1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. F7 update

F7 update

Ford Focus

Auf der Ford (UK) Seite gibts mit der VIN das F7 Kartenupdate (22GB)

Beste Antwort im Thema

1. ohne Version 3.0 gibts kein Kartenupdate
2. entpackt sind es 21,5GB, mein 32GB-Stick hat ohne Probleme funktioniert
3. in der Anleitung steht klar und deutlich das der Stick mit exFAT formatiert werden muß !

wo ist da das Problem ?
Update ist von offizieller FORD (UK) Seite !

43 weitere Antworten
43 Antworten

Eine, wie ich finde, gute Anleitung/ Erklärung gibt's auch im Mondeo Forum unter

http://mondeo-mk5.de/.../index.php?...

Musst Dich evtl. registrieren. Wichtig: Vorne anfangen und nicht versuchen alle 74 Seiten zu lesen.

Habs nach der Anleitung bereits im Mai geschafft auf V3.0 mit KArten F7 zu aktualisieren.
Auch die links zu den Dateien bei Ford waren damals schon da.

jau, genau so habe ich es vor ca. 8 Monaten auch gemacht...

Hallo,

Zitat:

@anhaltmike schrieb am 29. August 2018 um 14:54:20 Uhr:


Werde heute Mal dass F7-UK laden. Gehe Mal davon aus, dass Deutschland auch dabei ist. Dann der ganze Kram mit deutscher Sprachdatei...

Im Screenshot unten sieht man, was in der ZIP-Datei aus UK ist.

Zitat:

@anhaltmike schrieb am 29. August 2018 um 14:54:20 Uhr:


Ich hoffe, ich bekomme Das hin.

Geht doch genau so wie das SYNC 3 Update.

Gruß
meute

2018-08-29-18-52-49-window

Zitat:

@meute schrieb am 29. August 2018 um 18:55:37 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@meute schrieb am 29. August 2018 um 18:55:37 Uhr:



Zitat:

@anhaltmike schrieb am 29. August 2018 um 14:54:20 Uhr:


Werde heute Mal dass F7-UK laden. Gehe Mal davon aus, dass Deutschland auch dabei ist. Dann der ganze Kram mit deutscher Sprachdatei...

Im Screenshot unten sieht man, was in der ZIP-Datei aus UK ist.

Zitat:

@meute schrieb am 29. August 2018 um 18:55:37 Uhr:



Zitat:

@anhaltmike schrieb am 29. August 2018 um 14:54:20 Uhr:


Ich hoffe, ich bekomme Das hin.

Geht doch genau so wie das SYNC 3 Update.

Gruß
meute

Das sind tatsächlich die F7-Dateien die ich seit ca. 8 Monaten installiert habe.

Aber bei der Eingabe meiner VIN bietet der mir weiterhin nur die veralte Sync-Version ohne Kartenupdate an.

Daher auch weiterhin meine Vermutung dass es vom Baudatum des Wagens abhängig ist.

@Meute: Ist Dein Cmax nicht aus diesem Jahr?!? Also neue Hardware-Revision? Mein Mondeo aus 2017 hat noch die alte Sync3-Hardware...

Ähnliche Themen

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. August 2018 um 08:39:35 Uhr:


Welches Baudatum hat denn Dein Wagen?

Mitte Mai 2016, einer der Ersten mit Sync3.
Somit hat Ford geschlagene 2 Jahre und 3 Monate bis zu einem Naviupdate gebraucht, die Daten waren ja von Anfang an nicht die Frischesten.

Es ist durchaus möglich das Ford dieses Update versetzt freigibt damit ihre spärlichen Serverkapazitäten nicht noch öfter abstürzen als sie es eh schon tun.
Könnten Alle gleich downloaden würden wohl die Server nicht reichen.

😁 Die Leitungen sind es der Hammer, nicht mal 3 Mbit/s, kein Wunder das die Fordwerkstätten Updates nur machen wenn es sein muss.

Sind für Meinen 20,5 GB Daten, mal sehen wann Ich die Zeit finde das Zeug zu Installieren.

Da werden sich die meisten Händler das Update eh gleich auf einen Stick laden und gar nicht bei Ford prüfen lassen ob was ansteht.

Hallo,

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. August 2018 um 19:00:45 Uhr:


@Meute: Ist Dein Cmax nicht aus diesem Jahr?!? Also neue Hardware-Revision? Mein Mondeo aus 2017 hat noch die alte Sync3-Hardware...

Mein C-MAX ist BJ 06/2017.

Ist jetzt also 18 Monate alt.

Gruß
meute

Zitat:

@meute schrieb am 30. August 2018 um 06:48:46 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@meute schrieb am 30. August 2018 um 06:48:46 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 29. August 2018 um 19:00:45 Uhr:


@Meute: Ist Dein Cmax nicht aus diesem Jahr?!? Also neue Hardware-Revision? Mein Mondeo aus 2017 hat noch die alte Sync3-Hardware...

