Facelift GLE
Guten Morgen,
kann man grob sagen, wann das Facelift ansteht?
Beste Antwort im Thema
Ganz grob gesagt, in der Zukunft.
394 Antworten
Zitat:
@GLEfiaker schrieb am 14. Februar 2023 um 12:01:35 Uhr:
Ich habe mal einen 450-er in "Non-AMG" Optik konfiguriert. Multikontursitze finde ich überhaupt nicht mehr, auch nicht in Pakten. Die Akustikverglasung geht nur noch mit "AMG-Optik", wenn ich am Berg größere Bremsen vorne haben will, muss auch "AMG Line advanced Plus" wählen. Für den User völlig unsinnige Begrenzungen. USB im Fonds ist weiterhin nicht Standard - what?
Früher gehörte es bei Mercedes einmal zur Königsdisziplin, ein nach Kundenwunsch zusammengestelltes Auto bekommen zu können - notfalls halt auch in "nicht empfohlener Kombination", der Kunde war König. Sogar die Farben sind ... knapp. heute gilt wohl mehr "friss, oder stirb". Hauptsache man schmeißt mit elitärem Gebrüll ("Manufaktur" - ich musste laut lachen!) ums sich. Ach Ola - da läuft was schief. Vielleicht sind die alten Kunden auch einfach nicht mehr die Zielgruppe. Ja - ich weiß, andere machen den Quatsch vor oder mit - meine Mutter hätte dazu früher
gesagt: "Na und, wenn Fritz von der Brücke springt, springst du dann hinterher?"Janis würde heute singen "Oh Lord, don´t you buy me a mercedes benz".
Ne Mercedes, so wird das mit uns nichts mehr.
sind wir schon mal zwei die raus sind.
Inbesondere wo BMW jetzt auch die 100km elektrisch schafft und wenigstens einen 7,5kW Lader hat, nicht soviel sinnlos Kombinationen hat schlägt das Pendel gerade gewaltig Richtung BMW aus.
Preisentwicklung passt irgendwie ins Bild: gerade die Rechnung für den letzten Service bekommen 😰. Teile im Schnitt +20% !! (01.2022 zu 01.2023!), selbst "Scheibenwaschmittel" erreicht mit +20% nun ungeahnte Höhen (11,00 € für unbekannte Menge - Behälter war von mir zuvor auf "voller geht nicht" aufgefüllt worden, ist also ein Tropfen hineingegangen - Literpreis dann 6-stellig!). Ich hab´ ja ne Menge Humor und lass Fünfe gerne mal gerade sein, aber so langsam erreicht auch das mindestens Porsche-Niveau. Ein kleiner A-Service für schlanke 1T€ ....
Wann wird meine Gebührenverordnung eigentlich an die Preisentwicklung von Mercedes angeglichen 😁 ?
Die maximale Ladeleistung in BMW-PHEV-Modellen wurde von uns schon häufig kritisiert. Meist war bei 3,7 kW Schluss. Der X5 50e wird nun mit einer Ladeleistung von bis zu 7,4 kW beworben, also dem Doppelten des bisherigen. Allerdings ist das Ladegerät weiterhin nur einphasig ausgelegt. Wer eine der einst geförderten 11-kW-Wallboxen in der Garage hat, lädt dort wieder nur mit maximal 3,7 kW. Die volle Ladeleistung lässt sich meist an der öffentlichen Ladeinfrastruktur nutzen. Unter Berücksichtigung der Ladeverluste dürfte man dort rechnerisch etwas mehr als 3,5 Stunden einplanen müssen. BMW selber geht aber schon von 4,5 Stunden aus, vermutlich in Kenntnis der Ladekurve. Da an vielen öffentlichen Ladepunkten inzwischen ab vier Stunden eine Blockiergebühr fällig wird, ist das komplette Aufladen der Batterie unter Umständen noch etwas teurer als ohnehin schon.
