Facelift 2022 = Mein persönlicher Eindruck

Audi A4 B9/8W

Facelift 2022 = Mein persönlicher Eindruck

Nachdem ich mit meinem meinen A4 B9 Avant MJ2018 sehr zufrieden war, habe ich bei meinem freundlichen Audi Händler den "gleichen" wieder bestellt (MJ2022).

Gesagt getan:
- Oh, Drehrücksteller gibt es nicht mehr. Der war genial! Nur noch Fett Screen. Sehr Schade!!
- Oh, Phonebox kann man nicht bestellen, dafür aber Abwahlpaket Phonebox. Schade!
- Oh, CD Spieler gibt es nicht mehr. Mehr Plart im Handschuhfach.

Bestellt. 10 Monate Warten. Voller Vorfreunde zum freundlichen Audi Händler.

Übergabe:

Bedienungsanleitung in Pappe. Egal.

Sportsitze. Wo ist Lendenwirbelstützenverstellung ?
-> Nicht mehr im Businesspaket/Serienausstattung
--> Leicht verärgert

Netz in seitlicher Kofferraummulde fehlt. Wohin mit Verbandskasten?
-> Nicht mehr im Businesspaket/Serienausstattung
-> Händler Logik: In die Seitentaschen der hinteren Sitze.

Anhängerkupplung Schutzabdeckung fehlt.

Unterer Ladeboden. Keine Verkleidung. Offene Kabel. Quasi wie beim "Opel Kadett C".
Kann/darf der Platz genutzt werden?

Kein CD Spieler. Dafür Leerblende. Also kein Platzgewinn.

Schlüssel mit verbesserter Logik. Doppelklick anstatt 5 Sekunden. Super:-)
- ABER Heckklappe Entriegelungsknopf in der Tür fehlt.
- Elektrische Heckklappe nicht vorhanden.
->Händler: Ist nicht mehr serienmaesig im Businesspaket / Facelift
-} Richtig verärgert und genervt

- MMI. Warnmeldungen.
-> Händler: Audi kann man nur noch mit Audi Connect und nach Registrierung fahren.
Ist das wirklich so? Kann man Navi benutzen und Auto fahren? Ohne Datensammelei, Registrierung und Fummeln am MMI ?
Hier im Forum gibt es etliche Tipps zum Thema. Warum ich mich erst am MMI Anmelden soll, Warnungen wegklicken soll und erst dann Zugriff auf Navi habe erschliesst sich mir nicht.

So wie es aussieht, kann man die elektrische Heckklappe nicht nachrüsten bzw Umrüsten. Das wird einem also in den nächsten Wochen täglich ärgern.
Und ja, wenn ich heute in den Audi Konfigurator schaue, steht Elektrische Heckklappe mit 499 EUR drin.
Ob dies so vor 10 Monaten war, weiss ich leider nicht.

In Summe war der Wagen 4000 EUR teurer als mein vorheriger.
Aber Wegfall von elektrischer Heckklappe, Drehrücksteller, einfach 'blind' bedienbarer Navi ist ein echter Rückschritt.

Mfg

39 Antworten

Wenn der Plan steht in diese Richtung zu gehen dann ist das eine aussterbende Plattform, da wird nix mehr investiert. Da werden nur noch Kosten optimiert und da Preisanpassungen bei Kunden immer schlecht ankommen versucht man es eben mit dem Rotstift und bei der Materialwahl.

Autonomes Fahren kommt sicherlich in der EU irgendwann mal als Vorschrift, selbst Fahren wird zur Ausnahme - wie im Film Robots. Es entwickelt sich alles genau in diese Richtung hin, siehe ISA ab 2024 verpflichtend in Neuwägen.

Also ich zB hätte mit autonomen Fahren ein riesen Problem. Nicht das ich es nicht will, ich fahr gerne mit. Mein Problem ist das ich als Beifahrer immer sehr schnell müde werde und einschlafe und keine Ahnung ob das bei autonomen Fahren erlaubt ist das man am Fahrersitz pennt 😁

Zitat:

@Courghan schrieb am 28. Juli 2022 um 07:39:46 Uhr:


Es entwickelt sich alles genau in diese Richtung hin, siehe ISA ab 2024 verpflichtend in Neuwägen.

ISA hat aber nichts mit autonomen fahren zu tun. Das System geht in Richtung: du fährst zu schnell, ich Bremse dich auf die erlaubte Geschwindigkeit runter und erlaube dir nicht schneller zu fahren als erlaubt.

Zitat:

@Courghan schrieb am 28. Juli 2022 um 07:39:46 Uhr:


keine Ahnung ob das bei autonomen Fahren erlaubt ist das man am Fahrersitz pennt

Warum soll man nicht pennen dürfen? Das wird man dürfen, das autonome Fahren sagt ja: das Auto fährt alleine (braucht kein Lenkrad etc).

Ich kenne das angesprochene ISA zwar nicht, aber wenn ich sehe, wie grottenschlecht die Verkehrszeichenerkennung oder die Daten in den Karten sind, schwant mir Böses! Denkt nur an die 30er Baustellen, ich habe noch keine erlebt, wo 30-EIN und später wieder 30-AUS beschildert ist.

UPDATE:

Die ersten 4000 KM sind geschafft. Deshalb jetzt Teil2:

Was sich deutlich verbessert hat ist die Motor/S-tronic Abstimmung.
Speziell bei Temp 0-> 5km/h und 5-> 0km/h. Man kann ohne 'Ruck', quasi non-binär, Beschleunigen oder Abbremsen.
Super!

Den alten Ultra Motor mit 110KW gab es nicht mehr. Deshalb jetzt mit 120KW.
Warum jetzt aber auf meiner Hausstrecke bei Tempo 90-100 öfters vom 7 in den 6 Gang wechselt?
Keine Anhnung. Verbrauch ist wie erwartet 25% über dem WLTP Wert. Also ok. Euro 6d-ISC-FCM ebenso.

Mitfahrer ist jedoch schon die Qualitätsverschlechterung / Anmutung aufgefallen. Billig wirkende Kunststoffteile an den Türen. Dass die Mittelkonsole nicht mehr verschiebbar ist kann ich gut verkraften.

Richtig, aber richtig nervig ist der Wegfall des Drehrücksteller.
Erst muss man sich leicht vorbeugen dass man Display erreicht, dann muss man die Tasten treffen. (was je nach Wegstrecke nicht so einfach ist). Habe ich kurze Arme?
Und dann zoomen/umschalten/Gesamtstrecke anzeigen lassen wieder mit Hinschauen.
Es lenkt definitiv extrem ab.
Der Drehrücksteller war quasi blind (also ohne hinzusehen) bedienbar.

Pre-sense schlägt mittlerweile schon jedes mal beim Ausfahren aus der Tiefgarage zu.
Die Schräge der Tiefgarageneinfahrt hat sich eigentlich nicht geändert :-)

Und wie bereits erwähnt, manuelle Heckklappe ein tägliches Ärgernis. Schwer für Kinder/Parter bedienbar.
Dreckige/Nasse Hände beim Schliessen.

Dass nicht ein falscher Eindruck entsteht.
Ich halte den A4 B9 immer noch für ein gutes Auto und fahre gerne damit.
Aber der Facelift ist, "für mich" kein Vorsprung durch Technik....

Jm2c
Mfg

Ähnliche Themen

Hab den facelift jetzt knapp 3 Jahre und bin froh wenn er weg ist.
Edition one fährt mega und sieht top aus aber das Entertaiment System ist der größte Mist, der Drehregler und das mmi waren Top, das neue mmi4g touch nur ein riesen Rückschritt. Navi Eingaben in Schreibschrift im Touchscreen während der Fahrt sind der Horror, die Adressen die ewig brauchen bis sie vom Audi Server geladen werden. Fand den Vorfacelift deutschlich besser in der Bedienung. Da ich nun ein neuen Wagen brauche und Audi noch kein nachfolger Modell im Programm hat, werde ich Audi den
Rücken kehren müssen, nochmal dieses Modell tue ich mir nicht an

Was sagen denn die Verkaufszahlen?

Alle kotzen sie nachvollziehbar über die Verschlechterungen aber haben trotzdem gekauft. Ich würde mich da bald einreihen aber ich bekomme am Gebrauchtmarkt nicht das was ich möchte. Der A6 gefällt mir da schon besser und wäre dann ein echtes Upgrade.

Meistens sind es halt die Firmenleasing Fahrzeuge. Scheinbar passen trotz allem die Konditionen. Macht den größten Umsatz aus.

Zitat:

@furby1980 schrieb am 28. August 2022 um 22:36:51 Uhr:


Meistens sind es halt die Firmenleasing Fahrzeuge. Scheinbar passen trotz allem die Konditionen. Macht den größten Umsatz aus.

Das ist korrekt!

Dennoch findet sich die schwindende Qualität und furchtbare Bedienbarkeit des MIB3 der aktuellen Audis auch beinahe in jedem Vergleichstest der Motorpresse wieder. Die meisten verliert sogar der Audi aufgrund der schlechten Bedienbarkeit.

Diesen Weg als Hersteller zu gehen kann sehr gefährlich werden, da man sich mit sowas den kompletten Markenwert ruinieren kann. Und es dauert Jahre, sich diesen wieder aufzubauen. Denn die Fachpresse vergisst das nicht 😉

Korrekt. und zumeist bleiben die negativen Berichte länger im Kopf der Menschen hängen als die Positiven.

Elchtest und so 😁

Der Wegfall von Bedienknopf zum Touch ist für mich nur der Übergang zur generellen Sprachsteuerung. Beim Audi hab ich mich noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt, aber bei MB kannst du fast alles Notwendige mit Sprache steuern und das funktioniert eigentlich ganz gut. Ob es einem gefällt oder nicht, aber die jungen Generationen werden besser damit klar kommen. Siehe Handy -> Smartphone. So verändert sich das Ganze halt. Ist ne Philosophiefrage. Die riesen Tablets bei MB sahen zuerst auch gewöhnungsbedürftig aus und so langsam gewöhnt man sich dran.

Der Touch ist für mein Geschmack im Audi zum Bedienen an einer blöden Position. Die meisten werden sich, aufgrund ihrer Größe, immer zum Display hinlehnen müssen. Ich gehe davon aus, dass das Display mit der nächsten Generation auf die Mittelkonsole wandert, dann ist das alles wieder anders.

Ob jetzt die Qualität generell „schlechter“ wird, dass wird sie bei anderen auch. MB, BMW etc. Problematisch wird das Ganze, wenn es sich nicht mit dem Preis vereinbaren lässt. MB möchte ja auch nur noch Oberklasse produzieren, ob das der richtige Weg ist. Dann muss man für sich halt die Entscheidung treffen, ob man nicht die Marke wechselt. Andere bauen auch schöne Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen