Facelift Insignia Diesel - Motor
Fahre eine 2010er Insignia mit 160Ps Diesel
Bin nach 70t km ganz zufrieden, wenn der brummige Motor nicht wäre. Besonders im Stadtverkehr
halte ich das brummige und kernige laufen für nicht mehr zeitgemäß.
Werde im Frühjahr 2014 das Fahrzeug wechseln.
Wie fährt sich das Facelift mit 163 PS und der Biturbo 195PS Motor ?
Bitte nur eigene Erfahrungsberichte.
Danke' Gruss aus CH
Manfred
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre seit nun fast 4000 km den FL als BiTurbo Innovation ST und hatte vorher den Astra J 2.0 CDTI mit 160 PS. Den BiTurbo finde ich einfach perfekt für den Insignia:
Er ist durchzugsstark ab dem ersten Moment, für lange Autobahnstrecken bestens geeignet mit den tollen AGR Sitzen und seiner - wie ich finde - spitzenmäßigen Geräuschdämmung. In der Stadt kann man ganz gemütlich im 5. Gang dahingleiten und vernimmt eigentlich nix außer das dezente Turbojaulen wenn man mal kurz aufs Gas tippt.
Beim Kaltstart ist er etwas lauter, ja. Aber das ist aus meiner Sicht kein Vergleich zum 160 PSer der dazu ja auch noch ein riesiges Turboloch hatte - davon hier keine Spur.
Vom Verbrauch bin ich bis jetzt total begeistert. Ich bin von den 4000 km ca. 3000 km Autobahn gefahren und das immer im Bereich 180-200 km/h da die meisten Pisten hier freigegeben sind, habe dabei aktuell einen Schnitt von 7,8 Litern. In der Stadt kommt man auch gut mit nem Liter weniger aus - je nach dem wie man die Leistung abfordert. Für so ein großes, schweres Auto super Werte! Es dauert einfach etwas, bis man sich darauf eingestellt hat, das Gaspedal nur zu streicheln beim anfahren und nicht mehr bis zum Turboschub zu drücken. Denn der ist sofort da dank des kleinen Turbos ab Leerlauf... ;-)
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen bei deiner Entscheidungsfindung 😉
Grüße, Maik
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maik_aus_DD
Meine Empfehlung ist aber, das FlexRide weg zu lassen! Das "normale" Fahrwerk ist wirklich richtig gut, die perfekte Kombination aus straff und komfortabel 😉 Und als positiven Nebeneffekt gibts auch keine Fahrwerksgeräusche die ich bei Probefahrten mit VFL und FL mit Flexride hatte.
Wie jetzt? Ich denke, das FlexRide poltert im FL nicht mehr??
Bin einen Fliesheck FL mit 20" Probe gefahren und das Flexride meldete sich präsent wie eh und je :-S Und wie gesagt: Das Serienfahrwerk is mehr als ausreichend, das Geld fürs Flexride kann man sich getrost sparen oder ins wirklich empfehlenswerte Nappaleder stecken 😉
Es freut mich zu hören, dass es offensichtlich nicht am BiTurbo liegt!
Zum Flexride Thema, das Poltern wurde ja auch schon Astra-H und Vectra-C / Signum mit IDS+ nachgesagt, mein Vectra-C Caravan war bevor ich ihn gekauft habe gerade für diesen Zweck Testfahrzeug beim ITEZ in Rüsselsheim.
Bei meinem 2005er Astra-H Caravan auch mit IDS+ kann ich unter gewissen Umständen Fahrwerksgeräusche provozieren, bei den anderen beiden auch etwas neueren Vectra-C Caravan aus 2008 und Astra-H Caravan aus 2009, beide auch mit IDS+ konnte ich bisher aber keine besonderen Fahrwerksgeräusche feststellen.
Dann hoffe ich mal, dass das versprochene BiTurbo Testfahrzeug von Opel Flexride hat, das wollte ich eigentlich auf alle Fälle haben. Wenn es dann allerdings permanent unter dem Auto poltert verzichte ich doch lieber darauf!
Bei den Rädern ist bei mir bei 18" Schluss. Wenn es größer wird gewinnt einfach nur dir Optik, technisch und finanziell gesehen handelt man sich da nur Nachteile und Probleme ein.
ich habe das FL Modell, flexride und aktuell 17 Zoll Winterreifen. ich höre da nichts. Vorher hatte ich 3 Jahre das Standard-Fahrwerk. Damit war ich auch sehr zufrieden (mit 17 Zoll im Sommer und Winter). Aber ich muss schon sagen... de Tour Modus ist mein Freund! Bin schon überrascht wie der Wagen über die AB gleitet.
Ähnliche Themen
Ohne Probefahrt würde ich auch nicht kaufen, und schon gar keinen Diesel. Das Empfinden von hörbaren Schwingungen u. Resonanzen ist so subjektiv, da kann man nichts verallgemeinern.
Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
ich habe das FL Modell, flexride und aktuell 17 Zoll Winterreifen. ich höre da nichts. Vorher hatte ich 3 Jahre das Standard-Fahrwerk. Damit war ich auch sehr zufrieden (mit 17 Zoll im Sommer und Winter). Aber ich muss schon sagen... de Tour Modus ist mein Freund! Bin schon überrascht wie der Wagen über die AB gleitet.
Dann liegt es wohl auch mehr an der Kombi aus Flexride und Zollgröße der Bereifung... zumal die 20-Zöller auch ordentliche Abrollgeräusche fabrizieren wie ich finde!
Meiner hat im Sommer die 19er, konnte die eigentlich nur kurz zu Beginn fahren und fand diese schon deutlich leiser in Verbindung mit dem Standardfahrwerk was für sich allein betrachtet auch mucksmäuschenstill ist. Im Winter 225er auf 17 Zoll und die sind dank Winterprofil auch nich leiser!
Muss allerdings dazu sagen, dass ich ja Astra J gefahren bin in den letzten 3,5 Jahren und an dieses poltern aus den Bremssätteln kommt auch das Flexride in der von mir Probe gefahrenen Kombination nicht ran :-D
Vom Dröhnen des Dieselmotors zu Fahrwerkspoltern und jetzt Klappern der Bremssättel eines anderen Modells.... bitte zurück zum eigentlichen Thema.
MfG BlackTM
Hallo,
Ich habe mir den FL Sports Tourer mit dem 140 Ps Diesel bestellt. Kann mir ein glücklicher Besitzer diese Motors seine Eindrücke schildern?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Doch bei meinem dröhnt öfter was.😰Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Bei meinem VFL-BiTurbo dröhnt auch nichts. (Um auch über dieses alte Auto was positives zu schreiben 😉 )Auch wenn es dann nur das Dröhnen der leeren Wasserflasche in der Seitenablage ist und mich daran erinnert, eine neue Flasche zu holen. 😁
Wasser? OMG kein Wunder, dass das dröhnt. Nimm ein Bier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Det39
Hallo,Ich habe mir den FL Sports Tourer mit dem 140 Ps Diesel bestellt. Kann mir ein glücklicher Besitzer diese Motors seine Eindrücke schildern?
Viele Grüße
Mir würden auch die Fahreindrücke und die Verbräuche bei diesem Motor interessieren, da ich auch diesen Motor für meinen neuen Insignia favourisiere.
Zitat:
Original geschrieben von jucolb
Wasser? OMG kein Wunder, dass das dröhnt.
Nimm ein Bier 😁
Nee, nee, Bier dröhnt noch mehr. 😎
also grade wenn ich Automatik will, würde ich auf FlexRide verzichten.
Dieses "unnötig" lange halten der Gänge und das erhöhte Drehzahlniveau passen irgendwie garnicht zum Insignia. Und das Fahrwerk in NORMAL ist anders als beim Astra auch extrem gut abgestimmt, als Mischung aus Komfort und Sportlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von pit84
also grade wenn ich Automatik will, würde ich auf FlexRide verzichten.
Dieses "unnötig" lange halten der Gänge und das erhöhte Drehzahlniveau passen irgendwie garnicht zum Insignia.
Das sehe ich genau so und nutze deshalb bei meinem VFL (Bj. 2010) den Sport-Modus nur selten.
Stellt sich die Frage, ob dieses "unnötig" lange halten der Gänge und das erhöhte Drehzahlniveau auch beim FL noch Bestand haben.
Hallo Fans,
163 PS, 2.0 CDTI mit Automatik und Frontkratzer.
Bis jetzt gefahrende Kilometer = 400 km, davon viel Stadt.
Durchschnittlicher Verbrauch bis dato: 7,9 Liter pro 100 KM
Die Automatik ist richtig herlich und der Motor tut das, was er machen soll! 😎
Ein ganz tolles Auto!
Gruß
Flecki