Facelift, Kabelbelegung Climatronic

VW Passat 35i/3A

Hallo Ihr.
Da ich im Moment in mein Golf 2 eine Passat Climatronic vom 35i (Facelift) einbaue, bräuchte ich mal paar Infos.
Viel hat ja jemand Antworten dazu oder grad die Zentral Elektrik offen 😉

Und zwar ist es wichtig, muss Passat 35i Facelift ab Baufahr 1996 mit Climatronic und ECON Taste.
Alles andere hilft mir nicht.
Am besten vom VR6.
Motorlüfter Steuergerät hat auch 10 Anschlüsse und nicht 8 wie die alten Modelle.

Und zwar geht es mir um den Übergang vom Climatronic Kabelbaum (Innen) zum Kühler-Lüfter-Klimakomptressor Kabelbaum.
Das ist an der Spritzwand innen.

Welche Farbe von welchem Stecker geht wo ran?! Weil leider verschiedene Farben der Stecker. Welche bleiben frei? Oder welche gehen an andere Kabelbäume?

Dann hatte der noch einen externen Wasser Temp Geber? Oder bekommt er jetzt alles vom Lüfterschalter? Weil der Schalter, der ja auch ein Geber ist (im Kühler) geht jetzt bei dem (ab 1996) zum Steuergerät und das wertet aus ob zu heiss (ja/nein). Früher hat der Schalter selber den Lüfter eingeschaltet.
Jetzt die Frage ob noch wie bei den bis 1995 Modellen mit Climatronic noch ein extra Wassertemp. Geber verbaut wird oder die Aufgabe jetzt der Wassertemp. Geber übernimmt? Wenn extra Wassertemp. Geber welche Teilenummer? Muss aber dann 4 Anschlüsse haben, da kein 2 facher Stecker im Motorraum mehr frei ist.

Habe aber im Motorraum 2  4-Fach Stecker über. Einer ist für den Druckschalter und der andere?! Oder kann man die Druckschalter Position selber aus 2 Möglichkeiten auswählen?!

Danke im Voraus.

mfg

49 Antworten

Ein 4 Fach Stecker geht an den Druckschalter für die Klima und der andere an den Thermoschalter für Lüfter/Klimaabschaltung im Motorraum vorn.

Zum Kabelbaum: du solltest eigentlich ne 5 fach Stecker hinter der Relaisplatte haben, der mit dem Klimakabelbaum verbunden wird und zum Lüftersteuergerät geht.
Andere Einzelstecker sind andere Funktion, wie MFA oder sowas. Kannst du also weglassen.

Ein rotes Kabel geht noch auf ne 2fach STeckverbindung hinter der Relaisplatte und ist die Spannungsversorgnung für den Thermoschalter für den Kühlerlüfter.

Dann hast du noch ne 2fach Steckverbindung wo ein schwarz/gelbes Kabel auf ein schwarz/weisses Kabel geht.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ein 4 Fach Stecker geht an den Druckschalter für die Klima und der andere an den Thermoschalter für Lüfter/Klimaabschaltung im Motorraum vorn.

Zum Kabelbaum: du solltest eigentlich ne 5 fach Stecker hinter der Relaisplatte haben, der mit dem Klimakabelbaum verbunden wird und zum Lüftersteuergerät geht.
Andere Einzelstecker sind andere Funktion, wie MFA oder sowas. Kannst du also weglassen.

Ein rotes Kabel geht noch auf ne 2fach STeckverbindung hinter der Relaisplatte und ist die Spannungsversorgnung für den Thermoschalter für den Kühlerlüfter.

Dann hast du noch ne 2fach Steckverbindung wo ein schwarz/gelbes Kabel auf ein schwarz/weisses Kabel geht.

Hi danke für die schnelle Antwort

also brauch ich nur die 5 fach Stecker der beiden Kabelbäume verbinden, das ist gut 🙂

Aber was ist der "Thermoschalter für Lüfter/Klimaabschaltung im Motorraum vorn"?!
Wo sitzt der? Im Wasserkreislauf? Oder Klimakreislauf? Bilder?! Teilenummer?

mfg

Das Teil müßte der normale Thermoschalter für den Kühlerlüfter sein aber beim VR hat der 3 Stufen und deshalb 4 Kabel. Wenn das Kühlwasser zu heiß wird und der Kühler nicht genug kühlen kann, dann schaltet die 3.Stufe und schaltet die Klima ab.

Die 3 Steckverbindungen, die hinter der Relaisplatte sind, hab ich ja aufgezählt und die solltest du auch verbinden. Wenn du den originalen Stecker mit Kabelbaum vom Lüftersteuergerät hast, dann sollte ja auch die dicke 6 qmm Plusleitung zur Batterie und ein Massekabel dabei sein. Wenn du das alles angeschlossen hast, dann sollte die Klima funzen.

also der VR hat noch einen im Schlauch oben im rücklauf des Heizungswärmetauscher 2 polig

wester hatte doch mal komplette Kabelaufpläne für Climatronic ins forum gestellt  .

Maddrew such mal oder schreib mal pn mit email addi dann ich schicken 😁

Ähnliche Themen

hi ihrs

die eingescannten kabelbäume sind nur bis model 1994, also ohne die ECON version

also ich hab beide kabelbäume für motorraum da, beide komplett anders

bis auf 2 stecker alles anders, und zwar gilt der neue kabelbaum ab modeljahr 1996/1997 Econ climatronic VR6 version (120 euro für den mist gelöhnt 🙁 )

übrigens hab ich nicht den VR6 verbaut, mein diesel bleibt weiterhin diesel 😉

gleich ist kompressoranschluss 2 polig, druckschalter klima 4 polig na und dann das kabel zw. lüftersteuergerät und lüfter (4 fette kabel für die 3 stufen)

mein kabel wo ich nicht weiss wohin, kommt vorn am kühler mit  an, hat 4 pole und ist wie der druckschalter quadratisch.
am alten kabelbaum ist es längs.

der thermoschalter im kühler ist jetzt so wie beim golf 3, hat zwar 3 pole aber im 3eck angeordnet (auch angeschlossen)

ein extra kabel für wasser temp. geber gibt es nicht mehr, denke das übernimmt jetzt mit der thermoschalter im kühler (war ja meine frage)

weil kabel geht vom Thermoschalter direkt nur zum Lüftersteuergerät, kein kabel vom thermoschalter zum lüfter oder extra relais

werde mal heute paar bilder machen und heute abend einstellen, viel kann mir da einer weiterhelfen

ps: habe den Golf 2 G60 KühlerLüfter erst mal in Verwendung, war von Klimaversion, soll auch 350W  haben.
aber nur 3 anschlüsse, habe halt die 3te stufe erst mal weggelassen, denke das wird nicht weiter schlimm sein, vorerst oder?

nach 2 woche jeden tag arbeit hab ich echt die3 schn...ze voll von kabeln 🙂

Welche eingescannten Kabelbäume meinst du?

Schau mal nach ob an dem freien 4fach Stecker am Pin 4 ein grünes Kabel ankommt und miß am besten mal ob es einen Durchgang zum Druckschalter der Klima hat. Am Druckschalter sollte auf Pin 1 auch ein grünes Kabel ankommen. Die 2 Schalter sind in Reihe geschalten. Wenn das so ist, dann ist das ein extra Thermoschalter. Jetzt sind die VR6 Fahrer gefragt ob die evtl. 2 Thermoschalter (im Kühler???) verbaut haben.

wester hatte mal hier welche eingescannt, hatte ich über google gefunden

hier mal das bild von einem der schalter (kommt vorn am Kühler mit an)
pin 4 ist wirklich grün

und hier mal der andere stecker, fast an der spritzwand beifahrerseite
Pin 1 ist da auch grün

durchgang hab ich noch nicht gemessen

@UURRUS
krasser passat ... respekt 😉

So fast fertig die gute climatronic 😁

Hallo

Habe mal eine Frage, woher kommt der Stecker der an dieses (wie auf Bild) Ventil ran muss?
Ist für die Unterdruckspeicherung der Klima.

mfg

Bist du mit deinen Steckern schon weiter gekommen? Ich dachte ja die VR6 Fahrer melden sich mal zu Wort. 🙄 Der eine freie Stecker kommt in Temp.geber am Wasserflansch. Beim VR6 sind dort 3 Geber reingesteckt.

nee außer dir keiner

ja das hatte ich mir schon fast gedacht
bestimmt der stecker vorn in der nähe des wasserkühlers?!

aber warum hat der 4 anschlüsse?
Ist das beim VR6 immer so pro stecker?!

weisst du was zum Anschluss ans ventil vom unterdruckspeicher?!

Ja das ist der Geber vorn am Kühler. Das ist ein kombinierter Geber mit Lüfteransteuerung/Klimaabschaltung. Wegen dem Ventil muß ich morgen nochmal schauen.

übrigens hatte ich gestern mal ein probelauf
anzeige der climatronic lief leider nicht an 🙁

also der stecker mit dem schwarz/roten kabel und dem schwarz/weissen kabel ist angeschlossen
im motorraum auch plus und masse

am inneneren climatronic kabelbaum ist noch so ein kleines dünnes braunes kabel
denke irgendeine zusatzmasse 

der stecker passt nur an eine stelle, unter der zusatzsicherung der klima (über ZE)
da sind so 4 freie plätze

aber die haben alle keine verbindung zur masse von der ZE!!!
also wenn ich den dort reinstecke, völlig witzloss?

wo soll der hin? oder ist es keine masse (obwohl braun)
weil der ist jetzt nirgens dran

Deine Antwort
Ähnliche Themen