Fabia 1,4TDI oder 1,9TDI???
Hallo Gemeinde, als noch nicht Skoda- Fahrer suche ich einen Fabia (Kombi) mit Dieselmotor. Nun werden ja 1,9TDI Motoren mit 109PS und 1,4TDI- Motoren mit 80PS angeboten.
Wie muss ich das einordnen, ist der 1,9-er Motor der alte und der 1,4-er der Nachfolger?
Welcher Motor ist empfehlenswerter von Verbrauch, Laufkultur, Leistungsentfaltung?
Wäre für Hinweise dankbar, bevor ich mich entscheide.
Gruß von Jens
P.S.: in der Wahl sind auch noch der Renault Clio Grandtour und der Peugeot 207SW jeweils als Diesel. Vielleicht weiß ja jemand wie der Skoda Fabia im Vergleich zu diesen beiden dasteht??
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Ausgabe vom Herbst 08 hab ich dir mal folgende Werte:
Es handelt sich allerdings um den Skoda Fabia (nicht Kombi) ...
... wobei das glaube ich keine große Rolle spielt
Versicherungstypklassen (HP, VK, TK)
1.4 TDI: 18/14/17
1.9 TDI: 19/17/19
Festkosten pro Jahr:
1.4 TDI: 1.784 €
1.9 TDI: 1.995 €
Betriebskosten pro 100 km:
1.4 TDI: 8,74 €
1.9 TDI: 9,73 €
Wertverlust pro Jahr:
1.4 TDI: 1.600 €
1.9 TDI: 2.100 €
Gesamtkosten 1.4 TDI pro Kilometer in Cent ohne/mit Wertverlust bei Jahresfahrleistung:
15.000 km: 20,6 / 31,1
30.000 km: 14,7 / 20,8
Gesamtkosten 1.9 TDI pro Kilometer in Cent ohne/mit Wertverlust bei Jahresfahrleistung:
15.000 km: 23,0 / 36,9
30.000 km: 16,4 / 24,6
Ähnliche Themen
12 Antworten
Was für ein Fabia Kombi suchst du denn? Den neusten ???
Also die neuen Motoren sind 1.6 TDI
mit 55KW/75PS
mit 66KW/90PS
mit 77KW/105PS
OOps sorry, hatte ich ned erwähnt.
Ich suche einen Fabia I oder II Kombi Diesel ab Baujahr 2008 für bis 10.000€, also einen gebrauchten.
Den 1.9 TDI gibts im Fabia Kombi soweit ich weiß nur mit 101 PS
Ich hab den selben Motor im Ibiza und komme bei normaler Fahrweise auf genau 5 Liter Verbrauch.
Es heißt, dass für Autobahnfahrten der 1.9er eher geeigneter sei, weil man mit dem 1.4er für die selbe Geschwindigkeit mehr Leistung abrufen muss ... bzw. mehr Sprit in die Zylinder jagen muss ...
Und die Leistungsentfaltung sollte beim 1.9er stärker ausfallen, sind schließlich auch 25 % mehr wie im 1.4er. Laufkultur kenne ich vom 1.4er nicht, aber ich glaube das ist ein 3 Zylinder oder ?
Der hat ja bekanntlich nicht gerade den besten Rundlauf.
Preislich macht es möglicherweise geschätzte 1000 € aus ...
ja, Mist ist ein Dreizylinder mit allen Vor- und Nachteilen. Habe folgendes gelesen, hätte nur mal eine Meinung vom Anwender gehabt:
Der 1.4 TDI gilt grundsätzlich als weniger anfällig als die stärkeren Vierzylinder-Diesel mit Pumpe-Düse-Technik. Den AUTO BILD-Dauertest über 100.000 Kilometer absolvierte ein Lupo 1.4 TDI ohne Probleme. Bei der anschließenden Zerlegung offenbarte das Triebwerk praktisch keinen Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von jelo252
ja, Mist ist ein Dreizylinder mit allen Vor- und Nachteilen. Habe folgendes gelesen, hätte nur mal eine Meinung vom Anwender gehabt:
Der 1.4 TDI gilt grundsätzlich als weniger anfällig als die stärkeren Vierzylinder-Diesel mit Pumpe-Düse-Technik. Den AUTO BILD-Dauertest über 100.000 Kilometer absolvierte ein Lupo 1.4 TDI ohne Probleme. Bei der anschließenden Zerlegung offenbarte das Triebwerk praktisch keinen Verschleiß.
Ich würde mal behaupten dass der 1.4er auch Pumpe-Düse-Technik hat

100.000 km sollten im Normalfall (für jedes Auto mit welchem Motor auch immer) kein Problem sein.
Anhand dieser "Kurzzeit"-Erfahrung würde ich meine Entscheidung ob 1.9 oder 1.4 nicht fest machen.
Wenn man sich mal den Gebrauchtwagenmarkt anschaut dann findet man einige 1.4 TDIs genauso wie 1.9 TDIs mit Laufleistungen weit über 200.000 km ...
Natürlich weiß man nicht, ob schon was Größeres gewechselt wurde.
Dennoch würde ich ausserdem behaupten, dass der 1.9 TDI bei selbem Leistungsabruf im Vergleich zum 1.4 TDI weniger zu arbeiten hat ...
Beziehungsweise jeder einzelne Zylinder im 1.4er mehr Leistung benötigt als beim 1.9er.
Da ist die Leistung auf 4 Zylinder verteilt, beim 1.4er auf 3.
danke, stimmt, die grundsätzlichen Überlegungen sind schon richtig und gelten immer.
hatte auf Erfahrungsberichte gehofft, idealerweise von jemandem der oder die schon beide hatte. So nach dem Motto: "der ist eine viel besser als der andere" oder "hätte ich den alten behalten" oder so...
Trotzdem vielen Dank erst mal, tendiere ja auch zu einem stärkeren Motor dewr nicht so rackern muss. Andererseits, wenn der eine eine modernere Konstruktion ist...
Falls du die Kosten zwischen den beiden vergleichen möchtest kann ich dir die
Autozeitschrift "automon@t" empfehlen ...
(ich glaub die haben den Namen neulich geändert auf "autokauf"
Ist kleiner wie eine normale DIN A4 - Zeitschrift ... aber dicker.
Darin ist jedes Auto beschrieben, das es in Deutschland zu kaufen gibt.
Ausstattungsmöglichkeiten sowie Preise für diese und für die verschiedenen Motorisierungen.
Hinten sind dann Tabellen, in denen fast jeder Typ aufgelistet ist mit Daten zu Wertverlust, Unterhaltskosten (pro km und pro Monat mit oder ohne Wertverlust), Versicherungseinstufung, usw ...
PS:
Diese Zeitschrift war damals Auslöser zum Kauf meines 1.9 TDI.
PS 2:
Folgender Link könnte dir ein paar Informationen zu deinem Vorhaben geben.
Ein Bericht über den Fabia Combi 1.4 TDI, in welchem ab und zu der 1.9er erwähnt wird.
http://de.cars.yahoo.com/050517/252/4jmih.html
Danke Dir, der letzte Link war das was ich gesucht habe! Tendenziell bin ich ja auchfür den "großen" Motor
Welcher Wagen / Motor für dich der Richtige ist, solltes Du über dein Fahrprofil und der Jahreskilometerleistung entscheiden. Viel Stadtverkehr und Kurzstrecken, reicht der 1,4 L Motor. Langstrecken mit Autobahn und hohe Jahreskilometerleistung, da kommst Du an dem 1,9 L Motor nicht vorbei. Habe 3 PD TDI Motoren gefahren, alle 3 in der 1,9 L Version. Mein gechipter Beetle, hat inzwischen über 400 000 km runter, beim gechipten Polo 9n sind es über 300 000 km und beim Polo 9n3 sind es "nur" 120 000 km. Mit allen Motoren, gab es bisher überhaupt keine Probleme. Der Beetle läuft immer noch mit der 2. Kupplung.
MfG aus Bremen
Hallo,
Also ich habe jetzt mit meinem Fabia 1,4 TDI 70 Ps 136.000 km runter ohne Probleme und ich hoffe es bleibt auch so.
Ich fahre mit einem Verbrauch von 4 bis 4,3 Liter.
Man muss sich im klaren sein das man da nen Rauen Motor unter der Hauber hat was nich grade jeder mag.
Ich an deiner stelle würde den 1,4 TDI voher einmal Probefahren.
Wenn es ein Combi werden soll rate ich zu einem 1,9 TDI.
OK, danke für die hilfreichen Tipps.
Ich fahre 36.000km im jahr, davon ca 80% Landstraße und 15% Autobahn. Nehme also auch an, dass ich mit dem 1,9er Motor besser bedient bin. Und ja, ein Kombi soll es auch werden.
Aus meiner Ausgabe vom Herbst 08 hab ich dir mal folgende Werte:
Es handelt sich allerdings um den Skoda Fabia (nicht Kombi) ...
... wobei das glaube ich keine große Rolle spielt
Versicherungstypklassen (HP, VK, TK)
1.4 TDI: 18/14/17
1.9 TDI: 19/17/19
Festkosten pro Jahr:
1.4 TDI: 1.784 €
1.9 TDI: 1.995 €
Betriebskosten pro 100 km:
1.4 TDI: 8,74 €
1.9 TDI: 9,73 €
Wertverlust pro Jahr:
1.4 TDI: 1.600 €
1.9 TDI: 2.100 €
Gesamtkosten 1.4 TDI pro Kilometer in Cent ohne/mit Wertverlust bei Jahresfahrleistung:
15.000 km: 20,6 / 31,1
30.000 km: 14,7 / 20,8
Gesamtkosten 1.9 TDI pro Kilometer in Cent ohne/mit Wertverlust bei Jahresfahrleistung:
15.000 km: 23,0 / 36,9
30.000 km: 16,4 / 24,6