Facelift (Mopf) Themen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Muss noch für meinen neuen Mercedes sparen. Das kann noch 2-3 Jahre dauern bis ich das Geld endlich zusammen hab. Was meint ihr wann Mercedes ungefähr das Facelift-Modell vom jetzigen W205 heraus bringt ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Es sind noch wenige Wochen bis zur Präsentation der Mopf, die mich brennend interessiert. Bei jedem neuen Forumsbeitrag hoffe ich auf die ersehnten Informationen. Aber hier geht es seit Tagen nur noch um ein, dem Threadtitel nach, offtopic-Thema. Wärt ihr so nett und macht einen neuen Thread auf, wenn es um den Vergleich der Navis und um die Darstellungsqualität der Displays geht? Fragen von Forumsteilnehmern, die sich zwischendrin zum Ursprungsthema melden, werden dagegen regelmäßig wegignoriert. Ich halte das für unhöflich. Danke!

3304 weitere Antworten
3304 Antworten

https://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile

Damit funktioniert das. Muss natürlich dann auch das Gerät unterstützen. Aber so gut wie alle neuen Geräte unterstützen es, Android Geräte mit Root sowieso - abgesehen von iPhones. Die können das nicht, aber die können auch sonst kaum was mit Bluetooth 😉

Ich denke wenn er mal die Bekanntschaft mit dem sogenannten Service der Marktbegleiter gemacht hat , wird er sich ziemlich schnell wieder Mercedes zuwenden. Aber Erfahrungen sind dazu da das man sie macht

Wie schauts eigentlich mit den Hybrids aus ? Ab wann wird es diese beim Facelift geben; z.B. den C350e? Danke.

Frühestens im ersten Quartal 2019....,

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 4. August 2018 um 16:54:48 Uhr:


Frühestens im ersten Quartal 2019....,

Danke! Ist für mich als Dienstwagen mit der 0,5% Regelung echt eine Überlegung wert. Bestellen muss ich im Q1/2019 :-)

Ich war drauf gepolt den 350e zu bestellen. Fand es echt cool damit zu fahren, leider .... hat mercedes auch hier gepennt (wie viele Mitbewerber auch).
Falls es dich interessiert die Quelle:
http://www.jesmb.de/indexie.htm

Wie hoch wären die Kosten für einen Diamantgrill schwarz aus dem Nightpaket (silberne Pins), wenn man den sich nach Rücksprache mit dem Bremer Werk bei der Produktion einbauen ließe?
Ausstattung: A205 - Kein Nightpaket!

Was genau ist beim Dynamic Body Control die Verstelldämpfung. Sind unterschiedliche Niveaus einstellbar oder ändert sich die Kennfeldhärte nur?

„Noch sportlicher geht es mit dem DYNAMIC BODY CONTROL zur Sache, ohne den markentypischen Komfort zu vernachlässigen. Die Stahlfederung mit stufenlos verstellbarer Dämpfung überzeugt im Zusammenspiel mit den Fahrprogrammen ECO, COMFORT, SPORT, SPORT+ sowie INDIVIDUAL und bietet beste Voraussetzungen für beeindruckende Fahrerlebnisse von knackig-direkt bis gediegen-sanft.“

„in Fahrwerk – drei Setups: Mit DYNAMIC BODY CONTROL hat der Fahrer passend zu Streckenführung und persönlichem Fahrstil die Wahl zwischen maximaler Agilität oder hohem Dämpfungskomfort. Auch sonst umfasst das C-Klasse Programm viel Auswahl bei den Fahrwerken und Einstellmöglichkeiten für das Fahrerlebnis.

Das optionale DYNAMIC BODY CONTROL Fahrwerk ist mit einer kontinuierlichen Verstelldämpfung für die Vorder- und Hinterachse ausgestattet. Das stufenlose System steuert die Dämpfungscharakteristik im Zusammenspiel mit Motor-, Getriebe- und Lenkungseigenschaften für jedes Rad individuell – passend zu Fahrsituation, Fahrgeschwindigkeit und Fahrbahnzustand.

Das individuelle Fahrwerkssetup lässt sich über den DYNAMIC SELECT Schalter in drei Stufen bestimmen: In den beiden Stufen „ Sport“ und „Sport+“ wird die Dämpfung straffer abgestimmt. Der „ Comfort“ Modus ist komfortabler abgestimmt, Unebenheiten werden besser ausgeglichen und der Abrollkomfort spürbar verbessert.

In Verbindung mit DYNAMIC BODY CONTROL ist das Fahrzeug mit einer Sport-Direktlenkung ausgestattet. Diese kombiniert eine vom Lenkwinkel abhängige variable Übersetzung für punktgenau agile Reaktionen mit einer geschwindigkeitsabhängigen elektromechanischen Servounterstützung für eine angenehm leichtgängige Handhabung.“

Gibt es schon ein Video bei Nacht der HP LED Scheinwerfer?

Also ein Sondereinbau ist nicht günstig. Ein Mehrpreis von 1000-2000 Euro sind hier normal. Ein nachträglicher Einbau wäre deutlich günstiger.

Esche schwarz offenporig
Als Klavierlackgeplagter wollte ich jetzt beim Mopf Esche schwarz bestellen. Schon bei den Bildern im Konfigurator sieht man aber, dass es Mercedes offenbar egal ist, dass das Furnier in der Klappe anders läuft als in der restlichen Mittelkonsole. Bei der relativ starken Maserung fällt das (zumindest mir) sehr auf. Bei hochwertigen Möbeln kenne ich eigentlich nur, dass die Maserung z.B. von Türen in den Schubladen fortgesetzt wird, und nicht einfach irgendein Stück Furnier eingesetzt wird. Ist das bei hochwertigen Autos anders?
Ich würde dann Eiche anthrazit nehmen, schade nur dass es da die Türeinlagen in Alu nicht gibt.

Zitat:

@altera6hase schrieb am 7. August 2018 um 09:56:29 Uhr:


Esche schwarz offenporig
Als Klavierlackgeplagter wollte ich jetzt beim Mopf Esche schwarz bestellen. Schon bei den Bildern im Konfigurator sieht man aber, dass es Mercedes offenbar egal ist, dass das Furnier in der Klappe anders läuft als in der restlichen Mittelkonsole. Bei der relativ starken Maserung fällt das (zumindest mir) sehr auf. Bei hochwertigen Möbeln kenne ich eigentlich nur, dass die Maserung z.B. von Türen in den Schubladen fortgesetzt wird, und nicht einfach irgendein Stück Furnier eingesetzt wird. Ist das bei hochwertigen Autos anders?
Ich würde dann Eiche anthrazit nehmen, schade nur dass es da die Türeinlagen in Alu nicht gibt.

Ich habe Eiche anthrazit eben wegen der fehlenden Alu Zierleisten in der Türe genommen. In Verbindung mit dem edlen Burmester Lautsprecher sieht das super aus 🙂

Zitat:

Ich habe Eiche anthrazit eben wegen der fehlenden Alu Zierleisten in der Türe genommen. In Verbindung mit dem edlen Burmester Lautsprecher sieht das super aus 🙂

So hab ich das auch gesehen und gemacht. Finde das Alu jetzt nicht besonders erstrebenswert.

Zitat:

@altera6hase schrieb am 7. August 2018 um 09:56:29 Uhr:


Esche schwarz offenporig
Als Klavierlackgeplagter wollte ich jetzt beim Mopf Esche schwarz bestellen. Schon bei den Bildern im Konfigurator sieht man aber, dass es Mercedes offenbar egal ist, dass das Furnier in der Klappe anders läuft als in der restlichen Mittelkonsole. Bei der relativ starken Maserung fällt das (zumindest mir) sehr auf. Bei hochwertigen Möbeln kenne ich eigentlich nur, dass die Maserung z.B. von Türen in den Schubladen fortgesetzt wird, und nicht einfach irgendein Stück Furnier eingesetzt wird. Ist das bei hochwertigen Autos anders?
Ich würde dann Eiche anthrazit nehmen, schade nur dass es da die Türeinlagen in Alu nicht gibt.

Also auf meinen Bildern aus dem Konfigurator läuft die Maserung auch in der Klappe weiter.

Asset.JPG

Ich hab’s in vielen Ausstellungsfahrzeugen auch noch nicht anders gesehen. Schlörb und Christiansen erzählen auch in einem Video, dass es aus einem Stück geschnitten wird

Auch bei mir im Auto verläuft die Maserung über die Klappe.

Wird vermutlich bei einer Tauschklappe nicht passen, oder das ist immer identisch, wenn es nur Plastik ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen