Facelift Mängelliste nach 2,5 Wochen
In diesem Thread sollen die Mängel an euren Neuen diskutiert werden. Meine Story ist die folgende:
Habe mein „perfektes“ Auto am 29.9. in Neckarsulm abgeholt, und dabei leider übersehen, dass die hintere linke Rückleuchte einen Sprung hat. Beim Übergang des weißen Streifens zum roten Rahmen ist ein Riss. Von außen ist alles glatt. Muss also bei der Herstellung passiert sein. Hoffe mal, das geht auf Garantie.
Der Schließ-Mechanismus beim Handschuhfach ist ja mal bescheiden. Das hätte ich von Audi nicht erwartet. Wenn ich es nicht mit Schwung zuschlage, rastet es nicht richtig ein und fällt während der Fahrt auf.
Beim Beifahrersitz ist der Teppich ganz vorne nicht richtig eingepasst. Darunter ist ein Hohlraum, so dass ganz vorne der Teppich wenige cm nachgibt. Aber das ist ja Wurst.
Die Reifen waren mit mindestens 3bar aufgepumpt bei der Abholung. Warum denn das? Ist das normal?
Nun aber zu meinem großen Leid!!!
Seit 2 Tagen, bzw. 2000km Laufleistung, fing das Panoramaschiebedach an zu knacken. Das Problem war mit sofort vom Forum bekannt. Ich kann nicht genau feststellen, warum, was und wann es knackt. Morgens ist es besonders schlimm, wenn ich losfahre knackt es einige Male im Sekundentakt. Dann ist es wieder einige km weg, und ich denke es hat sich eingesessen, und dann fängt es wieder an. Es ist deutlich wahrnehmbar, selbst wenn ich Radio höre. Dann stört es zwar nicht so, aber ca. die Hälfte meiner km möchte ich ohne Beschallung fahren.
Was kann ich tun? Was kann Audi überhaupt dagegen tun?
Bin ein Logiker, aber das Knacken kann ich mir nicht richtig erklären. Die anderen Fenster knacken ja auch nicht. Die Gummis sollten doch Spiel geben für thermische Dehnungen. Helft mir, ihr Panoramaschiebedachbesitzer…
Beste Antwort im Thema
Man beachte - dies ist mein erster Beitrag - auch wenn ich schon seit einigen Wochen Mitglied bin. Doch wenn man nix zu sagen hat, muss man diese Plattform hier auch nicht unnütz "verstopfen". Ich in meiner Funktion als Sportbackfahrer und ehemaliger Praktikant in der Targa-Dachsytem-Entwicklung eines bekannten Sportwagenbauers aus Zuffenhausen kann vielleicht etwas Licht in die dunkle Welt des Panoramadachknisterns bringen.
Der Effekt, den ihr alle als Knistern wahrnehmt, nennt sich unter Dichtungsfachleuten "stip-slick-Effekt". Wobei ich mir bei der Schreibweise nicht ganz sicher bin. Darunter versteht man das Anhaften und Lösen zwischen Dichtung und Anlageteil, bspw. Glas. Bedingt durch Feuchtigkeit, Verschmutzung, vielleicht auch Schmiermittelresten, kleben Dichtung und Scheibe lokal zusammen. Bei entsprechender Verwindung des Fahrzeugs, Anregungen des Dachsystems oder der Relativbewegung zwischen Fahrzeug und Dach löst sich diese Stelle. Das Geräusch, das dabei entsteht, kann man evtl. mit dem Abziehen von Tesafilm nachstellen. Nur sind die "Klebestellen" zwischen Dichtung und Glas viel kleiner (mikroskopisch) und in größerer Zahl vorhanden. Fakt ist, dass bei angetrocknetem Schmutz, immer wiederkehrender Feuchtigkeit, insbesondere und aus gegebenem Anlass natürlich auch Kälte, auch der beste Gleitlack, mit dem die Dichtungen beschichtet sind, seinen Dienst versagt.
Wie einige schon richtig empfohlen haben - regelmäßig reinigen und mit Puder (kann mir vorstellen, dass weißes Puder auf schwarzem Grund nicht so schön aussieht, habe es selbst aber noch nicht probiert) oder einem Schmiermittel einreiben.
111 Antworten
Frage an die die das Vor FL und Xenon haben. Ist es bei euch auch so mit der Scheibenreinigung das nach 2 Sekunden sprühen die Scheinwerferreinigung mit an geht?
Danke und Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
@Hagen: jo.
Danke! Hmmm werde es aber dennoch auf meine Mängelliste für Audi schreiben. 🙂
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Danke! Hmmm werde es aber dennoch auf meine Mängelliste für Audi schreiben. 🙂Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
@Hagen: jo.Grüße,
Hagen
Hallo Hagen,
das dies so ist steht auch in der bedienungsanleitung vom A3.
Mal eine Frage zur S-Tronic: Am Berg rollt der Wagen ab und zu in Stellung "D" zurück, soll das so sein?
Grüße
Robert
Ähnliche Themen
Wenn ich den Motor starte kommt ca. 2 Sekunden darauf immer so ein komisches Geräusch aus Richtung Amaturenbrett, ist das normal und was soll das sein?
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Frage an die die das Vor FL und Xenon haben. Ist es bei euch auch so mit der Scheibenreinigung das nach 2 Sekunden sprühen die Scheinwerferreinigung mit an geht?Danke und Grüße,
Hagen
Ja, finde ich auch ätzend. Man kann das Zeitintervall aber einstellen (lassen).
Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Wenn ich den Motor starte kommt ca. 2 Sekunden darauf immer so ein komisches Geräusch aus Richtung Amaturenbrett, ist das normal und was soll das sein?
Kennt niemand?
Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Kennt niemand?Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Wenn ich den Motor starte kommt ca. 2 Sekunden darauf immer so ein komisches Geräusch aus Richtung Amaturenbrett, ist das normal und was soll das sein?
Ich höre kaum, dass ich den Motor gestartet habe, von daher...
Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Kennt niemand?Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Wenn ich den Motor starte kommt ca. 2 Sekunden darauf immer so ein komisches Geräusch aus Richtung Amaturenbrett, ist das normal und was soll das sein?
die bn ist zu laut ich höre da auch nichts :-)
Zitat:
Original geschrieben von gibschub
Hallo Hagen,Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Danke! Hmmm werde es aber dennoch auf meine Mängelliste für Audi schreiben. 🙂
Grüße,
Hagendas dies so ist steht auch in der bedienungsanleitung vom A3.
Mal eine Frage zur S-Tronic: Am Berg rollt der Wagen ab und zu in Stellung "D" zurück, soll das so sein?
Grüße
Robert
Nennt sich Berganfahrassisten und bei mir ist es machmal ja manchmal nein, meiner Meinung kommt es darauf an wie steil der Wagen steht. Oder wie stark man auf der Bremse steht? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Wenn ich den Motor starte kommt ca. 2 Sekunden darauf immer so ein komisches Geräusch aus Richtung Amaturenbrett, ist das normal und was soll das sein?
Aus welcher Richtung kommt es, ist es ein Ton, ist es ein knacken? Hatte mich auch mal gewundert was kurz nach dem starten mein A3 für einen komischen Ton macht. Bis ich dann herausgefunden habe, das der eingestellte Radiosender keinen TP (für Verkehrsfunk) falls aktiviert sendet und mein Radio mir das optisch sowie klanglich darstellte.
Oder es ist eine andere Fehlermeldung im FIS.
Grüße,
Hagen
Bezüglich Stronic: Ich denke es ist ein Problem, wie fest man auf die Bremse tritt, der Berganfahrassistent hält das Auto für 2 Sec. wenn man vorher die Bremse fest getreten hat.
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Bezüglich Stronic: Ich denke es ist ein Problem, wie fest man auf die Bremse tritt, der Berganfahrassistent hält das Auto für 2 Sec. wenn man vorher die Bremse fest getreten hat.
Egal welche Steigung?
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Bezüglich Stronic: Ich denke es ist ein Problem, wie fest man auf die Bremse tritt, der Berganfahrassistent hält das Auto für 2 Sec. wenn man vorher die Bremse fest getreten hat.
Hallo,
Ist die S-Tronic keine Automatik wie bei Mercedes? Bei der C-Klasse meines Vaters bleibt der Wagen am Berg brav stehen.