Die Konkurrenz ist hier zum Teil schon weiter: Mercedes bietet in Plug-in-Hybriden 11-kW-AC-Laden an, gegen Aufpreis sind sogar 60 kW an Gleichstrom möglich. Selbst ein, verglichen mit dem X5 geradezu preiswerter, Mazda CX-60 PHEV kann zumindest zweiphasig mit 7,2 kW laden. Dass BMW an maximal 32 A auf einer Phase festhält, ist unverständlich.
Soviel zum X 5 Hybrid
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLEfiaker schrieb am 14. Februar 2023 um 12:01:35 Uhr:
sind wir schon mal zwei die raus sind.
Inbesondere wo BMW jetzt auch die 100km elektrisch schafft und wenigstens einen 7,5kW Lader hat, nicht soviel sinnlos Kombinationen hat schlägt das Pendel gerade gewaltig Richtung BMW aus.
Naja, das mit den sinnlos Kombinationen kann man so nicht stehen lassen. Bei Mercedes hat die zusätzliche Serienausstattung bei mir einen Großteil der Erhöhung wieder relativiert, da ich diese Extras sowieso gewählt hätte (bis auf Burmester, aber das ist verkraftbar).
Bei BMW hingegen stehe ich vor der kuriosen Situation, dass meine Konfig zum Facelift um 10k€ teurer geworden ist. Bei näherem Hinsehen fällt auf, dass 6,2k€ davon durch so eine sinnfreie Paketbindung zurückzuführen ist, die neben einem (für mich) wertlosen Inhalt nur die beiden (für mich) wichtigen Bestandteile Head-up Display und adaptiver Tempomat enthält. Beides ist leider nicht einzeln zu bekommen.
Es kommt also doch sehr auf die Einzelsituation an. Hatte mich vor 3 Jahren schon geärgert, dass ich bei Mercedes das Fahrassistenzpakt nehmen musste, um den adaptiven Tempomaten zu erhalten. Fahrassistenzkram raubt mir seit dem den letzten Nerv, zumal er nach jedem Neustart separat abgestellt werden muss. Nie wieder...
In der Tat liegt es am Einzelfall. Absolut korrekt.
Für den einen mag das Mercedes Paket passen, für den anderen nicht.
Das Positive an monatelangen vielen Werkstattersatzwagen (Nr.4 aktuell) ist, daß man damit alle möglichen Sonderaustattungen durchtesten kann. Dabei findet man dann welche, die ich definitiv nicht haben möchte (egal ob abschaltbar oder nicht), welche die ich nicht nutze (aber solange abschaltbar schlucken würde) und welche die ich unbedingt haben will. Bei den GLE Paketen würde ich keinen Fit mehr hinbekommen.
Hab mir auch den X5 rechnen lassen, liegt im Leasing höher als der GLE…BMW fliegt somit raus, bin eh kein BMW Freund🙂 Denk es wird diesmal ein RR Sport, den fahr ich nächste Woche…falls der gut fährt wird bestellt! Wenn nicht dann wieder ein GLE, bin zufrieden mit meinem 63er!
Zitat:
@UC1 schrieb am 14. Februar 2023 um 12:27:55 Uhr:
LT Q3 2022
Natürlich 2023
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 14. Februar 2023 um 18:55:24 Uhr:
Hab mir auch den X5 rechnen lassen, liegt im Leasing höher als der GLE…BMW fliegt somit raus, bin eh kein BMW Freund🙂 Denk es wird diesmal ein RR Sport, den fahr ich nächste Woche…falls der gut fährt wird bestellt! Wenn nicht dann wieder ein GLE, bin zufrieden mit meinem 63er!
Vorsicht. Lies dich mal im RR Forum hier ein. Wartezimmer usw.
Ist schon kriminell was bei denen abgeht mit vertuschter fehlender Ausstattung
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 15. Februar 2023 um 08:47:33 Uhr:
LF bei mir: ( 48/12,5/0 ) 1,4
Danke für die Info...also genauso abgedreht bzw. noch teurer als bei BMW
48 Monate Leasingdauer mit 12500km/Jahr mit 0 Euro Anzahlung ergibt einen Leasingfaktor von 1,4%, d.h. wenn der GLE beispielsweise 100000 Euro kostet, dann beträgt die monatliche Rate 1400 Euro.