Facelift, Probleme mit dem Kombiinstrument

VW Passat 35i/3A

Auch Kombiinstrument - vielleicht Lösung?

Kombiinstrument beim 35I spinnt.

Jaajaa, ich weiß: das Thema wurde hier bereits mehrfach ausführlichst behandelt. Aber bitte nicht schlagen: ich habe bestimmt 15 ganze Seiten zurückgeblättert und nicht einen einzigen brauchbaren Tip (in Bezug auf MEIN Kombiinstrument) gefunden. Es gibt hier im Forum Leute, die sich mit der Beschreibung der Fehlerursache und der Behebung des Fehlers WIRKLICH große Mühe gegeben und sich viel Arbeit gemacht haben (z.B. eine Antwort von RicSneak mit Foto der Platine am 24.08.03).
Nur schade: mein Passat 35i (Ausstattung "Biker", ne wirkliche Familienkutsche) mit EZ 31.08.95 hat weder ne Tachowelle hinten dran (Geber sitzt also im Getriebe), noch hat er einen Spannungskonstanter oben in der Ecke sitzen, den man nachlöten könnte. Die vielfach beschriebenen Lötstellen des Übergabesteckers sind alle astrein und ein Nachlöten führte auch zu keiner Besserung.
Habe das Ding inzwischen ca. 10mal ein- und ausgebaut. VW will im Austausch 215 Euro sehen (ist mir zuviel...). Bisher hatte ich halt auf die Tankanzeige verzichtet (kann man ja auch schätzen wie bei meinem alten Käfer), und dass der Tacho im Stand 100km/h anzeigt konnte ich bisher auch verkraften, weil ich mir merken kann, dass der Motor bei 100km/h im 5.Gang 3000 Touren macht. Aber der Drehzahlmesser geht nun auch nicht mehr. Und über 200 Euro ausgeben um zu wissen, wie schnell ich fahre?????
Das ist ja selbst bei der Polizei billiger!
Ich stelle jetzt 2 Lösungen zur Diskussion (wobei die erste eher zum Schmunzeln gedacht ist, aber bei MacGyver ist ja immer nur das Einfache genial):

1) Habe die Plexiglasscheibe des Kombiinstruments entfernt. Sollte ein Instrument nach Ausschalten der Zündung nicht auf Null gehen, helfe ich etwas nach.

2) Was kann bei dem Ding eigentlich kaputt gehen?

2a) Zuerst einmal die Anzeigeelemente selbst: hier handelt es sich um kleine Schrittmotoren, die durch Spannungsimpulse angesteuert werden. Versucht man, einen Zeiger abzuziehen, hat man auch gleich die kompletten Innereien in der Hand (sah alles sehr gut aus, kein Karies an den Zahrrädern o.ä.). Konnte die Instrumente nach dieser unfreiwilligen Demontage zum Glück wieder montieren.

2b) Halbleiterdefekt....? Na, ich weiß nicht - das erscheint mir etwas unwahrscheinlich. Halbleiter sterben entweder den
frühen Hitzetod oder halten ewig (sog. Badewannenkurve), aber nicht so wie bei unseren Passats nach 8 Jahren.

2c) Lötstelle z.B. rekristallisiert (durch mechanische Belastung oder Temperatureinfluss): denkbar - alle anderen Kombianzeigen wiesen diesen Fehler ja auf. Aber bis auf einen einzigen Hochlastwiderstand konnte ich keine Bauteile erkennen, die für eine stärkere Belastung ausgelegt sind.

2d) jetzt aber:
mir fielen genau 4 Elektrolytkondensatoren unterschiedlicher Kapazität auf, die ich seit heute ganz stark auf dem Kieker habe. Nach dem Auslöten und Nachmessen (nur Kapazität, keine Leckage-Prüfung) wiesen sie innerhalb der normalen Toleranz durchaus ihre Werte auf, rochen aber beim Löten nach Fisch (sowas hatte ich schonmal bei einem teuren Sony-Videorecorder, der dann deswegen später auch seinen Geist aufgab). Das liegt aber sicherlich nicht mangelnder eigener Körperpflege!). EINEN der 4C's habe ich getauscht (4,7uF/35V), den hatte ich noch liegen.

Also: ich fahre jetzt erstmal so weiter. Der nächste Akt wird sein, alle 4 Elkos zu tauschen. Das sind nur Cent-Artikel. Wenn das nix nutzt, spring ich von der Brücke. Meine Karre könnt Ihr dann haben (Farbe Grün, Tacho steht im Stand immer auf 100km/h, RPM auf 1250, Tank geht nicht über 60l, das Einzige, was stimmt, ist die Kühlmitteltemperatur (90 deg C).

Solltet Ihr dasselbe Problem haben: versucht's mit den Elkos und schreibt Eure Erfahrungen hier in's Forum.

Ich melde mich mal wieder,

MG

Beste Antwort im Thema

Das passt schon. 😉

194 weitere Antworten
194 Antworten

Hallo,

Rückseite Lenkrad 2 M6-Innensechskantschrauben lösen, Lenkradkappe mit Airbag lösen, anheben und el. Verbindung zum Airbag lösen. Airbag vorsichtig ausserhalb des Fahrzeugs ablegen (Kunststoffkappe nach OBEN!). Lenkrad abbauen. Armaturenbrettverkleidung lösen: dazu die beiden mittleren und den linken Luftausströmer aushebeln und die dort liegenden Verschraubungen lösen. Auf der Unterseite der Verkleidung befinden sich 2 weitere Schrauben, außerdem hinter dem Lichtschalter. Lichtschalter: eine ca. 1mm starke Fühlerlehre waagerecht direkt oberhalb des Schalters in den Zwischenraum (Schlitz in der Verkleidung) schieben (etwa 30mm tief) und die verdeckte Arretierungsnase des Schalters nach rechts drücken, Schalter nach vorn herausnehmen.

Nun müssten alle Verschraubungen der Verkleidung gelöst sein. Verkleidung abnehmen.

Das KI ist links und rechts verschraubt. Schauben lösen, KI kippen und Stecker abziehen.

ACHTUNG: in diesem Montagezustand auf keinen Fall die Zündung einschalten, da man sonst wegen des nicht montierten Airbags einen nicht flüchtigen Eintrag in den Fehlerspeicher eingetragen bekommt (den müsste man sonst löschen (lassen)). Am besten ist, vor der ganzen Aktion die Batterie abzuklemmen (aber nur, wenn man den Radiocode nicht verlegt hat).

Gruß
MG

Hallo!

Habe mit Begeisterung für die technische Lösung des Problems den Thread durchgelesen, bei meinem Passat TDI,Biker, Bj. 8/95 habe ich seit 1 Woche das o.g. Problem:
Alle Instrumente im KI Totalausfall, nur die LEDs unten und vom Blinker funktionieren noch.

2 Fragen:
- Kann man ohne Ausbau erkennen, ob der Hersteller MotoMeter oder VDO ist?
- Da die Instrumente nicht verrückt spielen, sondern komplett ausgefallen sind: Kann es sein, dass der Spannungskonstanter defekt ist? Ein Austausch wäre ja einfacher, als ein Anlöten der ElKos, der Spannungskonstanter ist ja nur mit einer Schraube auf dem Kühlblech am KI befestigt.

Danke für die Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho


Hallo!.....Kann es sein, dass der Spannungskonstanter defekt ist? ...

Hallo Volker, wenn Du das elektronische KI hast, gibt es da keinen Spannungsregler. Der ist im Prozessor integriert. Und den gibt es nicht einzeln.

Motometer hat mit den KI nichts mehr zu tun. Vertraglich verboten. Bosch hat den Laden aufgekauft. Und damit gehört er den Amis.

Gruß

Tomas

Hallo Tomas,
danke für die schnelle Antwort.
Dumm gefragt: Woran erkenne ich, ob ich das elektrische KI habe?

Kurz mal offtopic: Warum sollte Bosch den Amis gehören?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho


...das elektrische KI ....?

..hat keine mechanische Tachowelle, nur den Stecker.

Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho


Kurz mal offtopic: Warum sollte Bosch den Amis gehören?

Bosch wurde von einem am. Konzern aufgekauft, dem u.a. auch Black & Decker gehört. Deshalb geht das ganze Qualitätsniveau auch den Bach runter

Gruß

Tomas

Elektrisches/"Mechanisches" KI

Meiner Erfahrung nach kann man auch ohne Ausbau erkennen, ob man ein vollelektronisches KI hat: Das vollelektronische hat den Kilometerzähler als LCD, das mechanische als Anzeige mit den Rollwalzen.

Aber wie gesagt: Keine Gewähr!

Tankanzeige

Hallo Zusammen ,
Ich war ebenfalls Opfer der spinnenden Instrumente, bis ich die tolle Anleitung von
McGyver hier entdeckte , dennoch ist der erfolg bei mir nicht 100 Prozentig .Nun frage
ich mich: Was habe ich bloß falsch gemacht.

Mein KI sieht fast so aus wie auf den Bild
Es ist ein Motometer, Teilenummer 3A0.919.881 mit Mfa, ich fand 5 Elkos auf mein KI
Der 5 sitzt rechts neben den 22uF 16V und hat den gleichen wert .Nach Austausch der
5 Elkos funktionierten die Anzeigen wieder alle perfekt bis auf die Tankanzeige
diese zeigt an was sie will, außerdem ruckelt der Anzeiger extrem.
Den schritt Motor habe ich noch mal überprüft, er ist richtig zusammengesetzt
Auch die Anzeigenadel läst sich von Hand leichtgängig wie die anderen nadeln bewegen.
Da das ruckeln der anzeige erst nach Wechsel der 5 Elkos auftrat, vermute ich
Das ich evtl. Den fünften elko verkehrt herum eingebaut habe.

Hat jemand ebenfalls 5 Elkos auf seinen Ki ? , und kann mir jemand die Einbaurichtung
des fünften Elkos beschreiben?
Ich würde mich über jeden Tip von euch sehr freuen.

Gruß
Gerd

Passat 35i 10/95 90Ps TDI 180.000Km

eigentlich könnte mal jeder der sein KI zerlegt hat oder es noch vor hat von seinem KI innenleben ein foto machen und dieses hier als anlage incl. der angabe aus welchem baujahr und motorisierung sein KI stammt. evtl. teilenummer KI und platinenaufdruck herstellung also sowas mit kalenderwoche/jahr 1295 und hersteller motometer/vdo......

bilder machen geht ja heute fast schon mit jede´m handy nur sollte man schon ein paar bauteile noch identifizieren können. bild von vorder und rückseite platine wären schon schön. so ergibt sich nach und nach eine listung der verbauten typen an KI's.

damit könnten dann welche die wissen an welchem KI wo welche bauteile verbaut sind wie spannungsregler oder kondensatoren... die die meist defekt sind diese bilder nehmen in einem paint markieren und diese bilder dann wieder einstellen.

Instrument

Na ja, jetzt hat es mich auch erwischt mit diesem
komischen Anzeigeteil...
Nichts geht mehr!! Habe die Kondensatoren überprüfen lassen, konnte aber kein Fehler festgestellt werden.. werde noch weitere Versuche zur Fehlerfeststellung unternehmen. Bis dahin fahr
ich halt ohne Instrumente und im Auto schaut es aus
als hätten die Polen gewütet ;-)

Hallo derberndi,

die Kapazitäten der Kondensatoren hatte ich auch überprüft, die waren in Ordnung. Wenn Du Leckströme und Verluste nicht messen kannst, bringt Dich das nicht weiter. Kauf Dir für nen Euro die Kondensatoren und probier's aus.

Gruß
MG

Polung der Elkos

Hallo gerd279,

soweit ich mich erinnere, ist die Polung der Elkos auf der Platine aufgedruckt. Da wo ein kleines '+' steht, kommt logischerweise der Pluspol hin. Und wer mit einem Lötkolben umgehen kann, sollte auf einem Elko auch den Minuspol entdecken können ;-)

Hab mein KI übrigens getauscht. Für 110€ ein nagelneues bei Ebay gekriegt. Ist besser als 230€ beim VW-Händler. Aber die mit MFA sind in freier Wildbahn nicht so oft anzutreffen wie ohne.

Gruß
Bradbecker

Nochmal...

Tagchen...

Na ich werde das mal mit dem Ausstausch der
Kondensatorten probieren, gehe mir heute welche
holen.
Sollte ich keinen Erfolg haben, werde ich wohl in
den sauren Apfel beissen und ein
Austauschteil besorgen müssen.
Kann man da eigenlich jedes KI verbauen? Oder
müssen die absolut identisch sein?

Hallo Zusammen,

ich habe ebenfalls einen Totalausfall bei meinem Kombiinstrument (Motometer) zu beklagen. Das Licht und die LED funktionieren, aber alle Anzeigen sind tot. Im Januar hatte ich die gleichen Instumentenschwankungwie hier im Forum beschrieben. Nun ist alles tot - kurz zuvor trat auch der beschriebene Reset der Uhr und des Tageskilometerzählers auf. Ich habe das KI ausgebaut und zerlegt und dabei die gleichen Erfahrungen gemacht wie MacGyver2. Leider habe ich erst danach die Beiträge in diesem Forum gelesen.
Die Zeigernadeln lassen sich übrigens mit viel Gefühl langsam abdrehen / abziehen. Wenn man dann einen Blick auf die Platine wirft, sieht es aus wie auf dem Foto zu sehen.
Ich werde auf jeden Fall versuchen die Elkos zu tauschen und werde das Resultat hier verkünden.

Passat 1,9 GL TDI
EZ 07/95

Bis denne....

Hallo,
mit meinem Fehler bin ich wohl nicht alleine. Ich habe genau die Symptome wie MacGyver2 und andere beschrieben haben. Mit den 4 Elkos war das dann auch kein Problem. Eingelötet und genau auf Polarität geachtet. Nach Fisch hat der Dicke auch gerochen. Ich mich gefreut, dass alles so stimmt wie beschrieben. Also eingebaut und noch immer alles tot ! Habt ihr noch eine preiswerte Idee ???
Fridolin

hallo,
habe sehr interssiert den Beitrag gelesen. Die Symptome sind bei meinem KI aus den Biker 35i die gleichen. Bin daran gescheitert, die Instrumente von der Platine abziehen zu können. Nach der 2. abgebrochenen weißen Plastiknase hab ich aufgehört.
Habe ich das richtig verstanden, dass man unbedingt die Zeiger alle abnehmen muß? Bei mir sind die linke und mittlere Scheibe außerdem in einem Stück. Wie bekommt man die Zeiger dann pfiffig ab, ohne die Motörchen zu zerstören?
Übr Tipps freue ich mich,

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen