Facelift 2016?

Seat Leon 3 (5F)

Hi,
laut dieser Seite:
http://www.autoevolution.com/.../...n-facelift-first-photos-95966.html
sollte der Leon Anfang 2016 wohl ein Facelift bekommen.

Was denkt ihr, stimmt diese Info?
Will mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen und derzeit würde es wohl ein Leon werden. Also notfalls würde ich dann auch bis Herbst/Winter 2016 warten falls das Facelift doch länger dauert. Vorausgesetzt es kommt jetzt wirklich 2016.

Beste Antwort im Thema

Man mzmzmz, dann lass es doch jetzt mal gut sein.

Jeder zweite Beitrag von dir hier die letzten Tage ist für die Tonne und nervt, weil am Thema vorbei oder irrelevant.

Viele hier interessiert deine persönliche Meinung und Kommentare warscheinlich nicht für 2 Cents.

Danke.

1562 weitere Antworten
1562 Antworten

Naja, das neue 7-Gang DSG muss sich auch erstmal bewähren...

@CSchnuffi5

Sorry, du liegst einfach falsch. Das DQ250 ist offensichtlich doch für eine Langzeitbelastung von 400 Nm geeignet, denn VW verbaut es beispielsweise auch beim Passat 2.0 TDI 190 PS mit 400 Nm.

Bevor wir jetzt lange diskutieren, hier hast du es schwarz auf weiß (Seite 28): www.seat-mediacenter.es/c/download/53438

Dieselbe Information findest du auch in nicht öffentlich zugänglichen Dokumenten, z. B. im SEAT SSP 163.

was ist da Schwarz auf Weiß

da steht nicht warum Skoda beim Ateca verschiedene Getriebe verbaut

Da steht schwarz auf weiß, dass SEAT beim Ateca das DQ381 verbaut. Dem hast du vorher widersprochen:

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 6. September 2016 um 19:42:21 Uhr:


weil das DQ200 welches beim 1.4er ausreichen würde nicht 4Drive kompatibel ist und der Ateca so gesehen zu alt ist
einführung vom DQ381 geschieht mit den A3 FL und das kam erst nachm Ateca

Und dass das DQ250 lediglich für eine Langzeitbelastung von 380 Nm ausgelegt ist stimmt halt leider auch nicht. VW verbaut es beim Passat B8 2.0 TDI 190 PS 400 Nm.

Du hast außerdem gerade deiner eigenen Logik widersprochen. Wenn zunächst die profitablen Modelle bedient werden und das Getriebe dort verbaut wird, wo es technisch notwendig ist, dann ist ein Einsatz im Cupra alles andere als sicher.

Also bitte mach doch jetzt mal eine klare Ansage.

Ähnliche Themen

ich weiß ja nicht wo du schaust aber laut VW Website hat der 190PS Passat auch nur 6 Gänge

Sag mal, versteht du mich irgendwie nicht?

Du hast behauptet:

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 6. September 2016 um 20:12:04 Uhr:


das DQ250 ist von VW für eine Langzeitbelastung von 380NM freigegeben.
der 190PSer hat aber 400NM

Also hast du doch gerade deine eigene Behauptung widerlegt. Das DQ250 muss für eine Langzeitbelastung von 400 Nm ausgelegt sein, und nicht wie du sagst für 380 Nm, sonst könnte VW es beim Passat 2.0 TDI 190 PS mit 400 Nm nicht verbauen. Das kann jeder so in den Datenblättern von VW nachlesen. Oder willst du jetzt behaupten dass VW Motoren mit Getrieben kombiniert, die dem Drehmoment des Motors überhaupt nicht gewachsen sind?

Hör mal bitte auf falsche Informationen zu streuen. Ich lege dir nahe die entsprechenden Dokumente mal genau zu lesen, denn für jemanden der vorgibt in Sachen SEAT/VW immer genaustens informiert zu sein hast du erschreckend wenig Ahnung.

Sorry jetzt kam ich mit den zig Getrieben durcheinander.

Dann erklär uns doch mal warum VW immer 380NM für das DQ250 angegeben hatte als Maximum?
Hat man vllt. für diese 2 Modelle das Getriebe speziell verstärkt weil man keine Alternative hatte? Schon mal dran gedacht wann der Passat und SuperB raus kamen? Da war das DQ381 noch in der Entwicklung und nicht in der Massenproduktion.

Was soll man denn dann da sonst verbauen? Nen DQ500 wäre viel zu teuer gewesen für diese 2 Motoren.
Also wird man wohl ne letzte Revision vom DQ250 für die beiden Diesel gemacht haben welche wahrscheinlich die 400NM aushalten soll.
Diese Variante wird aber bestimmt nicht großartig bei anderen Motoren eingesetzt.
Und warum soll man ein Getriebe verbauen was am Limit ist bzw. vllt. sogar schon darüber hinaus wenn man im Konzern noch eine Alternative hat welche so gesehen noch in kleinen Volumen gebaut wird aber für den Anfang des 190PS Ateca ausreichen sollte.

Warum Skoda x Getriebe verbaut was weiß ich denn bin ich Skoda bzw. Seat?
Nein also.

Trotzdem ist der Leon 5F so gesehen eine größere Änderung und da man beim Audi das DQ381 einführt, beim Golf es auch kommen wird, wird man beim Leon auch dort dies zu mind. beim Cupra einzug halten lassen.

Schon alleine weil man den Flottenverbrauch runter bekommen muss.

VW erweitert immer mehr die Kontingente des DQ381 und bis man alle Motoren und Modelle abdecken kann wird es sicher etwas dauern. Also erst einmal die Volumenmodelle, da wo es technisch nötig ist und man keine kostengünstige Alternative hat. Und dazu wird auch ein DQ250 in der höchsten Ausführung nicht zählen da man hier sicher deutlich hochwertigere Teile verbaut als in der Normalen.

Nicht ohne Grund hat dies auch ne andere Teilenummer.

Im übrigen wenn du so schlau tust bring du doch mal Infos zu neuen Modellen.

Du hast bisher 0 Infos gebracht was warum wieso weshalb.

Komisch du reitest nur auf der Getriebgeschichte rum vom Ateca.
Was hat der Ateca mit dem Leon zu tun?
2 Verschiedene Autos, 2 Verschiedene Hersteller, klar beide nutzen die selbe Plattform das macht aber genauso der TT, A3, Octavia, Tiguan, Passat und und und.

Trotzdem gibt es überall unterschiedliche Motoren und Getriebe.

Man sollte auch immer bedenken wann kam nen Auto auf den Markt. Ein Passat ist ein "altes" Auto wenn man es so sieht. Der Leon als Facelift ein neues genauso wie der A3 und Golf.
Der SuperB ist zwar recht neu kam aber für das DQ381 auch minimal zu früh.

Und wer sprach eigentlich hier von einen 7 Gang DSG für nen Diesel beim Leon?
Wir sprechen die ganze Zeit vom DQ381 für den Cupra.
Und wenn man da einen Blick zum A3 bzw. S3 wirfst merkt man schnell das man alleine mit diesen "kleinen" Wechsel 10mg CO2 spart.

Und noch mal kurz zum Ateca zu kommen. Hat Skoda denn von Anfang an den 190PSer ausgeliefert? Überall wo man zur Präsentation war bzw. was man gehört hat standen nur 150PS Motoren. Hat das vllt. auch seine Gründe?!

Mag alles stimmen... oder auch nicht. Aber du tust so als hättest du die Weisheit mit dem Löffel gefressen und präsentierst uns derweil laufend falsche Informationen. Das DQ381 wird erst im A3 FL eingeführt, das DQ250 geht nur bis 380 Nm, alles nachweislich falsch.

Es kann sein, dass SEAT im Leon 5F FL zumindest bei bestimmten Motorisierungen das DQ381 verbauen wird. Kann aber auch nicht sein. Du weißt es jedenfalls ganz offensichtlich nicht. Warum reite ich auf dem Ateca herum? Weil ich damit aufzeigen wollte, dass deine Logik nicht hinhaut. Gegenfrage: Warum reitest du denn ständig auf Golf und A3 herum?

Ich werde jedenfalls eines nicht tun: Vermutungen als Fakten präsentieren. Ihr könnt hier gerne spekulieren. Aber stellt nicht eure eigenen Hirngespinnste als Tatsachen dar.

In welchen Modell vorm A3 FL gab es denn das DQ381?
Im Tiguan wird nen DQ500 verbaut.
Im Ateca nen DQ381 aber wie schon erwähnt kenne ich keinen 190PS TDI der 04/2016 gebaut wurde was vor dem A3 FL wäre.

@CSchnuffi5

Ich werde diese sinnfreie Diskussion jetzt nicht weiter vertiefen damit der Thread zum eigentlichen Thema zurückfinden kann. Wir drehen uns ohnehin nur im Kreis.

Ihr beide habt aber mächtig "Sand im Getriebe" zur Zeit.
Wartet doch ab🙂

Jetzt muss ich aber auch mal lachen...
Das Facelift Palavre ohne wirkliche Infos ist eh schon spaßig aber jetzt noch die Getriebe Diskussion....
Oh Backe!!

Hält das 6 Gang DSG im Cupra auch mehr Drehmoment aus, solange man nicht dauerhaft alles abfordert??
Speziell im Bezug auf Softwareoptimierung, da hat man ja meistens um die 450 Nm oder auch mehr!?

Ist doch egal was die aushalten 😁 mein 6 Gang handschalter aus dem 1.8er macht schon seit 3 Jahren und 60k km 380 nm mit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen