Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Beim 8p kann man die rückleuchten umrüsten.
Beim sportback etwas aufwändiger als beim dreitürer(plug&play)
Zitat:
@dlorek schrieb am 21. Oktober 2015 um 19:48:03 Uhr:
zum 8P hättest du die Antwort auch im 8P Forum gefunden... nein! Ob beim 8V die Form der Scheinwerfer denen des neuen A4 angepasst werden und somit nicht mehr passen würden weiß wohl noch keiner! Rückleuchten dürften von der Form so bleiben.Zitat:
@moadin89 schrieb am 21. Oktober 2015 um 19:45:06 Uhr:
Passten eigentlich die Scheinwerfer und Rückleuchten vom Facelift des A3 8P auch in den alten A3 8P? Bzw. gibt es die Möglichkeit, dass die neuen Rückleuchten des 8V Facelift auch in den 8V passen? Oder kann man das eigentlich ausschließen?
habe mal gelesen, dass am Blech nichts geändert wird, da zu kostspielig. Rückscheinwerfer sollten somit ohne Probleme tauschbar sein. Frontscheinwerfer sollten auch gehen, da hier aber auch ein neues Steuergerät fällig werden wird, lohnt sich hier ein upgrade nicht. Ich finde die Scheinwerfer des 8VA aber auch schon state of the art ;-)
Beim 8P wurde doch am Blech was geändert... Oder zählen Kotflügel und Motorhaube nicht dazu? Somit passte vorne schon mal nichts plug and play. Wieso sollten Sie beim 8V darauf verzichten?
Ist denn schon bekannt wie das Facelift aussehen wird?
Wenn nein, warum zum Teufel wird hier schon gefragt wie man auf die neuen Leuchten umbauen kann??
Oder impliziert "neu" automatisch "viel geiler und besser"?
Das ist eine Sache, die werde ich wohl nie verstehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lars389 schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:03:12 Uhr:
Du schreibst mehrmals das bestimmte Dinge definitiv kommen werden, woher weißt du das denn so definitiv? Arbeitest du bei Audi in der Entwicklung ? Oder hast du es offiziell von Audi gehört ?Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:32:15 Uhr:
Wie schon oft genug gesagt wurde, Facelift ab Q3 2016. Wer die Möglichkeit hat zu warten, sollte dies unbedingt tun, da es sich meiner Meinung nach lohnt:- Matrix LED Scheinwerfer (definitiv!)
- dynamisches Blinklicht
- Optische Änderungen vorne/hinten (find ich unwichtig, da der aktuelle 8V noch modern aussieht)
- Virtuelles Cockpit (definitiv!)Sehr, sehr wahrscheinlich, aber noch nicht definitiv bestätigt:
- Motorenupdates
- MMI Update
- Neues Lichtpaket wie beim A4, etc. wo man alle möglichen Farben einstellen kannUnd dann noch das Übliche wie andere Farben für Außen / Innen, Felgen, ggf. irgendwelche Pakete.
Ich will ja auch hoffen das das Virtual Cockpit kommt und das Lichtpacket wie im neuen A4. Aber es gibt halt nix offizielles.
Das ist nicht ganz richtig. Der gute Herr Hudi hat, glaube im August war das, bestätigt dass das Virtual Cockpit 2016 in den A3 kommt.
Wer ist Herr Hudi?
Ich bin auch mal gespannt wie die ersten dann über das Matrix LED beim A3 meckern weil es nicht so gut wie beim A8/A6 ist.
Das FL wird nichts bekommen, was das Fahrzeug besser macht als es jetzt ist. VC ist auch kein must-have. Dynamisches Blinklicht sehe ich selbst nicht, ist mir daher auch wurscht.
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:22:19 Uhr:
Ich bin auch mal gespannt wie die ersten dann über das Matrix LED beim A3 meckern weil es nicht so gut wie beim A8/A6 ist.Das FL wird nichts bekommen, was das Fahrzeug besser macht als es jetzt ist. VC ist auch kein must-have. Dynamisches Blinklicht sehe ich selbst nicht, ist mir daher auch wurscht.
Denke das gleiche bzgl. Matrix-LED. Denn die schmalen A3-Scheinwerfer werden bestimmt weniger Segmente haben als die breiteren aus A6-A8, was die Effektivität schmälern dürfte. Und da es ein Fahrzeug aus einer niedrigeren Kategorie ist, wird sicher auch absichtlich ein weniger gutes Licht konstruiert, um den Abstand zum höherpreisigen Segment zu bewahren (sieht man alleine schon am Unterschied Xenon A3 vs. A4/A5).
Das VC hätte ich schon gerne, auch wenn es nach 1-2 Wochen bestimmt wieder "normal" ist und seinen Reiz des Neuen / Besonderen nicht lange halten wird. Schöne Spielerei halt 😉
Dynamische Blinker: dito.
Schaut mal in die Threads von vor 1-2 Jahren, wie da der Blinker des LED-Scheinwerfers gehypt wurde (finde ihn immer noch toll in meinem S3!), heute spricht da keiner mehr drüber und alle wollen die nächste Stufe. Recht inflationär das Ganze!
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:22:19 Uhr:
Wer ist Herr Hudi?Ich bin auch mal gespannt wie die ersten dann über das Matrix LED beim A3 meckern weil es nicht so gut wie beim A8/A6 ist.
Das FL wird nichts bekommen, was das Fahrzeug besser macht als es jetzt ist. VC ist auch kein must-have. Dynamisches Blinklicht sehe ich selbst nicht, ist mir daher auch wurscht.
Herr Hudi ist Elektronik Entwicklungschef bei Audi.
Andere Hersteller zeigen das es in kleineren Autos auch sehr gut funktioniert...sowohl Audi selbst beim A4.
Ob das FL den A3 besser macht muss man sehen. Ich sehe die Matrix Scheinwerfer sowohl optisch als auch von der Sicherheit her als aufwertung, VC ist kein must have das ist richtig, aber für mich inkl. den Matrix Scheinwerfer ein Grund zu warten. Dynamisches Blinken ist dir aufjedenfall ein Kopfverdreher bei den meisten gesichert, aber klares gimmik. Denke solche sachen wie Audi Smartphone Interface, MMI Update sind auch nur weitere logische schritte.
Mich interessiert eher was sich optisch tut 😁
Shiroco, du kennst doch die vermeintlichen Matrix-LEDs vom A3 Facelift noch gar nicht, woher willst du wissen, dass die besser aussehen? Beim A6 / A7 sehen LED und Matrix-LED fast identisch aus, wenn man nicht gerade direkt davor steht und in den Scheinwerfer schaut.
Es kann genausogut sein, dass die Scheinwerfer zwanghaft optisch so verändert werden, dass die Grafik nicht mehr so gut zur Linie des Autos passt wie bisher. Wäre nicht das erste Mal, dass einfach nur des Veränderns wegen was verschlimmbessert wird.
Smartphoneanbindung im Auto - naja, wer's braucht... nach dem Fahren kannste dein Gerät auch direkt in die Hand nehmen und bedienen, beim Fahren braucht man es wirklich nicht auch noch (Suchtkrankheit lässt grüßen). Und wozu sollte ich mein Auto wenn ich eh drin sitze mit dem Funktelefon bedienen, das Auto hat dafür doch Bedienelemente. Das ist echt so ein neumodischer Trend-Quatsch, dem jeder hinterherläuft.
@Pharmathlet: Du hast das Audi Smartphone Interface wohl missverstanden. Dabei geht es darum, dass man sein Smartphone mit dem MMI verbindet und dabei die Bildschirmausgabe vom Smartphone auf dem MMI-Display angezeigt wird und per MMI bedient wird. Apple CarPlay und Android Auto. Störend finde ich hier lediglich, dass Windows Phone nicht unterstützt wird. Bei der Funktion geht es auch gar nicht darum, dass man ein Suchti ist, sondern, dass man sein Smartphone für bestimmte Dinge wie Navigation, Musikhören, etc. verwenden kann. Vorteil ist, dass ein Smartphone leistungsfähig genug ist, es beliebig erweiterbar durch Apps ist und somit mehr leisten kann als ein festverbautes, nicht erweiterbares MMI. Theoretisch bräuchte man in Zukunft nur noch ein Display und die Bedienknöpfe im Auto, den Rest erledigt das Smartphone. Das auch deshalb sinnvoll, weil es einfach Quatsch ist, dass man überall alles doppelt und dreifach hat. Mit Windows 10 Mobile zeigt Microsoft ja auch, wie in das Smartphone zum PC wird. Man wird also irgendwann mal nur noch ein Gerät mit sich rumschleppen und es überall einfach mit Display, ggf. Tastatur, Maus, etc. verbinden und dann für verschiedene Szenarien verwenden können.
Snoopy, das verstehe ich schon so. Nur leider wird das Vorhaben auch immer nur von kurzem Erfolg gekrönt sein, da sich die Smartphone-Welt zu schnell entwickelt, ständig neue Standards gesetzt werden sollen etc. Dann werden die Smartphones in einigen Jahren nicht mehr sinnvoll mit dem jetzigen Interface (Car Irgendwas...) zurechtkommen.
Ich selbst besitze auch ein Windows Phone seit 3 Wochen (eigentlich nur als mp3-Player und für etwaige Notfälle), das bald auf Win 10 geupdated wird. Einzig und alleine der Punkt Musik-Streaming vom Handy zum Auto ist sinnig. Navi wäre schön, aber hier trifft obiger Punkt wohl auch zu...
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:33:27 Uhr:
Shiroco, du kennst doch die vermeintlichen Matrix-LEDs vom A3 Facelift noch gar nicht, woher willst du wissen, dass die besser aussehen? Beim A6 / A7 sehen LED und Matrix-LED fast identisch aus, wenn man nicht gerade direkt davor steht und in den Scheinwerfer schaut.
Es kann genausogut sein, dass die Scheinwerfer zwanghaft optisch so verändert werden, dass die Grafik nicht mehr so gut zur Linie des Autos passt wie bisher. Wäre nicht das erste Mal, dass einfach nur des Veränderns wegen was verschlimmbessert wird.Smartphoneanbindung im Auto - naja, wer's braucht... nach dem Fahren kannste dein Gerät auch direkt in die Hand nehmen und bedienen, beim Fahren braucht man es wirklich nicht auch noch (Suchtkrankheit lässt grüßen). Und wozu sollte ich mein Auto wenn ich eh drin sitze mit dem Funktelefon bedienen, das Auto hat dafür doch Bedienelemente. Das ist echt so ein neumodischer Trend-Quatsch, dem jeder hinterherläuft.
Du hast absolut recht ich weiß absolut nicht wie die Matrix scheinwerfer aussehen. Da aber mehrfach der kleinere scheinwerfer angesprochen wurde, gehe ich davon aus das sich designtechnisch da was ändern wird...obs gut oder schlecht aussieht weiß natürlich niemand.
Und ja technik ist schnelllebig aber grade Apple Car Play erweitert sich mit jedem Jährlichen Update vom iPhone mit. Und mein iPhone so einfach verbunden zu haben mit einem Auto, was dann das eingebaute Display, Lautsprecher und Mikrofon benutzt und somit Siri als sprachsteuerung, Telefonie, Navi, Musik, iMessage etc. möglich macht, ist einfach Top. Vllt sieht man das auch nur als Technikbekloppter so interessant an. 😉 Ich konnte es 1mal live testen und würde es sofort mitbestellen auch wenn der Preis happig ist (A4, 400€)
Vllt gibts ja anfang nächstes jahr mal das facelift zu sehen, dann sind wir alle schlauer 😉
@Pharmathlet Ich muss dir beipflichten. Problematisch ist es ja, dass das Auto eine längere Verweildauer hat, als ein Handy. Ich sehe das bei Gebrauchtwagen sehr häufig. Da gibt es z.B. beim W203 meines Vaters eine Handyschale, allerdings kampatibel nur für ein 5310. Ein 5310i wird nicht unterstützt. Damals vielleicht ein Allerweltshandy, mittlerweile nur noch ein Oldie.
PRoblematisch sind auch die SIM-Karten. Hast du das Handy gefunden, und willst es mit deiner Micro-Sim oder Nano-Sim nutzen geht es nicht. Hast du dir ein Adapter gebastelt oder gekauft und führst die Karte ein, erkennst du, dass das Handy kein Netz hat, weil die Frequenz von heute damals nicht unterstützt wurde.
Bevor der A3 mit neuen Funktionen "aufgewertet" wird, sollte Audi erst mal sämtliche Mängel abstellen. Obwohl sich seit Jahren viele Audi-Fahrer über ihre teuer bezahlten Ledersitze ärgern, bei denen die Sitzwangen schon nach wenigen tausend Kilometern aussehen wie eine alte Rosine, wird der Fehler einfach nicht abgestellt. Oder was ist mit den ab Werk falsch eingestellten Scheinwerfern? Oder die Häufigkeit von knarzenden Panoramadächern? Müssen Bremsen im kalten Zustand auf den ersten paar Metern quietschen und damit mitleidige Blicke von Passanten auf sich ziehen? Warum knarzen die Kniepads wenn man mit den Knie leicht dagegen drückt? usw. usw.
Audi, bitte stellt erstmal diese vermeidbaren Mängel ab, danach könnt ihr an neuen Dingen tüfteln, die dann hoffentlich von Anfang an richtig funktionieren. Ich zahle nicht über 30 TEUR für ein Auto der Kompaktklasse um dann Beta-Tester zu sein!