Facelift Komfortsteuergerät tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich will bei meinem A4 8K das Komfortsteuergerät tauschen derzeit habe ich Teilenummer SW: 8K0907 064GE HW: 8K0907064FE verbaut, werden soll es ein 8K0907064CQ mit diesem sollte ich für die elektr. Heckklappe und Keyless Go gerüstet sein oder?

Was muss ich bezüglich Codierung beim tausch berücksichtigen? Wie kann ich am besten meine jetzige Codierung und Anpassungskanäle ins neue Steuergerät übernehmen?

Noch eine Frage wenn ich den Komponentenschutz vom neuen STG. entfernen lasse, und später auf mein altes Rückrüsten will, auch welchen Gründen auch immer, muss ich dann wiederum beim alten STG. den Komponentenschutz entfernen lassen?

Danke

mfG.

Beste Antwort im Thema

gibts im A4 Facelift Rückleuchten Thread hier

104 weitere Antworten
104 Antworten

Musst du ja keinem erzählen.
Was mir aber noch nicht klar ist, ob bei UDS der Login "klar" auf dem CAN liegt. Ich befürchte eher nicht. Muss das bei Gelegenheit mal ausprobieren

Hallo,
habe die nächste Woch beim 🙂 einen Termin um u.a. das Komfortsteuergerät 46 zu tauschen.
Verbaut ist ein DP, rein kommt ein CQ
Habe das neue STG. fertig Codiert sowie die APK übernommen, klappt alles bis aufs starten 😉
Wenn das Stg über SVM mittels XCHG46A001 ersetzt wird, wird dann ein kompletter SOLL-IST Vergleich durchgeführt oder betrifft das nur das jeweilige zu ersetzende Stg?
Ich habe div Sachen codiert und FLA, ACC, DAB, neues CAN GW eingebaut, nicht das dann alles überschrieben bzw. gelöscht wäre?

Also, lieber die WFS "manuell" anlernen oder volles Programm mit SVM und sauberer RückDoku??

die Codierungen werden überschrieben; die APs der Leuchten im 46er auch! da über den SVM die Parameter Sätze noch rein geschrieben werden
lernst du es ohne SVM an; keine Rückdoku- aber die Codierungen bleiben erhalten

Danke Scotty!
Die LED Leuchten habe ich ab Werk, wäre also im 46er egal.
Also lass ich die WFS instandsetzen ohne SVM, wäre wohl sowieso problematisch weil schon einige Steuergeräte nicht mehr original ab Werk sind.

Ähnliche Themen

würde ich dem Falle dann auch so machen ;
Kessy hast du nicht ?

Nein, leider nicht.
Wird wohl auch nix werden 🙂

würde aber mit dem CQ gehen 😉

Gehen würde es, richtig.
So intensiv habe ich mich damit noch nicht befasst aber die parametrisierung scheint nicht so einfach zu sein.
Oder hast du inzwischen dafür auch ne Lösung gefunden? 🙂

mittlerweile geht es über VCP - mit dem cq auch schon getestet !

Habe heute die Wegfahrsperre beim 🙂 anlernen lassen, es hat fast problemlos geklappt (Nach den Schlüsseln anlernen waren wieder alle Stg. im Komponentenschutz, Getriebestg und Motorstg waren gesperrt, nach dem 2. mal Anlernen ging alles) Es wurde ohne SVM angelernt.
Auf jeden Fall funktioniert das neue CQ erstmal.
Ich hatte im Vorfeld die APK vom alten DP ausgelesen und aufs neue CQ übertragen.
Im FIS habe ich nun die Fehlermeldung "Bremslicht links" und "Bremslicht rechts"
Die komplette Beleuchtung funktioniert aber einwandfrei.
Ich denke, es ist nur eine Codierungssache bzw stimmt in den APK irgendetwas nicht.
Hat jemand ein Tipp oder ne Idee woran das liegen könnte? Vielleicht kann ich mir dann langes suchen sparen 😉

Dann freue ich mich mal aufs WE wenn die Heckklappenmotoren endlich ihren Platz einnehmen können 😁
Außerdem habe ich endlich mal ALLE PR Codes und konnte in die History schauen 🙂

leuchten die leuchten denn alle korrekt?

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Schmülling

Ja Scotty, leuchtet alles korrekt.
Nur im FIS werden Bremlicht links und rechts angezeigt

Setz mal AP 181 auf 0

Ok ich werde es am WE mal versuchen.
Habe die APK so wie im Anhang einfach übernommen.
Gibt es irgendwo eine Doku/Auflistung/Label welche Kanäle was steuern?

Altes Stg

Deine Antwort
Ähnliche Themen