Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Beste Antwort im Thema

Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben,  benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.

814 weitere Antworten
814 Antworten

AFS ist Kurvenlicht, was meiner aber nicht hat. Und trotzdem ist er unverschämterweise vom Werk auf 3 codiert worden 😁

Hallo,

tut mir Leid, ich versteh es einfach nicht!😕

Wofür steht denn dann die 5 ?

Evtl. kann einer von den vielen die LED Nachgerüstet haben was dazu sagen ?

Zitat:

Original geschrieben von nutty92



Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


ja... ich habe sie nicht runterbekommen. Habs dann mit Gewalt gemacht.
Die Beine rechts und links mit Dremel durchtrennt und dann die LED mit Schrauendreher und Hammer runtergehauen.

gibt es keinen anderen weg... bekomme es mit dem löten auch nicht weg.... klebt denn die wärme paste auch stark dran? hast du mit dem dremel es so genau wegbekommen?

gruß

original ist keine Wärmepaste dran! Das ist mittels Reflow Methode unterhalb der LED verlötet.

Wenn ich die Dinger runtergehauen habe, dann war die runde Kontaktfläche zur Wärmeableitung total glatt ohne Lötreste.. das ist optimal.

Du kannst vorsichtig mit einem Heißluftfön versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von atglaeser


Hallo,

tut mir Leid, ich versteh es einfach nicht!😕

Wofür steht denn dann die 5 ?

Evtl. kann einer von den vielen die LED Nachgerüstet haben was dazu sagen ?

Wenn du nach den hier veröffentlichten Anleitungen umgepinnt hast musst du die 5 nehmen, weil du den Fernlichtausgang verwendest.

Kannst im VCDS auch sehr gut sehen und im übrigen im Anpassungskanal 20 die Dimmung auch leicht beeinflussen in einem Bereich von 4-18%. Ich hatte das vor einigen Monaten schon einmal ausprobiert.

Für einen ab Werk Facelift ist die 3 korrekt weil dort nicht der Fernlichtausgang verwendet wird, sondern der Seitenblinkerausgang. Was auch wiederum bedeutet das die Pinbelegung beim ab Werk Facelift anders ist, als die die wir verwenden um TFL zu realisieren. Vermutlich liegt darin auch das Geheimnis des dimmen beim blinken.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe einen A6 - 4F - Baujahr 2007 (Modelljahr 2005/2006) und möchte meine Bi-Xenon
Scheinwerfer ausbauen und neue Bi-Xenon Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht einbauen.
Laut Audi ist der Umbau beim 2005/2006er Modelljahr nicht möglich, da die neuen Scheinwerfer
eine andere Form haben. lt. Werkstatt gibt es auch keine neuen SW mit LED-Leiste und BiXenon
ohne Kurvenlicht. Angeblich gibt es die nur mit Kurvenlicht, mit denen kommt aber mein Steuergerät nicht klar.
Ich weis, das ich ein neues Bordnetzsteuergerät und evtl. neue Xenon Brenner D3S mit dazugehörigen
Steuergeräten benötige.
Kann mir irgendjemand die Teilenummern von den SW geben.
Oder funktionieren die SW mit Kurvenlicht vielleicht doch bei mir ?
Ich habe die Suchfunktion bereits genutzt bin aber bei den Teilenummern und der kompatibilität
des Kurvenlichts nicht weitergekommen.
Kann mir jemand helfen !
Wir können auch gerne telefonieren wenn das einfacher für Euch ist.

Gruß Fips

Die Form ist gleich. Es gibt die Scheinwerfer auch ohne Kurvenlicht.
Du musst dein Bordnetzsteuergerät tauschen (oder mir schicken und ich flashe es dir auf den benötigten Index) und dort umpinnen.
Dann brauchst du D3S Brenner und die Steuergeräte dazu. Das hast du ja bereits geschrieben.
Woher kommst du denn? Im Hamburger Raum / Schleswig Holstein führe ich solche umbauten gewerblich durch.

Ich komme aus Fulda.

Zitat:

Original geschrieben von fips112


Hallo,
Ich habe einen A6 - 4F - Baujahr 2007 (Modelljahr 2005/2006) und möchte meine Bi-Xenon
Scheinwerfer ausbauen und neue Bi-Xenon Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht einbauen.
Laut Audi ist der Umbau beim 2005/2006er Modelljahr nicht möglich, da die neuen Scheinwerfer
eine andere Form haben. lt. Werkstatt gibt es auch keine neuen SW mit LED-Leiste und BiXenon
ohne Kurvenlicht. Angeblich gibt es die nur mit Kurvenlicht, mit denen kommt aber mein Steuergerät nicht klar.
Ich weis, das ich ein neues Bordnetzsteuergerät und evtl. neue Xenon Brenner D3S mit dazugehörigen
Steuergeräten benötige.
Kann mir irgendjemand die Teilenummern von den SW geben.
Oder funktionieren die SW mit Kurvenlicht vielleicht doch bei mir ?
Ich habe die Suchfunktion bereits genutzt bin aber bei den Teilenummern und der kompatibilität
des Kurvenlichts nicht weitergekommen.
Kann mir jemand helfen !
Wir können auch gerne telefonieren wenn das einfacher für Euch ist.

Gruß Fips

Bei so Aussagen kann einem echt der Kragen schwillen. Andere Form... ist ja ungeheuerlich.

Die wissen nicht mal wie die Autos aussehen, die sie verkaufen.

LED TFL BiXenon ohne Kurvenlicht
4F0941003 CP links
4F0941004 CP rechts

Gibt es diese SW auch schon in einer neuen Version (ohne LED Ausfälle) oder gibt es nur die alte Version, wo nach 3 Monaten die LED's mit dem flackern anfangen. Das Internet ist voll mit Scheinwerfern, wo die LED's Ausfälle haben.

Meine Werkstatt hat jetzt folgende SW bestellt:
4F0941029 CP
4F0941030 CP

Wo ist der unterschied ?
An der Stelle, wo bei mir die 21 Watt Birne fürs TFL sitzt, hat der neue SW eine H1 oder H7 Birne. Ist das evtl. NSW ? was passiert dann mit meinen NSW in der Front-Schürze ?

Ab 09/2009 haben die Led´s keine Ausfälle mehr.
Die unterschiedlichen Nummern kommen weil es einmal rechts und einmal links ist. 😉
Die H1/H7 Birne ist unterstützung für die Lichthupe. Funktioniert aber nur beim Facelift. Wenn man es nachrüstet geht es nicht.

Ich meinte die Teilenummern von Daniel Audifan und meine!

Das sind nur ältere Teilenummern.

Zitat:

Original geschrieben von fips112


Ich meinte die Teilenummern von Daniel Audifan und meine!

4F0941003 CP ist keine ältere Teilenummer.

4F0941003 CP ist die Teilenummer für den Scheinwerfer (4f=941029CP), das Steuergerät (8K0941597) und den D3s Brenner (N10721801). Somit das Komplettpaket für die Fahrerseite.

4F0941004 CP analog dazu für die Beifahrerseite.

4F0941029CP und 4F0941030CP sind die "nakten" Scheinwerfer ohne Kurvenlicht.

Gruß

Hallo,

möchte mich schon mal bei allen hier recht herzlich für die Hilfe bedanken!🙂

Habe an meinem Dicken das BNSTG INDEX N den Komponentenschutz entfernen und codieren lassen (für ein Trinkgeld in die Kaffeekasse), danach alles eingebaut und umgepinnt.

Nun funktioniert alles, inkl. SWRA, auf Anhieb vorbildlich, bin echt glücklich darüber!
Werde jetzt in den nächsten 2 Wochen noch die aLWR von Kufatec einbauen (der Dicke wird in den nächsten 2 Wochen eh nicht gefahren).
Wollte eigentlich dazu ein neues Thema erstellen, aber nun frage ich erst mal hier.

1. Wo kommt eigentlich das Steuergerät der aLWR hin bzw. wo sitzt es?

2. Hat irgendjemand Bilder von den Achssensoren, damit ich sehe wie die verbaut werden - habe leider keinen Plan davon und das macht mir am meisten Sorgen!

Denke die Verkabelung dürfte kein Ding sein, oder?

Viele Grüße,

atglaeser

Deine Antwort
Ähnliche Themen