F57 Ölwechsel zwischendurch ja nein?
Hallo an euch alle, ich hätte gerne mal eine Meinung der Bubble:
Ich fahre seit 6 Monaten einen F57 (2.0, 192 PS) aus 1. Hand, BJ 7/2019, KM-Stand 15450, gekauft habe ich ihn mit 9800 KM. Letzter Ölwechsel "zwischendurch" war bei 8400 KM vom Vorbesitzer in Fachwerkstatt durchgeführt worden. Nächter Service wäre fällig in 21.000 KM oder 5/2023. Das Ding hat noch einen Serviceplan-Vertrag inkludiert bis 06/2014. Pro Jahr fahre ich vielleicht maximal 10.000 Km. Nun hab ich überlegt, gönne ich ihm einen Öl- und Filterwechsel, da es bis 5/24 noch etwas hin ist? Könnte ja nicht schaden dachte ich mir. Hier in Berlin nachgefragt:
Bei der BMW Mini Niederlassung Berlin soll der Öl- und Filterwechsel 523,xx € kosten. (Ich habe richtig hingehört und nochmal nachgefragt, die Summe stimmt...)
Bei BMW N**zg**, 400 Meter weiter möchte man für den Öl- und Filterwechsel 324,xx €.
Was soll ich eurer Meinung nach tun: Warten bis 5/23, bis der Service fällig wird, "bezahlt" ist er ja sozusagen schon...
Einen Öl- und Filterwechsel zwischendurch in der BMW/Mini Fachwerkstatt durchführen lassen?
Mit der Kiste in eine Servicekette (*TU) oder sonstwo (freie Werkstatt) hinfahren und es machen lassen?
Oder einfach gar nichts machen lassen und bis zum fälligen Serviceintervall weiterfahren?
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Meinungen.
Mit vielen Grüßen aus Berlin an euch...
49 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. April 2022 um 16:23:09 Uhr:
.... eigentlich war es maximale Kompetenz und Kundenfreundlichkeit! ... aber wie einige es machen ist egal, es wird alles negiert.
...ja, ich gebe zu ich hatte diesen Gedanken auch mal, aber man hatte bei der Annahme extra nach meiner Mobilfunknummer gefragt und sie auf dem Auftrag notiert. Der Anruf, das mein Fahrzeug "fertig" sei, ging auf meiner Festnetznummer ein. Der Anrufer war ein ATU Mitarbeiter von der Firmenzentrale in sonstwo.
Bei maximaler Kompetenz hätten sich der Meister gerne kurz bei mir melden können und wir hätten das persönlich abgesprochen...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. April 2022 um 16:23:09 Uhr:
.... eigentlich war es maximale Kompetenz und Kundenfreundlichkeit! ...
... nach ATU Maßstäben bestimmt!😰
Ich zahle für meine 5L original BMW 5w30 Öl bei BMW knappe €50,-! Mit BMW Rechnung! Siehe Bild ;o)... natürlich zum selbermachen in Mietwerkstatt.
Ich kaufe 5L 5W30 bei ATU vom Fass für 30€,- Jan
Ähnliche Themen
50€ zu 30€ würde ich nicht mehr selbst Öl mitbringen. Die Frage ob der Preis stimmt? Ich habe mir in meiner letzten Rechnung reingeschaut es war 35 € pro Liter, allerdings 0w30 statt 5w30.
@audi_a6_05
Yep,wenn man es bei BMW machen lässt, dann zahlt man diese Preise von €35,-/L. Folglich €175,- zu €50,- stehen sich hier gegenüber.
Ich order bei meinem BMW Händler seit über 10 Jahren online und stelle es samt Filterset (Öl & Innen) mit BMW Rechnung in den Fußraum. Nach 15tkm mache ich noch selbst einen Zwischenölwechsel.
Die Preise stimmen also!
Dein BMW Händler würde, für dein mitgebrachtes Öl im Kunststoff-Gebinde,
intern noch weniger zahlen. Das Perfide ist jedoch, dass er Öl ab Fass reinkippen würde, dass ihn nochmals massiv günstiger käme. Tja, man will es nicht anders. Ich liefere auch selbst an😉
Zitat:
@X555 schrieb am 9. April 2022 um 19:24:37 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. April 2022 um 16:23:09 Uhr:
.... eigentlich war es maximale Kompetenz und Kundenfreundlichkeit! ...... nach ATU Maßstäben bestimmt!😰
Nein, von anderen wird genau das Gegenteil dann als "Abzocke" abgetan. Wer allerdings wirklich (bewußt) einen Zwischenölwechsel machen will sollte auch entsprechend gegenüber der Auftragsannahme kommunizieren, durchblicken lassen das er weiß das er "nicht dran ist" man es aber gerne so wolle. ... die Mehrheit der Kunden am Tresen dürften so nämlich nicht denken.
@hoellol1
Stimmt, aber mir geht es noch um den Serviceeintrag bei jedem zweiten Wechsel. Beim Öl bleib ich bei BMW für € 9,-/L.
Die Preise kennt man ja auch vom Mikrofilter. Entweder zahlst Du €101,- für den BMW Filter von Mahle oder im Zubehör original Mahle für €31,-. Gleicher Filter ohne BMW Symbol.
Zitat:
@StevenM schrieb am 10. April 2022 um 18:01:55 Uhr:
@hoellol1
Stimmt, aber mir geht es noch um den Serviceeintrag bei jedem zweiten Wechsel. Beim Öl bleib ich bei BMW für € 9,-/L.Die Preise kennt man ja auch vom Mikrofilter. Entweder zahlst Du €101,- für den BMW Filter von Mahle oder im Zubehör original Mahle für €31,-. Gleicher Filter ohne BMW Symbol.
Ich habe vorher missverstanden, Du hast nur das originale BMW Öl gekauft, und Wechsel tust Du selbst,...
Die Authorisierten Werkstätten, nicht nur BMW, kassieren 35 €/l für Öl ist wirklich eine Frechheit. Wäre es maximal bis 2x des Preis würde ich kein Selbstbringen mehr machen. Mein BMW Werkstatt verbietet Ölmitbringen seitdem sie einmal Konflikt mit Kunden hatten der Motorschaden gehabt hat.
Wenn ich einen Zwischenölwechsel brauche würde ich auch bei Macöl tun.
Verdient BMW Konzern auch mit von ihren authorisierten Werkstätten?
Ja, ich kaufe nur das original BMW Öl im Gebinde für 9 € pro Liter plus original BMW- Ölfilter. Und ich habe auch einige Male rum fragen müssen, bis ich eine Niederlassung gefunden habe, die mitgebrachtes original BMW Öl mit BMW Rechnung einfüllen. Die möchten ja auch ihren eigenen Umsatz ankurbeln.
Aber genau aus dem Grund einer möglichen Kulanz für was auch immer, bleibe ich beim Original.
Alle 30tkm Service bei BMW mit Serviceeintrag und alle 15tkm Zwischenölwechsel in einer Mietwerkstatt ohne Eintrag.
Shell ist übrigens Partner von BMW.
D.h. das originale Gebinde mit BMW Aufdruck, welches ihr bei BMW kauft, ist umgelabeltes Helix Ultra 5W-30/0W-30.
Das ist ein stinknormales Hydrocrack(Teilsynthetik) Motorenöl. Sozusagen billigstes Baumarktöl, mit schlechten Verdampfungseigenschaften, niedriger Scherstabilität, ...
Wenn ich höre, was für Literpreise dafür ausgerufen werden, zucke ich jedes mal zusammen.
Für 50€ bekommt man auch echte und feinste Vollsynthetik auf PAO Basis. Z.b. von Ravenol. Mit offizieller Freigabe.
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-vst-5w40-mb-vw
Ich möchte keine Öldiskussion vom Zaun brechen.
Aber ich denke, jeder der einen guten und teuren Sekt bezahlt, will kein Robby Bubble trinken.
D.h. wenn man bereit ist über 50€/1L zu bezahlen und die Werkstatt mitgebrachtes Öl akzeptiert, wieso dann "aus der Pfütze saufen"?
Mit dem Öl geb ich dir in allen Belangen recht.
Sekt kommt mir allerdings nicht in die Hütte 😛
@Tomelino
Verstehe ich.
Aber im Fall einer Kulanz steht immer die Frage im Raum, welches Öl wurde eingefüllt? Und wenn es nachweislich beim originalen Öl bleibt, macht es vieles einfacher. Was auf einem Ravenol- Papier steht, muss dann erstmal bei BMW diskutiert werden.
Und wenn ich nur €45,- für 5L zahle, ist mir das Brause! Auch wenn ich es nur 15tkm fahre, ist das auch egal.
Ich fahre keine Rennen und keine 0- 100km/h Messfahrten sondern normal von A nach B. Und da ist das Standard 5w30 von BMW völlig befriedigend.
wann das Öl die Hersteller Freigabe hat sollte es keine Rolle spielen ob da BMW drauf steht oder nicht.