FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 5. August 2020 um 12:30:17 Uhr:
Hast die eSIM überhaupt Internet bzw hat die sich ins Netz eingebucht?
Da bin ich wieder (Spätschicht).
Die eSIM zeigt ständig 2 Balken LTE an und die Traffic Anzeige ist auch vorhanden.
Das Auto sendet und empfängt trotzdem nichts.
Kein Online Verkehr bei Route, kein Standort über die App.
Ob sie sich ins Netz eingebucht hat? Gute Frage, kann man das überprüfen?
Zur Vorgeschichte: 8 Tage nach Auslieferung zieht sich das Auto ein zweites Kartenupdate,
danach flackert das VC während der Fahrt ca 10 min und die Onlineverbindung ist seitdem futsch.
Zitat:
@Bj1989 schrieb am 5. August 2020 um 14:08:10 Uhr:
Ich bekomme jetzt nen Steuergerät wegen dem Fehler das, dass Navi nicht mehr mit dem Hauptuser (myAudi) lädt.
Ein Update hat das wohl nicht beheben können.
Wie wurde das defekte Steuergerät erkannt?
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei mir auch ne Macke hat.
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 5. August 2020 um 21:08:29 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 5. August 2020 um 20:50:34 Uhr:
Und wenn ich nicht mit meinem Auto reden will?mfg, Schahn
Es gibt auch Leute die kein Handy haben wollen. Es gibt Leute die kein Alexa zuhause haben wollen, es gibt auch Leute die kein fleisch essen wollen..
Wenn du nicht mit deinem Auto reden willst,
Bleibt dir das Touchscreen oder gar ein Auto ohne technische Ausstattung. :-)Früher sagte jeder doch auch dass die keine elektrische Fenster haben wollten... gibts jetzt überhaupt noch Neufahrzeuge die es nicht haben?
Wenn Sprachbedienung intuitiv und ausgereift ist, so wie Siri oder Alexa, würde ich das 100% haben und benutzen wollen im Auto.
Bei mir im Raum Karlsruhe habe ich im Auto OFT Empfangsunterbrechungen unterwegs,da funktioniert Siri/Alexa/Google/Horst/Susi dann auch nicht,Sprachbedienung rein offline hat noch Einschränkungen.
Zitat:
Das wird aber nie so funktionieren, zumindest solange nicht, bis die unsägliche Reaktionszeit der Server sich mal deutlich verbessert.
Vom daher meine ich auch das die Technik da hinter stehen muss. Da muss Audi ran, aber auch Deutschland selber. Es wird jetzt groß mit 5G Netze geworben, obwohl die es nicht hinkriegen mal ansatzweise flächendeckend ein 3G Empfang zu garantieren. Wo ich vor 15 Jahre nach Deutschland gezogen bin war ich wirklich überrascht, wie schlecht die Infrastruktur entsprechend ist. Das mobile Netz wurde von Anfang vernachlässigt und so läuft Deutschland im stand Jahre zurück mit andere EU Länder. Das gilt übrigens auch für Festnetz und Internet. Ein Kumpel von mir bekommt zuhause nicht mehr als 16mBit, lächerlich..
Zitat:
Und deine Vergleiche hinken etwas. Ein Smartphone muss ich nicht kaufen, es gibt auch noch dumme Handys. Fensterheber sind ein richtiger Mehrwert, zumal man die ja (noch) mit einem Knopf bedienen kann 😉
Zu allen deinen Aussagen gibt es Alternativen. Ein Auto mit Knöpfen kann ich aber irgendwann eben nicht mehr kaufen, wenn es so weiter geht...
mfg, Schahn
Das mag wohl sein, aber glaube ich dass die Mehrheit diese Leute trotzdem ein Smartphone gekauft haben und sich damit abgefunden haben. Nur weil all deine Freunde, Kollegen, Familie ein Smartphone nutzen, und so auch mit dem in Kontakt bleibt. (WhatsApp Gruppen usw). An manchen Sachen muss man sich wohl gewöhnen glaube ich.
Zu fensterheber hast du natürlich Recht, die sind ein Mehrwert im Auto. Der Vergleich geht Nicht auf. :-)
Aber ein sprachassistent im Auto fände ich genauso gut wie einen im Haus. Ich habe selber ein Alexa zuhause, womit ich alle Rollläden und Lampen und so bediene. Funktioniert einfach gut und ist bequem. Geht sie mal nicht (noch nicht erlebt in 2 Jahren), habe ich immer noch die Schalter an die Wand.
Und so stell ich es mir im Auto auch vor. Ausgeraufter,
Mit gutem Netz unterstutze, sprachassistent, wo alternativ noch das Touchscreen zu Verfügung steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 5. August 2020 um 23:03:42 Uhr:
Zitat:
@Bj1989 schrieb am 5. August 2020 um 14:08:10 Uhr:
Ich bekomme jetzt nen Steuergerät wegen dem Fehler das, dass Navi nicht mehr mit dem Hauptuser (myAudi) lädt.
Ein Update hat das wohl nicht beheben können.Wie wurde das defekte Steuergerät erkannt?
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei mir auch ne Macke hat.
War eine Rückmeldung von Audi ans Autohaus, Steuergerät tauschen.
Navi hat halt nur noch initialisiert, wenn ich mit dem Hauptuser angemeldet war. Bei einem Reset kam dann immer die „Sie waren lange nicht angemeldet“ Meldung. Hauptuser mal ganz gelöscht und neu zugefügt, dann lief es ca. ein Tag und dann wieder die Initialisierungsschleife. (Favoriten, Heim- und Geschäftsadresse waren aber weg, als es kurz lief)
Was noch kam waren zwei Warnmeldungen, wohl wegen fehlenden Navidaten. „ACC Prädiktive Regelung nicht verfügbar“ und „Verkehrszeichenerkennung nur eingeschränkt verfügbar“
L
Mit dem lokalen Gastuser klappte es immer sofort.
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 6. August 2020 um 07:43:44 Uhr:
Und so stell ich es mir im Auto auch vor. Ausgeraufter,
Mit gutem Netz unterstutze, sprachassistent, wo alternativ noch das Touchscreen zu Verfügung steht.
Den letzten Abschnitt hast du bestimmt per Spracherkennung geschrieben? 😁
Auch da ist noch viel zu tun...
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 6. August 2020 um 09:17:18 Uhr:
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 6. August 2020 um 07:43:44 Uhr:
Und so stell ich es mir im Auto auch vor. Ausgeraufter,
Mit gutem Netz unterstutze, sprachassistent, wo alternativ noch das Touchscreen zu Verfügung steht.Den letzten Abschnitt hast du bestimmt per Spracherkennung geschrieben? 😁
Auch da ist noch viel zu tun...mfg, Schahn
Nope, dafür muss ich ganz alleine die Verantwortung nehmen. Kombination Holländer der die deutsche Sprache nicht ganz mächtig ist, schnell tippen und Autokorrekt. 😁
Anbei also hiermit eine Entschuldigung, für meine teilweise „kreative“ Texte auf das Board..
Wenn man das komplette MMI nach Werkseinstellungen zurücksetzt, gehen dann auch die letzte Softwareversion 3281 und die bis dahin geladene kartenupdates verloren?
Oder bleibt es bei der aktuellen Situation außer die nutzer und Einstellungen werden zurückgesetzt?
Nein
Nur Benutzer bezogene Einstellungen
Karten / FW bleiben immer erhalten
Navi macht wieder Probleme, wenn der Hauptnutzer angemeldet ist. Initialisierung ohne Ende. Steuergerät war wohl doch nicht schuld.
Erst wenn man den Gast anmeldet gehts wieder.
Hab den Eindruck das er beim Hauptnutzer irgendwelche Daten nicht laden kann von myAudi und deshalb das Navi dauerhaft initialisiert.
MyAudi Hotline angerufen, die rufen erstmal beim Audi Partner an und fragen was der gemacht hat.
Heute gab es ja generell Probleme mit den MyAudi Diensten. Haben sie wohl bei ihrem Update die letzten Tage neue Probleme geöffnet
Zitat:
@Bj1989 schrieb am 13. August 2020 um 18:29:28 Uhr:
Navi macht wieder Probleme, wenn der Hauptnutzer angemeldet ist. Initialisierung ohne Ende. Steuergerät war wohl doch nicht schuld.Erst wenn man den Gast anmeldet gehts wieder.
Hab den Eindruck das er beim Hauptnutzer irgendwelche Daten nicht laden kann von myAudi und deshalb das Navi dauerhaft initialisiert.
MyAudi Hotline angerufen, die rufen erstmal beim Audi Partner an und fragen was der gemacht hat.
Willkommen im Klub. Schade das ein neues Steuergerät nicht geholfen hat, so schwindet meine Hoffnung auf eine baldige Lösung.
Hast Du mal versucht, einen weiteren User mit aktivem Account anzumelden?
Oder deinen Account löschen und neu anlegen?
Bei meinem ist alle Welt ratlos (seit 18.07. keine Onlineverbindung, egal ob Hauptnutzer oder Gast).
Seit einigen Wochen klappt bei mir die Hauptnutzer Anmeldung auf einmal wunderbar. Auto hat kein Update bekommen, habe immer noch den Stand der Auslieferung Mitte März 2020 drauf. Für mich ist die einzige Erklärung, dass Audi zentral etwas verbessert haben muss.
Zitat:
@Josh schrieb am 13. August 2020 um 20:04:02 Uhr:
Seit einigen Wochen klappt bei mir die Hauptnutzer Anmeldung auf einmal wunderbar. Auto hat kein Update bekommen, habe immer noch den Stand der Auslieferung Mitte März 2020 drauf. Für mich ist die einzige Erklärung, dass Audi zentral etwas verbessert haben muss.
@Josh ...das Audi da zentral was verbessert hat ist doch einfach falsch, seit Monaten gibt es nur Probleme und die Kunden werden verarscht, was so weit geht, dass der Freundliche beim mir, der was machen will und Diagnosen erstellt, es aber nicht mal bei Audi abrechnen darf, weil bekannte Softwareprobleme bestehen, ohne Lösungstermine für die Kunden zu nennen. Es ist unerträglich.
Hallo zusammen,
über die Suche bin ich nicht fündig geworden - von daher mal folgendes Problem (FL):
Hab heute Radio auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Audi App ebenfalls neu installiert. Hauptbenutzer ist registriert und es werden auch endlich wieder die Cover im MMI angezeigt. „Google Earth“ klappt ebenfalls und das gebuchte Datenpaket wird auch angezeigt.
Was nicht geht:
1. Onlineradio (ist ausgegraut)
2. Musik per Bluetooth hat ständig Aussetzer
3. In der Audi App steht, dass ich nicht mit dem MMI verbunden bin. Der Name des WLAN wird darunter in orange angezeigt. Laut MMI ist ein Gerät per WLAN verbunden.
4. mit dem iPhone konnte ich über Medien meine Playlisten von Apple Musik sehen. Nach dem Wechsel zum S20 Ultra sehe ich nur den aktuellen Titel, den ich am Handy gestartet habe. Nächster Titel über MMI klappt.
Hatte jemand ähnliche Probleme und bekam die gelöst?
Vorab besten Dank