F57 Ölwechsel zwischendurch ja nein?
Hallo an euch alle, ich hätte gerne mal eine Meinung der Bubble:
Ich fahre seit 6 Monaten einen F57 (2.0, 192 PS) aus 1. Hand, BJ 7/2019, KM-Stand 15450, gekauft habe ich ihn mit 9800 KM. Letzter Ölwechsel "zwischendurch" war bei 8400 KM vom Vorbesitzer in Fachwerkstatt durchgeführt worden. Nächter Service wäre fällig in 21.000 KM oder 5/2023. Das Ding hat noch einen Serviceplan-Vertrag inkludiert bis 06/2014. Pro Jahr fahre ich vielleicht maximal 10.000 Km. Nun hab ich überlegt, gönne ich ihm einen Öl- und Filterwechsel, da es bis 5/24 noch etwas hin ist? Könnte ja nicht schaden dachte ich mir. Hier in Berlin nachgefragt:
Bei der BMW Mini Niederlassung Berlin soll der Öl- und Filterwechsel 523,xx € kosten. (Ich habe richtig hingehört und nochmal nachgefragt, die Summe stimmt...)
Bei BMW N**zg**, 400 Meter weiter möchte man für den Öl- und Filterwechsel 324,xx €.
Was soll ich eurer Meinung nach tun: Warten bis 5/23, bis der Service fällig wird, "bezahlt" ist er ja sozusagen schon...
Einen Öl- und Filterwechsel zwischendurch in der BMW/Mini Fachwerkstatt durchführen lassen?
Mit der Kiste in eine Servicekette (*TU) oder sonstwo (freie Werkstatt) hinfahren und es machen lassen?
Oder einfach gar nichts machen lassen und bis zum fälligen Serviceintervall weiterfahren?
Im voraus schon mal vielen Dank für eure Meinungen.
Mit vielen Grüßen aus Berlin an euch...
49 Antworten
@jm_wi
Recht haben & Recht bekommen 😮)
Habe kein Interesse mehr an endlosen Diskussionen mit BMW- Service- Mitarbeitern, die technisch wenig bis gar kein Verständnis aufweisen, trotzdem man denen die TIS- Dateien schwarz auf weiß vorlegen kann. Alles schon durch.
Zitat:
@StevenM schrieb am 11. April 2022 um 13:51:53 Uhr:
Ich fahre keine Rennen und keine 0- 100km/h Messfahrten sondern normal von A nach B. Und da ist das Standard 5w30 von BMW völlig befriedigend.
Anders als vermutet, bringt ein hochwertiges Öl genau hier am meisten Mehrwert mit, weil es verschleißfester ist, sich durch bessere Verdampfungseigenschaften nicht so schnell verflüchtigt, dadruch die Verunreinigungen und Ablagerungen durch Öldämpfe reduziert, und mehr Reserven gegen Ölverdünnung mitbringt. Die bessere Scherstabilität ist ein nettes Gimmick und bringt, wenn das Öl an der Sättigungsgrenze ist, natürlich noch zusätzlich Puffer.
Wenn eine offizielle Freigabe für den Motor vorhanden ist, wird nur vermerkt, dass der Kunde das Öl angeliefert hat.
Erst wenn du bei fehlender Freigabe dazu aufgefordert wirst zu unterschreiben, dass du vom Serviceberater darüber informiert worden bist, dass ein nicht freigegebenes Motoröl verwendet wird, kann man dir einen Strick daraus drehen. Habe beides schon hinter mir.
Wenn du es für dich als zu hohes Risiko empfindest, verstehe ich das.
Aber wie du indirekt anmerkst, ist ein kurzer Intervall entscheindender als das Öl selbst.
Egal ob hochwertig oder billig. Sind beide Öle erstmal überstättigt, tragen beide zum erhöhten Verschleiß bei.
Bei einem kapitalem Motorschaden ist eh damit zurechnen das eine Ölprobe gezogen und ins labor geschickt wird ... da wird dann weniger das Herstellerdatenblatt als das Analysenzertifikat diskutiert.
Zitat:
@phobiestar schrieb am 7. April 2022 um 16:59:23 Uhr:
Fahr einfach zu MacOil. Ist ohne Termin, dauert 15min und kostet inkl. Öl/Filter ca. 100€.
Mache ich mit den Fahrzeugen meiner Frau immer.VG,
Andi
Danke für die Empfehlung. Ich habe Ölwechsel soeben dort erledigen lassen, würde ich unbedingt weiter empfehlen. Das ist ein Ölwechsel auf höchste Form von Standardisierung und Transparenz, alles auf (niedrigen) Festpreis und ohne Termin. wie man mit seinem Fahrzeug durch Waschstraße fährt, braucht man nicht auszusteigen. Es gibt mehrere Warteschlangen die parallel laufen, bei mir war die Wartezeit (10 min) wesentlich kürzer als ich gerechnet habe. Der ganze Ablauf wird auf Bildschirm nebenbei angezeigt, Schritt für Schritt: Ablassen, Filter, Füllen (Öl Sorten und Preis), Abdichten ....
In so einem standardisierten Ablauf kann man keinen Fehler machen, da läuft noch ein Meister hin und her durch, und kontrolliert insbesondere Fahrzeuge der besonderen Typen oder Neuling der noch nicht viele Erfahrung hat. Die Ölsorte wird durch Computer bestimmt, auf Basis Fahrzeugschein. Bei mir war leider 0W-20 vom System gewählt, obwohl ich 0w-30 haben möchte. Der Meister hat dann mich überredet aus Grund eventuell Gewährleistung, ich habe dann das teuerste genommen, 130€ statt 115€, gehe ich davon aus dass es eine premium Sorte von Shell ist, auf anderer Seite will ich den Mitarbeitern das Leben nicht schwer machen, weil alle Vorgänge durch IDV System bestimmt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phobiestar schrieb am 7. April 2022 um 16:59:23 Uhr:
Fahr einfach zu MacOil. Ist ohne Termin, dauert 15min und kostet inkl. Öl/Filter ca. 100€.
Mache ich mit den Fahrzeugen meiner Frau immer.VG,
Andi
Kann ich auch nur empfehlen, schon 3x mal gemacht. Super transparent und ohne Termin für 105€.
Musste letztens beim MINI Fahrzeug Check machen lassen. Zum ÖLWECHSEL habe ich e x p l i z i t NEIN gesagt. Sie wollten nämlich 225€ dafür haben (!!!)