Facelift Astra ab 2007
Habe heute in der Auto Zeitung die ersten Bilder vom Astra Facelift gesehen.
Angeblich soll er Anfang des nächsten Jahres kommen, und wie auf den Bildern zu sehen war bekommt er eine ganz neue Schnauze.
Weis aber auch nicht ob das nur Fake sind.
Ich hoffe das Facelift fällt nicht so stark aus, wie auf den Bildern sonst wird der Wertverlust noch größer als er jetzt schon ist.
458 Antworten
Nein, weil ich das erst feststelle, nachdem ich mich durch Euren smalltalk wühlen musste..😁
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Aber so dreist war noch niemand, damit (und mit Güterverkehr auf Bahnhöfen und "tausend" anderen vorgeblichen Faktoren) den Anteil des Individualverkehrs am Treibhauseffekt kleinzureden und zu beschönigen.
Und zum Vergleich Polo ohne Partikelfilter vs. ML 63 AMG:
Rußpartikel aus einem Diesel haben mit Treibhauseffekt genau gar nichts zu tun. Am Treibhauseffekt sind Treibhausgase wie Kohlendioxid und Methan schuld, und ersteres wird in exorbitantem Ausmaß von starken, großvolumigen Benzinmotoren ausgestoßen.
Hab ja nie was davon gesagt, dass Feinstaub und Treibhaus was miteinander zu schaffen haben. Ich redete von "Luftverschmutzung" (<- Feinstaub) sowie "Erhöhung des CO2-Anteils" (<- Treibhauseffekt). Und dass beide (und damit auch beide beispielhaft genannten Fahrzeuge) nicht gerade einer Verbesserung der Luftqualität dienen.
So jetzt gebe ich Dir noch ein paar Zahlen:
Feinstaub in Tonnen durch Verkehr (nicht nur Autos):
1990: 61.000 Tonnen Feinstaub
2002: 35.000 Tonnen Feinstaub
Feinstaub in Kilotonnen durch "Schüttgutumschlag":
1990: 136.000 Tonnen Feinstaub
2002: 44.000 Tonnen Feinstaub
Quelle: Umweltbundesamt
Wie Du siehst ist beides exorbitant am Sinken, nichts desto trotz ist der Anteil von Feinstaub durch Schüttgut HÖHER als der durch Dieselmotoren. Also bitte leugne Du nicht dessen Bedeutung für unsere Luft!
Und mit den Rindern fang ich jetzt nicht weiter an. Du sagst zwar, jedes "höhere Tier" stößt Methan aus. Ich wünsche Dir aber inständig dass es bei Dir erheblich weniger als die durchschnittlichen 114 Kilo im Jahr sind. Und bei unserem Fleischverzehr kannst Du Dir die Rinder- und Schweinemenge ja in etwa vorstellen!
Der OPC hat jetzt Klavirlack in der Mittelkonsole, wäre z.B. Carbonoptik nicht angepasster gewesen. Es schliesslich ein Kompaktsportler und sollte meiner Meinung Innen nicht zu Luxurieös wirken. Es sollt halt der äusseren Optik angepasst wirken. Und einen OPC Caravan hätte ich persönlich auch nicht schlecht gefunden!
@e19w126
Wie andere schon sagten, hättest du das genauso wie du es von uns forderst im stillen feststellen können, dass wir hier ein wenig OT sind. Zumal du ja auch nix neues dazu beitragen konntest, weder zum Astra noch zum OT.
Und wie soll ich bitte sinnvoll mit mehreren Leuten per PN kommunzieren? Da wäre dein Part mit Eeinfach den Thread nicht beachten" deutlich einfacher gewesen. 😉
Gruß. 😁
Ähnliche Themen
Naja, der Ersatz für den alten OPC-Caravan ist wohl der 147kW-2.0Turbo mit OPC-Paket.... 😉 Ist immerhin nicht schlechter oder langsamer als der alte...
Gruß.
In der Galerie sind mittlerweile auch die FL-Bilder drin....
http://www.opel.de/shop/cars/astra/gallery/photo/content.act
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
In der Galerie sind mittlerweile auch die FL-Bilder drin....
http://www.opel.de/shop/cars/astra/gallery/photo/content.act
Ach ja, wer so ein Haus mit so einer Garage hat, der kauft sich einen Astra (siehe letztes Bild in der Galerie). Nee ja, ist klar. Diese Marketingstrategen......
Aber ich möchte doch noch mal zurückkommen auf das FL:
Ich bleibe bei meiner Meinung. Schwache Vorstellung von Opel. Kaum Individualität in der Konfiguration möglich, kaum Innovationen. Damit dürften die Zulassungszahlen in den Keller rauschen. Und wisst Ihr was? Ich glaube damit rechnet Opel selbst sogar. Da wird schon wieder auf den Nachfolger spekuliert, oder was auch immer.
Die Zulassungszahlen im Privatbereich (s.o.) sind schon interessant. Hier wird nämlich das Geld verdient. Es nützt einem nämlich gar nichts, wenn man in den Gesamtzulassungszahlen auf Platz 2 steht, im Privatbereich aber weit hinten, und dann landen aber die meisten Astras als Firmenwagen auf den Strassen. Die sind nämlich mit Geringstmargen (also Schleuderpreisen) auf den Markt gebracht worden.
Und der Vergleich mit den Koreanern hinkt aber arg gewaltig, denn man will sich ja mit der etablierten Konkurrenz ausseinandersetzen, die auf dem gleichen Preislevel operiert (Golf, Focus, etc.).
Es ist keine 3 Jahre her, da wurde der Opel Astra hochgelobt, und zwar zu recht. "König der Kompaktklasse" war zu lesen, und vieles mehr.
Und jetzt seht Euch an, was 3 Jahre später noch übrig geblieben ist....
Ja genau, Opel hat sich auf den Lorbeeren ausgeruht und die Konkurrenz hat aufgeholt, und zwar gewaltig ...und überholt.
Das wollten so Leute wie z.B. "Polle Gazon" oder ich selbst hier zum Ausdruck bringen.
Da braucht man nicht beleidigt zu sein, sondern das sollte Opel als Ansporn nehmen, so war das gemeint.
Keine Sorge....ich bin nach wie vor Opel-Fan und mit unserem Astra Caravan nach wie vor sehr zufireden. Aber ich möchte von Opel mehr sehen....sonst wird das alles hier nichts mehr.
Ich sehe zwar dauernd mehr GTC in Shanghai (bin öfter dort), und jetzt kommt auch noch der Saturn für die USA. Aber das wird doch wohl nicht im Ernst die Rettung sein...oder?
Gruß
Stuby
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Ach ja, wer so ein Haus mit so einer Garage hat, der kauft sich einen Astra (siehe letztes Bild in der Galerie). Nee ja, ist klar. Diese Marketingstrategen......
Natürlich etwas überzeichnet, aber das machen andere auch nicht anders, zumal es hier lediglich um die Galerie geht. Was wäre denn adäquat gewesen? Hätte man den Astra vor einer Plattenbaufassade ablichten sollen? 😉
Was das Facelift betrifft – ich finde, nachdem zuvor einiges an Innenraumvielfalt gestrichen wurde, sind zaghafte Schritte in die richtige Richtung zu erkennen: Die zweifarbige Stoff-Lederkombination, das sattelbraune Leder (warum nur im GTC?), die neuen Holzdekorleisten. Auf den Klavierlack bin ich mal live gespannt!
Also ich kann zwar verstehen, dass man das Facelift nicht mag, aber so viel besser machen es die Konkurrenten doch auch nicht?
Nehmen wir doch gleich mal VW mit dem ebenfalls gerade aktuellen Touranfacelift. Genau wie im Astra gibt neue Farben, innen etwas andere Zierleisten und von vorne den Chromgrill... toll?! Und genau wie beim Astra gibt es nicht mal wirklich andere Rückleuchten oder gar eine geänderte Karosserie wie beim Vectra FL. Dazu gibt es beim Touran sogar weniger neue Motoren als im Astra! Also wo verda*** hat VW das Facelift besser gemacht?
Na gut, ein Punkt: Der Einparkassistent. Aber halt!... Ich finde das Wesentliche daran ist nicht, wie toll das System ist, oder gar wieviele Käufer das wirklich ordern werden, sondern: Das Marketing!!! VW hat es eben wieder geschafft mit einem einzigem Feature den Touran wieder extrem ins Gerede zu bringen, obwohl dessen Facelift nun wirklich noch dürftiger als beim Astra ausgefallen ist. Man sieht den Touran wieder in Einzeltests um eben das neue System zu testen. ...schon mehrfach im TV gesehen... und der neue Astra? Fehlanzeige!!!
Aber das lustige ist ja, dass das Ganze noch nichtmal wirklich mit dem Facelift zu tun hat. Das Schlimme ist, dass v.a. Opel komplette Universen von der Marketingkompetenz und Öffentlichkeitsarbeit des VAG-Konzerns entfernt ist. Und das betrifft ja nicht nur den deutschen Markt, VW ist hier weltweit absolut top. Ich erinnere nur an die witzigen GTI-Werbespots, die obowohl für die USA bestimmt, mal eben um die ganze Welt gingen... youtube lässt grüßen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
[...] Die zweifarbige Stoff-Lederkombination, das sattelbraune Leder (warum nur im GTC?), die neuen Holzdekorleisten. Auf den Klavierlack bin ich mal live gespannt!
Du meinst sicher das beige Zeugs mit der Ledernachbildung... habe gerade so den Eindruck, dass das für die ehemaligen Elegance-Käufer gedacht ist, incl. der Holzzierleisten. Allerdings gefällt mir das deutlich besser als das alte Elegance-Design...
tja... und das braune Leder... vllt. sind GTC und TT eben einfach als sportlicher und lifestylischer angedacht... Dafür gibt es hier ja die beige Kombination nicht...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Nehmen wir doch gleich mal VW mit dem ebenfalls gerade aktuellen Touranfacelift. Genau wie im Astra gibt neue Farben, innen etwas andere Zierleisten und von vorne den Chromgrill... toll?! Und genau wie beim Astra gibt es nicht mal wirklich andere Rückleuchten oder gar eine geänderte Karosserie wie beim Vectra FL. Dazu gibt es beim Touran sogar weniger neue Motoren als im Astra! Also wo verda*** hat VW das Facelift besser gemacht?
Ein Facelift ist immer eine Gratwanderung: einerseits will man das im Wesentlichen unveränderte Modell für neue Käufer attraktiv halten/machen, andererseits darf man das Facelift nicht so weit führen, dass Besitzer des bisherigen Modells das Gefühl bekommen, sie hätten auf einmal ein veraltetes Fahrzeug.
Beim Astra-FL muss man wirklich zweimal hinschauen, um es als solches zu erkennen - ich als Besitzer des "alten" Modells habe aber nicht das Gefühl, dass mein Astra nun veraltet aussieht. Insofern ist mir das Facelift recht 😉 Mir gefällt aber insbesondere die neue GTC-Front überhaupt nicht. Der Touran, um bei dem Beispiel zu bleiben, hat allerdings auch eine leicht geänderte Front mit anderen Scheinwerfern, wenn ich richtig informiert bin.
Der größte Unterschied VW <> Opel besteht auch aus meiner Sicht im Marketing. Da ist Opel so gut wie überhaupt nicht präsent, was ziemlich fahrlässig ist. Mir solls egal sein, mein Herz hängt an keiner Marke.
Hi
Zitat:
Was das Facelift betrifft – ich finde, nachdem zuvor einiges an Innenraumvielfalt gestrichen wurde, sind zaghafte Schritte in die richtige Richtung zu erkennen: Die zweifarbige Stoff-Lederkombination, das sattelbraune Leder (warum nur im GTC?), die neuen Holzdekorleisten. Auf den Klavierlack bin ich mal live gespannt!
Die Kombination Stoff Kaschmirbeige/Morrocana Anthrazit gab es schon vor dem Facelift für den Cosmo 5-türer und Caravan. Von daher nichts wirklich neues.
Aber warum nur für den 5-türer und den Caravan?
Wie schon vorher von mir und auch von anderen zurecht bemängelt hapert es eklatant an den Individualiserungsmöglichkeiten beim Astra (und Opel allgemein). Mir war es letztlich egal, ich habe meinen Astra GTC auch ohne meine Wunschaustattung gekauft. Aber viele machen das dann eben nicht.
Ich habe letztens mal mit meinem Verkäufer über dieses Thema geredet, und er konnte mir da nur zustimmen. Viele Kunden die sich für einen Astra interessiert haben, haben nicht bestellt, weil dies oder das nicht verfügbar war/nicht kombinierbar war. Sei es beiges Leder, oder gar grundsätzlich fehlende Features wie ein Schiebedach bei GTC, oder oder oder.
Ich meine man sollte schon versuchen eine grösstmögliche Individualisierung anzubieten und somit auch eine grösstmögliche Käuferschicht zu erreichen. Zumal es ja aus Herstellersicht von den Kosten her nicht so viel mehr kostet z.B. beiges Leder anzubieten, oder diverse Kombinationen von Polstern/Dekorleisten. Kleiner Aufwand aber mit grosser Wirkung beim Kunden.
Zum Beispiel meine Traumkombination wäre gewesen:
GTC Sport mit beigem Leder, und den normalen Sport-Dekoren inkl. der Mattchrom Mittelkonsole.
Im Astra wird es gar nicht erst angeboten. Und sowas wird es bei Opel auch nie geben.
Und wenn es in dem Fahrzeug grundsätzlich angeboten wird, ist die Kombination nicht möglich.
Zum Beispiel im Vectra/Signum......wenn beiges Leder dann immer nur mit Holzdekor, und nur im Edition/Cosmo und nicht im Sport......warum?? Wenn der Kunde das haben will soll er es bekommen. Da die Komponenten ja verfügbar sind. Nur halt nicht in Kombination. Was spricht gegen einen Sport mit beigem Leder???
Oder beim neuen Corsa.....warum gibt es für den Sport nur 6 Farben anstatt 11 bei den anderen Austattungsvarianten?? Darf ein Corsa Sport nicht Aeroblau lackiert sein?? Oder Flieder?? Oder Green Tea???
Ich begreife das nicht. Was verspricht sich Opel von sowas?
Denn wenn man als Privatkäufer soviel Geld für ein Neufahrzeug ausgibt möchte man gefälligst auch sein "Traumauto" haben, und keinen Kompromiss. Geht mir jedenfalls so.
Gut, mir war es wiegesagt letztlich egal, weil mir nichts anderes als Opel vor die Türe kommt. Aber vielen ist es egal, und wenn Opel die Wünsche nicht befriedigen kann gehen sie woanders kaufen.
Also wenn Opel so weiter macht muss man sich was die Konkurrenz bei den Verkaufszahlen angeht wirklich bald an Renault, Peugeot, Toyota oder gar Kia orientieren.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Oder beim neuen Corsa.....warum gibt es für den Sport nur 6 Farben anstatt 11 bei den anderen Austattungsvarianten?? Darf ein Corsa Sport nicht Aeroblau lackiert sein?? Oder Flieder?? Oder Green Tea???
Gibts doch... Du kannst gegen Aufpreis jede Farbe bekommen, die du willst.😁
Gibt es denn hier niemand, der bei Opel arbeitet und mir sagen kann, ob es das OPC Paket 2 wieder geben wird?
BITTE!!!!
Hallo!
Habe heute von Opel diese Meldung bezüglich der "gemunkelten" LED Leuchten bekommen.
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr K****,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14. Dezember 2006.
Nach den uns vorliegenden Informationen ist keine LED-Rückleuchte für den Opel Astra geplant. Ob derartige Leuchten von Fremdherstellern angeboten werden, ist uns nicht bekannt. Sie können sich jedoch diesbezüglich gern an einen Opel Partner in Ihrer Nähe oder den freien Zubehörhandel wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
Ingo ******
Wir weisen Sie darauf hin, dass durch die Bearbeitung Ihres Anliegens Ihre personenbezogenen Daten sowie die Korrespondenz zu dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt in unserer Kundendatei festgehalten werden. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Informationen zur Sicherung Ihrer Daten beziehungsweise Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten wünschen.
Adam Opel GmbH, Service Center, D-65423 Rüsselsheim
Sitz der Gesellschaft: Rüsselsheim
Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt, HRB 84283
Geschäftsführung: Hans H. Demant (Vorsitzender),
Eric Alstrom, Reinald Hoben, Norbert Küpper, Marco Molinari, Alain Visser
Aufsichtsrat: Carl-Peter Forster (Vorsitzender)
Schade!
astra417