Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Beste Antwort im Thema

Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben,  benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.

814 weitere Antworten
814 Antworten

Ja ich hab so umgepinnt und umcodiert, wie fast alle hier.

Ja klar ich meinte ja nur bei CH/LH. (und am besten noch die NSW aus, also nur die LED)
Beim normalen Standlicht und Parklicht reicht das aus, würde sonst den Gegenverkehr blenden.

Wollt euch mal an meinen neuen Scheinwerfern bei heller Umgebung teil haben 🙂

Imag5222
Imag5223

Hallo Leute

Habe mit meinem A6 einen Frontschden der beim Freundlichen wieder Repariert werden soll und von der Voll-Kasko gezahlt wird.
Würde dan auf Face Lift S-line umbauen lassen.

Habe mich jetzt mehrere Stunden durch mehrere LED Treads gelesen 

Und nun zu meiner Frage habe einen 05 A6 mit Bi - Xenon Scheinwerfer der Einfachste Weg auf Led Tagfahrlicht Umzurüsten wäre ja mit den Rs6 Scheinwefrer da ich da die Steuergeräte und Leuchtmittel von meinen jetzigen Scheinwerfer weiter Benutzen könnte und der Freundliche nur die Rohen RS6 Scheinwerfer bestellen müsste.

Dann noch mein Steuergäret Flashen Falls nicht mit endung K und Umpinnen und codieren und fertig.

Also alles was ich bräuchte wären die RS6 scheinwerfer ohne gar nichts.
Die vielleicht von der Kasko bezahlt werden.

Richtig, du brauchst dann nur die RS6 Scheinwerfer. Steuergeräte und Brenner nimmst du von den alten Scheinwerfern.
Umpinnen und Codieren -> Fertig.

Ähnliche Themen

Danke für die Schnelle Antwort  🙂

Habe noch eine Frage gibt es nur die zwei Varianten mit Led Tagfahrlicht RS6 und die Face Lift Scheinwerfer?.
Gibt es die S6 Scheinwerfer auch mit dem LED Tagfahrlicht in den Scheinwerfern ?

35 Seiten sind einfach zu lang für Neugierige "Nachrüster".... die lassen sich halt alles aufs Tablett servieren.... 🙄 is auch einfacher und viel bequemer so ! 🙁

Ne eigentlich lasse ich mir nichts servieren habe den Thread durchgelesen und ein paar andere auch angefangen zu lesen wie du vielleicht bemerkt hast habe ich ja alles richtig aufgezählt was zu machen ist aber es gibt Zig Threads es dauert einfach zu lange alles durchzu lesen.
Habe ja auch kein neuen Thread auf gemacht und einige kennen sich ganz gut mit dem Thema aus und können schnell Antworten und einem weiterhelfen.

Also nicht gleich aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi V6 S-line


Ne eigentlich lasse ich mir nichts servieren habe den Thread durchgelesen und ein paar andere auch angefangen zu lesen wie du vielleicht bemerkt hast habe ich ja alles richtig aufgezählt was zu machen ist aber es gibt Zig Threads es dauert einfach zu lange alles durchzu lesen.
Habe ja auch kein neuen Thread auf gemacht und einige kennen sich ganz gut mit dem Thema aus und können schnell Antworten und einem weiterhelfen.

Also nicht gleich aufregen.

Sehr Lobenswert.....(das markierte)

Ich meinte das auch eher Wertfrei.... generell sind tatsächlich 35 Seiten zu viel Input und alles durcheinander... die wichtigen Sachen stehen weit verstreut !! War nichts gegen Dich persönlich...nur weil es gleich nach Deinem beitrag kam.... und uffregen tu ick ma nich so schnell.. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi V6 S-line


Danke für die Schnelle Antwort  🙂

Habe noch eine Frage was ist mit den Gibt es nur die zwei Varianten mit Led Tagfahrlicht RS6 und Face Lift.
Gibt es die S6 Scheinwerfer auch mit dem LED Tagfahrlicht in den Scheinwerfern ?

Es gibt nur die RS6 und die FL Scheinwerfer wo die LED Tagfahrlichter in den Scheinwerfern verbaut sind.

Der S6 hat die LED Tagfahrlichter ja seperat in der Stoßstange verbaut.

Hallo Ich hab bei meiner VFL FL SW kurvenlicht wie beschrieben mit alle stgr und AFS 2 umgerüstet und codiert auf 0000027 mit luftfahrwerk alles funksoniert auch das abbiegelicht ( NSW ). nun ist mier eingefallen in der nacht mein Xenon linse bewegt sich wenn ich auf der gerade strecke ca 30 Km/h das lenkrad leicht nach link u rechts einlenke. Gibt da welche einstellung oder ist es normal bei meine VFL SW wahr nicht so nie eingefallen. nechste ist Bei AFS 2 Codiert hab alles funksoniert aber bei VCDS ist immer noch AFS 1 zu sechen ist es normal oder wie kann ich das auf AFS 2 stellen. Danke MFG.
Kennt jemand dieser einstellun die ist bei mier aktiviert kann das die fehler sein???

Steuergerät Anpassung
STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 20 (Show-Room-Effekt) (nur AFS)
0 - aktiviert 1 - deaktiviert

hallo,

hab mich hier fleißig durch die themen gelesen und mit einigen leuten geschrieben und hoffe jetzt alles zu wissen was ich für den umbau wissen muss.

ich habe aktuell vfl xenon scheinwerfer verbaut und möchte die fl scheinwerfer mit led leiste verbauen, welche ich hier auch schon liegen habe.

so wie ich das sehe ist die einfachste und günstigste variante wenn ich mit d1s brenner besorge und die passenden kabel dazu dann kann ich meine alten steuergeräte von den brennern behalten?! für die brenner gibt es ja passende adapterringe. das alles zusammen bewegt sich mit marken brennern von osram im rahmen von ca. 70€.
wieviel k sind denn empfehlenswwert bei den brennern?

ansonsten hab ich ein bordnetzsteuergerät mit dem index "D", jetzt haben einige was von flashen geschrieben ist das denn notwendig oder kann ich mein bordnetzsteuergerät doch behalten? hatte überall gelesen dass ich das mit index k oder n brauche jedoch schrieben einige auch was von m und j???? da würde ich um hilfe bitten.

ansonsten muss halt am steuergerät umgesteckt werden und anschließen umcodiert und evtl komponentenschutz entfernen falls ich das bordnetzsteuergerät wechseln müsste.

ist das so richtig oder hab ich noch was vergessen bzw nicht bedacht?

danke im vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von ugur66


Hallo Ich hab bei meiner VFL FL SW kurvenlicht wie beschrieben mit alle stgr und AFS 2 umgerüstet und codiert auf 0000027 mit luftfahrwerk alles funksoniert auch das abbiegelicht ( NSW ). nun ist mier eingefallen in der nacht mein Xenon linse bewegt sich wenn ich auf der gerade strecke ca 30 Km/h das lenkrad leicht nach link u rechts einlenke. Gibt da welche einstellung oder ist es normal bei meine VFL SW wahr nicht so nie eingefallen. nechste ist Bei AFS 2 Codiert hab alles funksoniert aber bei VCDS ist immer noch AFS 1 zu sechen ist es normal oder wie kann ich das auf AFS 2 stellen. Danke MFG.
Kennt jemand dieser einstellun die ist bei mier aktiviert kann das die fehler sein???

Steuergerät Anpassung
STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 20 (Show-Room-Effekt) (nur AFS)
0 - aktiviert 1 - deaktiviert

Das ist richtig so und man nichts einstellen ausser Grundeinstellung an einer Lichttafel bzw bei Audi oder Werkstatt, den Rest Steuert das Auto selber.

