Facelift 2016?
Hi,
laut dieser Seite:
http://www.autoevolution.com/.../...n-facelift-first-photos-95966.html
sollte der Leon Anfang 2016 wohl ein Facelift bekommen.
Was denkt ihr, stimmt diese Info?
Will mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen und derzeit würde es wohl ein Leon werden. Also notfalls würde ich dann auch bis Herbst/Winter 2016 warten falls das Facelift doch länger dauert. Vorausgesetzt es kommt jetzt wirklich 2016.
Beste Antwort im Thema
Man mzmzmz, dann lass es doch jetzt mal gut sein.
Jeder zweite Beitrag von dir hier die letzten Tage ist für die Tonne und nervt, weil am Thema vorbei oder irrelevant.
Viele hier interessiert deine persönliche Meinung und Kommentare warscheinlich nicht für 2 Cents.
Danke.
1562 Antworten
Hallo liebe Freunde der Facelift-Glaskugel,
habe heute meine Auftragsbestätigung (3 Wochen nach Bestellung) erhalten. AUf dieser steht, dass sich die Lieferzeit nach der Liefermöglichkeit des Herstellers richtet. Also weder ein Temin oder Produktionswoche genannt.
Da mein Verkäufer nach der Bestellung am 13.08. für 2 Wochen im Urlaub war (und ich kurz vor Feierabend bestellt habe), vermute ich, dass meine Bestellung auch erst nach diesen 2 Wochen bearbeitet wurde und deshalb nun erst die Auftragsbestätigung bei mir ist. Das Produktionsende des Vorfacelifts in KW 45 wurde mir nun von einem Seat-Verkäufer bestätigt.
Defakto hat Seat nun, sofern meine Bestellung im Autohaus am 29.08. komplett bearbeitet wurde, 10 Wochen Zeit, mein Auto fertigzustellen. Der Transport nach Deutschland ist ja hiervon unabhängig.
Ich bin mal sehr gespannt. Entweder geben die jetzt nochmal richtig Gas, oder das wird nichts. Wenn man mal realistisch ist, wird ein Cupra 290 DSG nicht in 10 Wochen fertig sein. Aber ich bin ja für jeden Schabernack zu haben 😉 Ich halte euch auf dem laufenden.
Wenn man bedenkt das Seat für die Produktionsplanung mind. 4 Wochen Vorlaufzeit benötigt bleibt sogar noch weniger Zeit.8)
Keine Ahnung, ob's hier schon besprochen wurde, aber der Facelift Cupra 290 wird nach dieser bulgarischen Preisliste ein 300er:
http://seat.bg/.../Price%20lists%2018_07_2016_Leon%205D_EU6.pdf
schon längst bekannt auch wenn dies eher noch nach Platzhalter aussieht
denn glaube nicht wirklich das man noch mal das 6 Gang DSG verbaut obwohl sein Bruder das 7 Gang bekommt
Man will im Konzern eigentlich komplett step by step switchen und da man so gleich auch noch paar Gramm CO2 einsparen kann hat man mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen
Ähnliche Themen
Japp, stimmt, 6 Gang DSG ist komisch...
Wechselt denn von euch jemand auf das Facelift?
Hat ja noch kein Mensch gesehen. Aber wenn ich es mir aussuchen könnte von den Daten her und meiner ja gerade erst bestellt ist, würde ich dann lieber den mit 300PS nehmen. Vielleicht sind da auch die LED Scheinwerfer ein bisschen besser... Wer weiß...
Die 10 PS reißen es zwar nicht raus, aber 300 PS klingt halt besser 😁
also wenn ich ehrlich bin, ist es mir auch eigentlich egal. ich will ein Auto, dass ich so bekomme, wie ich es bestellt hab. ob der dann 10 PS mehr hat oder die Scheinwerfer LED ein bisschen anders aussieht ist mir eigentlich alles egal. Ich habe nur bedenken bezüglich des Widerverkaufs. Gerade, wenn man ein Fahrzeug hat, was Gefühl eine Woche nach Auslieferung schon das Vorgängermodell ist, ist das bestimmt nich gerade berauschend. Sollte sich seat neben den Scheinwerfern, die wohlmöglich besser sind als die aktuellen und den 10 PS noch ein paar wertsteigernde Punkte beim FL einfallen lassen, dann war das auf jeden Fall aus finanziellen Gesichtspunkten in Sachen Widerverkauf ein ungünstiger Zeitpunkt, mitte August einen Cupra zu bestellen, aber man wird es sehen...
Wenn das so ist, warum verbaut SEAT dann beim Ateca 1.4 TSI 4Drive das DQ250 und nicht das DQ381?
weil das DQ200 welches beim 1.4er ausreichen würde nicht 4Drive kompatibel ist und der Ateca so gesehen zu alt ist
einführung vom DQ381 geschieht mit den A3 FL und das kam erst nachm Ateca
Nein, da liegst du falsch. Der Ateca hat das DQ381 beim 2.0 TDI. SEAT verbaut es nur beim 1.4 TSI nicht. Dass das DQ200 nicht mit Allrad angeboten werden kann ist mir klar. Aber warum verbaut SEAT dann drei verschiedene Getriebe im Ateca anstatt zwei? Das widerspricht deiner Logik in dem Beitrag weiter oben.
Weiterhin das 6-Gang DSG zu verbauen fände ich aber auch schwach. 🙁
dann schau mal was der 190PSer für ein Drehmlment hat😉
das DQ250 ist von VW für eine Langzeitbelastung von 380NM freigegeben.
der 190PSer hat aber 400NM
außerdem wird das DQ250 sicher auch noch etwas günstiger sein und man wird Kontingente nicht für Nieschenmodelle/motoren verplempern wollen
man ist beim DQ381 noch am Aufbau und erweitert immer mehr und mehr die Kontingente aber zaubern kann VW auch nicht
und als erstes werden nun mal die profitablen Modelle bzw. Motoren bedient bzw. die wo es technisch nötig ist
Da muss man einfach bis zu einer offiziellen Ankündigung warten. Wunschdenken hilft nicht weiter. Es scheint nach wie vor günstiger zu sein zwei verschiedene (vergleichbare) Getriebe zu verbauen, sonst würde SEAT den Ateca bei Allrad ausschließlich mit dem DQ381 anbieten. Nur weil VW und Audi es verbauen, heißt das noch lange nicht, dass SEAT es auch tut.