1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Facelift Mondeo MK5 in 2016/17

Facelift Mondeo MK5 in 2016/17

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,
wir sind ja froh, dass der Mondeo nun etwas verspätet in Europa ausgeliefert wird.
In den USA erscheint offensichtlich schon ein Facelift des Fusion für 2016 am Horizont:
Fusion 2016
Da der Mondeo ja grundsätzlich ein Weltauto ist, ergibt sich natürlich die Frage ob dieses Facelift auch zeitnah in Europa erscheinen wird?
Beste Grüße
Harry

Beste Antwort im Thema

Wenn sich das bewahrheiten sollte, wäre dies sehr sehr schade.
Imho hat Ford beim Mondeo vom verzögerten Start weg deutliche Nachteile, die werden Sie von den etablierten Test Magazinen und Youtube-Channel nur oft genug der breiten Masse vorgeplabbert, wird es irgendwann als Fakt, ohne kritisch zu hinterfragen geglaubt.
Was glaubt ihr, habe ich von Arbeitskollegen alles zu hören bekommen als ich mich für den Mondi entschieden habe.
- der Kofferraum ist doch kleiner als beim Passat
Meine Antwort: ja weil VW die Reserveradmulde mit misst. Macht Sinn oder?
- der ist doch schon länger auf dem Markt als der Passat B8. Ja und, hat dich doch bei der Bestellung des noch älteren BMW 3 er und C-Klasse au hier nicht gejukt...
- der Mondeo ist doch viiiel schwerer als der Passat... Mag sein das Ford bei der Gewichtsangabe ehrlicher ist als VW... Fahrt eure Passat doch mal auf eine Waage....
- der Passat schneidet meist als "das fahraktivere" Auto im Test ab... Ok liebe Kollegen, dann schaut auch was verglichen wurde... Passat fast immer mit aktiv Fahrwerk und 18er Schlappen... Mondeo meist Serie bestenfalls mit 17er
Ich freue mich auf meinen altbackenden viel zu schweren und undynamischen mit viel zu kleinem Kofferraum ausgestatteten Mondeo Limousine St- line mit DSG, AWD und bald verbotenem 180 PS Diesel :-D
Der wird seltener sein als ein 911er Porsche :-D
So das musste mal gesagt werden...

417 weitere Antworten
Ähnliche Themen
417 Antworten

Wäre auch nicht wirklich von Vorteil, wenn es nichts zu verbessern gäbe.

Wie ich heute aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfahren habe , scheint Ford Europe darüber nachzudenken ob der Mondeo in Europa eingestellt wird :-( . Würde auch erklären warum der Kofferraum im Focus Turnier auf ca. 600 l anwachsen soll. Wie gesagt bisher nur Gerücht ,aber meist ist ja an Gerüchten immer auch ein fünkchen Wahrheit dran .Es gibt ja auch bisher noch keine Aussage von Ford über das FL , ob und wann es kommt . Wäre echt schade , da ich eigentlich nächstes Jahr einen bestellen wollte .

Das kann ich mir echt nicht vorstellen!
Der Mondeo ist DAS Volumensmodell für Ford in Europa. Der Diestwagenklassiker und sicher auch ein wichtiger Beitrag zur Wertschöpfung von Ford in Europa.
Wenn an der Geschichte etwas dran ist, dann ggf. in der Form, dass in Zukunft der Fusion aus den USA den Mondeo hier ersetzen soll, um weiterhin ein Modell in dieser Klasse zu haben.
Forumskollegen - was denkt ihr ?

Ist bei Ford ein offenes Geheimnis, dass man mit der Verkaufszahlen nicht zufrieden ist.
Wenn die Marktanteile des Mondeo sich dann wie erhofft auf Focus und SMax aufteilen, wäre es am Ende die richtige und kluge Entscheidung. Zumal man in Europa, speziell Deutschland, immer auch einen Kombi braucht, der aber global keine Rolle spielt.
So könnte der Fusion global weiter laufen und in Europa bliebe mit einem aufgewerteten Focus ein Model, dass es auch als Kombi gäbe.
Spart Kosten und Entwicklung.

Und sein wir mal ehrlich, würden nicht mehr oder weniger ungefragt locker 8 bis über 10 TEUR Nachlass bei Neukauf gewährt, wären die Anteile des Mondeo erheblich geringer. Diese Rabatte sind häufig DAS Kaufargument.

Hat schon seinen Grund, weshalb SMax, Galaxy und Edge bereits mit neuerer Technik kommen, als der Mondeo. Siehe LED blendfrei, Splittscreenkamera, etc.

In den Mondeo wird nicht mehr investiert und der kommende Focus rückt auf.

Wäre nicht das erste mal, dass Ford eine derartige Produktpolitik fährt.

Ich erinnere mich noch an den Granadakombi , war unangefochtener Marktführer , dann kam der Scorpio nur als Fliessheck ,Kombi braucht man nicht hies es , viel später kam dann doch der Kombi , konnte aber nie mehr an die Erfolge des Granada anknüpfen . Dann wurde der Scorpio eingestellt , weil der Mondeo , das Segment auch abdeckt ;-)
Ist übrigens kein Forumsgerücht , weiss ich von einem befreundeten Ford - Händler !!
Wenn ich mir anschaue , das ein sehr gut ausgestatteter Mondeo bei meinem Händler steht ,NP 48000 Euro ,
und er für knapp 37000 angeboten wird , dann frag ich mich schon was daran noch verdient ist .

BTW: Zum neuen Focus ist bereits einiges durchgesickert, es wurden Erlenkönige erwischt, usw.
Von einem Facelift-Mondeo ist aktuell weder etwas durchgesickert, noch sind irgendwo Erlenkönige oder Testträger erwischt worden (z.B. mit neuen Scheinwerfern a la Fusion oder dessen weiteren Aktualisierungen).
Vergleicht man die Zulassungszahlen des Mondeo im Vergleich zu seinen Konkurrenten, hat man auch nicht gerade ein gutes Argument für die Weiterführung der Produktlinie.

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 12. Juni 2017 um 14:54:20 Uhr:


(...) Der Diestwagenklassiker (...)

Der Dienstwagenklassiker dürfte eher ein Golf / Passat sein.
Wäre der Mondeo DER Dienstwagenklassiker, sähen die Zulassungszahlen anders aus. Vom Passat werden locker 2 bis 3 x so viel zugelassen.

NACHTRAG: In 2017 4 x soviel Passat wie Mondeo.
Anteil Passat an privaten Zulassungen: verschwindend gering.

Wenn sich das bewahrheiten sollte, wäre dies sehr sehr schade.
Imho hat Ford beim Mondeo vom verzögerten Start weg deutliche Nachteile, die werden Sie von den etablierten Test Magazinen und Youtube-Channel nur oft genug der breiten Masse vorgeplabbert, wird es irgendwann als Fakt, ohne kritisch zu hinterfragen geglaubt.
Was glaubt ihr, habe ich von Arbeitskollegen alles zu hören bekommen als ich mich für den Mondi entschieden habe.
- der Kofferraum ist doch kleiner als beim Passat
Meine Antwort: ja weil VW die Reserveradmulde mit misst. Macht Sinn oder?
- der ist doch schon länger auf dem Markt als der Passat B8. Ja und, hat dich doch bei der Bestellung des noch älteren BMW 3 er und C-Klasse au hier nicht gejukt...
- der Mondeo ist doch viiiel schwerer als der Passat... Mag sein das Ford bei der Gewichtsangabe ehrlicher ist als VW... Fahrt eure Passat doch mal auf eine Waage....
- der Passat schneidet meist als "das fahraktivere" Auto im Test ab... Ok liebe Kollegen, dann schaut auch was verglichen wurde... Passat fast immer mit aktiv Fahrwerk und 18er Schlappen... Mondeo meist Serie bestenfalls mit 17er
Ich freue mich auf meinen altbackenden viel zu schweren und undynamischen mit viel zu kleinem Kofferraum ausgestatteten Mondeo Limousine St- line mit DSG, AWD und bald verbotenem 180 PS Diesel :-D
Der wird seltener sein als ein 911er Porsche :-D
So das musste mal gesagt werden...

Zitat:

@The Jester schrieb am 12. Juni 2017 um 16:47:19 Uhr:



Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 12. Juni 2017 um 14:54:20 Uhr:


(...) Der Diestwagenklassiker (...)

Der Dienstwagenklassiker dürfte eher ein Golf / Passat sein.
Wäre der Mondeo DER Dienstwagenklassiker, sähen die Zulassungszahlen anders aus. Vom Passat werden locker 2 bis 3 x so viel zugelassen.

NACHTRAG: In 2017 4 x soviel Passat wie Mondeo.
Anteil Passat an privaten Zulassungen: verschwindend gering.

Leider völlig richtig... auch bei uns in der Firma mit ca. 60 Firmenwagen in D. Meine Gründe hierzu habe ich eben beschrieben

Wenn ich einen Focus wöllte, hätte ich einen Focus gekauft. Der Focus ist kein adäquater Ersatz für den Mondeo.
Schon der Mondeo Mk5 ist beim Platzangebot gegenüber dem Mondeo Mk4 geschrumpft. Sich jetzt mit einem Focus nochmal verkleinern, kommt nicht in Frage.
Ein S-Max ist 'ne ganz andere Fahrzeugkategorie.
Wenn Ford den Mondeo einstellt, gibt's keinen großen Kombi mehr von Ford und damit bin sicher nicht nur ich als Käufer weg von Ford.

Zitat:

@gobang schrieb am 12. Juni 2017 um 17:54:44 Uhr:


Wenn ich einen Focus wöllte, hätte ich einen Focus gekauft. Der Focus ist kein adäquater Ersatz für den Mondeo.
Schon der Mondeo Mk5 ist beim Platzangebot gegenüber dem Mondeo Mk4 geschrumpft. Sich jetzt mit einem Focus nochmal verkleinern, kommt nicht in Frage.
Ein S-Max ist 'ne ganz andere Fahrzeugkategorie.
Wenn Ford den Mondeo einstellt, gibt's keinen großen Kombi mehr von Ford und damit bin sicher nicht nur ich als Käufer weg von Ford.

Global gesehen gehen Ford die Kombis am Arsch vorbei, weil nicht relevant.
Und wenn der Markt nur große Kombis wünschte, hätte Audi mit dem A4 Avant und BMW mit dem 3er Touring ein Absatzproblem.
Ich würde auch keinen Focus nehmen und fänd es schade, wenn der Mondeo eingestampft würde.
Global und strategisch betrachtet macht der Mondeo, speziell als Tournier für Ford aber nun einmal wenig Sinn.

Macht global betrachtet die Produktion für Ford überhaupt Sinn? Mir fehlt da ja ein wenig der globale Durchblick.
Es werden doch viel mehr Toyota und VW verkauft. Da sollte man doch gleich alles einstampfen.
Möglicherweise verkauft sich aber ein Mondi hierzulande immer noch besser als ein S-Max. Da will sich mir nicht so recht erschließen wieso genau dieses Modell jetzt nicht mehr gebaut werden soll. Aber wie schon geschrieben: Mir fehlt dazu einfach der globale Durchblick, von dem hier im Forum ja mehr als genug vorhanden ist.

Ich wollte mir zunächst einen Smax holen. Aus Budget- und Unterhaltskosten wurde es ein Mondeo-Turnier. Ohne Mondeo wäre es vermutlich ein KIA oder Hyundai geworden. Ein Focus wäre hinsichtlich Innenraumbreite (Rückbank) und Kofferraum auf keinen Fall in Frage gekommen.

Also das kann ich auch nicht glauben. Die Plattform für den Mondeo ist mit dem smax und Galaxy und Edge vorhanden. Somit sind die Entwicklungskosten etwas abgefangen. Weiterhin sind diese Klassen Technologie Träger. Und mit den vignale Konzept wird sehr wohl versucht auch andere Schritte zu gehen. Wenn es nur um Brot und Butter Autos gehen würde, dann würde es auch keine st oder rs Modelle geben.

Das hat mit Brot und Butter Modellen wenig zu tun.
Kombis sind weltweit wenig gefragt. Ausser hierzulande und eingeschränkt in Europa. Auf dem wichtigen Chinesischen Markt spielt der Kombi so gut wie keine Rolle.
Warum also für ein paar tausend Einheiten einen Mondeo und dann auch noch als Kombi entwickeln, wenn für die relevanten Märkte ein Fusion zur Verfügung steht?!
Es geht nicht darum, das Auto nicht zu bringen, weil Toyota und Co. mehr Anteile am Markt haben, sondern darum ihn nicht mehr zu bringen, weil man passendes im Portfolio hat.
So spart man Kosten.
Und wenn von den bisherigen Käufern nur ein Teil auf SMax und Focus wechselt, ist alles gut.
Manchmal ist es halt günstiger für ein Unternehmen, etwas nicht mehr zu verkaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen