Facelift Komfortsteuergerät tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich will bei meinem A4 8K das Komfortsteuergerät tauschen derzeit habe ich Teilenummer SW: 8K0907 064GE HW: 8K0907064FE verbaut, werden soll es ein 8K0907064CQ mit diesem sollte ich für die elektr. Heckklappe und Keyless Go gerüstet sein oder?

Was muss ich bezüglich Codierung beim tausch berücksichtigen? Wie kann ich am besten meine jetzige Codierung und Anpassungskanäle ins neue Steuergerät übernehmen?

Noch eine Frage wenn ich den Komponentenschutz vom neuen STG. entfernen lasse, und später auf mein altes Rückrüsten will, auch welchen Gründen auch immer, muss ich dann wiederum beim alten STG. den Komponentenschutz entfernen lassen?

Danke

mfG.

Beste Antwort im Thema

gibts im A4 Facelift Rückleuchten Thread hier

104 weitere Antworten
104 Antworten

gibts im A4 Facelift Rückleuchten Thread hier

Dann such ich mal.
Kanal 95 evtl, im DP gibts ihn nicht und im CQ steht er auf 3

Zitat:

@spuerer schrieb am 14. Januar 2014 um 11:49:22 Uhr:


Einzig Index EJ,FJ und GJ sind Highline mit allen Funktionen und 868MHz(EU!) und aus'm Facelift...

Ich denke es wird schwierig sein, ein gebrauchtes highline Stg vom Facelift zu finden. Ein neues hat neben dem hohen Preis den Nachteil, dass die Parametrierung fehlt für KESSY.

Du müsstest den Verkäufer allerdings anschreiben, ob das Stg in einem A4 mit keyless eingebaut war wegen der Parametrierung...

Bei mir ist ein 8K0 907 064 FG verbaut, Codierung beim STG 46 Byte 7 Bit 0 wird nicht angenommen. Hat sich an dem Sachverhalt zur Parametrierung inzwischen eventuell etwas geändert?

wenn kein highline verbaut ist geht auch kein kessy, da die Hardware nicht verbaut ist. Ob man mittlerweile kessy bei FL-Steuergeräten parametrieren kann mit VCP weiß ich jetzt nicht...

Ähnliche Themen

Wenn parametrieren möglich, dann wäre das eine Anpassung vom aktuellen PR-Code: 000027FDDDE1365E zu PR-Code: 0000KESSY0815 richtig? Genau darum würde es mir gehen da ich mit dem Gedanken spiele Keyless nachzurüsten und so gar keine Lust auf die Steuergerät-Odysee mit Verwertern und dem Freundlichen habe. Teile-Index ist übrigens GG und der HW-Index FG.

wenn er die codierung nicht annimmst kommst du auch mit parametern nicht weiter

Wenn ich mir ein Highline besorge wo z.B. noch kein Kessy verbaut war wäre dann eine korrekte Parametrierung über vcp möglich? Müsste der Komponentenschutz davor entfernt werden oder geht's auch mit aktivem Komponentenschutz?

parameter aufspielen geht auch mit kompo
nur ist die WFS aktiv daher du hast keine kl 15

Wozu ich Klemme 15 unbedingt brauche ist mir zwar noch nicht so richtig klar aber ich fasse mal zusammen.
- Ein Steuergerät mit Index EJ,FJ oder GJ besorgen.
- Anschließen, Parameter und Codierung prüfen und ggf. korrigieren.
- Originales wieder anschließen zum Freundlichen gurken dort dann das neue anschließen Komponentenschutz entfernen und Rückdoku machen lassen.
- Funkschlüssel neu anlernen kann vermutlich auch nur der Freundliche
so weit korrekt?

naja kl15 ist dein zündung ein 😉
ohne das geht nix ...

Die meisten Stg sind doch auch ohne Zündung ein erreichbar ob 05 und 46 dazugehören weiss ich gerade nicht.

das 46er ist MASTER der WFS baust du das neue ein ; geht nix mehr
nicht mal deine zündung ein !

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 22. November 2016 um 07:01:52 Uhr:


wenn er die codierung nicht annimmst kommst du auch mit parametern nicht weiter

Ich habe gerade gelesen das die Codierung wohl erst angenommen wird wenn auch die Lastmodule, im Fall Kessy also die Antennen, angeschlossen sind. Das war mir bisher nicht klar. Dann besorge ich mir jetzt erst mal drei Antennen und mit etwas Glück kommt ja dann beim codieren auch keine Fehlermeldung mehr zum Wertebereich.

wäre mir neu
beim a4 a5 (gleiches bcm technisch) kann ich kessy parametrieren und codieren ohne das eine Antenne verbaut ist etc

In einem Block hier zur Nachrüstung von keyless hatte ich das auch so gelesen war allerdings vFL. Die Info zu dem Lastmodul (Leistungsmodul) hatte ich gestern zum Thema Xenon nachrüsten gelesen. Da werden die Leistungsmodule wohl mit codiert und wenn sie physikalisch nicht dran hängen kommts zur ner Fehlermeldung mit dem Wertebereich. Bei den Funk Sensoren/ Aktoren ist ja bestimmt nix drin was einer Codierung bedarf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen