nominal mit 450 NM im Grunde doch für den Alltagsgebrauch ausreichend. Allerdings ist der Touareg schon sehr schwer. Mir geht es nicht um die Endgeschwindigkeit, aber mal eben Überholen auf der Landstraße sollte schon drin sein.
Moin,
der fühlt sich dann wie der 177 PS Diesel im Tiguan an. Ist für so ein schweres Fahrzeug zu schwach und verdirbt einem die Freude am Autofahren. Einzig in der norddeutschen Tiefebene zu gebrauchen, da man dort vielfach einige Kilometer weit gucken kann und sich somit auch einmal einen Überholvorgang zutrauen kann 😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 10. Januar 2015 um 13:09:43 Uhr:
der fühlt sich dann wie der 177 PS Diesel im Tiguan an. Ist für so ein schweres Fahrzeug zu schwach und verdirbt einem die Freude am Autofahren. Einzig in der norddeutschen Tiefebene zu gebrauchen, da man dort vielfach einige Kilometer weit gucken kann und sich somit auch einmal einen Überholvorgang zutrauen kann 😁
Also ich hab "sogar" den 140PS-Motor im Tiguan und überholen klappt da schon. Ansonsten ist mir eher nach entspannten dahin-cruisen, das dürfte dann schon machbar sein denke ich. Wird wohl im Zweifel eine Probefahrt zeigen müssen.
Da hilft letztlich nur ein Faktenvergleich. Ich habe mich zwecks des Spaßfaktors für den 193kW entschieden. Die Zahlen sprechen da für sich. Beschleunigung und Elastizität auf Niveau des 184PS Golf GTD !
Die Aussage über den 177PS Tiguan halte ich allerdings auch für ausgemachten Blödsinn. Der lässt sich auch mit 140PS schon einem SUV entsprechend souverän im täglichen Verkehr bewegen.
Wie lang ist denn Momentan die Lieferzeit?
Übrigens würde ich den kleinen Motor nicht nehmen. Das ist am falschen Ende gespart.
Gruß