Fabia Combi 1,4l 59kw
Guten Morgen,
Wir möchten uns vieleicht den Fabia Combi 1,4 mit 59kw als NeuWagen kaufen haben auch ein gutes Angebot beim Autohändler bekommen.
Ich habe weiter keine erfahrungen mir Skoda, wollte dehalb hier mal fragen was ihr von dem Wagen haltet, So macht er einen Soliden eindruck auf mich...
hoff ihr schildert mir mal eure Erfahrungen, voallem ob der wagen bekannt Probleme mit sich bringt...
Vielen Dank
MFG
LaSkau
20 Antworten
Fabia
ist es der Fabia 1 oder 2?
wenn es der 1er ist dann kann ich nur sagen das ab MJ 03/04
die Autos sehr gut geworden sind und du wenig Probleme haben wirst
Zitat:
ist es der Fabia 1 oder 2?
Der Kombi kann nur der 1er sein.
Zitat:
voallem ob der wagen bekannt Probleme mit sich bringt...
Bereite dich auf mögliche Probleme mit dem vorderen Stabilisator vor.
Ein Fremdradio mag sich nicht mit dem Bordnetz vertragen -> leuchtende Glühbirnen, spinnende Fensterheber, probleme mit der Zentralverriegelung usw.
Moin,
es kommt stark darauf an was du mit dem Wagen vor hast, und vorallem was du von dem Wagen erwartest.
MfG
Sebi
Genau es handelt sich um den 1er..
Was haben wir mit dem Wagen vor?
Am Tag 80km Stadt und Autob.
Längere Urlaubstouren >500km.
Also es wird bestimmt kein Garagenwagen der nach 10Jahren 50.000km aufen Tacho hat.
Gut das mit dem fremd Radio wird wohl kein Problem,nehmen das ab Werk...Aber trotzdem gut zu Wissen..
Wie sieht es denn aus mit Verschleißteilen?
Bei meinem Golf muss ich zum Beispiel äufiger die Bremsbelege wechseln und er tut sich gerne auch mal einen Schluck Öl mehr rein...
Wie sieht es Special mit dem motor aus?
Das was ich eigentlich wissen will ist, ob ich mit dem Wagen ein Abo für die Werkstadt mit kaufe?
Ähnliche Themen
Also ich fahre den 1.4er Benziner mit 59 kw, und bin so eigentlich ganz zufrieden. Mein Verbrauch lieg bei ca. 5,4 l- 5,6 l, man kann also recht sparsam mit ihm fahren. Auf der Autobahn konnte ich ihn über langstrecke noch nicht tetsten, aber meine kurzen Ausflüge auf die BAB haben im Schnitt ca. 6L ergeben bei 120-140 Km/H. In der WErkstatt wa ich nur einmal außerplanmäßig wegen einem Unterdruckschlauch, nix gravierendes.
MfG
Sebi
Ich hatte vor zurzem die FABIA I Limousine 1,4 mit 55kw als Leihwagen.
Positiv:Meiner Meinung nach sehr gutes Fahrwerk,agiler Motor, sehr gute leichtgängige, knackige Schaltung, klapperfreier Innenraum, Vmax mit kurzem anlauf 170kmh (mit GPS gemessen!)
Negativ:
Die Sitze sind mir etwas unkomfortabel und die Sitzposition für Fahrer über 1,80 ist nicht so gut, das rechte Bein liegt an der Mittelkonsole an.
MFG
Fabia
die Probleme mit dem Stabi gibt es bei den neuen Fabias nicht mehr, die haben schon den geänderten drin
Du meinst beim Facelift ab Herbst 2004 mit den Stabis?
Meine Freundin fährt noch Vorfacelif, BJ. 2002 einen 1,4 16V. Fährt sich gut, zieht gut raus.
In den 5 Jahren bisher keine Probleme gehabt, außer jetzt mit dem Stellmotor der Lüftung, ist aber ne Fabia Macke.
Der Verbrauch ist auch sehr gut. Für den Alltag reicht die Leistung schon.
Ich selber mag es etwas sportlicher u. mit viel Ausstattung, daher habe ich auch einen RS. Na ja, jetzt kommt evtl. noch Wendland auf ca. 170-180 PS :-)
Also kann den 1,4er empfehlen. Nimm ein Facelift vom 1er, der ist ausgereift. Der Fabia 2, sind Macken noch nicht bekannt, wer weiß was da noch kommt. Und der 1er ist noch schicker finde ich. Der 2er, alleine die Türgriffe von Innen, da hat man Angst, das Plastik bricht gleich.
Find den eh nicht so schick, der ist noch höher geworden u. etwas schmaler.
Hoffe der 2er RS wird wenigstens vernüntiger aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Ein Fremdradio mag sich nicht mit dem Bordnetz vertragen -> leuchtende Glühbirnen, spinnende Fensterheber, probleme mit der Zentralverriegelung usw.
Also eigentlich nicht, man muß nur die richitgen PIN Belegegungen beachten, dann schmort auch das Komfortsteurgerät nicht auf Dauer durch.
Die Belegungen u. Phantomspeisung anschließen findest Du am besten erklärt bei fabia4fun.
Zitat:
Original geschrieben von LaSkau
Was haben wir mit dem Wagen vor?
Am Tag 80km Stadt und Autob.
Längere Urlaubstouren >500km.
Also es wird bestimmt kein Garagenwagen der nach 10Jahren 50.000km aufen Tacho hat.
bei der geplanten laufleistung wäre vielleicht der diesel die bessere wahl, z.b. den 1,4 tdi mit 59 kw. habe den 1,9er und fahre ihn im sommer mit 4,7l immer unter dem werksverbrauch von 4,9l. mit nem tnakinhalt komm ich immer zwischen 900 und 950 km. also n diesel würde sich sicher lohnen.
Habe ich gar nicht drauf geachtet. Stimmt, bei der KM Zahl lohnt kein Benziner.
Diesel ist da Sinnvoller und macht mehr Spaß.
Den Diesel kann man auch ganz voll ziehen, sprich entlüften und voll machen den Hals. Bekomme so 52 Liter statt 45 rein. Macht nix, sollte man bloß nicht beim Benziner machen, der hat wiederum einen Aktivkohlefilter u. Ventil was beschädigt werden kann dadurch.
wie machste das mit dem entlüften??? lohnt sicher dann bei längeren autobahnfahrten.
Wenn Du die Tankklappe auf hast, volltankst und dann er auf hört, dann drückst du innen den kleinen Nippel, der da Innen rechts drin ist.
Mit Tankrüssel einfach gegen drücken, dann hörst wie Luft entweicht, dann merkst, das er wieder mehr annimmt, das ganze mehrmals hintereinander, dauert zwar ne Weile, aber geht super.
Bin mal mit meinem RS Langstrecke sparsam gefahren, so um die 140 km/h 500 km Strecke, danach Stadt u. Landfahrten, als der Tank leer war, hatte ich über 1100 km damit gefahren u. war noch auf Reserve.
Sagmal, wieviel will der Händler dafür? Wäre nicht z. B. ein Octavia Tour gleich teuer?