Nennt sich: Kurvenlicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A6imKart


hallo,

hab mich hier fleißig durch die themen gelesen und mit einigen leuten geschrieben und hoffe jetzt alles zu wissen was ich für den umbau wissen muss.

ich habe aktuell vfl xenon scheinwerfer verbaut und möchte die fl scheinwerfer mit led leiste verbauen, welche ich hier auch schon liegen habe.

so wie ich das sehe ist die einfachste und günstigste variante wenn ich mit d1s brenner besorge und die passenden kabel dazu dann kann ich meine alten steuergeräte von den brennern behalten?! für die brenner gibt es ja passende adapterringe. das alles zusammen bewegt sich mit marken brennern von osram im rahmen von ca. 70€.
wieviel k sind denn empfehlenswwert bei den brennern?

ansonsten hab ich ein bordnetzsteuergerät mit dem index "D", jetzt haben einige was von flashen geschrieben ist das denn notwendig oder kann ich mein bordnetzsteuergerät doch behalten? hatte überall gelesen dass ich das mit index k oder n brauche jedoch schrieben einige auch was von m und j???? da würde ich um hilfe bitten.

ansonsten muss halt am steuergerät umgesteckt werden und anschließen umcodiert und evtl komponentenschutz entfernen falls ich das bordnetzsteuergerät wechseln müsste.

ist das so richtig oder hab ich noch was vergessen bzw nicht bedacht?

danke im vorraus!

Deine VFL Scheinwerfer haben D2S!!!!

Schlag dir diese gewünschte Variante mal bitte schnell aus dem Kopf.

naja und weil die d2s vom vfl laut forum nicht in die fl scheinwerfer mit led leiste passen will ich mir jetzt d1s besorgen, weil die über die alten steuergeräte laufen und in den neuen scheinwerfer passen, hab mich da vllt ein bisschen unklar ausgedrückt

so gehts doch oder?

Zitat:

Original geschrieben von A6imKart


hallo,

hab mich hier fleißig durch die themen gelesen und mit einigen leuten geschrieben und hoffe jetzt alles zu wissen was ich für den umbau wissen muss.

ich habe aktuell vfl xenon scheinwerfer verbaut und möchte die fl scheinwerfer mit led leiste verbauen, welche ich hier auch schon liegen habe.

so wie ich das sehe ist die einfachste und günstigste variante wenn ich mit d1s brenner besorge und die passenden kabel dazu dann kann ich meine alten steuergeräte von den brennern behalten?! für die brenner gibt es ja passende adapterringe. das alles zusammen bewegt sich mit marken brennern von osram im rahmen von ca. 70€.
wieviel k sind denn empfehlenswwert bei den brennern?

ansonsten hab ich ein bordnetzsteuergerät mit dem index "D", jetzt haben einige was von flashen geschrieben ist das denn notwendig oder kann ich mein bordnetzsteuergerät doch behalten? hatte überall gelesen dass ich das mit index k oder n brauche jedoch schrieben einige auch was von m und j???? da würde ich um hilfe bitten.

ansonsten muss halt am steuergerät umgesteckt werden und anschließen umcodiert und evtl komponentenschutz entfernen falls ich das bordnetzsteuergerät wechseln müsste.

ist das so richtig oder hab ich noch was vergessen bzw nicht bedacht?

danke im vorraus!

Ich dachte Du hast die Beiträge gelesen 😕

Du brauchst auf alle Fälle mindestens den Index K (mechanische Lenksäulenverstellung) oder Index J (elektrische Lenksäulenverstellung). Ohne kannst Du nicht auf Xenon mit LED TFL codieren.

Desweiteren brauchst Du noch:
- D3S Brenner
- D3S Xenon Steuergeräte
- Adapterring zur Befestigung des Brenners
- Leitungssatz vom Brenner zum Steuergerät

Umpinnen nicht vergessen!

Ich weiß ja nicht ob Du dir mal die Xenon Steuergeräte und die Stelle am Scheinwerfer wo das Steuergerät befestigt wird angeschaut hast? Rein von der Bauform passen die nicht, von den Anschlüssen ganz zu Schweigen.

Hier mal der Unterschied der Steuergeräte:
D2S Steuergerät
D3S Steuergerät

Deine Antwort
Ähnliche Themen