Facelift 2013 und ganz neu 2015

BMW X1 E84

AutoBild weiß mal wieder mehr . Man mag von dieser Zeitung halten was man will, aber ihre Prognosen und Vorschaubilder sind meist gut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Frontkonsole ist für mich das unter dem geschäumten Material ist, auch die ganze Mittelkonsole bis zu den "Rücksitzen" wo die 12V Steckdose setzt ist aus unschönen Hartplastik. Du möchtest doch nicht sagen, das du zu diesem Preis das nicht auch gerne anders gelöst hättest.

Da ist mir die jetzige Lösung lieber als der Schaumkram. Das sieht auf solchen schmalen Teilen einfach irgendwie schwülstig/speckig aus. Einfach die schlechtere Lösung - wenn dann muss gleich Leder her (hier ist tatsächlich der RR Evoque Masstab, aber was hilft mir Leder in einem völlig unbrauchbaren Auto?). DAS fehlt z.B. im Cool Elegance. Mir ists das im Endeffekt nicht wert, sonst würde ich ihn beim Sattler beledern lassen. Ja - und ich will auch nicht an jeder Lüftungsdüse eine Chromrahmen und um jeden Schalter einen Chromschnörkel. VAG nennt das "wertig" - ich nenne es peinlich und nur einem 3er in 3. Discoshow-off-Hand würdig.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Was unter dem geschäumten Material ist, interresiert mich wiederum nicht, da ich das weder sehe noch fühlen kann.

Was drunter ist ist sehr wohl relevant - denn das macht evtl. Knarzen aus.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Ich konzentriere mich auch aufs Autofahren, aber es kann ja jeder mal draufdrücken, da reicht auch einmal um zu verstehen, was daran billig ist.

Ich drücke nur extrem selten auf die Mittelkonsole, warum sollte ich? - und dann ist sie sehr solide. Da bewegt sich erst etwas mit massivem Kraftaufwand - warum sollte ich das ständig testen?

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Und mir ist nicht alles Wurst, da ich dafür bezahlt habe.

Ja - ich habe meinen X1 auch bezahlt. Aber ich weiss, dass ich das Basis-Modell von BMW gekauft habe, habe dafür aber auch relativ (!) wenig Geld ausgegeben. Aus anderen Blickwinkel kann man das auch relativ viel Geld nennen, aber ich habe ihn nur gekauft, weil ich es relativ wenig finde. Das Argument ist ein Killerargument - Du hast bezahlt für was Du bekommen hast, so funktioniert die Marktwirtschaft. Wenn Dir der X1 zu wenig liefert fürs Geld - kauf ihn einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Wie gesagt Optisch könnte ich das ja noch verkrafen, aber wenn es dann noch immer knaxxt,........

Pech deines Autos. Einzelne 3er, X3....knaxxen genauso.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Aber auch wenn manche anderer Meinung sind, es gibt genügend Themen wo willd um die billig wirkenden Materialen geschumpfen worden ist auch bzg. der bösen Geräusche. Auch bei jedem Autotest ist die Haptik der billig wirkende Innenraum bemängelt worden.

Autotests plappern doch nur alles nach. Einer hat was gefunden und dann gehts halt so weiter. Da ist die Motorraumabdeckung eines Tiguan hochwertiger als die eines X1, weil sie zweifarbig statt einfarbig ist... . Das die Motorhaube auf einen 70er Jahre Golf 1 Aufsteller hochgewuchtet werden muss, ist dagegen keine Meldung wert.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Fazit: Ich bin fest davon überzeugt, das BMW da ein wenig nachbessern wird, denn die haben die kritik wohl auch mitbekommen. Aller ANfang ist schwer 😉

/Ironiemodus an: Ja BMW hat das wohl mitbekommen - und deswegen den X3 exakt so ausgestattet.

/Ironiemodus aus

Ich wünsche mir sehr wohl Anpassungen am X1 - siehe Vergleich zum F10 - aber das sind betrifft die Autoausstattung nicht das Wohnzimmer.

Was mich nervt ist, dass es einfach beim X1 so "sein muss", dass er billig ist und dann immer wieder die Argumente wie "drück mal drauf" kommen. Der X3 mit beliebig viel mehr Kinderkrankheiten und Verarbeitungsmängeln (und nebenbei z.B. mit optisch grauenhaften Becherhaltern, die man nicht einfach wegpacken kann) als der X1 bekommt nicht einen Bruchteil der Kritik des X1. Das gleiche zum Kupplungsrupfen - hier wird so getan, als sei das ein X1-Problem ist - und gerade der "übertolle 3er" für noch mal 5TEuro mehr rupft das es eine wahre Freude ist.

Eigentlich seit der A-Klasse immer wieder dieses "das kleinste Modell eines Premium-Herstellers ist Schrott" Gelabere. Das war beim ersten X3 so, beim ersten 1er... . Und das Nachfolgemodell ist sowieso immer schlechter als der Vorgänger... . Man fragt sich wirklich, wie da nach einigen Modellgenerationen die Autos überhaupt noch zusammenhalten.

Amen

59 weitere Antworten
59 Antworten

War wahrscheinlich dieser LINK

Sind nen paar bilder....

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1



Zitat:

... nein, bitte bloss keine Kunststoffteile lackieren - wer das will, kann das als Extra ordern aber Serie sollte unlackiert sein - gerade wenn man den SUV auch im Gelände verwendet, ist ein Rempler schnell passiert - so wie er jetzt gebaut ist, kann man die Kunsstoffteile einfach (auch selbst) tauschen und fertig - wenn die lackiert sind, muss man wieder lackieren was bedeutet "teurer und umständlichen" ... irgend ein "Hartplastik" kann ich nicht erkennen zumindest keines was mich nervt .... Berganfahrhilfe brauche ich beim Automatik nicht und beim Schalter sehe ich auch keine Notwendigkeit, eher ein Teil das kaputt werden kann UND die Handbremse ist das "letzte" mechanische Hilfsmittel das Auto zu bremsen wenn die komplette Elektrik/Elektronik versagt, die will ich nicht auch noch elektrisch ahben und soviel ich weeiss, gibt es die Anfahrhilfe nur bei elektrischer Parkbremse - richtig? Aber klar, jeder hat andere Wünsche.

1. ist der X1 sowieso nix fürs Gelände, obwohl ich sagen möchte das du im Gelände weniger Rempler haben könntest als in der Stadt oder auf Parkplätzen. Wenn du schon vorher Angst vorm Anfahren und Teiletauschen hast, wär mir ein BMW eh zu teuer.
Und ich glaube man fährt im Sommer auch keine Stahlfelgen mit Radkappen, denn wenn ich mal Anfahre sind die Alufelgen zum reparieren teurer als die Radkappen die ich mir selbst tauschen kann.
Aber das könnte man jetzt weiterführen bis ins unentliche, mit lackierten Spiegelklappen usw.!
Aber dazu hat jeder eine andere Meinung und Vorlieben was IHM wichtig ist.

2. Die manuelle Kupplung ist einfach schlecht, da fährt man manchmal bei Steigungen weg als wie damals bei der Fahrschule. Die Kupplung rupft immer wieder mal. Darum kann ein Automatikfahrer das auch schwer nachvollziehen, aber ich lebe in den Bergen und da bekommt man manchmal die Kriese. Darum wäre eine Berganfahrhilfe schon ein Plus.
Dazu braucht man auch keine Automatische Handbremse.
Da wo ich früher mit jedem Benziner ohne Handbremse weg gefahren bin, muss ich mich jetzt mit dem X1 sogar mit Handbremse konzentrieren.
Meine Freundin hat die Berganfahrhilfe beim MINI Serie, also so schwer und kostenspielig wird es nicht sein, die bei einem SUV X1 zu verbauen.

3. du kannst kein Hartplastik erkennen, oder nervt es dich nur nicht? Wir reden hier aber schon vom X1? Also ich bin umgeben von billigen knartzendem Hartplastik was normalerweise geschäumt sein sollte. Die ganze Frontkonsole ist aus Hartplastik.

Also ich hoffe da bessert BMW schon ordentlich nach im Innenraum.
Das wäre mein größtes Anliegen.
Da würd ich gleich auf die lackierten Anbauteile verzichten, obwohl diese beim X3 Faclift LCI dann auch immer lackiert waren.

Aber wie immer, alles nur meine Meinung 🙂

.. also 1. ist der X1 wohl auch was fürs Gelände - ich fahr zumindest auch Almwege, Waldwege, Wiesen und Ziehwege - kein hartes Gelände aber auch keine Stadt - UND Ich fahre auch im Sommer Stahlfelgen mit Kappen wie auch im Winter , richtig wenn eine Kappe draufgeht, einfach selbst tauschen - ist halt ein Gebrauchsgegenstand - was Angst vor Teiletauschen mit der Entscheidung BMW zu fahren zu tun hat ist mir grad nicht klar - aber sei es drum ... 2. was die Kupplung angeht bin ich aus Erfahrung klug geworden und fahre den X1 mit Automatik - und ich denke, dass eine rupfige Kupplung mit einer Anfahrhilfe nicht besser wird ... 3. ich klopf mein Auto nicht ab ob da was Hartplastik ist zudem ist Plastik immer hart sonst wäre es Gummi oder Leder ;-) aber ernsthaft, da klappert nix und ich habe mich auch noch nirgens wehgetan weil was zu hart ist - das passt schon so wie es ist zumindest in meinem 2011er ...

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972



... irgend ein "Hartplastik" kann ich nicht erkennen zumindest keines was mich nervt .... Berganfahrhilfe brauche ich beim Automatik nicht und beim Schalter sehe ich auch keine Notwendigkeit, eher ein Teil das kaputt werden kann UND die Handbremse ist das "letzte" mechanische Hilfsmittel das Auto zu bremsen wenn die komplette Elektrik/Elektronik versagt, die will ich nicht auch noch elektrisch ahben und soviel ich weeiss, gibt es die Anfahrhilfe nur bei elektrischer Parkbremse - richtig? Aber klar, jeder hat andere Wünsche.

das Argument, dass du Automatik fährst, ist so viel wert, wie wenn sich jemand eine Toilette wünscht und du sagst, brauch man nicht, ich muss doch garnicht. . .

Zum Plastik: das hat nichts mit abklopfen zu zun, das müsstest du alleine schon merken, wenn du das Handschuhfach öffnest und schließt....

Der X1 könnte tatsächlich in die auf den ersten paar Bildern gezeigte Richtung gehen. Das wäre ein logische Evolution des jetztigen Designs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bedimu



Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


soviel ich weeiss, gibt es die Anfahrhilfe nur bei elektrischer Parkbremse - richtig?
Wie das im X1 ist, weiß ich nicht. Beim Z4 E85 LCI gibt bzw. gab es die Berganfahrhilfe auch mit mechanischer Handbremse, da die eine Unterfunktion vom ABS/DSC ist.

Ist ja inzwischen sogar Serienaustattung beim X1 sDrive20i und da auch mit mechanischer Handbremse. Ich werde in Kürze berichten, wenn meiner ausgeliefert ist ...

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


3. du kannst kein Hartplastik erkennen, oder nervt es dich nur nicht? Wir reden hier aber schon vom X1? Also ich bin umgeben von billigen knartzendem Hartplastik was normalerweise geschäumt sein sollte. Die ganze Frontkonsole ist aus Hartplastik.

Was ist denn die Frontkonsole? Alles ab Lüftungsdüsen aufwärts ist geschäumt. Und Knarzen tut weder da noch anderswo etwas. Alles was an den Knien ist, interessiert mich nicht - ich konzentriere mich aufs Autofahren (ok, ich weiss, dass ich damit eine Ausnahme bin) und krieche nicht im Fussraum rum.

Übringens unter dem Schaum ist bei allen Autos - Hartplastik!

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


3. du kannst kein Hartplastik erkennen, oder nervt es dich nur nicht? Wir reden hier aber schon vom X1? Also ich bin umgeben von billigen knartzendem Hartplastik was normalerweise geschäumt sein sollte. Die ganze Frontkonsole ist aus Hartplastik.

Was ist denn die Frontkonsole? Alles ab Lüftungsdüsen aufwärts ist geschäumt. Und Knarzen tut weder da noch anderswo etwas. Alles was an den Knien ist, interessiert mich nicht - ich konzentriere mich aufs Autofahren (ok, ich weiss, dass ich damit eine Ausnahme bin) und krieche nicht im Fussraum rum.

Übringens unter dem Schaum ist bei allen Autos - Hartplastik!

Amen

Frontkonsole ist für mich das unter dem geschäumten Material ist, auch die ganze Mittelkonsole bis zu den "Rücksitzen" wo die 12V Steckdose setzt ist aus unschönen Hartplastik. Du möchtest doch nicht sagen, das du zu diesem Preis das nicht auch gerne anders gelöst hättest. Was unter dem geschäumten Material ist, interresiert mich wiederum nicht, da ich das weder sehe noch fühlen kann.

Was sein kann das es bei einer schwarzen Ausstattung nicht soo billig wirkt. Aber beim Cool Designe Elegance schaut das wirklich sehr günstig aus.

Ich konzentriere mich auch aufs Autofahren, aber es kann ja jeder mal draufdrücken, da reicht auch einmal um zu verstehen, was daran billig ist.
Und mir ist nicht alles Wurst, da ich dafür bezahlt habe.

Wie gesagt Optisch könnte ich das ja noch verkrafen, aber wenn es dann noch immer knaxxt,........

Aber auch wenn manche anderer Meinung sind, es gibt genügend Themen wo willd um die billig wirkenden Materialen geschumpfen worden ist auch bzg. der bösen Geräusche. Auch bei jedem Autotest ist die Haptik der billig wirkende Innenraum bemängelt worden.

Ich würde mir sorgen machen, wenn ein Tiguan im Innenraum besser und hochwertiger verarbeitet ist als ein BMW.

Trotzdem bin ich bis auf DAS hoch Zufrieden und jeden Tag begeistert.

@demichve coole sache, ich hab es mir schon irgentwie gedacht/erhofft.
konnte ja nicht so schwierig sein, dieses manchen sinnlose an Plus zu verbauen (Programmieren)

@lupo du fährst im Sommer auch mit Radkappen, was ich nicht schlimm finde, aber das zeigt das wir zwei vom X1 ein ganz anderes Bild haben und ihn auch sehr unterschiedlich einsetzen. Mir können Felgen z.B. nicht groß genug sein. Darum haben wir auch unterschiedliche Meinungen dazu. Die Kupplung macht bei mir nur beim Anfahren probleme, die reagiert nicht immer gleich (Schleifpunkt) bei weiteren Schaltvorgängen rupft da nichts, aber dazu gab es auch schon zahlreiche Themen mit Kupplungstausch seitens BMW.

Fazit: Ich bin fest davon überzeugt, das BMW da ein wenig nachbessern wird, denn die haben die kritik wohl auch mitbekommen. Aller ANfang ist schwer 😉

Zitat:

@lupo du fährst im Sommer auch mit Radkappen, was ich nicht schlimm finde, aber das zeigt das wir zwei vom X1 ein ganz anderes Bild haben und ihn auch sehr unterschiedlich einsetzen. Mir können Felgen z.B. nicht groß genug sein. Darum haben wir auch unterschiedliche Meinungen dazu. Die Kupplung macht bei mir nur beim Anfahren probleme, die reagiert nicht immer gleich (Schleifpunkt) bei weiteren Schaltvorgängen rupft da nichts, aber dazu gab es auch schon zahlreiche Themen mit Kupplungstausch seitens BMW.

... ja, klar JEDER ist verschieden - ich fahre das Auto weil ich beim Firmenwagen nur zwischen BMW und Audi wählen kann und ich einen höheren Wagen mit Allrad brauche - um im Leasingbudget zu bleiben war es der X1 ... so blulteer habe ich mich für den X1 entschieden und er gefällt mir wirklich gut und ich fahre gerne damit - zum Glück klappert auch nix ...

Was die Kupplung betrifft ist das leider ein Problem beim E91 und X1 (bei anderen auch?), dass die Kupplung rupft - natürlich "nur" beim anfahren - dazu brauch ich ja primär die Kupplung - beim weiteren hoch- oder runterschalten ist die Kupplung nicht mehr wirklich belastet sondern trennt und schliesst schnell weil die Massen in Bewegung sind (Profis schalten sogar ohne zu kuppeln) - der Tauch nutzt da auch nix, das kommt wieder - beim meinen E91 hat nur geholfen ab und zu mal die Kupplung ordentlich schleifen zu lassen, dann war wieder Ruhe beim anfahren für ein paar Wochen. Allerdings habe ich Automatik nicht nur wegen der rupfenden Kupplung genommen, sondern weil sie einfach angenehem ist und mittlerweile möchte ich kein Auto mehr ohne Automatik - man wird halt alt ;-)

Ich hoffe nur, dass beim Facelift und neuen Modell nicht BMW auf irgend so eine dumme Idee wie DSG oder Frontantrieb oder sowas kommt - aber wenn sie es schaffen würden eine vernünftige Kupplung zu bauen ... DAS wär ein Geschenk - Zitat ruthe.de - wer das kennt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


beim meinen E91 hat nur geholfen ab und zu mal die Kupplung ordentlich schleifen zu lassen, dann war wieder Ruhe beim anfahren für ein paar Wochen.

