Facelift für Coupé?
Hallo zusammen,
hat jemand Informationen dazu, ob - bzw. wenn ja wann - ein Facelift für das F22 Coupé rauskommt?
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Oh Gott digital hatte ich damals beim Kadett GSI, damals passte das, da waren Computer Mode zusammen mit Miami Vice und der neuen Deutschen Welle. Ja ja ich weiss kann man nicht vergleichen, aber mit diesen virtuellen Cockpits bei Audi, den farbwechseln in den grösseren BMWs kann ich gar nichts anfangen. Schöne analoge Instrumente kann man auch in 10 Jahren noch ansehen, dieses digital Zeugs nervt nach ein paar Jahren nur noch.
Ich hoffe doch sehr, falls digital dann nur als Option, oder umgekehrt. Digital wäre bei mir ein NoGo. Na ja mich interessiert das nicht mehr mein M240 kommt als vFL. Alles natürlich meine persönliche Meinung, jedem das seine.
281 Antworten
Auch der erste 220i war ein 2Liter, N20B20, nicht wie im 120i vFL (Edit: LCI vor-B48) )der N13B16.
Im F2x muss man sich (noch?) beim 20i mit 270nm begnügen, vllt passiert da zum FL was, die UKL-Modelle haben ja 280nm und 192PS, im Cooper S sogar über 1300rpm Pmax!
Was das Drehmoment angeht, bei Turbomotoren ist es eine Milchmädchenrechnung wenn es um Benzin vs Diesel geht. Der Diesel hat klar mehr Drehmoment, wovon jedoch viel durch die notwendig längere Übersetzung "verloren" gehen und dadurch am Rad effektiv +/- dasselbe Raddrehmoment anliegt. Auch wenn der 25d durch die Registeraufladung mit einem größeren Drehzahlband gesegnet, sowohl der Drehzahlbereich der "drehbar"/nutzbar ist, und in dem P bzw. Mmax anliegen, sind dennoch kleiner...
Beim 20i vs 25d muss man zudem sehen dass da eine Leistungsstufe dazwischen liegt, da liegt der 30i näher am 25d als der 20i.
Zu einem m240i ist es "nur" ein kleiner Aufpreis (ich glaube irgendwo um die 3k Liste) wenn man die ganzen M-Optionen will/mit nimmt. Ohne, was beim 25d ja nicht Pflicht ist, kann es schon mehr sein...
Am Ende des Tages muss jeder selber entscheiden was er will, er muss es bezahlen, nicht ich 😉 Ob es Sinn macht, man es auch so oder anders machen würde steht auf einem anderem Blatt...
Daher, @E46320touring, finde ich deinen letzten Beitrag sehr unglücklich formuliert (um es nett zu schreiben 😉 ) und auch deine 0,02€ am Ende machen es nicht besser.
Denn, ob jmd fahren kann, hängt mit Sicherheit nicht an der Wahl des Motors ab. Von der Qualität mal ganz zu schweigen!
(Warum kommt mir da - Was nützt der Tiger im Tank wenn ein Esel am Steuer sitzt - in den Sinn? 🙄)
@cupdira danke für deinen Kommentar, mir war es nur zu viel zum Schreiben. Wenn man über über 20 Jahre Diesel fährt, bringt man jemanden nur schwer dazu auf nen Benziner umzusteigen und umgekehrt. Daher soll jeder das fahren, was ihm am besten liegt. Wir fahren aus Überzeugung demnächst wieder mit beiden Fahrzeugen wieder Diesel, ein Benziner ist nix für uns. Klar wäre ein M240i eine schöne Sache, aber der braucht auch 3-4 Liter mehr Sprit.
Nur wer Behauptungen in den Raum setzt, dass selbst ein 116d besser ginge als ein 220i, braucht sich über entsprechende Kommentare nicht wundern.
Sogar in der Diesel-Domäne Elastizitätswert nimmt das 20i-Cabby dem 16d noch gut 2 sek. ab, das sind die Fakten!
Und kommt mir keiner mit "gefühlt" geht der Diesel aber besser, ich hatte meine Erfahrungen dieses Jahr mit dem Teil und ich empfand den 16d als Zumutung.
@Cupidra, mini_cabrio73: Ok, einverstanden.
In der Sache bleibe ich dabei:
290Nm bereitgestellt durch den allseits als famos bezeichneten B48-Motor, von dem Cupidra entweder glaubt, daß er noch nicht im 120i/220i verfügbar ist, oder daß er nur 270Nm wuchtet - was von den beiden Varianten jetzt genau Deine Annahme ist weiß ich nicht, beides jedenfalls stimmt so nicht (wenn man den offiziellen Prospektangaben Vertrauen schenkt) -, müssen/sollten gemeinhin reichen um agil und sportlich um die Ecke zu kommen.
Ähnliche Themen
Wir haben jetzt den zweiten 16d und beide gehen besser als unser 20i, das ist Fakt. Dabei spreche ich von anfahren, bis zu einem Geschwindigkeitsbereich bis 140. Haben wir schon mehrfach verglichen. Aufs Papier habe ich dabei nie geschaut. Wenn du nen 16d als Zumutung findest möchte ich nicht wissen was du sonst gewohnt bist
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 29. Dez. 2016 um 18:18:06 Uhr:
@Cupidra, mini_cabrio73: Ok, einverstanden.In der Sache bleibe ich dabei:
290Nm bereitgestellt durch den allseits als famos bezeichneten B48-Motor, von dem Cupidra entweder glaubt, daß er noch nicht im 120i/220i verfügbar ist, oder daß er nur 270Nm wuchtet - was von den beiden Varianten jetzt genau Deine Annahme ist weiß ich nicht, beides jedenfalls stimmt so nicht -, müssen/sollten gemeinhin reichen um agil und sportlich um die Ecke zu kommen.
Ok angenommen.
Uns kommt unser 220i mit B48 vor wie wenn jemand an nem Gummiband zieht, ich kann auch mit unserem 220i sportlich fahren, dann bin ich aber Bein nen Verbrauch von 10 Liter +. Klar klang ist bei einem Benziner besser, das habe ich auch nie bestritten. Das Cabby wiegt auch gut 300 kg mehr als der 116d
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 29. Dezember 2016 um 18:24:34 Uhr:
Wir haben jetzt den zweiten 16d und beide gehen besser als unser 20i, das ist Fakt. Dabei spreche ich von anfahren, bis zu einem Geschwindigkeitsbereich bis 140. Haben wir schon mehrfach verglichen. Aufs Papier habe ich dabei nie geschaut. Wenn du nen 16d als Zumutung findest möchte ich nicht wissen was du sonst gewohnt bist
Mir gehts nicht um die Leistung ansich, der Motor ist eine Zumutung in Sachen schlechter Laufkultur und katastrophalem Ansprechverhalten.
Selbst der Verbrauch war eine Enttäuschung, das macht locker auch jeder 18d.
Meine Meinung, musst du aushalten, erst recht, wenn du wilde Behauptungen aufstellst, ein 16d ginge besser als ein 20i.
Ich habe Verständnis dafür, und kann es nachvollziehen, dass dir der 20i im nicht ganz leichten Cabrio zu schlapp vorkommt und du wieder zum Diesel willst.
Das kritisiere ich auch in keinster Weise, soll jeder das fahren, was ihm am liebsten ist.
Aber deine nun wiederholte Aussage, ein 16d zieht einem 20i davon, ist Unsinn!
Ich bin beruflich auch schon mehrfach nen 118d gefahren, da war von der Fahrleistung her kaum ein Unterschied zu unserem 16d. Du magst es als Unsinn sehen, aber ich weiß was ich ich und auch freunde und Bekannte ebenfalls aufgefallen ist
Ich kenne den 18d nur von einem Mini, nicht direkt vergleichbar, aber der ist mir deutlich angenehmer in Erinnerung geblieben als dieser 116d, den ich als Ersatzwagen beim nächsten mal defintiv verweigern werde.
Dann lieber wieder den Mini.
Wir werden, denke ich, auf keinen gemeinsamen Nenner kommen und ist eh schon viel zu sehr Offtopic.
Trotzallem, viel Spaß mit deinen bald kommenden Neuen.
Ui, da hab ich ja was losgetreten 😉 🙁
@E46320dtouring
Die 270nm sind auf der BMW-Homepage unter den technischen Daten (<-- Link) des 220i so nachzulesen.
Im PDF-Katalog werden beim 20i oben erst 290nm genannt, unten in der Übersicht dann 290nm für den Handschalter und [270nm] für die Automatik. So, und jetzt? 😰 Ich kann mich auch nur auf das beziehen was BMW als offiziell publiziert, sei es eine Webseite oder ein PDF.
Auf die Schnelle war ich nur auf der Webseite, da steht eben nur 270nm statt der 290nm die er als Handschalter wuchtet.
Bitte nicht Aussagen verdrehen, ich habe nicht geschrieben der B48 ist nicht verfügbar!
Korrigiert habe ich, dass es beim F20 vFL keinen 20i gab, es war der LCI 120i der erst mit dem N13B16 startete. Denn, Halifax schrieb:
Zitat:
@halifax schrieb am 29. Dezember 2016 um 12:09:38 Uhr:
Der 220i hat aber mittlerweile einen B48 Motor (2 Liter) welcher schon besser geht als der 220i mit N13 Motor (1,6 Liter).
...
Was so leider nicht stimmt.
Der "erste" 220i, bis zum Sommer diesen Jahres, war der N20B20, und nicht wie von Halifax geschrieben hatte (ich denke mit einer Parallele vom "ersten" LCI 120i angenommen) ein 1.6l N13B16.
Aktuell sind sowohl 120i und 220i der FAMOSE B48, absolut richtig!
Objektiv, also die realen Werten, ist der 20i einem 16d klar überlegen. Wenn man danach geht müssten aber schon soviel mehr ein Elektroauto fahren, die sind auch klar überlegen was Verbrauch und Leistung angeht (und Reichweite reicht für viele auch locker)...
Insbesondere bei BMW geht es doch um Emotionen, und diese sind *tada* subjektiv, weshalb man auch so herrlich darüber streiten kann wenn behauptet wird was auf dem Papier sich so garnicht nachvollziehen und durch sonstiges Messen belegen lässt - Gummiband 20i vs Turbopunch 16d 😉
Ja, wenn man es nicht klar formuliert muss man dafür auch die Kritik einstecken können, nur macht der Ton die Musik, und die Art und Weise WIE geantwortet wird lässt für mein Empfinden leider teils sehr zu wünschen übrig, was ich schade finde!
Was auch bedacht werden sollte, es gibt Autos die besser oder schlechter laufen.
Um es an einem Beispiel zu nennen: verglich man einen 2006er 335i mit Software von 2006 gegen einen E9x335i N54 mit Software von 2009/10, dann lagen da sowohl subjektiv als auch objektiv WELTEN! Und, man glaube es oder nicht, es war dennoch der gleiche Motor...
@Vega-Driver
Man muss auch sagen, Erinnerungen können trügen, und der selbe Motor kann je nach Modell oder gar zwischen zwei gleichen Autos eines Modells unterschiedlich wirken. Extrembeispiel: Mini Cooper SD gegen 518/20d. Gehört aber nicht hier rein, da bin ich bei dir 🙂
BTT! 😎
Wozu auch, die Unterschiede sind nur marginal.
Dafür braucht es keinen Erlkönig. Der größte äusserliche Unterschied dürften wohl die LED werden.