F56 Kosten
Hallo!
Entschuldigt, dass ich schon wieder ein Thema eröffne... bei einem geplanten Autokauf kommen einen so einige Fragen.
Ich bin am überlegen mir einen F56 oder einen A1 zu kaufen - für den Mini frage ich mal hier nach.
Es würde wahrscheinlich einer ab Ende 2015 mit 102 PS werden.
Habt ihr eine grobe Vorstellung davon, was dieses Modell bei der kleinen und großen Inspektion jeweils kosten könnte? Spielt es dabei eine Rolle, ob das Auto gerade erst die HU und TÜV (??) hinter sich hat? Wie oft sollte man die kleine und die große Inspektion bei diesem Auto machen? Alle 1 bzw. 2 Jahre?
Gibt es sonst Probleme, die dieses Modell öfter hat, auf die man Acht geben sollte? Oder finanziell einplanen sollte?
Wie oft müssen die Bremsscheiben durchschnittlich getauscht werden?
Ich plane so circa 15.000 km zu fahren, es könnten aber auch weniger werden. Ein Gemisch aus Landstraße, Stadt und Autobahn, jedoch hauptsächlich die 150km Strecke zwischen Stuttgart und Würzburg.
Ich weiß, das sind sehr viele verschiedene Fragen. Ich bin euch auch dankbar, wenn ihr nur zu einem Unterpunkt etwas wisst!! 🙂
Liebe Grüße,
Pauline
39 Antworten
Der Meister in meiner BMW-Werkstatt fährt einen alten E36-Kombi, der jetzt fast 30 Jahre auf dem Buckel hat. Er hat an seinem Motor noch nie was dran gehabt und der schnurrt wie ein Kätzchen mit jetzt fast 300000 km. Er sagte mir vor kurzem, er würde einmal im Jahr einen Ölwechsel machen und sonst nichts. Mehr muss man glaube ich nicht sagen!
Zitat:
@passatsucher schrieb am 15. März 2021 um 21:47:12 Uhr:
Der Meister in meiner BMW-Werkstatt fährt einen alten E36-Kombi, der jetzt fast 30 Jahre auf dem Buckel hat. Er hat an seinem Motor noch nie was dran gehabt und der schnurrt wie ein Kätzchen mit jetzt fast 300000 km. Er sagte mir vor kurzem, er würde einmal im Jahr einen Ölwechsel machen und sonst nichts. Mehr muss man glaube ich nicht sagen!
Bei einem Fahrzeug, das 30 Jahre alt ist, war das auch so vorgeschrieben. Das ist heute anders, sowohl wegen der Fertigungstoleranzen als auch wegen der Ölqualitäten.
Ich bin zwar nicht unbedingt jemand der sagt, früher war alles besser, aber in Bezug auf die Qualität der Autos trifft das auf jeden Fall zu. Die besten Autos sind schon längst gebaut worden. Die heutigen, vor allem die Brot- und Butter-Autos halten ein paar Jahre und dann kannst du sie wegschmeißen. Sowohl was den Motor als auch die Karosse angeht.
Okay ich komme noch einmal vom Ölthema weg 🙂
D.h. man kann keine grobe Schätzung für die Kosten abgeben?
Allein die Services würden mir schon reichen, da tue ich mich etwas schwer abzuschätzen, wieviel das durchschnittlich kostet...
Beispielsweise alle 2 Jahre 800 Euro? Und dann jeweils die Jahre dazwischen 300? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
Ich beziehe mich auf circa 5-6 Jahre alte F56, keinen Neuwagen
Ähnliche Themen
Zitat:
@PaulineG schrieb am 16. März 2021 um 11:24:48 Uhr:
Beispielsweise alle 2 Jahre 800 Euro? Und dann jeweils die Jahre dazwischen 300? Oder wie kann ich mir das vorstellen?Ich beziehe mich auf circa 5-6 Jahre alte F56, keinen Neuwagen
So hast du das richtig verstanden. Diese Beträge kann man für die Services bei BMW veranschlagen. Wie schon erwähnt geht das bei freien Werkstätten auch billiger, da kann aber das Problem sein, dass sie dein elektronisches Serviceheft nicht führen können, d.h. dass sie keinen Zugang zum System beantragt haben.
Ich habe mal gelesen, dass z.B. die Kette McOil die Ölwechsel nach Herstellervorschrift macht und diese auch elektronisch eintragen kann. Da du ja auch in Stuttgart unterwegs bist, wäre das eine Option für dich.
Zitat:
@PaulineG schrieb am 16. März 2021 um 11:38:53 Uhr:
Vielen Dank!Da fällt mir gerade auf, man muss ja auch noch zum TÜV... wieviel kostet der? :0
hallo,
ungefähr 120€ für HU und AU
gruss
mucsaabo
Hallo,
eine frische TÜV-Plakette sollte beim Kauf des Minis schon dabei sein. Wenn sich der Verläufer dagegen schon wehren sollte, ist das ein ganz schlechtes Zeichen.
Die Gebühren kann man im Internet beim TÜV abfragen.
Inspektion nach 4 Jahren beim F56 One waren 608€. Öl, beide Filter, Zündkerzen, neue Batterien für die Fernbedienung.
Keine Bremsflüssigkeit. Die ist erst nach 3 und dann alle 2 Jahre dran, wie beim Tüv. "Praktischerweise" muss der Mini somit jedes Jahr in die Werkstatt.....
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 16. März 2021 um 16:22:37 Uhr:
"Praktischerweise" muss der Mini somit jedes Jahr in die Werkstatt.....
Die sind schon clever die Jungs, gell 😁
Übrigens sind die Batterien für die FFB bei jedem Ölservice dabei.
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 16. März 2021 um 16:22:37 Uhr:
Inspektion nach 4 Jahren beim F56 One waren 608€. Öl, beide Filter, Zündkerzen, neue Batterien für die Fernbedienung.Keine Bremsflüssigkeit. Die ist erst nach 3 und dann alle 2 Jahre dran, wie beim Tüv. "Praktischerweise" muss der Mini somit jedes Jahr in die Werkstatt.....
Du musstest erst nach 4 Jahren zur Inspektion? Das wäre ja top haha aber vielleicht habe ich es falsch verstanden
Zitat:
@PaulineG schrieb am 16. März 2021 um 17:08:52 Uhr:
Du musstest erst nach 4 Jahren zur Inspektion? Das wäre ja top haha aber vielleicht habe ich es falsch verstanden
Habe den Mini als 2,5 Jahre alten Jahreswagen gekauft und Tuev und Bremsflüssigkeit mit reingehandelt.
Deshalb war die 4 Jahresinspektion die erste, die ich zahlen musste.
Wenn ich die nicht für die Next Garantie gebraucht hätte, hätte ich die sicher nicht bei BMW gemacht.