- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Facelift, Diebstahlwarnanlage
Facelift, Diebstahlwarnanlage
Hallo,
gibt es die Möglichkeit das Steuergerät für Diebstahlschutz zu überbrücken? Ich habe schon das 3. Teil eingebaut, aber nach kurzer Zeit war es wieder defekt, muss aber erwähnen, dass es immer Gebrauchte waren, und ich vermute die waren ebenso Schrott wie meins. Ich wäre dankbar wenn mir einer sagen könnte wie man dieses Teil überbrückt, denn für was braucht die alte Karre eine Diebstahlwarnanlage?
Beste Antwort im Thema
Hier wird mal auf einigen Bildern beschrieben, auf welche Lötpunkte zu achten sind bzw wie die kalten Lötstellen aussehen. Wichtig, zum nachlöten einen Elektronikerlötkolben verwenden und wenn schon Baumarktlötkolben, dann einen, der nicht mehr wie 25Watt hat.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hallo,
ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, Mein Nachbar hat einen Passat B4. Der ging jetzt das 2te mal während der Fahrt einfach aus - nun tut sich gar nichts mehr.
Dreht man den Zündschlüssel, so blinkt ganz kurz das Ausrufezeichen und das Batteriesymbol auf - der Drehzahlmesser zuckt - danach alles aus. Habe gelesen man soll mal auf Zündstufe 3 drehen und einen Hupentest machen, um den ZAS zu checken - die Hupe funktioniert nicht. Habe dann einen neuen Zündanlassschalter kurz drangeklemmt und mit Schraubendreher gedreht - genau die gleichen Symptome.
Hat jemand ne Idee. DWA wäre doch auszuschließen, oder ? Da müsste er doch zumindest den Anlasser drehen.
Freue mich auf Ideen zur Fehlersuche
Besten Dank und viele Grüße
Zitat:
@GT-Yeo schrieb am 14. Juli 2020 um 13:56:40 Uhr:
Hat jemand ne Idee. DWA wäre doch auszuschließen, oder ? Da müsste er doch zumindest den Anlasser drehen.
Woher hast du diese Info?
Welches Modelljahr?
Grundsätzlich sind bei elektrischen Störungen auch die Batterien ein Verdächtiger. Sie können bei Defekten die merkwürdigsten Fehlerbilder (mit) verursachen.
Aber DWA selber ist schon ein Favorit.
Hallo
Auto hat EZ 8/94.
Hab div. Beiträge gelesen u verstanden die DWA gibt den Anlasser normalerweise frei - sofern das nicht stimmt wäre es natürlich ein Kandidat - wie kann man das prüfen ?
Ggfs kann nochmal jemand verständlich erklären wie man die DWA überbrückt. Irgendwer hat beim Auto schon mal nen Relais nachgerüstet - Funktion nicht klar.
Batterie hatten wir gebrückt - könnte die mal gegen eine andere tauschen - das wäre noch ne Möglichkeit.
Für Relais 18 hatte ich mal nen anderes probiert. 109 hab ich leider nicht - glaube das ist das Entlastungsrelais, oder ?
Wir werden wohl hier nicht öffentlich schreiben wie man die DWA brückt
Hat jemand noch ne Idee o kann mir ne PN dazu schicken ?
Verbraucher wie Radio funktionieren, wenn Zündung auf Stufe 2.
Zitat:
@GT-Yeo schrieb am 14. Juli 2020 um 20:19:45 Uhr:
Ggfs kann nochmal jemand verständlich erklären wie man die DWA überbrückt.
Warum willst du brücken?
Reparieren ist doch einfacher.
Einfach die großen Lötstellen auf der Platine auf Riß hin überprüfen und nachlöten.
Zu 99% sind nur die großen Lötstellen betroffen!
Hallo,
auch das Nachlöten hat das Problem nicht gelöst.
Es geht keine Lampe an, wenn man den Schlüssel auf Stufe 2 dreht.
=> Weitere Ideen ?
=> Hat ggfs. jemand den richtigen Schaltplan: Schlüssel Nr. 0600 / 743
Besten Dank
Wenn keine Funktion in Stellung 2 ,ist eher dein ZAS defekt. Zum testen,Stecker ab,neues dran und mit Schraubendreher starten
ZAS wurde schon geprüft - ein neuer brachte keine Änderung