Fabia: DIESEL oder GAS
Hallo nochmal,
noch ist es nicht zu spät für mich...
Daher mal eine Frage hier im Forum.
Was macht bei einem Fabia mehr sinn.
Der 1.9 TDI mit 100 PS oder der 2.0 Benziner mit einer LPG Umrüstung!?
Da mir die nötigen Info´s fehlen, habe ich noch nicht gerechnet was in meinem Fall von den Folgekosten günstiger ist.
der Benziner kostet in der Anschaffung € 800,- weniger welche ich auf die Umrüstung anrechnen könnte...
Ich fahre zwischen 25.000 und 30.000 km pro Jahr. Könnt ihr mir einen Tipp geben oder hat schonmal einer gerechnet???
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarcZ
ich fahre meine autos in der regel nie länger als 3 jahre!
Was hat dich bisher von einer Haltedauer von mehr als 3 Jahren abgehalten?
in der rechnung müsst ihr eigentlich auch noch die steigenden benzin/diesel und im vergleich dazu die steigenden lpg/cng kosten berechnen..
wenn man sich mal die letzten 10 jahre und die preisentwicklung anschaut denke ich mal das der diesel und benzinpreis auch weiter hin "schneller" teurer wird als der lpg /cng preis zumindest bis 2009(bei lpg).
wie es danach aussieht vermag nich keiner genau vorraus zu sagen.
was denkt ihr darüber? ich bin mir auch noch nicht sicher ob nun der lpg oder der diesel sich rentieren würde
(wobei man auch beachten muss dass viele leute sich ihr auto finanzieren dh beim diesel ist alles mit der finanzierung abgedeckt beim lpg muss man es nachträglich einbauen lassen ergo finanzierung und zusätzlich so ca 2500€ oben drauf)...
Murc.: Du hast Dir eigentlich schon selbst geantwortet. Für Zukunftspronosen muss man orakeln.
Ich gehe davon auss dass der Diesl und Benzinpreis in direkter Abhängigkeit mit dem Ölpreis ständig stärker steigen werden (unter Berücksichtigung einer nicht unwesentlichen Schwankungsbreite tageweise). Biodiesel wird dem Diesel immer parallel folgen.
Auch LPG (Flüssiggas) und CNG (Erdgas) werden dem Preisanstieg der Leitwährung "Öl" folgen. Erdgas direkt, weil es gesetzlich an den Ölpreisgebunden ist, LPG nur indirekt. Es wird also bei Erdgas schneller gehen als beim Flüssiggas.
Denke, was auch eine Alternative sein köntne ist ein ordentlicher PÖL-Umbau für einen Diesel. Auch hier ist jedoch eine Amortisierungszeit für eine Anfangsinvestition - und wohin es mit dem Pflanzenölpreis geht, ist auch ungewiss. 100% Pflanzenöl so in einen modernen Skoda-Diesel kippen geht auf keinen Fall!
Zitat:
Denke, was auch eine Alternative sein köntne ist ein ordentlicher PÖL-Umbau für einen Diesel.
da hast du völlig recht, es wird aber zur zeit "gemunkelt", dass die neue regierung auch eine steuer auf diese alternativen-regenerativen kraftstoffe erhebt und somit den verarmten ölmultis den rücken stärkt (ob da auch autogas/erdgas mit reinfällt??😰 dann haben wir ein problem, berggeist...).
http://www.motor-talk.de/t872559/f258/s/thread.htmlnaja, aber es steht ja zum glück noch lange nichts fest.
mfg, survivor
Ähnliche Themen
Gas ist erst einmal nur dann ein "Biotreibstoff", wenn wir davon ausgehen, dass des Herrn Trittin zweitliebstes Kind, das "BIOGAS", gemeint ist. Also dass Methan was hinten aus der Kuh auf der Alm rauskommt und sie so durch den gezielten Vortrieb den Berg rauftreibt.... 😉