Facelift Audi A6 Xenon mit schwacher Ausleuchtung - schlechtes Licht
Hallo Zusammen,
es gibt zwar schon den ein oder anderen Artikel dazu, aber nichts, was wirklich paßt.
Es handelt sich um einen Audi A6 3.0TDI des Modelljahres 2009, welches am 9.12.2008 ausgeliefert wurde.
Laufleistung bei Kauf 12/2010 43000km und aktuell 58000km. Keine Verschlechterung im Zeitraum.
Die Bi-Xenon Hauptscheinwerfer haben den Code 8BP und das ASF2 (Kurvenlicht) den Code 8Q6.
Es wurde die Aktion 94E1 durchgeführt (Scheinwerferentlüftung, eventuell getauscht).
Der Wagen hat noch Werksgarantie (5 Jahre).
Die Ausleuchtung ist sehr schlecht im Vergleich zu einem Xenon Touran aus Mitte 2007 und im Vergleich zu einem Xenon Audi A3 aus Ende 2006. Eine Überprüfung der Scheinwerfer bei Audi ergab keine Ergebnisse.
Speziell das Abllendlicht ist schlecht und beim Fernlicht werden nur etwas mehr die Bäume beleuchtet.
Den Scheinwerfer selbst zerlegen kommt nicht in Frage. Das ist mir zu heikel!
Linsen putzen wäre sicher angebracht, wenn der Refelktor auch noch blind ist, dann könnte man den neu Beschichten lassen.
Nur warum soll ich das machen?
Neue Leuchtmittel machen sicher wenig Sinn. Bald soll es zwar die Osram CBI auch als D3S geben, aber das kann ja nicht die Lösung sein. Bei meinem A3 hat das zwar etwas die Leistung verbessert, jedoch nicht erheblich.
Wenn ich wieder bei Audi vorspreche, sagt man nur wieder: "Stand der Technik"
Kann ja nicht sein, dass seit meinem ersten Xenon Auto in 1998 der Kram jetzt fast so viel kostet wie damals in D-Mark, aber dafür kaum noch Licht raus kommt.
Gibt es neue Erkenntnisse oder eine Problemlösung?
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Auf Schnee ist jedes Licht gut... Mache die Bilder nochmal bei Regen im Dunklen..! Dann siehst du, wie schlecht dein Licht wirklich ist!
Zitat:
@alesandro44 schrieb am 4. März 2016 um 04:24:08 Uhr:
Morgen, hab hier mal mit gelesen und würde auch mal meine leuchten zeigen! Ist ein FL 2011 ohne Kurvenlicht und mit 6000k Brennern und bin Zufrieden mit der Ausleuchtung des Dicken! Ein Bild mit und ohne Fernlicht hänge ich mal an!
47 Antworten
Ok, ich habe da nämlich auch schon überlegt, es so zu verschalten! Denn es ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Aber zuerst kommt die Beschichtung der Reflektoren neu!
Ich hab in letzter zeit immer mal wieder den Versuch gemacht, mit Fernlicht zu fahren - also trotz Gegenverkehr. Fazit: kaum einer blendet auf um mich auf Fernlicht hinzuweisen. Von 20 vielleicht einer.
Das spricht ja nicht dafür, dass das Licht sehr toll ist.
@QuattroJoker:
Aha.
Diesen "Test" solltest Du aber besser ohne Gegenverkehr machen.
Klar: die Xenon-Scheinwerfer im 4f sind nicht gerade die Besten.
Aber den Gegenverkehr bewusst zu blenden ist nicht gerade die feine englische Art
Ich hab ja sofort abgeblendet wenn einer aufgeblendet hat. Hab's halt "vergessen" auszuschalten.
Das zeigt aber doch, dass unsere xenon Scheinwerfer selbst mit Fernlicht von den allermeisten nicht als blendend angesehen werden.
Selbstverständlich wollte ich damit niemand gefährden
Ähnliche Themen
Bei mir ist es subjektiv etwas besser geworden als ich neue Brenner (X-treme Vision) verbaut habe. Und das auch erst nach ein paar Einbrennstunden.
Zitat:
@Audipredator schrieb am 4. März 2016 um 19:39:34 Uhr:
H7 beim Aufblenden dazu geschaltet => in diesem Thread habe ich beschrieben wie mein Schwager und ich das gemacht haben.Aber Achtung, dem aufmerksamen Leser ist Folgendes nicht entgangen 😛:
Ich habe die FL-Scheinwerfer in meinen VFL-Dicken nachgerüstet und da ist die Verkabelung dann anders.
Laut jensen-k soll meine Methode beim "original" verbauten FL-Scheinwerfer nicht funktionieren (ich kann das weder bestätigen noch widerlegen da ich noch keinen FL als Versuchskaninchen in die Hände bekommen habe)
Warum ist die Verkabelung da anders ??
Das kann nicht sein.....
Als Tipp für Dich.
Wenn du einen Beitrag (nicht eine Seite) verlinkten möchtest dann Tipp über den Beitrag aufs Datum, das ist auch ein Link- aber direkt zum Beitrag ! 😉
http://www.motor-talk.de/.../...led-tfl-scheinwerfer-t3069570.html?...
mfg Senti
Wenn FL-Scheinwerfer in den VFL eingebaut werden ist Pin 8 beim VFL-Stecker nicht belegt, lies dir den Beitrag zum H7 dazu schalten mal genau durch. Die Steckerbelegung (und somit die Verkabelung) beim VFL unterscheidet sich von jener des FL.
Ob das der einzige Unterschied ist kann ich nicht sagen, ich vertraue da der Aussage von jensen-k. Er sagt auch, daß "meine" Methode der H7-Zuschaltung zum Aufblendlicht beim FL nicht geht bzw. wenn man die FL-Scheinwerfer in den VFL einbaut und ALLES so haben will wie es im Originalzustand (also mit dimmendem Tagfahrlicht beim Blinken).
Da ich, wie geschrieben, keinen FL als Versuchskaninchen habe kann ich das weder bestätigen noch widerlegen.
Übrigens - danke für den Tipp !
Ich kann nur jedem empfehlen, bei schwacher Ausleuchtung neue Xenonbrenner zu verbauen. Hatt mir auch einen A6 full option gekauft und mich über das schlechte Licht gewundert, nach neuen Osram Brennern ist es wieder Tag. Kosten ca, derzeit 80 Euro und sind in 30min. verbaut. Beim freundlichen kostet das Ganze ca. 450 Euro!
Zitat:
@QuattroJoker schrieb am 6. März 2016 um 20:12:56 Uhr:
Ich hab in letzter zeit immer mal wieder den Versuch gemacht, mit Fernlicht zu fahren - also trotz Gegenverkehr. Fazit: kaum einer blendet auf um mich auf Fernlicht hinzuweisen. Von 20 vielleicht einer.
Das spricht ja nicht dafür, dass das Licht sehr toll ist.
Einfach neue Xenonbrenner und alles ist gut. Hab ich bei meinem auch gemacht.
Hallo! Könntest du bitte alles lesen bevor ihr was im raum schmeisst? Der ganze thread geht schon über neuere brenner und trotzdem eine schlechte ausleuchtung.........
Zitat:
@magic62 schrieb am 8. März 2016 um 12:27:00 Uhr:
Hallo! Könntest du bitte alles lesen bevor ihr was im raum schmeisst? Der ganze thread geht schon über neuere brenner und trotzdem eine schlechte ausleuchtung.........
Sorry. War ich wohl zu schnell. Dennoch wird die Ausleuchtung eigentlich nur von wenigen Faktoren beeinflusst: Die Brenner selbst, die Leuchtweiteneinstellung und die Linse vor dem Brenner. Eventuell noch das Scheinwerferglas. Wenn ein User reklarmiert, dass selbst bei Fernlicht kaum ein Gegenverkehr drauf reagiert, was kann es dann wohl sein. M.E. nur die Leuchtweiteneinstellung generell, oder die Brenner. Denn eine Lösung hat hier ja augenscheinlich auch keiner parat.
Man hatte dich doch grade gebeten, erst ALLES zu lesen - ist das so schwer?
Zitat:
@Unnewehrm schrieb am 9. März 2016 um 06:43:41 Uhr:
Zitat:
@magic62 schrieb am 8. März 2016 um 12:27:00 Uhr:
Hallo! Könntest du bitte alles lesen bevor ihr was im raum schmeisst? Der ganze thread geht schon über neuere brenner und trotzdem eine schlechte ausleuchtung.........Sorry. War ich wohl zu schnell. Dennoch wird die Ausleuchtung eigentlich nur von wenigen Faktoren beeinflusst: Die Brenner selbst, die Leuchtweiteneinstellung und die Linse vor dem Brenner. Eventuell noch das Scheinwerferglas. Wenn ein User reklarmiert, dass selbst bei Fernlicht kaum ein Gegenverkehr drauf reagiert, was kann es dann wohl sein. M.E. nur die Leuchtweiteneinstellung generell, oder die Brenner. Denn eine Lösung hat hier ja augenscheinlich auch keiner parat.
Hallo. Finde mein original Xenon gerade im Vergleich zu MB, BMW und VW sehr schlecht. Das ist der 2te 4f den ich jetzt habe da der erste gestohlen wurde und ich mache diese Erfahrung jetzt wieder. Hatte kurzzeitig einen 3er der 4 Jahre älter war als der jetzige 4f, und der hatte wesentlich helleres Xenon Abblendlicht. Hat vielleicht jemand einen Tipp, was man bei neuen Xenonbremnern beachten sollte oder welche Marke gut ist. Danke erstmal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon 4f Facelift' überführt.]