Facelift Mercedes CL-Klasse (C216)

Mercedes CL C215

im zuge des facelift's der s-klasse, scheint auch bei dem cl eine modellauffrischung anzustehen. unter dem folgendem link findet ihr einige bilder dazu.
mfg

http://globalmotors.net/spy-photos-mercedes-benz-cl-class-facelift/

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr mal wieder ein bilder-update zum c216.
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich habe immer gedacht, wenn ich mal irgendwann im Lotto gewinnen sollte, dann kaufe ich mir einen CL. Diese jetzt neuen riesigen Rückfahrlichter im Heckdeckel könnten mich davon allerdings abhalten. Aber ich spiele ja eh kein Lotto... 😉

Interieur:
wenn man das ganze Holz im 500er gegen Carbon tauschen koennte,
sowie im AMG, waers perfekt 😁

Ähm ja, Holz im Innenraum gegen Plastik tauschen, das macht Sinn 🙄. Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff hat eine hohe gewichtsspezifische Festig- und Steifigkeit. Ein toller Werkstoff also, aber als reines Dekomaterial im Innenraum ist es völlig fehl am Platz und wirkt billig, weil es einfach Plastik ist.

Gruß
Henrik

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Ähm ja, Holz im Innenraum gegen Plastik tauschen, das macht Sinn 🙄. Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff hat eine hohe gewichtsspezifische Festig- und Steifigkeit. Ein toller Werkstoff also, aber als reines Dekomaterial im Innenraum ist es völlig fehl am Platz und wirkt billig, weil es einfach Plastik ist.

Gruß
Henrik

Billig wirkt es dann, wenn es nur Kohlefaserimitat ist. Wird ja als Folie oft und gern verwendet, das finde ich scheußlich.

Echte Kohlefasereinsätze wirken sportlich.

Aus meiner Sicht ist es auch das deutlich höherwertige Material gegenüber Holz.

Wenn es nach meiner Partnerin ginge, würde ich auch aus meinem W220 sämtliches Holz rausreißen, weil ihr das zu opahaft wirkt.

Ich habe jetzt Wurzelholz, mit dem Vogelaugenahorn in meinem E 55 AMG stand sie nicht ganz so auf Kriegsfuß.

Ich finde das Wurzelholz für den W220 passend, nur statt eines Holz-/Lederlenkrades wäre mir von der Griffigkeit ein komplettes Lederlenkrad wesentlich lieber.

Im Coupé würde mir echtes Kohlefaser auch besser gefallen als Holz.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

von mir aus auch gebuerstetes Aluminium ... aber sowie Ruediger schon gesagt hat, das ganze Holz wirkt fuer manche einfach etwas zu "opahaft" 😛 😁

Diese 2 Leuchten da hinten ist genauso nen Griff ins Klo wie beim 911 4s das Leuchtband..... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Ähm ja, Holz im Innenraum gegen Plastik tauschen, das macht Sinn 🙄. Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff hat eine hohe gewichtsspezifische Festig- und Steifigkeit. Ein toller Werkstoff also, aber als reines Dekomaterial im Innenraum ist es völlig fehl am Platz und wirkt billig, weil es einfach Plastik ist.

Gruß
Henrik

Billig wirkt es dann, wenn es nur Kohlefaserimitat ist. Wird ja als Folie oft und gern verwendet, das finde ich scheußlich.

Echte Kohlefasereinsätze wirken sportlich.

Aus meiner Sicht ist es auch das deutlich höherwertige Material gegenüber Holz.

Wenn es nach meiner Partnerin ginge, würde ich auch aus meinem W220 sämtliches Holz rausreißen, weil ihr das zu opahaft wirkt.

Ich habe jetzt Wurzelholz, mit dem Vogelaugenahorn in meinem E 55 AMG stand sie nicht ganz so auf Kriegsfuß.

Ich finde das Wurzelholz für den W220 passend, nur statt eines Holz-/Lederlenkrades wäre mir von der Griffigkeit ein komplettes Lederlenkrad wesentlich lieber.

Im Coupé würde mir echtes Kohlefaser auch besser gefallen als Holz.

lg Rüdiger:-)

Zum Glück gibt es ja auch noch Stein!

Hallo,

Nun - Geschmäcker sind verschieden: ich finde das Holz sehr angenehm (habe Kastanie). Falls es jemanden nicht gefällt: Es gibt ja auch Stein und das Lenkrad kann auch "nur" Leder sein...

Also wo ist das Problem ?

Karbon im Innenraum - ne, dann komme ich mir ja vor wie in einem Audi ! Das muss nicht sein... 
Würde ich mir niemals bestellen - aber wie gesagt: Geschmäcker ...

Gruß

inzwischen gibt es auch Bilder vom CL63 und CL65

http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.netcarshow.com/mercedes-benz/2011-cl63_amg/

Insgesamt gefällt mir das Facelift sehr gut - besonders die Front und der neue Kühlergrill. Die großen Rückfahrleuchten hinten finde ich eher misslungen. Der relative kleine Diffusor zwischen den massiven Doppelendrohren kommt mir auch irgendwie unharmonisch vor.

und die Preise wurden auch ganz ordentlich angepasst:

CL63 AMG
alter Preis 154.700,-
neuer Preis 160.769,-

CL65 AMG
alter Preis 226.100,-
neuer Preis 227.825,50

... spielt natürlich in der Fahrzeugklasse nur eine untergeordnete Rolle.
Die Preiserhöhung entspricht immerhin in etwas der Leistungssteigerung 😁

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


mal eine kleine info am rande. der c216 wird ab dem facelift weiterhin cl-klasse heißen und nicht s-klasse coupe.
mfg

Wie der Nachfolger unbenennt auf S-Klasse? (C 217)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen