Facelift Audi Q7
Hallo Zusammen,
der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:
Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.
Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.
Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.
Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.
Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.
730 Antworten
Zitat:
@Bahamabeige schrieb am 8. Juli 2018 um 21:39:00 Uhr:
Edit...Euro 6d und Euro 6d-TEMP sind eigenständige Schadstoffklassen und Euro 6d gilt erst ab 01/21.
[/quoteUnd trotzdem wird er auf 6d umgerüstet
[/quoteVermute mal, dass die OEMs die Motoren/Abgassysteme für 6d entwickeln, damit nicht dauernd Änderungen eingeführt werden müssen.
So ist es
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 8. Juli 2018 um 21:32:09 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Juli 2018 um 20:25:49 Uhr:
Mag sein, aber nicht für Q1/19.Wetten?
Ich wette nicht. Aber wir werden es ja sehen. Ich gehe jedoch immer noch davon aus, dass du die Schadstoffklasse verwechselt hast.
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Juli 2018 um 06:59:23 Uhr:
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 6. Juli 2018 um 15:23:39 Uhr:
Von außen kann ich nichts sagen, aber, wie ich vor 3 Monaten schon geschrieben habe , wird der Motor vom SQ7 überarbeitet und kommt mit 6d im Frühjahr wieder auf den Markt.
Eher unwahrscheinlich, denn Euro 6d gilt erst ab 01/21.
Ist das nur eine eine Vermutung von Dir ?
Warum hälst Du es für unwahrscheinlich ?
Fährst Du einen SQ7, bzw. hast Du nähere Informationen von Audi?
Mein aktueller läuft Mitte Oktober aus. Falls ich den Mj19 haben will wäre ich laut Aussage des Freundlichen 5 Monate ohne Auto und der einzige Unterschied wäre der neue Motor. Kein Facelift und sonst bleibt auch alles gleich. Aber ist klar das sie die 18er noch loswerden wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 9. Juli 2018 um 13:22:34 Uhr:
Ist das nur eine eine Vermutung von Dir ?
Warum hälst Du es für unwahrscheinlich ?
Fährst Du einen SQ7, bzw. hast Du nähere Informationen von Audi?
Es ist eine begründete Vermutung. Woher stammt denn deine Information, dass Euro 6d (und nicht Euro 6d-TEMP) ab Q1/19 verfügbar sein soll?
Zu a.) habe ich falsch interpretiert.
Zu b.) keine Vermutung, sondern die Aussage basiert auf einer, meiner Meinung nach, verläßlichen
Quelle. Zumindest war sie das bisher immer.
Und wenn ich folgendes Pressebericht lese, bin ich mir eigendlich
auch sicher, das es so kommen wird.
Ich hänge den Bericht mal an:
Um auf der sicheren Seite zu sein, rät der Auto Club Europa (ACE), ein Modell mit der neuen Abgasnorm Euro 6d zu wählen. Einige Hersteller hätten bereits Modelle im Programm, die diese Norm erfüllen. Vorsicht sei derzeit geboten bei der nur für ein Jahr geltenden Übergangsnorm Euro 6d-TEMP. "Denn bei einer durchschnittlich sechsjährigen Nutzungsdauer könnten einen dann später doch Fahrverbote ereilen", sagt Anja Smetanin vom ACE.
Mir ist kein Fahrzeug mit Euro 6d bekannt. Ich bin mir gar nicht sicher, ob Fahrzeuge jetzt überhaupt schon danach geprüft werden können.
Zu dem Rat vom ACE sag ich mal lieber nichts. Was ist denn mit den Fahrzeugen nach Euro 6b und Euro 6c nach NEFZ, die aktuell noch verkauft werden?
Zitat:
@cerkes2005 schrieb am 9. Juli 2018 um 14:52:38 Uhr:
der einzige Unterschied wäre der neue Motor. Kein Facelift und sonst bleibt auch alles gleich. Aber ist klar das sie die 18er noch loswerden wollen.
das wäre ja mal eine komplett neue und interessante Aussage, gell Monty?
Zitat:
@johro schrieb am 9. Juli 2018 um 19:54:59 Uhr:
Zitat:
@cerkes2005 schrieb am 9. Juli 2018 um 14:52:38 Uhr:
der einzige Unterschied wäre der neue Motor. Kein Facelift und sonst bleibt auch alles gleich. Aber ist klar das sie die 18er noch loswerden wollen.
das wäre ja mal eine komplett neue und interessante Aussage, gell Monty?
Sehr interessant, und morgen schneit es
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 9. Juli 2018 um 22:01:34 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 9. Juli 2018 um 19:54:59 Uhr:
das wäre ja mal eine komplett neue und interessante Aussage, gell Monty?
Sehr interessant, und morgen schneit es
...irgendwo auf der Welt bestimmt...😎
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 9. Juli 2018 um 16:41:03 Uhr:
Um auf der sicheren Seite zu sein, rät der Auto Club Europa (ACE), ein Modell mit der neuen Abgasnorm Euro 6d zu wählen. Einige Hersteller hätten bereits Modelle im Programm, die diese Norm erfüllen. Vorsicht sei derzeit geboten bei der nur für ein Jahr geltenden Übergangsnorm Euro 6d-TEMP. "Denn bei einer durchschnittlich sechsjährigen Nutzungsdauer könnten einen dann später doch Fahrverbote ereilen", sagt Anja Smetanin vom ACE.
Man zeige mir ein Fahrzeug, das bereits nach Euro 6d zertifiziert ist, man muss schon froh sein wenn man 6d-temp bekommt. Selbst wenn die Hersteller wollten ist eine Zertifizierung nach 6d noch gar nicht praktisch durchführbar, einfach weil noch keine der Zertifizierungsstellen 6d Zertifizierungen durchführt (und die Hersteller im Moment auch mehr als ausreichend damit beschäftigt sind 6c/6d-temp auf die Reihe zu bekommen).
Habe von meinem Händler nun die schriftliche Bestätigung, dass er in 11/2018 kommt und den neuen Motor hat