Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten
Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Beste Antwort im Thema
Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben, benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.
814 Antworten
Das ist eben das Problem das in jedem Beitrag was anderes steht. Es gibt aber keinen Beitrag in dem alles genau Aufgelistet ist. Wäre super wenn jemand alles zusammengefasst als PDF anfügt.
MFG Lars
Na dann mach mal eine schöne PDF 😉
Du darfst das auch gern alles zusammen sammeln.
Oder einfach schön zurück lehnen und andere machen lassen. 🙄
Hallo,
ich habe mir jetzt die original LED-Scheinwerfer vom Facelift eingebaut, also kein RS 6 Scheinwerfer.
Beim Tagfahrlicht brennen die LEDs voll und dimmen beim Einschalten des Lichtes ab.
Nur beim Blinken im Tagfahrlichtmodus dimmen die LEDs nicht ab.
Was muss ich hier ändern (CODE 0005121 und umgepinnt nach S6 habe ich).
Und meine zweite Frage. Im Scheinwerfer gibt es noch eine Lampe die beim Fernlicht zusätzlich eingeschaltet wird.
Wie schließe ich diese Lampe an, weil mein Schalter ist 13 polig und der am Scheinwerfer 14 polig.
Oder zieh ich ein Kabel und verbinde es über ein Relais mit dem Xenonmagneten damit beim Einschalten des Fernlichtes auch diese Lampe leuchtet.
Danke für hilfreiche Antworten
Vinc07
Hi,
dimmen die TFL im Standlichtmodus ab?
Die inneren Zusatzscheinwerfer leuchten original nur bei Lichthupe mit. Bei Fernlicht sind sie aus. Wenn Du es hinbekommst das sie auch bei Fernlicht mitleuchten, ist das sicher kein Nachteil.
Gruß DVE
Ähnliche Themen
Welchen Index hat dein Bordnetz-Steuergerät? Wenn J oder K, dann dimmen die LEDs beim blinken nicht.
Wenn höherer Index (M,N), dann werden sie beim blinken auf der jeweiligen Seite auch gedimmt.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Hi,dimmen die TFL im Standlichtmodus ab?
Die inneren Zusatzscheinwerfer leuchten original nur bei Lichthupe mit. Bei Fernlicht sind sie aus. Wenn Du es hinbekommst das sie auch bei Fernlicht mitleuchten, ist das sicher kein Nachteil.
Gruß DVE
hi,
ja im Standlichtmodus dimmen die LED ab.
Wie hast Du die inneren Scheinwerfer angeschlossen??
Wenn ich die Xenon hinzuschalte leuchtet Xenon und die LED weiterhin abgedimmt.
Da ich index K habe werden die LEDs also beim blinken nicht abdimmen.
Gruß Vinc07
Zitat:
Original geschrieben von vinc07
Wie hast Du die inneren Scheinwerfer angeschlossen??
.
Überhaupt nicht - das hat bei mir Audi gemacht. Ist nämlich ein original Facelift und damit Serie ...
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von vinc07
Wie hast Du die inneren Scheinwerfer angeschlossen??
Überhaupt nicht - das hat bei mir Audi gemacht. Ist nämlich ein original Facelift und damit Serie ...Gruß DVE
schade auch!!
aber kann mir vielleicht jemand anderes verraten, wie ich den mittleren Scheinwerfer anschließe, weil ungenutzt ist auch nicht toll.
Gruß Vinc07
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Welchen Index hat dein Bordnetz-Steuergerät? Wenn J oder K, dann dimmen die LEDs beim blinken nicht.
Wenn höherer Index (M,N), dann werden sie beim blinken auf der jeweiligen Seite auch gedimmt.
ich habe index k, also werden sie deshalb nicht abdimmen.
Wie muss ich die inneren Scheinwerfer anschließen, über den Xenonmagneten?
Danke
Vinc07
Hallo Leute !
Habe bis jetzt nur still mitgelesen, und jetzt aber doch mal eine Frage zu meinem Problem.
Ich habe in meinem A6 Bj. 06/2008 fast erfolgreich nach eurer Anleitung hier die Facelift-Scheinwerfer eingebaut.
An dieser Stelle mal vielen Dank.
Mein Steuergerät hat den Index N .
Umgepinnt und umcodiert wurde, wie hier beschrieben.
Scheinwerfer funktionieren einwandfrei. LEDs leuchten und dimmen so wie es sein soll.
Das Problem ist nur, dass jetzt eine Fehlermeldung im FIS erscheint, dass mein Standlicht nicht funktioniert.
Hat einer ne Idee ?
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr sehr dankbar.
Viele Grüße,
Thomas
So, habe eben mein Auto von meinem Schrauber abgeholt.
Sieht gut aus.
LEDs leuchten wirklich und dimmen bei Standlicht und Abblendlicht.
Nur nicht beim blinken. Also ist mein Steuergerät wohl doch nur ein K .
Wie schon gesagt, sobalt man das Auto anmacht, piept es zwei mal
uns das Symbol für die defekte Glühbirne kommt.
Haben wir da was falsch gemacht, oder muss da noch irgentwo ein Widerstand rein ?
Zitat:
Original geschrieben von A6-Waldi
So, habe eben mein Auto von meinem Schrauber abgeholt.
Sieht gut aus.
LEDs leuchten wirklich und dimmen bei Standlicht und Abblendlicht.
Nur nicht beim blinken. Also ist mein Steuergerät wohl doch nur ein K .Wie schon gesagt, sobalt man das Auto anmacht, piept es zwei mal
uns das Symbol für die defekte Glühbirne kommt.Haben wir da was falsch gemacht, oder muss da noch irgentwo ein Widerstand rein ?
es ist unabhängig davon, ob du den index k oder n drin hast. das hat damit nichts zutun. kontrolliere nochmal die codierung, die scheint einen fehler zu haben.
Das war auch mein Verdacht, dass mit der Codierung was nicht stimmt.
Aber leuchten die LEDs denn auch, wenn falsch codiert wurde ?
nen mir doch mal deine codierung. hab zwar die rs6 drin, aber soviel dürfte nicht anders ssein. ob sie trotzdem leuchten? - gute frage, nie ausprobiert. leuchten sie denn bei dir?
Die Codierung kann ich nicht genau sagen. War nicht dabei.
Sollte aber so gemacht werden, wie hier beschrieben.
Ja, die LEDs leuchten und dimmen auch, sobald man Standlicht einschaltet.
Leuchten sogar beim Coming home und Leaving home mit.
Also alles so, wie es sein soll.
Was mir jetzt allerdings aufgefallen ist, dass die inneren Reflektor nicht leuchten.
Weder bei Fernlicht noch bei Lichthupe.
Ist das normal, oder haben die vergessen da was anzuklemmen.
Wenn ich oben richtig lese, sollen die bei Lichthupe leuchten.