Fabia 2003 Klimaanlage

Skoda Fabia 1 (6Y)

Morgen,

hab eine Frage zu Fabia, vielleicht hat jemand eine Idee?

Problem: Klimaanlage der Freundin im Fabia funktioniert nicht. Daraufhin habe einen Klimaservice machen lassen (war laut Werkstatt fast leer...), nur geht die Klima immer noch nicht. Auslesen des Steuergerätes zeigt leider keinerlei Fehler an 🙁

Daraufhin habe eine Adaptation der Stellmotoren durchgeführt, soweit auch positiv - Werte gehen beide auf 0 runter (MWB 001). Klima zeigt (glaube das war unter 002?) auch einen Druck von um die 7 Bar an, wenn ich die Klima anschalte zeigt sie im Leerlauf eine Last von rund 70% an. Daraus schließe ich an sich dass die Stellmotoren OK sind, dass die elektrische Verkabelung passt, dass die Magnetkupplung einrückt und der Kompressor keinen Schaden hat. Was kann das nun noch sein, bin da leider grade völlig ratlos. Ist ja eine "manuelle" Klima, keine Klimatronic, doch wenn ich den Drehregler der Heizung ganz herunterdrehe passiert nichts... keine kalte Luft, nicht mal ansatzweise. Manchmal hat man das Gefühl dass nach dem Einschalten ein paar Sekunden kühlerer Luft (nicht kalt, aber kühler) kommt und hat irgendwie einen "Klimageruch" in der Nase. Das Ganze dauert eine oder zwei Sekunden, denn kommt schon wieder nurmehr warme Luft. Die Luft scheint mir hierbei wärmer zu sein als die Aussentemperatur. Hat jemand einen Rat für mich?

Grüße

Tedious

26 Antworten

*lach* will mich ja gar nicht totprüfen 😉 Nur unnötiges Ausschließen.

Eine kleine Frage hätte ich noch: welchen Druck in Bar sollte der Kompresor aufbauen wenn er läuft?

Zitat:

Original geschrieben von Tedious


*lach* will mich ja gar nicht totprüfen 😉 Nur unnötiges Ausschließen.

Eine kleine Frage hätte ich noch: welchen Druck in Bar sollte der Kompresor aufbauen wenn er läuft?

Der Druck bei Betrieb der Klimaanlage ist variabel und hängt von der geforderten Kühlleistung und der vorliegenden Temperatur ab.

Hallo Leute

Gestern hat sich meine Klimaanlage verabschiedet,- der Kondensator ist undicht und muß neu.

Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch? Den Trockner wechsele ich auch gleich mit.

Soweit mir bekannt ist muß der Motorschutz unten ab,- die Stoßstange ab,- dann das Kühlwasser raus und der Kühler gelöst,- dann der Kondensator vom Kühler ab schrauben...

Hat jemand noch einen Tip dafür für mich? Bei der Stoßstange muß das Kabel vom Temperatursensor ab, oder muß man noch auf etwas achten?

Vielen Dank schonmal für euere Tips,- Gruß Vari🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

Hallo Vari,

mein Beileid 🙁

wie Du schreibst löst Du die Leitungen und lässt das restliche Kühlmittel in die Umwelt abdämpfen? *Böse, Böse* 😁

Zitat:

Bei der Stoßstange muß das Kabel vom Temperatursensor ab

soviel ich weiß ja (Stecker abziehen)

noch ein Tipp:
Schutzbrille aufsetzen, Handschuhe anziehen, denn es kann noch genug Druck auf der Anlage sein. Also VORSICHT!!!!

Dann die gelösten Leitungen bis zum Wiederanschließen mit ein Tütchen solang verschließen, damit nicht soviel Luftfeuchtigkeit hineinkommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 2. Juni 2015 um 20:56:44 Uhr:


Hallo Vari,

mein Beileid 🙁

wie Du schreibst löst Du die Leitungen und lässt das restliche Kühlmittel in die Umwelt abdämpfen? *Böse, Böse* 😁

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 2. Juni 2015 um 20:56:44 Uhr:



Zitat:

Bei der Stoßstange muß das Kabel vom Temperatursensor ab

soviel ich weiß ja (Stecker abziehen)

noch ein Tipp:
Schutzbrille aufsetzen, Handschuhe anziehen, denn es kann noch genug Druck auf der Anlage sein. Also VORSICHT!!!!

Dann die gelösten Leitungen bis zum Wiederanschließen mit ein Tütchen solang verschließen, damit nicht soviel Luftfeuchtigkeit hineinkommt.

Danke Girl,- Nein ich werde den "Rest" absaugen mit dem Klimagerät.😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

..dann ist es ja jut 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 2. Juni 2015 um 21:41:20 Uhr:


..dann ist es ja jut 😉

Als Kfz Mechaniker werde ich die Umwelt nicht extra belasten. Mir ging es nur um FABIA spezifische TIP´s, da ich mit PKW´s nur im privaten Bereich rum schraube. Ich kenne mich im NFZ - LKW Bereich besser aus😉

Aber trotzdem Danke für die Tips!😉

Gruß Vari🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

Wenn die Klima noch auf 18°C kühlt, können wir über Restkühlmittel reden, aber i.d.R merkt man das, wenn es schon zu spät ist. Da ist nichts mehr da. Andersrum wird eher aus dem Wiederbefüllen ein Problem, wenn man sich zu viel zeit lässt und das System mal über nacht offen stand. Dann hat man soviel Wasser im System, dass ein Evakuieren Stunden dauert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

Heute ist der neue Kondensator gekommen,- 118€ von Autoteile 24 de mit intigriertem Trockner. Jetzt muß ich das gute Stück nur noch wechseln am We. Nächste Woche fülle ich dann die Anlage wieder.

Weis jemand welches Öl der Klimakompressor bekommt bei der Füllung? Ich weis das im alten Sharan 100er drin war.

Gruß Vari🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

Hi,

das ist ja echt günstig, finde ich.
Meine Meinung müsste es ein PAG Öl sein, da gibt es so viel ich weiß nur zwei davon (100 und 150).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 5. Juni 2015 um 22:56:04 Uhr:


Hi,

das ist ja echt günstig, finde ich.
Meine Meinung müsste es ein PAG Öl sein, da gibt es so viel ich weiß nur zwei davon (100 und 150).

Jo Girl,- mein offener Teileschmunseler um die Ecke wollte mir 143 Oken plus Musik dafür abzocken und da waren schon die Prozente ab! Und das schönste ist,- das war der gleiche Behr Kühler wie der aus dem Netz. Ok,- ich mach 100er rein und dann wird es gut sein. Wenn der neue Kondensator auch nochmal 9 Jahre hällt schaumerma weiter😉

Gruß Vari🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

So, den Kondensator hab ich am Samstag gewechselt. War keine Schöne Arbeit... Ohne Bühne oder Grube ist das schlecht zu machen.

Wenn nicht die Leitung angeschweißt wäre, die über den Wasserkühler zum Schlauch geht und die 4 Befestigungshalter etwas kürzer wären, könnte man den Kondensator nach vorn hin ausbauen wenn die Stoßstange ab ist,- aber das wäre ja zu einfach😁 Weil das ja fast alle LKW und Baumaschinen so haben...
Darum macht man hier erst mal den Wasserkühler nach unten raus und dann erst den Kondensator. 😛

Übrigens kommt in den Kompressor 46er oder 68er Öl rein. Im Netz gibt es eine Tabelle dafür mit Füllmengen für alle Fahrzeuge.

Bei Youtube gibt's eine Anleitung zum Ausbau des Kühler,- das passt soweit und dann kann man den Kondensator ausbauen. Es gibt noch eine Variante, da wird die obere Quertraverse mit dem Haubenschloß ausgebaut... aber ich denke das ist noch mehr Arbeit...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Kondensator (Kühler) undicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen