Facelift, suche Hilfe im Umkreis Dresden bei Kupplungstausch

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Community,
die Kupplung meines Passats (AGG, Handschalter) trennt nicht mehr. Da sich das Kupplungspedal noch normal betätigen lässt vermute ich, dass entweder das Ausrücklager oder die Ausrückgabel hinüber ist. Also steht der Tausch der Kupplung an. Allein bekomme ich das auf dem Straßenrand aber nicht hin.

Trennen möchte ich mich von meinem Wagen jedoch nicht und bisher haben mir die Beiträge im Forum schon häufig geholfen die bisherigen Probleme zu lösen. Daher suche ich jemandem im Umkreis Dresden, der mich bei der Reparatur unterstützen würde. Technisches Verständnis habe ich und an Werkzeug ist das übliche Zeug da. Vor allem aber habe ich Bock das hinzubekommen.

Für den Aufwand würde ich natürlich zu der Kiste Bier der Wahl auch ein paar Euro legen. Ich würde mich freuen wenn sich jemand meldet und wir dann genaueres besprechen können.

Grüße
Peter

43 Antworten

Ich meine natürlich: Wenn zum Demontieren der Antriebswellen dasselbe Werkzeug erforderlich ist, wie beim AAZ habe ich alles da.

Zitat:

@Raps schrieb am 13. Juli 2018 um 12:02:56 Uhr:


Dann kann es ja losgehen. Provisorisch kriege ich die Schaltzüge so eingestellt, daß wir zu Ronny fahren können.

Wenn das bei Dir stattfindet (eine Info vom TE sehe ich da bislang nicht ) dann komm ich mit dazu ...

Hallo,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Ich war in den letzten Tagen sehr eingespannt und kann mich nun endlich melden.
Ich würde mich freuen den Kupplungstausch bei dir @Raps angehen zu können. Den Wagen würde ich zu dir schleppen. Unter der Woche muss ich leider arbeiten und könnte erst gegen 17.30 bei dir sein. Am Wochenende hätte ich mehr Zeit.

Ich würde mich terminlich nach dir richten und könnte mir z.B. vorstellen, den Wagen am Montag oder Mittwoch zu dir zu bringen und schon mal die vorbereitenden Arbeiten anzugehen. An einem? weiteren Tag würden wir es dann versuchen fertig zu bekommen. Pendeln aus Dresden wäre kein Problem. Wie würde es dir passen?

Ich habe bisher immer bei Autoteile Teufel bestellt und hätte diese Teile auf dem Einkaufszettel:
(1) Kupplungssatz
(2) Nehmerzylinder

Bestellen würde ich nach einem Go von dir. Wenn du mit Stahlgruber gute Erfahrungen gemacht hast würde ich aber ggf. auch am Montag dort die Teile bestellen.

Benötigt es noch Dichtungen? Muss der Ausrückhebel separat bestellt werden?

Nochmals vielen Dank, auch an @Ronny&Claudia, für die Unterstützung.

Evtl. Mal über die Wellendichtringe und diesen Pinökel wo der Ausrückhebel aufliegt nachdenken .. nur so ne Empfehlung ..
Bei mir war nämlich der Simmering im Getriebe (schon leicht feucht) am kaputtgehen .. kostet nicht die Welt und wenn man schon Mal alles in der Hand hat ..

Ähnliche Themen

Anlasserhülse wäre auch noch so ein Kandidat .. ist im ausgebauten Getriebe sehr leicht zu wechseln .. ich hab's erst nach meinem Kupplungstausch gemacht .. ging auch war aber ein heiden Gefrickel ..

Wurde denn der Nehmerzylinder mal vom Getriebe abgenommen ?

Nein,
aber da sich das Kupplungspedal normal betätigen lässt bin ich davon ausgegangen, dass die beiden Zylinder i.O. sind.
Ich kann den ja mal morgen abbauen.

Du sollst nachschauen ob der Stößel am Zylinder evtl den Ausrückhebel durchbohrt hat

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 14. Juli 2018 um 18:43:45 Uhr:


Du sollst nachschauen ob der Stößel am Zylinder evtl den Ausrückhebel durchbohrt hat

Der Nehmerzylinder scheint in Ordnung zu sein. Den Pinöpel kann man "leichtgängig" bewegen. Ich habe dann mit dem Finger den Ausrückhebel ertastet. Dieser weist eine gut ertastbare Mulde auf und zentiert den Pinöpel des Nehmerzylinders. Durchgedrück/durchbohrt ist der aber nicht.

@Panzerschubse Evtl. Mal über die Wellendichtringe und diesen Pinökel wo der Ausrückhebel aufliegt nachdenken .. nur so ne Empfehlung .. Hast du die Teilenummer von diesem Teil, wo der Ausrückhebel aufliegt? Wäre cool. Das mit dem Wellendichtring, wenn dort alles trocken ist, rühr ich den nicht an. Auch die Anlasserhülse, VW hat ja verschiedene Anlasser eingebaut, bei manchen braucht man die Hülse, bei manchen nicht. Ist aber ein Pfennigartikel, also besorgen.

Der Nehmerzylinder ist vielleicht in Ordnung. Bring mal ein Liter Bremsflüssigkeit mit, was wir nicht brauchen, ist eine Spende an mich. Die Kupplungsteile, LUK, was du rausgesucht hast, habe ich auch schon eingebaut, ist okay und der Preis ist gut. So eine Anlasserhülse kannst du auch besorgen, gibt es nur bei VW. Wenn das Getriebe ab ist, kann man die wunderbar austauschen, wenn das Getriebe dran ist, muß man den Anlasser wegbauen und im Blindflug mit dem Schraubenzieher herumprokeln....Verliert Dein Auto Öl oder irgendeine Betriebsflüssigkeit, speziell unten, wo das Getriebe an den Motorblock angeflanscht ist? Dann bring mal dein Auto am Montag vorbei. Ich würde auf die Autobahn, dann auf die A14 wechseln und in Mutzschen rausfahren, aber über die Autobahn darfst du nicht schleppen. Ich bin Montag ab 16 Uhr zu hause, also paßt es. Bring doch mal eine Kamera mit, dann können wir die Arbeitschritte dokumentieren. Habe ich mir angewöhnt, zumindest theoretisch. Am Wochenende muß dein Auto okay sein.

Insgeheim habe ich gedacht, an zwei Abenden ist das erledigt. Die Wirklichkeit sieht anders an. Der Antriebsblock ist dreimal gelagert, zweimal Motor und einmal Getriebe. Die Getriebelagerung (Fahrerseite) liefert ungewöhnlichen Widerstand. Da ich leider gesundheitlich gehändicapt bin, kann ich nicht volle Kraft einsetzen. Aber: Was passiert eigentlich, wenn ich diese Schraube abreiße? Würde wohl bedeuten, Motor mit Getriebe raus, Getriebelagerung entfernen, neue kaufen und einsetzen. Das gilt es zu verhindern. Es soll nur das Getriebe raus, mehr nicht . Heute um 16 Uhr wird der Kampf gegen diese 17mm Schraube wieder aufgenommen. Hat jemand gute Tips für diese Situation?

Also ich mache es immer so ..
Mit Caramba fluten .. eine Zigarettenlänge Denkerpause .. tief durchatmen .. dann mehrere ordentliche Schläge auf den Schraubenkopf .. dann sollte das schon gehen.
Wenn ich mich Recht erinne bin ich damals von ganz Oben mit einigen Verlängerungen und ein bisschen gefummel der Sache Herr geworden ..

Jap, wenn du oben den Ausgleichsbehälter wegklappst geht das mit einigen Verlängerungen.

Beim Facelift ist das ABS da bissel im Weg aber die Variante mit den Verlängerungen klappt ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen