Facelift, Motor startet und geht wieder aus

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,
Bei meinem Vater springt der Passat kurz an und geht dann sofort wieder aus. Das liegt doch an der Wegfahrsperre oder? Dieses Problem taucht aber nur manchmal auf, wenn es Auftaucht haut man mit der Hand aufs Lenkrad und irgendwann geht er wieder normal an. Was kann man denn da machen? Wo sitzt denn die wegfahrsperre, hat da ein Kabel evt. Wackelkontakt?
Passat 35i Bj.1995 1,8
 
Bedanke mich schon voraus
MfG Kranski1984i

21 Antworten

Guten Morgen,

was ist die ZAS???

So, der passat läuft wieder. Im steuergerät der WFS war KEIN Fehler, dafür aber im Motorsteuergerät. habe den fehler gelöscht und er sprang sofort wieder an...

Was kann das sein???

Unbenannt

ZAS = Schalter den du mit dem Schlüssel betätigst, damit schaltest du zunächst Zündung, dann Anlasser an etc....Zündanlassschalter

In der WFS ist kein Fehler, weil im Wegfahrsperren Steuergerät kein Speicher für die Fehler ist. Die kann man nur auslesen, wenn man nachdem der Wagen ausgegangen ist die Zündung anlässt und sich direkt verbindet.

Ergänzung zu oben:
Ich hatte auch mal so ein Problem, war im Endeffekt aber die Batterie...das SG checkt die Spannung beim Start und wenn diese unter eine Schwelle fällt (beim Starten mit kaputten Zellen bricht die Spannung ordentlich ein) besteht "Manipulationsverdacht" und der Motor geht wieder aus. Dann steht auch direkt nach Start kein Fehler in der WFS, aber der gleiche im MSG 🙄

Hallo zusammen, bei unserem 95er Passat Benziner tritt leider auch seit einiger Zeit das immer häufiger werdende Problem auf, dass der Motor orgelt, jedoch nicht anspringt.

Er springt übrigens gar nicht an, also nicht das oft beschriebene Starten und dann abschalten, was meistens als Symptom bei defekter WFS erwähnt wird.

Während des Startversuchs läuft auch die Benzinpumpe im Tank nicht an.
Als ich den Transponder mal aus dem Schlüssel ausgebaut und direkt an die Magnetspule gehalten + ein wenig am Kabel der Spule gewackelt habe, sprang er wieder an.
Mit beiden Originalschlüsseln besteht das gleiche Problem.

Ists jetzt sinnvoller, auf Verdacht die Spule zu wechseln oder besser die WFS beim Händler direkt deaktivieren zu lassen, falls die die Möglichkeit dazu haben?

Es soll kein großes Geld mehr für solche Reparaturen investiert werden, aber meine Mutter will auch nicht mehr im Hochsommer vorm Kindergarten liegenbleiben, wenn sie den Enkel abholt.

Habt ihr Tipps für mich, was am sinnvollsten wäre?

Dankeschön schon mal für eure Hilfe!

Gruß, Michael

Zitat:

@alfigel schrieb am 3. Juli 2018 um 14:59:25 Uhr:



Hallo zusammen, bei unserem 95er Passat Benziner tritt leider auch seit einiger Zeit das immer häufiger werdende Problem auf, dass der Motor orgelt, jedoch nicht anspringt.

Habt ihr Tipps für mich, was am sinnvollsten wäre?

Dankeschön schon mal für eure Hilfe!

Hier bist du im Golf 3 Forum.
Am besten fragst du nach deinem Problem im Passat B3 & B4 Forum.
Außerdem mußt du bei Ferndiagnosen immer den MKB angeben.
Und hast du einen 6 Zylinder Benziner?!?
Oder einen 4 Zylinder?!?

Viel erfolg!

Ähnliche Themen

@PKGeorge danke für deine Antwort. Laut Anzeige bin ich im Passat B3 und B4 Forum.

Es ist der 1,6er Motor mit dem KB AFT.

Nachdem er gerade auf dem Parkplatz wieder nicht anspringen wollte, habe ich nach einem Klaps auf die Zentralelektrik den Motor zum Laufen gebracht.

Darauf ein Querversuch ohne Transponder im Schlüssel hat das den Motor wie es sein soll kurz starten und wieder ausgehen lassen.

Also liegt das Phänomen wohl doch nicht an der Wegfahrsperre, da der Motor bei meinem Problem nicht mal zündet.

Wird für den Motorstart abgesehen von dem Relais der Benzinpumpe noch ein anderes Relais geschalten, das in meinem Fall eventuell fehlerhaft sein könnte? Eventuell sogar eines, das das Schalten der Benzinpumpe auslöst?

Vielen Dank nochmals,

Michael

Zitat:

@alfigel schrieb am 3. Juli 2018 um 18:44:34 Uhr:


Wird für den Motorstart abgesehen von dem Relais der Benzinpumpe noch ein anderes Relais geschalten, das in meinem Fall eventuell fehlerhaft sein könnte?

JA!
Es ist das Relais mit der Nr 30.
Es ist der Klassiker beim AFT-Motor.
Dieses Relais kostet bei VW ca. 20€.
Wenn das zu Teuer sein sollte könnte man das Relais noch öffnen und alle Kontakte Nachlöten.
Bei deinem Problem könnten aber noch 2 Sachen defekt sein:
-der KW-Sensor -->sitzt sehr versteckt hinterm Ölfilter.
-die Zündspule -->empfehle da eine von Beru beim Zubehör.

@PKGeorge
Super, vielen vielen Dank für deine Hilfe, dann werde ich mir das Relais noch mal vornehmen!

So ist der Fehler doch relativ eingrenzbar. Die Zündspule wurde nämlich auch schon erneuert.

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt,

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen