Fabia 1,9 TDI Klimaanlage reagiert nicht
Einen wunderschönen guten Morgen, an alle Skodetten 🙂
Ich hatte vor läääängerer Zeit schon mal MeistersMeinung eingeholt aber inzwischen wieder vergessen 🙁
Nun die Frage an euch:
Kann mir jemand sagen, wo ich welche Pins bzw. Kabel überbrücken kann/muss, damit die Klimaanlage meiner lieben schwitzenden Mutti 😁 (sie hat zwar die Wechseljahre schon hintersich aber naja...) bei jeder Temperatur einsatzbereit ist?
Denn, laut MeistersMeinung, ist ein Temperaturfühler defekt, weshalb sie sich nicht mehr reagiert (Kompressor läuft nicht mit, sowie ich es noch richtig in erinnerung habe)
Aber vielleicht gibt es ja verschiedene (wenn möglich einfache und kostenlose) Möglichkeiten, das ding manuell zuzuschalten. (Magnetkupplung und Riemenscheibe zusammenschweißen fällt aus 😁😁)
Ich weiß, es ist Pfusch, aber das Auto hat es nächstes Jahr eh hinter sich, von daher, i dont give a fuck...
Fabia
Bj. 2001
1,9 TDI
Schonmal vielen lieben Dank !!
34 Antworten
Amaturenbrett gelöchert, Sensor getauscht, Klimaanlage getestet und.......
YEEEEEEEEEEEEEESSSSS 😉
Spitze, hat geklappt, ich danke euch, immer wieder klasse 🙂
Danke für die Rückmeldung
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Da ich etwas länger offline war, wollte ich halt so freundlich sein und meine Antwort hinzufügen.
Auch wenn ein Kollege bereits eine/die Auflösung gepostet hat.Kein Wunder, daß der eine oder Andere dann halt nix mehr sagt. Wäre aber schön von einer möglichen Lösung oder weiterer Ursache zu erfahren.
Ich wollte dich ja auch nicht persönlich angreifen oder ähnliches.
Dein Post wäre als 1te Antwort vollkommen der richtige gewesen.
Aber wenn die Fehlerursache fast zu 100 % fest steht muss man meiner meinung nach einen thread auch mal enden lassen. Sonst dreht sich das Ding immer im Kreis.
Weil auf deine Antwort kommt einer und sagt "... bei meinem Fiesta war es ...".
Verstehst was ich meine?
War echt nicht böse gemeint.
@Patrick.Tils: Danke für die Rückmeldung.
Schon klar, aber trotz der "eindeutigen" Fehlerangabe muß man immer das Gesamtsystem im Auge behalten.
Hatte schon mehrere Fälle wo auch der Werkstattmeister meinte, "der Fehler ist es".
Ja, in gewissem Sinn war er es, aber in Verbindung mit einem Weiteren, der genau die Folgemeldung auslöste!!
Beispiel:
Die Eingeweihten kenn wahrsch. noch die Sache mit der Tankentlüftung (Fehlermeldung daß das Ventil vorne defekt ist). Die eigentlich Ursache dabei war der Aktivkohlefilter hinten rechts im Radkasten unter der Innenverkleidung welcher durch Übertanken zerstört wurde und die Partikel dann im Ventil landen.
Ist spaßig wenn man zufällig beim TÜV stehend mitbekommt (eigenes Fz. ohne Mängel und in 5 Minuten durchgeschleust), daß die Studentin auf Spur 2 gleich nen Weinkrampf kriegt, nachdem sie jetzt das dritte Mal in der Werkstatt war und das Ventil hat wechseln lassen.
Nach dem Tipp des AK-Filtertauschs kam plötzlich eines Tages ein Freßpaket mit der Post.
Und die Werkstatt hatte wieder was Neues gelernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Schon klar, aber trotz der "eindeutigen" Fehlerangabe muß man immer das Gesamtsystem im Auge behalten.
Hatte schon mehrere Fälle wo auch der Werkstattmeister meinte, "der Fehler ist es".
Ja, in gewissem Sinn war er es, aber in Verbindung mit einem Weiteren, der genau die Folgemeldung auslöste!!Beispiel:
Die Eingeweihten kenn wahrsch. noch die Sache mit der Tankentlüftung (Fehlermeldung daß das Ventil vorne defekt ist). Die eigentlich Ursache dabei war der Aktivkohlefilter hinten rechts im Radkasten unter der Innenverkleidung welcher durch Übertanken zerstört wurde und die Partikel dann im Ventil landen.
Ist spaßig wenn man zufällig beim TÜV stehend mitbekommt (eigenes Fz. ohne Mängel und in 5 Minuten durchgeschleust), daß die Studentin auf Spur 2 gleich nen Weinkrampf kriegt, nachdem sie jetzt das dritte Mal in der Werkstatt war und das Ventil hat wechseln lassen.
Nach dem Tipp des AK-Filtertauschs kam plötzlich eines Tages ein Freßpaket mit der Post.
Und die Werkstatt hatte wieder was Neues gelernt.
Das passiert allerdings nur wenn man der Meinung ist sich auf den Tester und dessen Aussage verlassen zu können. So nach dem Motto: da steht das AKF-System drin und der Tester prüft nur das ventil. Also schalte ich mal schnell den eigenen Kopf aus und tausche das ventil bis Skoda nicht mehr liefern kann 😁
Recht hast du mit der Aussage des betrachten des Gesamtsystems,aber hier steht der betreffende Sensor recht allein in System rum. Also keine gemeinsame Plus-oder Masseverbindung zu anderen Gebern etc.