Facelift Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:


Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.

Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.

Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.

Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.

Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.

730 weitere Antworten
730 Antworten

Beide wären ok, wenn Facelift auf Mai kommen würde dann auch gerne Facelift🙂

Zitat:

@Monty2008 schrieb am 6. Juli 2018 um 15:23:39 Uhr:


Von außen kann ich nichts sagen, aber, wie ich vor 3 Monaten schon geschrieben habe , wird der Motor vom SQ7 überarbeitet und kommt mit 6d im Frühjahr wieder auf den Markt.

Eher unwahrscheinlich, denn Euro 6d gilt erst ab 01/21.

Zitat:

@johro schrieb am 8. Juli 2018 um 06:11:58 Uhr:


Ich glaube eher er will noch das alte Modell 😉

Logigkette, johro: SQ nicht vor 03/2019 bestellbar, wird also auch im Normfall nicht in 03/2019 ausgeliefert. Lt. 🙂 kommt er mit den Änderungen (WLTP, Multimedia aus A6/A7/A8) - und somit den sonst üblichen Modelljahrswechseln Ende Mai/Anfang Juni - zurück. Bei „normalen“ Lieferzeiten Auslieferung dann Mai/Juni. Ergo auf keinen Fall das alte Modell möglich, wenn es ein Neuwagen sein soll... 😉 und somit der Hinweis auf die Leasing-Verlängerung...

Zitat:

@g601 schrieb am 8. Juli 2018 um 10:46:25 Uhr:



Zitat:

@johro schrieb am 8. Juli 2018 um 06:11:58 Uhr:


Ich glaube eher er will noch das alte Modell 😉

Logigkette, johro: SQ nicht vor 03/2019 bestellbar, wird also auch im Normfall nicht in 03/2019 ausgeliefert. Lt. 🙂 kommt er mit den Änderungen (WLTP, Multimedia aus A6/A7/A8) zurück. Bei „normalen“ Lieferzeiten Auslieferung dann Mai/Juni. Ergo auf keinen Fall das alte Modell möglich, wenn es ein Neuwagen sein soll... 😉 und somit der Hinweis auf die Leasing-Verlängerung...

Herzlichen Dank!
Dann muss ich mal mit Audi und Mercedes ins Gespräch gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver schrieb am 8. Juli 2018 um 06:59:23 Uhr:



Zitat:

@Monty2008 schrieb am 6. Juli 2018 um 15:23:39 Uhr:


Von außen kann ich nichts sagen, aber, wie ich vor 3 Monaten schon geschrieben habe , wird der Motor vom SQ7 überarbeitet und kommt mit 6d im Frühjahr wieder auf den Markt.

Eher unwahrscheinlich, denn Euro 6d gilt erst ab 01/21.

So ein Schmarn:
Ab September 2018 erhalten neue Autos vom Kraftfahrt-Bundesamt nur noch dann eine Typgenehmigung, wenn sie den Abgasnormen 6c und 6d-TEMP entsprechen.

Oder hier:
Höhere Erwartungen darf man an Dieselautos mit der Abgasnorm "Euro 6d Temp" haben. Von September 2019 an müssen alle neu zugelassenen Autos deren Vorgaben erfüllen. Die unterscheiden sich zwar nicht von denen der Euro-6b-Norm, werden aber anders ermittelt. Um die normale Euro-6-Norm einzuhalten, reicht es, wenn ein Auto die Grenzwerte im Labor schafft. Euro-6d-Temp-Modelle müssen ihr Abgasverhalten auch auf der Straße nachweisen. Allerdings müssen sie dort nicht strikt den Stickoxid-Laborwert erfüllen. Sie dürfen im realen Betrieb 168 Milligramm pro Kilometer ausstoßen, also das 2,1-fache des Prüfstandwertes.

Bevor du hier andere User kritisierst solltest du dich vielleicht lieber erstmal ausführlicher mit dem Sachverhalt beschäftigen!

Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind eigenständige Schadstoffklassen und Euro 6d gilt erst ab 01/21.

Doppelt

Zitat:

@g601 schrieb am 8. Juli 2018 um 10:46:25 Uhr:



Zitat:

@johro schrieb am 8. Juli 2018 um 06:11:58 Uhr:


Ich glaube eher er will noch das alte Modell 😉

Logigkette, johro: SQ nicht vor 03/2019 bestellbar, wird also auch im Normfall nicht in 03/2019 ausgeliefert. Lt. 🙂 kommt er mit den Änderungen (WLTP, Multimedia aus A6/A7/A8) - und somit den sonst üblichen Modelljahrswechseln Ende Mai/Anfang Juni - zurück. Bei „normalen“ Lieferzeiten Auslieferung dann Mai/Juni. Ergo auf keinen Fall das alte Modell möglich, wenn es ein Neuwagen sein soll... 😉 und somit der Hinweis auf die Leasing-Verlängerung...

Was hast den du für eine Logik?
Der User wollte jetzt bestellen, somit aktuelles Modell. Fakt.

DU schreibst, dass DEIN Händler meint, der neue kommt erst ab 03/2019. Nix Fakt, sondern Gerüchte.

Und selbst wenn ein neuer Q7 kommen sollte, dann kann man den vielleicht im Dezember 2018 bestellen? Wer weiss....
Kann mir nicht vorstellen, dass Audi bis 03/2019 keine Bestellungen mehr aufnimmt.

Habe letzte Woche die Bestellung für die neue Q aufgegeben. Lieferung aber erst nach Ablauf der 3 Jahre für die jetzige Q, das wird dann 02.2019. Bin mal gespannt, was ich dann so bekomme... :-)

Hast einem Q oder SQ bestellt?
Was hätte dir den Händler für eine Lieferzeit genannt?

Zitat:

@206driver schrieb am 8. Juli 2018 um 12:38:15 Uhr:


Bevor du hier andere User kritisierst solltest du dich vielleicht lieber erstmal ausführlicher mit dem Sachverhalt beschäftigen!

Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind eigenständige Schadstoffklassen und Euro 6d gilt erst ab 01/21.

Und trotzdem wird er auf 6d umgerüstet

Mag sein, aber nicht für Q1/19.

Zitat:

@206driver schrieb am 8. Juli 2018 um 20:25:49 Uhr:


Mag sein, aber nicht für Q1/19.

Wetten?

Zitat:

@johro schrieb am 8. Juli 2018 um 14:29:51 Uhr:


Hast einem Q oder SQ bestellt?
Was hätte dir den Händler für eine Lieferzeit genannt?

„Nur“ ne normale Q. Lieferzeit hab ich nicht gefragt, 02.19 ist zu treffen, das passt.

Edit...

Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind eigenständige Schadstoffklassen und Euro 6d gilt erst ab 01/21.

Und trotzdem wird er auf 6d umgerüstet

Vermute mal, dass die OEMs die Motoren/Abgassysteme für 6d entwickeln, damit nicht dauernd Änderungen eingeführt werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen