Facelift - 21/22/23/24….
Hallo Leute,
Ich denke es wird Zeit über das Facelift zu sprechen. Das soll wohl für 2021 in den Markt kommen. Als MJ 2022.
wer weiß mehr und kann den Termin bestätigen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Die großen Diesel Motoren brauchen eine Überarbeitung das stimmt. Aber das ist nicht in einem zwangsläufigen Zusammenhang mit einem Facelift.
Der A6 ist sonst gelungen. Bis auf einige Knarzgeräusche habe ich keine Probleme und finde das Auto rund um gelungen.
Wenn dir der BMW soviel Freude bereitet dann bleib doch dabei. Wird ja keiner gezwungen Audi, BMW, Mercedes oder sonstiges zu fahren.
745 Antworten
Wenn es überhaupt noch eines gibt. Aber alles gleicht aktuell dem Blick in die Glaskugel.
Schon fraglich ob es überhaupt ein richtiges Facelift geben wird oder doch nur eine Art kleine Modellpflege kommt.
Zitat:
@SiAp schrieb am 12. Juli 2021 um 20:39:19 Uhr:
Zitat:
@senti1990 schrieb am 12. Juli 2021 um 08:56:43 Uhr:
In 3 Jahren Sommer 2024 kommt schon der C9. Viel wird beim C8 nicht mehr passieren gerade was das Thema Motoren angeht. Diese werden fast alle beim C9 verschwinden.Warum kommt dann das Facelift erst Mitte Ende 2022 also nur 1,5 Jahre vor dem neuen Modell? Das macht doch eigentlich wenig Sinn …
2023/24 kommt glaub ich mal erstmal der A6 E Tron..
Zitat:
@Malik2017 schrieb am 13. Juli 2021 um 12:20:36 Uhr:
Zitat:
@SiAp schrieb am 12. Juli 2021 um 20:39:19 Uhr:
Warum kommt dann das Facelift erst Mitte Ende 2022 also nur 1,5 Jahre vor dem neuen Modell? Das macht doch eigentlich wenig Sinn …
2023/24 kommt glaub ich mal erstmal der A6 E Tron..
Das ist richtig der E6 oder wie auch immer er heißen wird kommt auch 2024. Nichtsdestotrotz sind die Würfel für den C9 schon gefallen, denn er wird mit dem B10 auf einer Plattform zusammengeführt. Die Zeitschienen für B10 und C9 stehen, wobei der B10 im Q3/2023 zuerst auf den Markt kommt.
C9 und E6 werden auch keine direkten Konkurrenten. E6 auf der PPE Plattform ausschließlich elektrisch unterwegs, will der C9 auf der MLB Plattform mit hauptsächlich Hybriden Antrieben eine andere Kundschaft gewinnen. Freunde der Verbrenner werden Abschied nehmen müssen, hier wird es keine wirkliche Auswahl mehr geben.
Ähnliche Themen
Das echt schön zu sehen wie schnell das alles voran geht. Ich sehe aktuell aber echt noch schwarz bzgl. der Ladepunkte. Bei uns im Ort sind es ganze 16 Stück auf 33.000 tsd Einwohner. Ach und es sind alle nur 22kw Stationen. Wir bekommen zwar dieses Jahr 4 neue Säulen mit 160kw aber wie soll das reichen.
Die E-Mobilität erfordert ein Umdenken nach dem Motto „Steht er, lädt er“. Man lädt nach Möglichkeit zuhause (sofern man einen eigenen Stellplatz mit Wallbox hat), auf der Arbeit, beim Einkaufen (Aldi, Lidl, Kaufland bauen nach und nach alle Filialen aus. Andere folgen), Möbelkauf (Ikea bspw.), McDonald‘s, Behördengängen (immer mehr Rathäuser und Kreisverwaltungen haben Ladesäulen in greifbarer Nähe).
Zurzeit fehlen noch einige Ladepunkte, ambitionierte Unternehmen sind dort allerdings hinterher - ist ja schließlich eine Betriebsausgabe und Kundenkomfort. Es gibt weiterhin Förderungen und Subventionen.
Zitat:
@krypt0n schrieb am 13. Juli 2021 um 15:34:21 Uhr:
Die E-Mobilität erfordert ein Umdenken nach dem Motto „Steht er, lädt er“. Man lädt nach Möglichkeit zuhause (sofern man einen eigenen Stellplatz mit Wallbox hat), auf der Arbeit, beim Einkaufen (Aldi, Lidl, Kaufland bauen nach und nach alle Filialen aus. Andere folgen), Möbelkauf (Ikea bspw.), McDonald‘s, Behördengängen (immer mehr Rathäuser und Kreisverwaltungen haben Ladesäulen in greifbarer Nähe).Zurzeit fehlen noch einige Ladepunkte, ambitionierte Unternehmen sind dort allerdings hinterher - ist ja schließlich eine Betriebsausgabe und Kundenkomfort. Es gibt weiterhin Förderungen und Subventionen.
Also ich fahre weder zu Aldi, Lidl, Kaufland und Co. (macht meine Frau), noch zu McDonalds oder Ikea. Ins Rathaus muss ich auch nicht (außer mein Ausweis läuft in 8 Jahren ab) und in der Kreisverwaltung war vor 12 Jahren mal. Dann hoffe ich mal, dass jeder Meiner Kunden eine Ladesäule hat. Ansonsten werde ich wohl mit Bus und Bahn zukünftig meine Geschäftstermine abhalten müssen.
Von unserer Zweitwohnung ist die nächste Ladesäule 1,2 km entfernt. Macht sich gut wenn die Karre am Kabel hängt und man schnell was einladen und wegbringen will.
Bin gespannt was sich bzgl. Ladeinfrastruktur in den nächsten 1-2 Jahren ändern soll 🙄
Warten wir mal die IAA im September ab. Vielleicht wird da das Facelift für 2022 vorgestellt, zusammen mit dem a8 Facelift. Man darf gespannt sein.
Dann müssten die Testfahrzeuge jetzt seit paar Monaten rumfahren und A8,A7 und A6 alle zum gleichdn Zeitpunkt als Update? Bestimmt nicht, wird so auch nie vorkommen.
Ich sehe keinen Unterschied zum jetzigen Modell
Was eine sehr gute Nachricht ist.
Ich finde auch optisch muss da kein großes FL geschehen, allerdings finde ich am Infotainment und die Antriebstechnik überholenswert.
Letztere wird wohl nur mit Modewechsel geschehen.
Ein 50TDI mit echter Mildhybrid Technik, oder auch ein 45/50/55 TDIe wären hier nennenswert.
Oder S6 wahlweise Diesel und Benziner
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 19. August 2021 um 10:34:00 Uhr:
Ich finde auch optisch muss da kein großes FL geschehen, allerdings finde ich am Infotainment und die Antriebstechnik überholenswert.
Letztere wird wohl nur mit Modewechsel geschehen.Ein 50TDI mit echter Mildhybrid Technik, oder auch ein 45/50/55 TDIe wären hier nennenswert.
Im Internet kursiert eine Tabelle zum neuen MLB Aggregate-Programm für die neuen A4+A6 Modelle. Beim Diesel sind nur ein R4 und ein V6 aufgeführt. Einen TDIe wird es also wahrscheinlich nie geben. Die Konzentration liegt auf dem Benziner mit leistungsstarken PHEV Modellen.