Mein C-MAX ist BJ 06/2017.
Ist jetzt also 18 Monate alt.

Gruß
meute

ok, dann muss es an etwas anderem liegen...

@gnagflow749:
danke für den Link. Habe den 32GB Stick leer gefegt, das UK-Kartenmaterial geladen und lese mich noch einmal in die Materie ein.
@Meute:
Wird schon werden...

Hab vor einem Jahr das Update auf 2.3 gemacht und höhere Versionen bewußt vermieden.
Hatte ca. 45 min mit laufendem Motor gedauert. 2x gebootet.
Der neue USB 3.0-Stick machte damals Probleme, sowohl mit NTFS. als auch mit exFat. Auch die gewaltvolle Umwandlung auf Fat32 brachte keinen Erfolg. 2 baugleiche Sticks wurden nicht gelesen.
Habe mir dann einen langsamen Intenso 32GB USB2.0 besorgt, DER hat auch eine LED.
Lief damals perfekt, trotz zittern.
Nun muss ich die Geschichte aber noch einmal aufwärmen. Habe immer noch ne Menge Respekt (Garantie auch noch vorhanden).
Übrigens ein G-CMax 05/2017 125PS 1000ccm.
...nun lese ich erst mal und poste dann...
LG anhaltmike

Motor an, USB-Geräte vorher entfernen.
USB-Stick mit update einstecken,
Update Teil 1 dauert ungefähr 30-35 Minuten.
Nach Meldung das erstes update abgeschlossen ist, USB-Stick stecken lassen,
Zündung aus, öffnen und schließen der Fahrertür, danach verriegeln.
Mindestens 2 Minuten warten, dann Motor wieder starten, der 2. Teil des updates startet und braucht 40-45Minuten, bei mir waren es fast 55 Minuten.
Nach Meldung "Instalation abgeschlossen" Stick entfernen.
Beim nächsten Start wird Aktualisierung wirksam.

Währen des gesamten update ist Radio, Navi und Freisprechanlage nutzbar !

Zitat:

@anhaltmike schrieb am 1. September 2018 um 00:09:54 Uhr:


@gnagflow749:
danke für den Link. Habe den 32GB Stick leer gefegt, das UK-Kartenmaterial geladen und lese mich noch einmal in die Materie ein.

Bevor Du das Kartenmaterial F7 (3.0) installieren kannst, musst Du erst den Sync3 auf Version 3.0 bringen. Die Installationsdateien dazu sollten ja mit der Eingabe deiner FIN direkt runterladbar sein.

https://www.ford.de/.../update#/

Das Kartenupdate könnte mit einem 32GB Stick schon problematisch sein. Die gepackten Daten sind schon 14GB. Entpackt sind es ca. 19GB. Da beim Installieren der Sync3 ja die Dateien erst noch entpacken muss (deshalb dauert das Update ja so ewig) und wahrscheinlich auch noch den Stick als Zwischenspeicher benutzt wird es knapp. Besser einen 64GB Stick mit USB3 für das KArtenaupdate benutzen. Ich hab einen 6GB USB3.0 Stick von Medion verwendert, den ich irgendwann mal bei Aldi geholt hatte.
Für die anderen Updates reicht aber ein 32 GB Stick.
Übrigens: Fat32 braucht Du nicht zu probieren. Fat 32 geht nur bis max. 4GB Dateien.

Viele Grüße

1. ohne Version 3.0 gibts kein Kartenupdate
2. entpackt sind es 21,5GB, mein 32GB-Stick hat ohne Probleme funktioniert
3. in der Anleitung steht klar und deutlich das der Stick mit exFAT formatiert werden muß !

wo ist da das Problem ?
Update ist von offizieller FORD (UK) Seite !

...update-anhaltmike...
danke nochmals "gnagflow749".
Dieser Thread ist wirklich sehr gut geschrieben.

Mein Sync3 ist (wider erwarten) die Version 3.0 (hatte also bewußt die 3.2 vermieden-war ne Weile her).
Hatte erst nicht die DIAGNOSTICS erreicht. Habe dann herausgefunden, dass es klappt, wenn man erst die EJECT-Taste drückt und gedrückt hält und dann SEEK (rechts) drückt und gedrückt hält. Der Aufruf eines FM-Senders war nicht nötig.
OK. Zu meinen Daten:
Habe die Versionen 14Gxxx in der Version 3.0 (JR3T) und die Karten und das Nav-Sprachpaket in der Version 2.0 (HBST)
Also werde ich die nächsten Tage Map und Nav-Sprachdatei aktualisieren. Die JR3T Dateien sind folgende:
381-AL (App/Hauptprogramm)
391-AD (Sprachdatei)
423-AA (Gracenote DB)
Die HBST-Dateien:
421-BD (Maps)
422-BC (Nav-Sprachdatei)
Eine LizenzDatei wird nicht aufgeführt.
Da ich also Sync3 Vers 3.0 habe, kann ich wohl auch das Update durchführen.
Wie von Habib empfohlen, werde ich die polnische Vorgensweise angehen und in 2 Durchgängen updaten.
So werde ich erst die Maps und Lizenzdatei updaten, dann erst die Nav-Sprachdatei.
Die JR3T hatte ich von der deutschen Ford-Webseite geladen und installiert und werde ich so belassen. Scheint in der Build-Version 18025 auch recht aktuell zu sein.
So nun muss ich noch weiter lesen und werde weiter berichten (das UK-Update habe ich ja hier liegen.
Muss mal sehen, WAS ich jetzt WIE drauf packe.
Von meinem Verständnis her, brauche ich jetzt die *.bz-Dateien für die Lizenz und die Maps.
Muss jetzt mal schauen, ob es so reicht, oder ob ich die Build 18025 Dateien der JR3T trotzdem noch drauf packen muss.
So würde ich das Nav-Sprachpaket weglassen und im nächsten Durchgang die (Maps).bz und (Lizenz).bz gegen die (Nav-Sprachdatei).bz ersetzen.
Mal beim Lesen schauen, ob es so richtig ist.
Melde mich dann wieder.
(Tipps sind gern gesehen).
LG anhaltmike

@anhaltmike:

Du hast ja wenn ich das richtig sehe mit
JR3T-14G381-AL 3.0.18025 Apps
JR3T-14G391-AD 3.0.17137 SystemVoice Pack EU
JR3T-14G423-AA 3.0.17024 GraceNoteDB

den Update auf 3.0 jetzt schon auf deinem Sync3 und musst nur noch das Navi aktualisieren.
bei Habib unter dem Link
http://mondeo-mk5.de/.../index.php?...
steht ja genau wie die Datei autoinstall.lst für die Updates Map und Lizens bzw. anschließend Sprachpaket ausschauen muss. Darin steht auch welche Datei im Verzeichnis SyncMyRide benötigt werden. Die Dateien enden auf ....tar.gz (nicht ..bz)
Nach der Installation des Sprachpaketes brauct es noch ein Werksreset damit das Prachpaket auch richtig funktioniert.
Dabei werden alle gespeicherten Ziele gelöscht! (Evtl. vorher fotografieren)

Viele Grüße
gnagflow49

Aah, ok, danke. Gnagflow.
LG anhaltmike

Zitat:

@anhaltmike schrieb am 2. September 2018 um 19:39:19 Uhr:


...update-anhaltmike...
danke nochmals "gnagflow749".
Dieser Thread ist wirklich sehr gut geschrieben.

Mein Sync3 ist (wider erwarten) die Version 3.0 (hatte also bewußt die 3.2 vermieden-war ne Weile her).
Hatte erst nicht die DIAGNOSTICS erreicht. Habe dann herausgefunden, dass es klappt, wenn man erst die EJECT-Taste drückt und gedrückt hält und dann SEEK (rechts) drückt und gedrückt hält. Der Aufruf eines FM-Senders war nicht nötig.
OK. Zu meinen Daten:
Habe die Versionen 14Gxxx in der Version 3.0 (JR3T) und die Karten und das Nav-Sprachpaket in der Version 2.0 (HBST)
Also werde ich die nächsten Tage Map und Nav-Sprachdatei aktualisieren. Die JR3T Dateien sind folgende:
381-AL (App/Hauptprogramm)
391-AD (Sprachdatei)
423-AA (Gracenote DB)
Die HBST-Dateien:
421-BD (Maps)
422-BC (Nav-Sprachdatei)
Eine LizenzDatei wird nicht aufgeführt.
Da ich also Sync3 Vers 3.0 habe, kann ich wohl auch das Update durchführen.
Wie von Habib empfohlen, werde ich die polnische Vorgensweise angehen und in 2 Durchgängen updaten.
So werde ich erst die Maps und Lizenzdatei updaten, dann erst die Nav-Sprachdatei.
Die JR3T hatte ich von der deutschen Ford-Webseite geladen und installiert und werde ich so belassen. Scheint in der Build-Version 18025 auch recht aktuell zu sein.
So nun muss ich noch weiter lesen und werde weiter berichten (das UK-Update habe ich ja hier liegen.
Muss mal sehen, WAS ich jetzt WIE drauf packe.
Von meinem Verständnis her, brauche ich jetzt die *.bz-Dateien für die Lizenz und die Maps.
Muss jetzt mal schauen, ob es so reicht, oder ob ich die Build 18025 Dateien der JR3T trotzdem noch drauf packen muss.
So würde ich das Nav-Sprachpaket weglassen und im nächsten Durchgang die (Maps).bz und (Lizenz).bz gegen die (Nav-Sprachdatei).bz ersetzen.
Mal beim Lesen schauen, ob es so richtig ist.
Melde mich dann wieder.
(Tipps sind gern gesehen).
LG anhaltmike

Mal ne blöde Frage,
warum spielst du nicht einfach das UK-update auf, ist doch fix u. fertig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen