F40-Wartezimmer

BMW 1er F40

Hallo,
auf Anraten der Mods splitte ich jetzt mal den Thread 1er 2019 auf einzelne Themen auf um das neue F40-Forum zu füllen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tud3006 schrieb am 17. Oktober 2019 um 13:02:02 Uhr:


Es ist kein Mercedes, also nein.

Das hat sich eher so ergeben. War nicht meine erste Wahl.
Lackierung wollte ich silber oder weiß jedoch kein Uni. Gibts beim M135 nicht. Mineralgrau hatte ich jetzt beim letzten. Und die Farben blau, rot, etc. gefallen mir nicht. So ist er schwarz geworden.
Die Niere mit dem riesen Rahmen in bronze oder was das ist sieht schrecklich aus. Daher das Performance Paket mit schwarzer Niere.
Innenausstattung hätte ich gern ein braunes Leder oder Stoff mit blauen Akzente gewollt, das mochte die Frau aber nicht. Als Ergebnis kam dann eben alles schwarz.

Gruß
Tud

Lass Dir nix von GTC erzählen - der ist hier überwiegend schulmeisterisch unterwegs u. nervt.
Ganz in schwarz ist klasse - Glückwunsch dazu!🙂

2414 weitere Antworten
2414 Antworten

Falls jemand Interesse an den 135i F40 Seitenschweller und Frontlippe hat, bitte per PN melden (nagelneu).

Gruß

@Schako63 deine Aussage mit den 16% stimmt so nicht!
Ein Leasingvertrag ist rechtlich ein Mietvertrag, daher wird monatlich eine Rechnung für die Nutzung gestellt, daher werden die Leasingraten für die zweite Jahreshälfte gesenkt und dann wieder angehoben, da ja die Rechnung im Januar 21 wieder mit 19% gestellt werden muss. Das Auslieferungsdatum ist egal.

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 24. Juni 2020 um 16:12:19 Uhr:


@Schako63 deine Aussage mit den 16% stimmt so nicht!
Ein Leasingvertrag ist rechtlich ein Mietvertrag, daher wird monatlich eine Rechnung für die Nutzung gestellt, daher werden die Leasingraten für die zweite Jahreshälfte gesenkt und dann wieder angehoben, da ja die Rechnung im Januar 21 wieder mit 19% gestellt werden muss. Das Auslieferungsdatum ist egal.

Ich denke da liegst du falsch, ich praktiziere dies grad selbst. Ein Leasing ist nix anderes als ein Darlehen,
der sich aus dem Brutto Preis des Händler berechnet. (Du zahlst schließlich auch auf die volle Summe Zinsen)
Die Bank zahlt dem Händler den vollen Kaufpreis, den du mit Ihm ausgehandelt hast.
Mit 16% ergibt sich ein niedriger Grundpreis.
Daraus folgt auch eine niedrige Darlehenssumme.
Man unterschreibt ja beim Händler auch ein Kaufvertrag auf die volle Summe, die dir die Bank leiht!

Die Monatliche Rate, wird dann wie du sagst in der zweite Jahreshälfte mit 16% versteuert, ab 2021 dann wieder mit 19%.

Das hat aber nix mit dem Grunderwerb zutun, aus dem sich deine monatliche Rate berechnet.

Bank sowie Händler, interessiert nur der Nettopreis....

Da bist du leider auf der falschen Fährte. Ich kann dir aus dem offiziellen Statement der BMW Bank an die Verkäufer (bin einer davon) zitieren: „das Datum der Antragsstellung bzw. Des Vertragsabschlusses ist für die Festlegung der Mwst unerheblich“ oder auch „wird der Vertrag im zweiten Halbjahr 2020 eröffnet und die Rechnung für die Leasingsonderzahlung mit 16% Prozent erstellt, hat der Kunde entsprechend ab Janur 21 die Mwst Differenz nachzuzahlen.“

Der Grunderwerb eines Leasingfahrzeuges läuft komplett netto ab, da interessiert weder die Bank noch mich als Händler die Mwst, wie du bereits gesagt hast. Daher ist auch egal wie hoch diese ist.
Erst in dem Moment wo du als Privatkunde ins Geschehen eintrittst, nämlich mit der monatlich Leasingabrechnung wird die Mwst drauf geschlagen, daher wird nur für das 2. Halbjahr die Mwst gesenkt, der Grundpreis ist immer gleich.

Ein Leasing ist KEIN Darlehen, sondern „mieten/Pachten von beweglichen Gütern“, daher der große Unterschied zur Finanzierung bei der die 16% auch im Grundpreis relevant sind.

Übrigens werden alle Leasingraten, Zinsen, etc. Netto kalkuliert und nur für den Endkunden dann ins Brutto umgelegt, da dies für den Kunden entscheidend ist. Alle Kalkulationen finden ohne Mwst statt.

Ähnliche Themen

Hört sich logisch an, wieso gab mir unser Händler da Recht? Heißt das ich muss die Ersparnis die ich nun erhalte, im kommenden Jahr nachzahlen?
Jetzt bin ich etwas irritiert aber wenn du vom Fach bist und mit der BMW Bank in Kontakt stehst, glaube ich dir dies natürlich und bedanke mich für die Aufklärung. Das werde ich gleich mal mit mein Sachbearbeiter klären.

Vielen Dank

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 24. Juni 2020 um 16:57:33 Uhr:


Da bist du leider auf der falschen Fährte. Ich kann dir aus dem offiziellen Statement der BMW Bank an die Verkäufer (bin einer davon) zitieren: „das Datum der Antragsstellung bzw. Des Vertragsabschlusses ist für die Festlegung der Mwst unerheblich“ oder auch „wird der Vertrag im zweiten Halbjahr 2020 eröffnet und die Rechnung für die Leasingsonderzahlung mit 16% Prozent erstellt, hat der Kunde entsprechend ab Janur 21 die Mwst Differenz nachzuzahlen.“

Der Grunderwerb eines Leasingfahrzeuges läuft komplett netto ab, da interessiert weder die Bank noch mich als Händler die Mwst, wie du bereits gesagt hast. Daher ist auch egal wie hoch diese ist.
Erst in dem Moment wo du als Privatkunde ins Geschehen eintrittst, nämlich mit der monatlich Leasingabrechnung wird die Mwst drauf geschlagen, daher wird nur für das 2. Halbjahr die Mwst gesenkt, der Grundpreis ist immer gleich.

Ein Leasing ist KEIN Darlehen, sondern „mieten/Pachten von beweglichen Gütern“, daher der große Unterschied zur Finanzierung bei der die 16% auch im Grundpreis relevant sind.

Übrigens werden alle Leasingraten, Zinsen, etc. Netto kalkuliert und nur für den Endkunden dann ins Brutto umgelegt, da dies für den Kunden entscheidend ist. Alle Kalkulationen finden ohne Mwst statt.

Ist es nicht so, dass der Vertragshändler ab Juli bis Dezember 2020 das Fahrzeug mit 16 % MwSt. vom Werk kauft? Das ist nämlich meine Information von BMW. Da bin ich ja mal gespannt.... und die Herren Söder und Scholz wird das dann sicher interessieren.

Zitat:

@Ernestoro schrieb am 24. Juni 2020 um 23:15:29 Uhr:



Zitat:

@Jacko95 schrieb am 24. Juni 2020 um 16:57:33 Uhr:


Da bist du leider auf der falschen Fährte. Ich kann dir aus dem offiziellen Statement der BMW Bank an die Verkäufer (bin einer davon) zitieren: „das Datum der Antragsstellung bzw. Des Vertragsabschlusses ist für die Festlegung der Mwst unerheblich“ oder auch „wird der Vertrag im zweiten Halbjahr 2020 eröffnet und die Rechnung für die Leasingsonderzahlung mit 16% Prozent erstellt, hat der Kunde entsprechend ab Janur 21 die Mwst Differenz nachzuzahlen.“

Der Grunderwerb eines Leasingfahrzeuges läuft komplett netto ab, da interessiert weder die Bank noch mich als Händler die Mwst, wie du bereits gesagt hast. Daher ist auch egal wie hoch diese ist.
Erst in dem Moment wo du als Privatkunde ins Geschehen eintrittst, nämlich mit der monatlich Leasingabrechnung wird die Mwst drauf geschlagen, daher wird nur für das 2. Halbjahr die Mwst gesenkt, der Grundpreis ist immer gleich.

Ein Leasing ist KEIN Darlehen, sondern „mieten/Pachten von beweglichen Gütern“, daher der große Unterschied zur Finanzierung bei der die 16% auch im Grundpreis relevant sind.

Übrigens werden alle Leasingraten, Zinsen, etc. Netto kalkuliert und nur für den Endkunden dann ins Brutto umgelegt, da dies für den Kunden entscheidend ist. Alle Kalkulationen finden ohne Mwst statt.

Ist es nicht so, dass der Vertragshändler ab Juli bis Dezember 2020 das Fahrzeug mit 16 % MwSt. vom Werk kauft? Das ist nämlich meine Information von BMW. Da bin ich ja mal gespannt.... und die Herren Söder und Scholz wird das dann sicher interessieren.

Sofern das Fahrzeug in diesem Zeitraum an den Händler ausgeliefert wird, beträgt die MwSt 16%. Für die Höhe der MwSt ist allein der Leistungszeitpunkt (in diesem Fall die Lieferung an den Händler) entscheidend. Nicht wann bestellt wird und auch nicht wann letztendlich die Rechnung gestellt wird.
Sofern der Kunde dann aber sein Auto erst 2021 in Empfang nimmt, so sind für diesen Verkauf wieder die 19% zu berechnen und zu zahlen. Der Händler verdient dadurch jedoch nichts, er muss die erhaltene MwSt. an das Finanzamt abführen.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 25. Juni 2020 um 00:01:08 Uhr:



Zitat:

@Ernestoro schrieb am 24. Juni 2020 um 23:15:29 Uhr:


Ist es nicht so, dass der Vertragshändler ab Juli bis Dezember 2020 das Fahrzeug mit 16 % MwSt. vom Werk kauft? Das ist nämlich meine Information von BMW. Da bin ich ja mal gespannt.... und die Herren Söder und Scholz wird das dann sicher interessieren.

Sofern das Fahrzeug in diesem Zeitraum an den Händler ausgeliefert wird, beträgt die MwSt 16%. Für die Höhe der MwSt ist allein der Leistungszeitpunkt (in diesem Fall die Lieferung an den Händler) entscheidend. Nicht wann bestellt wird und auch nicht wann letztendlich die Rechnung gestellt wird.
Sofern der Kunde dann aber sein Auto erst 2021 in Empfang nimmt, so sind für diesen Verkauf wieder die 19% zu berechnen und zu zahlen. Der Händler verdient dadurch jedoch nichts, er muss die erhaltene MwSt. an das Finanzamt abführen.

Das klingt aber auch nicht logisch, also bedeutet dass das der Händler minus macht, wenn er ein Fahrzeug aus seinen Bestand, ab Juli an einen Kunden verkauft. Der ja dann natürlich die 16% fordert.
Das kann nicht stimmen....

Nein wieso, er führt dann eben nur 16% statt 19% ans FA ab, FA bekommt 3% weniger, da der Kunde auch 3% weniger bezahlt.
Du musst trennen zwischen Händler, BMW, Finanzamt und dem Kunden. Händler und BMW machen alles auf Netto Basis. Kunde und Finanzamt machen den Brutto „Anteil“ am Preis Deal. Der Händler schiebt die Steuer nur durch.
Er zahlt sie nicht und verdient auch nicht an ihr.
Den einzigen Vorteil den der Händler hat, ist dass für Privatkunden der Preis 3% runter gemacht werden kann.

Hoffe stimmt so ungefähr.

Die Regierung hat das Ziel die Wirtschaft anzukurbeln. Deshalb die Reduzierung der Mwst. Das ist erstmal unabhängig davon ob bar gekauft, finanziert oder geleast wird. Diese 3 % weniger sind ganz einfach an den Kunden weiterzugeben. Die Automobilhersteller und deren Banken sollten sich sehr wohl überlegen wie Sie damit umgehen auch bzgl. des beantragten Kurzarbeitergeldes. Zudem sind die nächsten Sammelklagen seitens der Kunden vorprogrammiert. Dann jedoch nicht wegen Trickserei an der Software. Ich hoffe die richtigen Leute lesen hier mit und kennen den Begriff Wettbewerbsverzerrung. Nichts desto trotz freue ich mich, im Wartezimmer sitzend, auf den M135i.

Zitat:

@Schako63 schrieb am 24. Juni 2020 um 16:21:04 Uhr:


Ich denke da liegst du falsch, ich praktiziere dies grad selbst. Ein Leasing ist nix anderes als ein Darlehen,
der sich aus dem Brutto Preis des Händler berechnet. (Du zahlst schließlich auch auf die volle Summe Zinsen)

Nö. Habe das Thema gerade eben durch. Es ist so wie es Jacko95 gesagt hat.
Die MWSt wird auf die Leasingrate erhoben, die Netto - Rate hat sich aus dem Netto - Grundpreis errechnet.
Diese sinkt jetzt ab dem 01.07.2020 und steigt wieder ab Neujahr 2021.
Natürlich auch für Altverträge.
Habe ich schriftlich von BMW vorliegen.

Zitat:

@Ernestoro schrieb am 25. Juni 2020 um 06:39:23 Uhr:


Die Regierung hat das Ziel die Wirtschaft anzukurbeln. Deshalb die Reduzierung der Mwst. Das ist erstmal unabhängig davon ob bar gekauft, finanziert oder geleast wird. Diese 3 % weniger sind ganz einfach an den Kunden weiterzugeben.

Nicht ganz.

Denn demzufolge ist es selbstverständlich so, daß Barzahler und Finanzierer stärker von der Steuersenkung profitieren.

Für sie ist in der Tat der Zeitpunkt der Auslieferung entscheidend (noch schnell ein Auto am 32.12. bestellen hilft auch nichts), sie sparen dann 2,52% vom Kaufpreis (3% sinds ja ohnehin nicht).

So wars ja seitens der Regierung auch gedacht.

Der Leaser profitiert für maximal 6 Monate.

Für die Entstehung der Umsatzsteuer ist grundsätzlich (nicht immer!) der Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung relevant. Ausnahmen sind i.d.R. Anzahlungen vor der Lieferung/Leistung, hier entsteht die USt bereits bei Vereinnahmung des Entgelts. Ich glaube aber nicht, dass hier eine Anzahlung in H2 2020 was bringt, da bei Lieferung des Fahrzeugs in 2021 wieder die 19% USt gilt und die Anzahlung verrechnet wird. (Sonst hätten die Händler bei Privatkauf diese Option bereits angeboten 🙂 )

Da Leasing eine Nutzungsüberlassung (sonstige Leistung) ist und monatliche Raten vereinbart und in Rechnung gestellt werden, entsteht die USt im jeweiligen Monat. Daher wird es die privaten Leasingnehmer in H2 2020 freuen. Danach aber bleibt alles beim alten.

Können wir bitte wieder btt kommen? :P

Bestellt Anfang Mai, soll August kommen. 120xd recht voll. Details hab ich noch nicht, aber 220d GC vom Kollegen hat gleiche Info bekommen.

Reihe mich auch mal ein :-)

120d mit M-Paket und Vollausstattung (außer Panorama und automatische Heckklappe) am Mittwoch bestellt. Soll im August/September bereit zur Abholung in München sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen