Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Das VC wird es als Option NUR mit dem großen Navi geben 😉 ... verlasst euch nicht auf diese geshopten Bilder^^
Bin aber sehr gespannt, ob es beim analogen Tacho es ein kleines und großes FIS geben wird, so wie im A4. Aber ich befürchte leider, dass es nur das kleine FIS geben wird 🙁
Weiß jemand von euch, ob man sich beim VC (S3) mittlerweile auch standardmäßig die Öl- bzw. Wassertemperatur anzeigen lassen kann?
Mit der komischen Boost-Anzeige konnte ich während meiner Probefahrt nichts anfangen, weil die immer zwischen leer und voll hin und her gesprungen ist.
wird analog zum TTS sein; daher Öltemp und Wasser muss man codieren
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. April 2016 um 21:22:57 Uhr:
Es wird eine SRA geben, bei Xenon und LED nur als Option. Bei Matrix aber Serie, da Matrix heller ist 😉SRA deaktivieren geht ganz easy. Habe ich beim A1 so gemacht: Einfach die Sicherung ziehen und Ruhe ist. Nix mit raus codieren oder so. Simple und Einfach in 10 Sekunden gemacht 😉
Es reicht meiner Meinung nach auch schon, die Frequenz des Waschens auf nur jedes 16. Mal umzucodieren, so habe ich es nämlich machen lassen. Alternativ geht auch noch, den Auslösezeitpunkt zu verlängern. Dann gibt`s mit versauten Motorhauben keine Probleme mehr und die Anlage ist trotzdem nicht deaktiviert. 😉
Ähnliche Themen
Aber dann springt es doch auch schon beim ersten Mal an und dann beim 17.mal zum 2.mal oder nicht ?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. April 2016 um 10:17:49 Uhr:
wird analog zum TTS sein; daher Öltemp und Wasser muss man codieren
Wird nicht die Wassertemperatur in einem separaten Display angezeigt und Öl muss man codieren?
Finde die Geschichte bei Audi insgesamt schwach, insbesondere für ein sportliches Auto wie den TTS bzw. S3. Da sollten alle Optionen ab Werk freigeschaltet sein.
Am WE habe ich den krachneuen Fabia 1.2 TSI DSG meiner Mutter codiert. Alles, was ich eigentlich in diese Richtung freischalten wollte, war schon aktiv! Zudem hat das Ding die ganzen Smartphone-Sachen, die ich persönlich nicht brauche, auch schon serienmäßig drin bzw., um korrekt zu sein, im "Business" Paket für 230 EUR (!), das das bessere Radio und das große Navi enthält...mein nächster sollte somit eig. auch ein Skoda werden 😉
Wie sieht es denn mit dem Schlüssel aus?
Das wird wohl immer noch der Altbackene sein? Ich habe jetzt keine Bilder angeschaut. Wollte es nur mal so wissen.
Der *Alte* stört mich schon massiv. Aber ok, der Rest macht mich wieder glücklich. 🙂
Zitat:
@kennex schrieb am 11. April 2016 um 11:19:54 Uhr:
Wie sieht es denn mit dem Schlüssel aus?
Das wird wohl immer noch der Altbackene sein? Ich habe jetzt keine Bilder angeschaut. Wollte es nur mal so wissen.
Der *Alte* stört mich schon massiv. Aber ok, der Rest macht mich wieder glücklich. 🙂
Wir sollten mal stark davon ausgehen, dass es der alte schnöde Klappschlüssel bleibt :/
Zum Glück hat man ja meist Keyless, dann kommt der Schlüssel eh in die Jacke und bleibt da. Dennoch fände ich einen schicken Schlüssel wie beim A4 oder TT schon wünschenswert, wer nen 56k € Audi kauft, möchte nicht den gleichen Schlüssel wie ein Polo Fahrer 🙂
Nachmal eine Frage zu den Dieselmotoren bitte: Was man liest wird es wohl bei dem 184 PS Diesel mit der 6 Gang S Tronic bleiben. Besteht die Aussicht, dass hier der 190 PS Diesel mit der 7 Gang S Tronic bald nachgereicht wird?
Thema 'Grafik der Rückleuchten'
Heute fuhr ein neuer A4 vor mir her, der hat auch das Design mit zwei waagerechten Linien als Rücklicht, wie es jetzt im FL für den A3 kommt. Ich finde, dass dies nicht so gut zur Linie der Limousine passt (weder A3 noch A4). Hier war das VFL schöner bzw. besser zur Linie des Autos passend.
Im Gegensatz dazu finde ich die neue Leuchtengrafik für den Sportback hingegen schöner und passender. Ganz einfach weil die beiden waagerechten Linien sich gut in die Form der Heckklappe einfügen. Die Kante oberhalb des Nummernschilds wird hier schön durch die Leuchten weitergeführt. Gefällt mir hier richtig gut, im Gegensatz zu früher.
Zitat:
@joejes schrieb am 11. April 2016 um 12:12:26 Uhr:
Nachmal eine Frage zu den Dieselmotoren bitte: Was man liest wird es wohl bei dem 184 PS Diesel mit der 6 Gang S Tronic bleiben. Besteht die Aussicht, dass hier der 190 PS Diesel mit der 7 Gang S Tronic bald nachgereicht wird?
"Bei den 2.0 TFSI-Aggregaten kommt eine vollständig neu entwickelte Siebengang S tronic mit Nasskupplung zum Einsatz. Sie löst das bislang eingesetzte Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe mit trockener Kupplung ab."
Zunächst erhalten also nur die großen Benziner (190 und 310PS) das neue Getriebe. Ob sich dies ändert, sobald die Produktion hochgeschraubt wird, bleibt abzuwarten. Es wäre schon gut möglich, dass ab Ende des Jahres produzierte Fahrzeuge stets das neue Getriebe erhalten (zumindest ab 150PS). Aber das weiß niemand (bzw. niemand, der es sagen dürfte).
jepp, die 7-Gang-STronic (DQ 381) kommt jetzt in den stärkeren Motorisierungen bis hin zum S3 zum Einsatz. Ich meine gehört zu haben, dass auch der stärkste Diesel dieses Getriebe bekommt (macht ja auch Sinn bei dem Drehmoment von 380 Nm).
Das Getriebe löst die alte 6-Gang-Variante (DQ 250) ab.
Neuerungen sind zum einen die höhere Drehmoment-Verträglichkeit, sowie eine komplett neue Mechatronik (vielleicht diesmal ruckelfrei???) und natürlich der 7. Gang, der eher als Spargang dienen dürfte (weniger Verbrauch, weniger Emissionen).
P.S. Das DQ250 hatte bereits auch eine "nasse" Kupplung 😉
Nach meinen Infos kommt das DQ381 NUR beim 190iger Benziner und S3. Die Diesel bekommen weiterhin das 6Gang DSG.
Erst wenn die Stückzahlen in der Produktion des DQ381 hoch genug sind, bekommen auch die Diesel das neue + den 2.0 TDI mit 190 PS. Das kann aber noch einige Monate dauern bzw. auch bis zum MJ2018!
Zitat:
@Lars389 schrieb am 11. April 2016 um 11:07:14 Uhr:
Aber dann springt es doch auch schon beim ersten Mal an und dann beim 17.mal zum 2.mal oder nicht ?
Genau. Daher würde ich mittlerweile eher zur zweiten Variante (den Auslösezeitpunkt um ein paar Millisekunden erhöhen) tendieren.
Ich habe noch ausführliche Infos zu Audi Connect mit fest verbauter SIM Karte:
----------------------------------------------------------------------------------------
• Integrierte SIM Karte bei Fahrzeugen mit MIB2 System (Nicht sicht-/ausbaubar Tiefenintegration). SIM Kartenleser im MMI ist weiterhin verfügbar –> Sobald externe SIM Karte eingesteckt wird, laufen alle Audi connect Dienste (Inklusive WLAN) über diese externe SIM Karte auf Kosten des Kunden
• Bei Kauf des Fahrzeugs sind die Audi connect Dienste ONLINE (24 Monate, kostenlos verlängerbar um 12 Monate)
• Daten für Audi connect Dienste – außer WLAN – sind inklusive (beinhaltet auch Roaming im EU-Raum)
• In Vebindung mit MMI Navigation plus: Datenmengen für das Kartenupdate online inbegriffen
• WLAN: Erwerb von Prepaid Datenpaketen via myAudi möglich
• WLAN: MMI Anzeige des verbleibenden WLAN Datenvolumen. Kauf zusätzlicher Datenpakete (lokal und EU) über das MMI.
Preise für den WLAN Hotspot:
Lokaler Datentarif:
500 MB für 7 Tage - 7,99€
1 GB für 30 Tage - 13,99€
10 GB für 365 Tage - 128,00€
Grenzländer Datentarif (BE, FR, IT, NL, CH, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg):
500 MB für 7 Tage - 11,99€
1 GB für 30 Tage - 17,99€
10 GB für 365 Tage - 179,00€
EU Roaming Datentarif:
500 MB für 7 Tage - 19,99€
1 GB für 30 Tage - 24,99€
10 GB für 365 Tage - 219,00€
Einsatz der fest verbauten SIM-Karte in Verbindung mit Audi connect (IT3) für die Modelle:
• A4, Q7 ab Bauwoche 22/16 (MJ17) | A3 PA und Q2 ab Start Vorverkauf
• folgend alle neuen Modellanläufe
• generell kein Einsatz mehr in der aktuellen Modellgeneration A1, A5, Q3, Q5, A6/A7, A8
• LTE-Datenübertragungsstandard der fest verbauten SIM-Karte (wenn LTE netztechnisch nicht verfügbar, dann Umschaltung auf UMTS bzw. wenn UMTS nicht verfügbar auf GPRS)
• Statusanzeige der Feldstärke von angebundenem Mobiltelefon sowie Audi connect SIM (zusätzlich Netzart) in der unteren Leiste im MMI
• Eine Umrüstung von Bestandsfahrzeugen auf eine fest verbaute SIM-Karte ist technisch nicht möglich
• Die Datennutzung über die fest verbaute SIM-Karte wird in folgenden Fällen deaktiviert:
- Es wird eine SIM-Karte in den vorhandenen SIM-Karten-Slot gesteckt
- Bei verbauter Audi Phone box wird ein Mobiltelefon im rSAP-Modus (Autotelefon)
angebunden
----------------------------------------------------------------------------------------
Ganz wichtig zu wissen: Ja, die Preise für die Datenpakete sind gesalzen (was war von Audi zu erwarten!!). Ich finde das aber nicht schlimm weil man das
a) nie braucht, wer für Tablets im Auto oder andere Mitfahrer ein WLAN öffnen will, kann dies mit seinem Handy machen und
b) man wie im letzten Teil erwähnt, trotz fest verbauter SIM Karte eine eigene SIM Karte einstecken kann. Dann wird die fest verbaute solange deaktiviert. Aber Achtung: Dann geht alles über die eigene SIM, auch die datenintensiven Connect Dienste.
Ich denke also, Audi hat somit das beste System auf dem Markt welches jeden Kundenwunsch abdeckt (natürlich bleibt Audi nicht der günstigste Anbieter 😉 )