Facelift Insignia Diesel - Motor
Fahre eine 2010er Insignia mit 160Ps Diesel
Bin nach 70t km ganz zufrieden, wenn der brummige Motor nicht wäre. Besonders im Stadtverkehr
halte ich das brummige und kernige laufen für nicht mehr zeitgemäß.
Werde im Frühjahr 2014 das Fahrzeug wechseln.
Wie fährt sich das Facelift mit 163 PS und der Biturbo 195PS Motor ?
Bitte nur eigene Erfahrungsberichte.
Danke' Gruss aus CH
Manfred
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre seit nun fast 4000 km den FL als BiTurbo Innovation ST und hatte vorher den Astra J 2.0 CDTI mit 160 PS. Den BiTurbo finde ich einfach perfekt für den Insignia:
Er ist durchzugsstark ab dem ersten Moment, für lange Autobahnstrecken bestens geeignet mit den tollen AGR Sitzen und seiner - wie ich finde - spitzenmäßigen Geräuschdämmung. In der Stadt kann man ganz gemütlich im 5. Gang dahingleiten und vernimmt eigentlich nix außer das dezente Turbojaulen wenn man mal kurz aufs Gas tippt.
Beim Kaltstart ist er etwas lauter, ja. Aber das ist aus meiner Sicht kein Vergleich zum 160 PSer der dazu ja auch noch ein riesiges Turboloch hatte - davon hier keine Spur.
Vom Verbrauch bin ich bis jetzt total begeistert. Ich bin von den 4000 km ca. 3000 km Autobahn gefahren und das immer im Bereich 180-200 km/h da die meisten Pisten hier freigegeben sind, habe dabei aktuell einen Schnitt von 7,8 Litern. In der Stadt kommt man auch gut mit nem Liter weniger aus - je nach dem wie man die Leistung abfordert. Für so ein großes, schweres Auto super Werte! Es dauert einfach etwas, bis man sich darauf eingestellt hat, das Gaspedal nur zu streicheln beim anfahren und nicht mehr bis zum Turboschub zu drücken. Denn der ist sofort da dank des kleinen Turbos ab Leerlauf... ;-)
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen bei deiner Entscheidungsfindung 😉
Grüße, Maik
49 Antworten
Ich bin die FL Limousine mit 163PS jetzt knapp 7.000 km gefahren. Durchschnittsverbrauch laut BC ist 6,3L. Da war aber auch 3 mal die Strecke Dortmund-Berlin und zurück dabei jeweils mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit jenseits der 130. Rekord war ein Durchschnitt von 143. Da hatte ich nen Verbrauch von 7,2L auf den 500km. Meine "Hausstrecke" Dortmund - Düsseldorf und zurück fahre ich unter 5L/100km.
Davor bin ich die 160PS Limousine gefahren. Der Motor und auch das Fahrwerk ist deutlich leiser geworden. Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho ist ein wenig geringen. Mit dem VFL hab ich 130 auf grader Strecke geschafft. Der hatte aber auch fast 10% Abweichung laut TomTom. Mit dem FL "nur" noch 220. Die Abweichung hab ich noch nicht gemessen.
Zitat:
Original geschrieben von MastaOfDisasta
Ich bin die FL Limousine mit 163PS jetzt knapp 7.000 km gefahren.
Frontantrieb + Schalter?
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Frontantrieb + Schalter?Zitat:
Original geschrieben von MastaOfDisasta
Ich bin die FL Limousine mit 163PS jetzt knapp 7.000 km gefahren.
Jawoll. Beide Fahrzeuge.
Edit: Und beide ohne FlexRide.
Zitat:
Original geschrieben von MastaOfDisasta
Jawoll. Beide Fahrzeuge.
🙂 Na dann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hallo habe auch den 140ps Diesel als Limo mit Winterreifen im schnitt 5,2 aber bei den kalten Wetter geht er jetzt auf die 4,6l pro 100km.Ich bin mir sicher ich werde ihn auf 4,2 drücken!
Fahrweise 90 Prozent sehr sparsame , halte mich genau an den Schaltempfehlung von Opel
mfg.Hallo, habe jetzt mit einer Tankfüllung 870km zurückgelegt und die Tankanzeige ist bei halb voll, der Bordcomputer zeigt 4,2L an. Fahrweise 100prozent sparsam.Und ich muss sagen das macht richtig spass den verbrauch nach unten zu drücken. Geschwindigkeit:A.Ortschaften 80-120kmh; Eco taste immer schön an lassen wenn ein Bergab da ist auch mal rollen lassen, in der Stadt vorausschauend fahren
was mich ein bisschen am Auto stört ist die schlechte Spracherkennung, der relativ schlechte Radioempfang,Intervall vom Scheibenwischer. Und das Gebläse läuft obwohl der Motor noch nicht warm ist. Aber das sind nur Kleinlichkeiten die mit der Zeit behoben werden.