Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten
Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Beste Antwort im Thema
Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben, benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.
814 Antworten
Ich kann das bestätigen. Das umpinnen ist immer gleich. Ich hab bereits RS6 Scheinwerfer umgebaut und von VFL ohne Kurvenlicht auf FL mit Kurvenlicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Ich kann das bestätigen. Das umpinnen ist immer gleich. Ich hab bereits RS6 Scheinwerfer umgebaut und von VFL ohne Kurvenlicht auf FL mit Kurvenlicht.
Das ist seltsam... in den aktuellen Stromlaufplänen für Faceliftscheinwerfer ist die Pinbelegung nämlich definitiv anders (Ausgabe 09/2009).
Hatten die von dir nachgerüsteten Scheinwerfer denn auch das zusätzliche "Abbiegelicht" zusätzlich zum Kurvenlicht im Scheinwerfer?
Ich glaube ja nicht, dass in den Stromlaufplänen Fehler sind. Die beiden Pins gehen also statt an die Pins für "Main beam" (A2 und A8) nun an die Pins für "side flasher" (C3 und C14) am BNSTG. Das wird wohl das Abbiegelicht sein.
Hier noch die Auszüge aus den Stromlaufplänen. Oberes Steuergerät ist J519 (BNSTG) und unten sind die beiden Scheinwerfer.
Facelift Scheinwerfer mit Kurvenlicht haben immer Abbiegelicht.
Es wäre nicht das erste Mal das in den Stromlaufplänen ein Fehler ist. Ich hab die Faceliftscheinwerfer mit Kurven und Abbiegelicht an meinem eigenen A6 nachgerüstet. Es funktioniert jeden Tag ohne Probleme.
RS6 hab ich bereits mehrere Male nachgerüstet und auch dort hat sich noch keiner über Probleme beschwerd.
Die Pinbelegung ist 100% identisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Facelift Scheinwerfer mit Kurvenlicht haben immer Abbiegelicht.
Es wäre nicht das erste Mal das in den Stromlaufplänen ein Fehler ist. Ich hab die Faceliftscheinwerfer mit Kurven und Abbiegelicht an meinem eigenen A6 nachgerüstet. Es funktioniert jeden Tag ohne Probleme.
RS6 hab ich bereits mehrere Male nachgerüstet und auch dort hat sich noch keiner über Probleme beschwerd.
Die Pinbelegung ist 100% identisch.
Habe gerade mal im RS6 Stromlaufplan geschaut. Dort ist es so, wie hier beschrieben. Da gehen die zwei Leitungen auf die Pins für "main beam".
Nur bei den A6 Scheinwerfern ist es anders. Klemme 58L/R ist beim VFL ja anscheinend das Standlicht...vielleicht wurde da zwischenzeitlich irgendwas geändert, damit die TFL anders gedimmt werden? Wie/wann dimmen die Scheinwerfer, die du umgebaut hast mit der hier beschriebenen Belegung?
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Facelift Scheinwerfer mit Kurvenlicht haben immer Abbiegelicht.
Es wäre nicht das erste Mal das in den Stromlaufplänen ein Fehler ist. Ich hab die Faceliftscheinwerfer mit Kurven und Abbiegelicht an meinem eigenen A6 nachgerüstet. Es funktioniert jeden Tag ohne Probleme.
RS6 hab ich bereits mehrere Male nachgerüstet und auch dort hat sich noch keiner über Probleme beschwerd.
Die Pinbelegung ist 100% identisch.
dennis hab dir ne mail geschrieben
für antwort würd ich mich freuen
Das TFL dimmt sobald das Standlicht/Abblendlicht eingeschaltet wird.
@Wowa88
Ich schreib dir morgen. Da es doch etwas ausführlicher ist und ich heute bereits zu müde bin.
Also Abbiegelicht ist Intern im Scheinwerfer verkabelt und gesteuert Vom Can-Bus. Die Pinbelägung in Wiki ist auch OK.
Nun mal die Pinbelägung am Bordnetz-STG(J 519) alt und neu
alt neu
Stecker B 12 Pin
Pin 10 Blinker li Pin 10
Pin 9 Blinker re Pin 9
Stecker C 32 Pin
Pin C4 Standlicht li (kein LED) Pin C 3
Pin C15 Standlicht re Pin C14
Stecker A 10 Pin
Pin A6 Tagfahrlicht li LED Pin A 6
Pin A1 Tagfahrlicht re LED Pin A 1
Jatz hat sich aber auch die Pinbelägung am Scheinwerfer verändert
alt neu
Stecker 14 Pin
Pin 12 Tagfahrlicht Pin 10 Tagfahrlicht
Pin 10 Standlicht Pin 12 Standlicht
Pin 14 Masse
Pin 4 li 12 V Sicherung SB 18
5A (Zündungsplus)
Pin 4 re 12V Sicherung SC 9
5A (Zündungsplus)
Also die Pins am Scheinwerfer Tauschen oder am Bordnetz STG
Dies gilt für FL-Scheinwerfer mit LED und Abbiegelicht!!
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Das TFL dimmt sobald das Standlicht/Abblendlicht eingeschaltet wird.@Wowa88
Ich schreib dir morgen. Da es doch etwas ausführlicher ist und ich heute bereits zu müde bin.
ok dankeschön
Zitat:
Original geschrieben von 21cujo
Also Abbiegelicht ist Intern im Scheinwerfer verkabelt und gesteuert Vom Can-Bus. Die Pinbelägung in Wiki ist auch OK.Nun mal die Pinbelägung am Bordnetz-STG(J 519) alt und neu
alt neu
Stecker B 12 Pin
Pin 10 Blinker li Pin 10
Pin 9 Blinker re Pin 9Stecker C 32 Pin
Pin C4 Standlicht li (kein LED) Pin C 3
Pin C15 Standlicht re Pin C14Stecker A 10 Pin
Pin A6 Tagfahrlicht li LED Pin A 6
Pin A1 Tagfahrlicht re LED Pin A 1
Jatz hat sich aber auch die Pinbelägung am Scheinwerfer verändertalt neu
Stecker 14 Pin
Pin 12 Tagfahrlicht Pin 10 Tagfahrlicht
Pin 10 Standlicht Pin 12 Standlicht
Pin 14 Masse
Pin 4 li 12 V Sicherung SB 18
5A (Zündungsplus)
Pin 4 re 12V Sicherung SC 9
5A (Zündungsplus)
Also die Pins am Scheinwerfer Tauschen oder am Bordnetz STGDies gilt für FL-Scheinwerfer mit LED und Abbiegelicht!!
Das hatte ich ja oben auch so geschrieben - das ist die Belegung, die in den aktuellen Stromlaufplänen aufgeführt ist. Aber diese Belegung weicht ja von der Belegung, die hier im Forum und in der Wiki angegeben ist, ab. Du weißt nicht zufällig, warum das geändert wurde bzw. was die Änderung bewirkt?
Also weis nicht welche Andere Pinbelägung in wiki du meines?? Kann nur sein das sie es anders Codieren oder das es bei RS anders im Scheinwerfer verkabelt ist!! geht den bei dir alles??
Zitat:
Original geschrieben von 21cujo
Also weis nicht welche Andere Pinbelägung in wiki du meines?? Kann nur sein das sie es anders Codieren oder das es bei RS anders im Scheinwerfer verkabelt ist!! geht den bei dir alles??
Die Belegung in der Wiki ist die selbe, wie hier (
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=693925) beschrieben wird.
Dort geht Pin 12 vom Scheinwerfer auf Pin A8 bzw. A2 am BNSTG (entgegen der aktuellen Stromlaufpläne)
Ich habe den Umbau noch nicht gemacht - habe mir erst heute meine A6 FL Scheinwerfer mit Kurvenlicht bestellt und bin jetzt die Stromlaufpläne am durchwühlen, weil ich gucken wollte, was alles umgepinnt werden muss bei Umrüstung von VFL Kurvenlicht auf FL Kurvenlicht.
Also von Pin c4 auf Pin a6 und Pin c15 auf Pin a1 versteh ich ja noch, dann sollte der a6 auf c4 und a1 auf 15 setzen dann spar ich mir das umpinnen an SW
Aber a6 auf a8 macht keinen sinn da a8 ja Fernlicht ist genau so a1 auf a2, a2 ist auch Fernlicht, dann gehen ja die LED's ja nur mit Fernlicht. Ausser man kann sie anders Codieren.
Zitat:
Original geschrieben von 21cujo
Also von Pin c4 auf Pin a6 und Pin c15 auf Pin a1 versteh ich ja noch, dann sollte der a6 auf c4 und a1 auf 15 setzen dann spar ich mir das umpinnen an SWAber a6 auf a8 macht keinen sinn da a8 ja Fernlicht ist genau so a1 auf a2, a2 ist auch Fernlicht, dann gehen ja die LED's ja nur mit Fernlicht. Ausser man kann sie anders Codieren.
Eben das war der Grund, weshalb mir das spanisch vorkam... seis drum - ich werde mich an den Stromlaufplan halten und gut ist. Wenns nicht funktioniert, kann man notfalls immernoch umpinnen.
Also ist die Pinbelägung für RS ohne Kurvenlicht da die eine zusätzliche Lampe für Fernlicht haben wo früher TFL sahs. Die RS Scheinwerfer mit Kurvenlicht, haben dann dort die Nebelscheinwerfer sitzen, wahre dann Pin A3 und A7, und die FL haben Abbiegelicht Pin A1 und A6. Alle SW haben auch eine andere Pinbelägung am SW (nur die vom Bordnetz-STG, rest passt)