Facelift Frontscheinwerfer Bordnetzsteuergerät, welches?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

habe meinen Audi A5 auf Facelift umgebaut.
Soweit so gut.
RS5 Lenkrad drin, Heckleuchten, Frontstoßstange , Motorhaube und Scheinwerfer.

Jetzt wird mir ein Fehler im Lichtkreislauf angezeigt.
Ich brauche glaube das passenden Bordnetzsteuergerät.

Kann mir jemand weiter helfen?Oder hat jemand auch den Umbau hinter sich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rh27 schrieb am 11. Juli 2016 um 09:02:28 Uhr:


Hallo Leute!

Ich habe nicht die Zeit das ich mir jetz alles durchlese lol

Könnte jemand bitte alles zusammenfassen was man nun benötigt! Teilenummer !? und wie es zu codieren ist!!!!

Danke Lg sehr dringend!

hier zu posten und gaaaanz dringend eben schnell die Teilenummer zusammenzusuchen, nur weil man nicht die Zeit hat, sich dafür zu interessieren was man umbauen/umrüsten will...

Dafür soll ein anderer alles lesen und haut in deiner Hektik ggf. noch einen Zahlendreher rein?
und Du wartest auf die Zusammenfassung?

sorry, sei mir nicht böse ...
aber ein bisschen sehr einfach machst Du es Dir schon, oder?
Kleiner Tipp für die Wartezeit: in der Zwischenzeit könnte es noch jemand für Dich codieren ...

*Kopfschüttelmodus aus*

695 weitere Antworten
695 Antworten

weis wer noch welches Gateway steuergerät ich brauche, wenn ich den DS Schalter vom FL verwenden will (Teilenummer)
Benötige ich dann auch Die Wahlanzeige vom Facelift für s-Tronic?
Wer weis das?

Zitat:

@vrwerner schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:04:39 Uhr:


weis wer noch welches Gateway steuergerät ich brauche, wenn ich den DS Schalter vom FL verwenden will (Teilenummer)

Schau mal

hier

, da sind zwar nicht die allerneuesten dabei, ein neues (im Sinne von unbenutzt) Gateway würde ich Dir allerdings eh nicht empfehlen (siehe unten).

Extended CAN brauchst Du zwingend, wenn im Fahrzeug mindestens eine der folgenden Komponenten verbaut ist:

  • Fernlichtassistent,
  • ACC,
  • lane assist oder
  • side assist.

Ansonsten tut's auch eins ohne (kannst aber ohne Probleme ein Gateway mit Extended CAN verbauen, auch, wenn Du keine der aufgeführten Komponenten hast, ich selbst habe z.B. das 8R0 907 468 J). Wichtig ist, dass das Gateway MOST hat und dafür parametriert ist (hast ja MMI 3G). Falls die Parametrierung fehlt, legen sich die Busteilnehmer nicht mehr schlafen und Deine Batterie wird leergesaugt (ist mir mit einem neuen, nicht parametrierten 8R0 907 468 T passiert, das zuerst im Fahrzeug verbaut war).

Zitat:

@vrwerner schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:04:39 Uhr:


Benötige ich dann auch Die Wahlanzeige vom Facelift für s-Tronic?

Nein, brauchst Du nicht. Für die neue Ganganzeige bräuchtest Du ein FL-Getriebe und einen FL-Schaltbock, da das VFL-Getriebe die D/S-Tippfunktion nicht unterstützt.

Ok habe Fernlichtassisten, ACC, SideAssist. Muss da auch Kompo runter? Und was muss ich da codieren?

Zitat:

@vrwerner schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:28:44 Uhr:


Ok habe Fernlichtassisten, ACC, SideAssist. Muss da auch Kompo runter?

Dann brauchst Du ein Gateway mit Extended CAN und MOST. Sobald das Gateway ausgetauscht wurde, werden alle Steuergeräte, die über Komponentenschutz verfügen, gesperrt, da das Gateway der Komponentenschutz-Master ist. Es muss also nicht nur der Schutz vom Gateway, sondern von allen Steuergeräten wieder runter. Das schließt das Kombiinstrument, MMI, Radio und Klimabedienteil ein. Du kannst das Gateway vorher verbauen, das Fahrzeug bleibt fahrbereit.

Zitat:

@vrwerner schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:28:44 Uhr:


Und was muss ich da codieren?

Du musst die

Steuergeräte-Verbauliste

und die Batteriecodierung übernehmen. Letztere wird über einen Anpasskanal codiert. In der "normalen" Codierung wird codiert, ob Dein Generator und das Batteriemanagement über LIN angebunden sind (standardmäßig ja) und ob Du Rekuperation hast (ab Modelljahr 2009 Standard). Musst nur aufpassen, ich hatte die Codierung des Gateways nach dem Freischalten geändert, daraufhin ging es wieder in den Komponentenschutz. Also lieber vor dem Freischalten codieren.

Ähnliche Themen

Ok dank dir hat es auch was mit standheizung zu tun?
hab mj 2010

Zitat:

@vrwerner schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:42:17 Uhr:


hat es auch was mit standheizung zu tun?

Eigentlich nicht, wenn Du die Verbauliste 1:1 übernimmst, ist das Steuergerät für die Standheizung einfach wieder mit dabei. Und am Extended CAN hängt die auch nicht dran. 😉

Zitat:

@vrwerner schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:42:17 Uhr:


hab mj 2010

Dann sollte die Generator-/Batteriemanagement-/Rekuperations-Codierung im FL-Gateway bereits zu Deinem Fahrzeug passen.

Okay das heißt wenn ich das facelift Gateway tausche kann ich den drive select Schalter vom facelift verwenden? Oder muss da dann auch gleich das bordnetz mitgemacht werden?
Und das facelift Gateway geht dann auch mit den restlichen vfl Steuergeräten wie dämpferregelung, pdc standheizung, homelink, Schiebedach usw wenn ich die verbauliste richtig codier?
Wer hätte da für mich mal die passende teilenummer?

bordnetz muss auch gewechselt werden

Okay und sonst nichts? Und beim Bordnetztausch wenn ich auf Fl Front mit kurvenlicht umbaue muss ich dann die Kabel vom alwr Steuergerät alle zum Bordnetz legen? Weil meine achssensoren laufen ja über das dämpferregelungssteuergerät oder muss ich die dann vom dämpferregelungssteuergerät nach vorne legen oder holt es sich das irgendwie über den Bus?

lies bitte den thread hier
ich habe keine lust sowie Josh auch hier sich dauernd in einer repeat schleife zu befinden

Ja habe ihn 1,5 Std Gelesen aber da werd ich leider nicht schlau drauß weil zwischen durch auch andere was anderes schreiben

du brauchst erstmal ein parametriertes Bordnetz; von aussen sieht man es nicht an Hand der TN
und dann wie du schon sagtest vom ALWR alles auf das Bordnetz umverkabeln
sofern du ein Handschalter hast; verwerfe das Thema gleich

Nein s-tronic. Ja aber wollte wissen ob ich die Kabel von den achssensoren auch zum Bordnetz legen muss weil habe dämpferregelung und bei mir sind im alwr Steuergerät nicht viele Pins deswegen frage ich

Normalerweise liegen die Daten auf'm CAN wenn du Dämpferreglung hast. Aber dann muss dein Bordnetzsteuergerät auch entsprechend parametriert sein...es reicht dann sicherlicht nicht, dass es dann nur auf Kurvenlicht parametriert ist. So ein parametriertes Steuergerät zu finden dürfte fast unmöglich sein...

nein ; bleiben hinten
signal über can

Deine Antwort
Ähnliche Themen