Das werde ich gelegentlich mal probieren. Ist mir wurscht, wenn sich der Nachbesitzer dann wundert, warum die Kupplung bei 60 TKM den Geist aufgibt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bedimu



Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


beim meinen E91 hat nur geholfen ab und zu mal die Kupplung ordentlich schleifen zu lassen, dann war wieder Ruhe beim anfahren für ein paar Wochen.
Das werde ich gelegentlich mal probieren. Ist mir wurscht, wenn sich der Nachbesitzer dann wundert, warum die Kupplung bei 60 TKM den Geist aufgibt. 😁

Das hat bei meinem vorigen E91 gut geholfen. Er hat geruckelt wie ein Wilder - speziell wenn das Auto mit Mitfahrern oder/und Gepäck beladen war - wenn man da "normal" ausgekuppelt hat ist man weggehumpelt wie ein Fahranfänger - zuerst wurde die Kupplung getauscht aber nach 1 oder 2 Monaten war das Ruckeln wieder da - ich habe dann überlegt was der Grund ist und bin auf den Schluss für mich als Laie gekommen, dass die Oberfläche der Kupplung zu rauh ist (Abrieb, Schmutz, Furchen vom kräftigen raschen einkupplen, ... was weiß ich) daher habe ich mal im rollen die Kupplung halb durchgetreten und Gas gegeben, damit der Motor hochdreht, die Kupplung reibt, aber kaum bis nicht beschleunigt wird - nur ein paar Sekunden - und danach dachte ich, ich habe eine neue Kupplung - bis ich den Wagen nach 3 Jahren und 100.000 km zurückgegeben habe, war die Kupplung dann immer einwandfrei (mit ein paar Drehübungen alle paar Wochen) ;-)

Zitat:

Was ist denn die Frontkonsole? Alles ab Lüftungsdüsen aufwärts ist geschäumt. Und Knarzen tut weder da noch anderswo etwas. Alles was an den Knien ist, interessiert mich nicht - ich konzentriere mich aufs Autofahren (ok, ich weiss, dass ich damit eine Ausnahme bin) und krieche nicht im Fussraum rum.

Übringens unter dem Schaum ist bei allen Autos - Hartplastik!

Amen

Danke Amen,

endlich mal ein klares Wort zur scheinbaren "Hartplastik". Ich habe keine abgebissenen Fingernägel und erkenne deshalb wohl die weitgehende Unterschäumung des Armaturenbrettes. Positiv finde ich beim X1, dass ich bei nicht bei Sonnenschein durch eine Spiegelung des Armaturenbrettes in der Frontscheibe geblendet werde.

Gruß Plopper

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Frontkonsole ist für mich das unter dem geschäumten Material ist, auch die ganze Mittelkonsole bis zu den "Rücksitzen" wo die 12V Steckdose setzt ist aus unschönen Hartplastik. Du möchtest doch nicht sagen, das du zu diesem Preis das nicht auch gerne anders gelöst hättest.

Da ist mir die jetzige Lösung lieber als der Schaumkram. Das sieht auf solchen schmalen Teilen einfach irgendwie schwülstig/speckig aus. Einfach die schlechtere Lösung - wenn dann muss gleich Leder her (hier ist tatsächlich der RR Evoque Masstab, aber was hilft mir Leder in einem völlig unbrauchbaren Auto?). DAS fehlt z.B. im Cool Elegance. Mir ists das im Endeffekt nicht wert, sonst würde ich ihn beim Sattler beledern lassen. Ja - und ich will auch nicht an jeder Lüftungsdüse eine Chromrahmen und um jeden Schalter einen Chromschnörkel. VAG nennt das "wertig" - ich nenne es peinlich und nur einem 3er in 3. Discoshow-off-Hand würdig.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Was unter dem geschäumten Material ist, interresiert mich wiederum nicht, da ich das weder sehe noch fühlen kann.

Was drunter ist ist sehr wohl relevant - denn das macht evtl. Knarzen aus.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Ich konzentriere mich auch aufs Autofahren, aber es kann ja jeder mal draufdrücken, da reicht auch einmal um zu verstehen, was daran billig ist.

Ich drücke nur extrem selten auf die Mittelkonsole, warum sollte ich? - und dann ist sie sehr solide. Da bewegt sich erst etwas mit massivem Kraftaufwand - warum sollte ich das ständig testen?

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Und mir ist nicht alles Wurst, da ich dafür bezahlt habe.

Ja - ich habe meinen X1 auch bezahlt. Aber ich weiss, dass ich das Basis-Modell von BMW gekauft habe, habe dafür aber auch relativ (!) wenig Geld ausgegeben. Aus anderen Blickwinkel kann man das auch relativ viel Geld nennen, aber ich habe ihn nur gekauft, weil ich es relativ wenig finde. Das Argument ist ein Killerargument - Du hast bezahlt für was Du bekommen hast, so funktioniert die Marktwirtschaft. Wenn Dir der X1 zu wenig liefert fürs Geld - kauf ihn einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Wie gesagt Optisch könnte ich das ja noch verkrafen, aber wenn es dann noch immer knaxxt,........

Pech deines Autos. Einzelne 3er, X3....knaxxen genauso.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Aber auch wenn manche anderer Meinung sind, es gibt genügend Themen wo willd um die billig wirkenden Materialen geschumpfen worden ist auch bzg. der bösen Geräusche. Auch bei jedem Autotest ist die Haptik der billig wirkende Innenraum bemängelt worden.

Autotests plappern doch nur alles nach. Einer hat was gefunden und dann gehts halt so weiter. Da ist die Motorraumabdeckung eines Tiguan hochwertiger als die eines X1, weil sie zweifarbig statt einfarbig ist... . Das die Motorhaube auf einen 70er Jahre Golf 1 Aufsteller hochgewuchtet werden muss, ist dagegen keine Meldung wert.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-m3-x1


Fazit: Ich bin fest davon überzeugt, das BMW da ein wenig nachbessern wird, denn die haben die kritik wohl auch mitbekommen. Aller ANfang ist schwer 😉

/Ironiemodus an: Ja BMW hat das wohl mitbekommen - und deswegen den X3 exakt so ausgestattet.

/Ironiemodus aus

Ich wünsche mir sehr wohl Anpassungen am X1 - siehe Vergleich zum F10 - aber das sind betrifft die Autoausstattung nicht das Wohnzimmer.

Was mich nervt ist, dass es einfach beim X1 so "sein muss", dass er billig ist und dann immer wieder die Argumente wie "drück mal drauf" kommen. Der X3 mit beliebig viel mehr Kinderkrankheiten und Verarbeitungsmängeln (und nebenbei z.B. mit optisch grauenhaften Becherhaltern, die man nicht einfach wegpacken kann) als der X1 bekommt nicht einen Bruchteil der Kritik des X1. Das gleiche zum Kupplungsrupfen - hier wird so getan, als sei das ein X1-Problem ist - und gerade der "übertolle 3er" für noch mal 5TEuro mehr rupft das es eine wahre Freude ist.

Eigentlich seit der A-Klasse immer wieder dieses "das kleinste Modell eines Premium-Herstellers ist Schrott" Gelabere. Das war beim ersten X3 so, beim ersten 1er... . Und das Nachfolgemodell ist sowieso immer schlechter als der Vorgänger... . Man fragt sich wirklich, wie da nach einigen Modellgenerationen die Autos überhaupt noch zusammenhalten.

Amen

@Amen, um es kurz zu machen, wir teilen einfach nicht die gleichen Ansichten, wie auch die meisten Meinungen der anderen verschieden sind.
Darum will ich deine Beiträge auch nicht mühsam Zitieren, da es eh nichts bringt und du nur wieder DEINE Meinung "draufzitierst"... Ein Forum eben 😉

Sehr interessanter Thread, danke schön an den TS. Der neue X1 würde mir so ganz gut gefallen. Sieht aerodynamischer aus als der jetzige und dürfte so wieder ein paar Zehntel Liter Kraftstoff sparen bzw. ein paar km/h schneller sein.

Viele Grüsse Kiwifan

Eigentlich stehe ich kurz davor, mir zum Frühjahr einen neuen X 1 zu bestellen. Nun las ich gerade in der neuesten Autozeitung Folgendes:

"Drei Modelle erhalten im nächsten Jahr eine Design- und Techniküberarbeitung für die 2. Lebenshälfte: 7er (Juli), X%/X6 (Juli) und X1 (August)".

Was nun? Weiß jemand Näheres? Lohnt sich das Warten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen