F56 Kosten
Hallo!
Entschuldigt, dass ich schon wieder ein Thema eröffne... bei einem geplanten Autokauf kommen einen so einige Fragen.
Ich bin am überlegen mir einen F56 oder einen A1 zu kaufen - für den Mini frage ich mal hier nach.
Es würde wahrscheinlich einer ab Ende 2015 mit 102 PS werden.
Habt ihr eine grobe Vorstellung davon, was dieses Modell bei der kleinen und großen Inspektion jeweils kosten könnte? Spielt es dabei eine Rolle, ob das Auto gerade erst die HU und TÜV (??) hinter sich hat? Wie oft sollte man die kleine und die große Inspektion bei diesem Auto machen? Alle 1 bzw. 2 Jahre?
Gibt es sonst Probleme, die dieses Modell öfter hat, auf die man Acht geben sollte? Oder finanziell einplanen sollte?
Wie oft müssen die Bremsscheiben durchschnittlich getauscht werden?
Ich plane so circa 15.000 km zu fahren, es könnten aber auch weniger werden. Ein Gemisch aus Landstraße, Stadt und Autobahn, jedoch hauptsächlich die 150km Strecke zwischen Stuttgart und Würzburg.
Ich weiß, das sind sehr viele verschiedene Fragen. Ich bin euch auch dankbar, wenn ihr nur zu einem Unterpunkt etwas wisst!! 🙂
Liebe Grüße,
Pauline
Ähnliche Themen
39 Antworten
Was auch schnell verschleisst sind die bremsbelaege.
Koennen schon bei 35-40000km faellig sein.
In Eigenregie fuer je 60€ gewechselt.
Sicher mit den Bremsen? Vernüftiger Wagenheber reicht zwar an der an der Stelle. Aber ohne Bremskolbenrücksteller, Bremsenreiniger, Spühlmittel, Drahtbürste, Gummipflegespray, Spezialschmiermittel (Kuper- od. Keramiksbasis), "kleinem" Drehmonemtschlüssel, Aussensechskant-/Ringschlüssel od. Ratschensatz... Wird das mit dem Bremsenwechseln (auch nur Klötze) nix 😉
Ps: Bremsschläuche NICHT abziehen!
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 17. März 2021 um 06:17:40 Uhr:
Spühlmittel,
😕
Gummi beim Bremskolben nicht mit Bremsenreininger...
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 17. März 2021 um 09:41:36 Uhr:
Gummi beim Bremskolben nicht mit Bremsenreininger...
Aha!
Abgesehen davon, ich glaube nicht, dass Pauline das selber macht 😉
Ich auch nicht 😁
Das war jetzt nicht despektierlich gemeint von mir. Muss ich anscheinend noch mal betonen.
In einer freien Werkstatt ist der Mini nicht teurer als andere Autos. Wenn ich sehe, dass der R56 D meiner Freundin seit >160Tkm bis auf ein paar Kleinigkeiten (Feuchtigkeit in Nebellampen, verlorene Spritzdüse) und normaler Verschleiß (Bremsen) problemfrei ist, ist es sogar ein günstiges Auto.
Sie geht übrigens auch zu nem Freien. Öl nach Spezi, Filter BMW oder Zubehör nach Wunsch.
Der Mini fährt bis auf langsam nachlassende Stoßdämpfer auch noch wie am ersten Tag. Kein klappern, rappeln oder sonstwie verschlissen. Betrachtet man dann noch wie stabil die Dinger im Wert sind, schlägt er wohl sogar den Swift meiner Schwester was die Kosten angeht (50% des Neupreises an Reparaturkosten in den ersten 7 Jahren).
Es kommt aber natürlich immer auch etwas Glück/Pech dazu.