Facelift, Kabelbelegung Climatronic

VW Passat 35i/3A

Hallo Ihr.
Da ich im Moment in mein Golf 2 eine Passat Climatronic vom 35i (Facelift) einbaue, bräuchte ich mal paar Infos.
Viel hat ja jemand Antworten dazu oder grad die Zentral Elektrik offen 😉

Und zwar ist es wichtig, muss Passat 35i Facelift ab Baufahr 1996 mit Climatronic und ECON Taste.
Alles andere hilft mir nicht.
Am besten vom VR6.
Motorlüfter Steuergerät hat auch 10 Anschlüsse und nicht 8 wie die alten Modelle.

Und zwar geht es mir um den Übergang vom Climatronic Kabelbaum (Innen) zum Kühler-Lüfter-Klimakomptressor Kabelbaum.
Das ist an der Spritzwand innen.

Welche Farbe von welchem Stecker geht wo ran?! Weil leider verschiedene Farben der Stecker. Welche bleiben frei? Oder welche gehen an andere Kabelbäume?

Dann hatte der noch einen externen Wasser Temp Geber? Oder bekommt er jetzt alles vom Lüfterschalter? Weil der Schalter, der ja auch ein Geber ist (im Kühler) geht jetzt bei dem (ab 1996) zum Steuergerät und das wertet aus ob zu heiss (ja/nein). Früher hat der Schalter selber den Lüfter eingeschaltet.
Jetzt die Frage ob noch wie bei den bis 1995 Modellen mit Climatronic noch ein extra Wassertemp. Geber verbaut wird oder die Aufgabe jetzt der Wassertemp. Geber übernimmt? Wenn extra Wassertemp. Geber welche Teilenummer? Muss aber dann 4 Anschlüsse haben, da kein 2 facher Stecker im Motorraum mehr frei ist.

Habe aber im Motorraum 2  4-Fach Stecker über. Einer ist für den Druckschalter und der andere?! Oder kann man die Druckschalter Position selber aus 2 Möglichkeiten auswählen?!

Danke im Voraus.

mfg

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ja das ist der Geber vorn am Kühler. Das ist ein kombinierter Geber mit Lüfteransteuerung/Klimaabschaltung. Wegen dem Ventil muß ich morgen nochmal schauen.

hast du mal die teilenummer von dem geber vom VR6, an den dann der stecker kommt?

oder irgend wer sonst 😉

Es könnte sich tatsächlich um nen Masseverteiler handeln. Jedoch müßte man dann auch ne Masseverbindung zur Karosserie herstellen. 😁

ja werde ich heute machen, gestern hatte ich nach 9 stunden bauen keine lust mehr 😉

aber es ist ein ganz dünnes kabel, K.A. wofür es gut sein soll

hier mal ein bild wo man fast alle kabel sieht, die am ende des innenkabelbaums  sind und an die ZE meist gehen

der lange grüne kommt in die ZE, fette Rote auch (vorher Rot/Schwarz) wird mit wieviel abgesichert?! Hab einfach mal 20A genommen

der braune dünne von vorhin hängt auch rum, der schwarz/weisse mit dem gelben stecker hat auch kein zuhause
der schwarze 6 polige hat auch nix zu tun

jemand was dazu?

Ähnliche Themen

hier sieht man die stecker die den innenkabelbaum mit dem motorkabelbaum verbinden

habe aber zur zeit nur den 5 fach stecker angeschlossen, die anderen 3 hab ich erst mal weggelassen
sie passen zwar, aber die anderen farben der stecker schrecken mich etwas ab 😉

und mal so riskieren ohne schaltplan will ich auch irgendwie nicht

Die beiden 1 poligen Steckverbindungen mit dem braun/blauen bzw braun/weissen Kabel kannst du weglassen, die sind für Diesel und Automatikfahrzeuge.
Das braune Einzelkabel, kommt wie schon gesagt an den Massepunkt.
Das schwarz/weisse KAbel mit dem gelben Stecker sollte auf nen Leitungsverteiler(gelb) über der ZE kommen.
Das dicke rote 2,5qmm Kabel wird mit 30A abgesichert.
Man kann es nicht so genau erkennen aber wenn das Kabel mit dem 1poligen grünen Stecker grau ist, dann kommt das zum Aussentemp.fühler.
Das grün/weisse mit dem 1poligen blauen Stecker geht zum Motorsteuergerät, kannst du also weglassen.
Zu den beiden verschiedenfarbigen 2fach Steckern(blau und grün) konnte ich leider gar nichts finden. Lass die erstmal weg und schau ob die Klima funzt. Kannst ja dann mal den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob noch Fehler drauf sind und dich dann nochmal melden.

Natürlich hoffe ich auf ein Feedback ob du alles hinbekommen hast!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


ps: habe den Golf 2 G60 KühlerLüfter erst mal in Verwendung, war von Klimaversion, soll auch 350W  haben.
aber nur 3 anschlüsse, habe halt die 3te stufe erst mal weggelassen, denke das wird nicht weiter schlimm sein, vorerst oder?

350W hört sich schonmal gut an, aber Du musst sicherstellen, dass der Hochdruckschalter der Klima die 2. Stufe einschalten kann, sonst kann es passieren, dass Dir die Klima nach kurzer Zeit im Stand Kältemittel abbläst, weil der Arbeitsdruck zu hoch geworden ist.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Madrew


ps: habe den Golf 2 G60 KühlerLüfter erst mal in Verwendung, war von Klimaversion, soll auch 350W  haben.
aber nur 3 anschlüsse, habe halt die 3te stufe erst mal weggelassen, denke das wird nicht weiter schlimm sein, vorerst oder?
350W hört sich schonmal gut an, aber Du musst sicherstellen, dass der Hochdruckschalter der Klima die 2. Stufe einschalten kann, sonst kann es passieren, dass Dir die Klima nach kurzer Zeit im Stand Kältemittel abbläst, weil der Arbeitsdruck zu hoch geworden ist.

du meinst bestimmt die 3. Stufe einschalten kann oder?

weil 2 Stufen hat er ja schon zur Auswahl, nur die 3. (Abgesichert mit 50 A 😰 ) ist im moment nicht verfügbar

achja, klima ist ja noch unbefüllt und offen 😉
wird alles erst mal im stand geprüft

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Die beiden 1 poligen Steckverbindungen mit dem braun/blauen bzw braun/weissen Kabel kannst du weglassen, die sind für Diesel und Automatikfahrzeuge.
Das braune Einzelkabel, kommt wie schon gesagt an den Massepunkt.
Das schwarz/weisse KAbel mit dem gelben Stecker sollte auf nen Leitungsverteiler(gelb) über der ZE kommen.
Das dicke rote 2,5qmm Kabel wird mit 30A abgesichert.
Man kann es nicht so genau erkennen aber wenn das Kabel mit dem 1poligen grünen Stecker grau ist, dann kommt das zum Aussentemp.fühler.
Das grün/weisse mit dem 1poligen blauen Stecker geht zum Motorsteuergerät, kannst du also weglassen.
Zu den beiden verschiedenfarbigen 2fach Steckern(blau und grün) konnte ich leider gar nichts finden. Lass die erstmal weg und schau ob die Klima funzt. Kannst ja dann mal den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob noch Fehler drauf sind und dich dann nochmal melden.

Natürlich hoffe ich auf ein Feedback ob du alles hinbekommen hast!!! 😉

klar kommt feedback, fals einer das auch alles mal vorhat

übrigens habe ich einen diesel 😉  aber kein tdi sondern mechanischen

denke der anschluss ist für das steuergerät oder eher für die ESP (einspritzpumpe)

weil wenn der klimakompressor zuschaltet im stand sackt die drehzahl ganz schön ab, und dann bekommt die ESP ein signal um die standdrehzahl zu erhöhen .... denke dafür oder?   welcher der beiden stecker wäre das?!

so jetzt mal paar bilder der stecker wo man es  besser sieht

der gelbe 

der 2 fach weisse

der 2 fach Blau grüne

und  1 Fach blau schwarz

alles was ihr rausbekommt, her damit 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


du meinst bestimmt die 3. Stufe einschalten kann oder?
weil 2 Stufen hat er ja schon zur Auswahl, nur die 3. (Abgesichert mit 50 A 😰 ) ist im moment nicht verfügbar

Egal ob 2. oder 3. nur halt dass er nochmal Gas geben kann, wenn der Hochdruckschalter kommt. Sonst bläst die Klima ab. Je nachdem welches Sicherungselement verbaut ist, bläst sie sogar alles ab.

Da die Leitungssätze für viele Modelle vorgefertigt wurden, sind nicht immer alle Stecker belegt. Kannst also ruhig ein paar weglassen. 😉
Lass am besten erstmal alles weg, wo der Gegenstecker von der Farbe und von den Kabelfarben her nicht passt. Alles andere macht dann die Fehlerauslese.
Du fragst welches Kabel für nen Diesel ist. Die beiden Kabel die ich genannt habe sind doch miteinader verbunden. Also ist es egal welcher wo hin kommt. Übrigens kommt der nur beim Diesel mit AAZ vor und da kommt er an das Steuergerät für Glühzeitautomatik. Welche Funktion der jetzt hat, kann ich dir leider auch nicht sagen, ich denke aber mal nicht das es mit der Drehzahlanhebung zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen