F40-Wartezimmer

BMW 1er F40

Hallo,
auf Anraten der Mods splitte ich jetzt mal den Thread 1er 2019 auf einzelne Themen auf um das neue F40-Forum zu füllen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tud3006 schrieb am 17. Oktober 2019 um 13:02:02 Uhr:


Es ist kein Mercedes, also nein.

Das hat sich eher so ergeben. War nicht meine erste Wahl.
Lackierung wollte ich silber oder weiß jedoch kein Uni. Gibts beim M135 nicht. Mineralgrau hatte ich jetzt beim letzten. Und die Farben blau, rot, etc. gefallen mir nicht. So ist er schwarz geworden.
Die Niere mit dem riesen Rahmen in bronze oder was das ist sieht schrecklich aus. Daher das Performance Paket mit schwarzer Niere.
Innenausstattung hätte ich gern ein braunes Leder oder Stoff mit blauen Akzente gewollt, das mochte die Frau aber nicht. Als Ergebnis kam dann eben alles schwarz.

Gruß
Tud

Lass Dir nix von GTC erzählen - der ist hier überwiegend schulmeisterisch unterwegs u. nervt.
Ganz in schwarz ist klasse - Glückwunsch dazu!🙂

2414 weitere Antworten
2414 Antworten

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 4. Juni 2022 um 21:03:56 Uhr:


Mein Im November 21 bestellter 128ti soll nun in KW26 gebaut werden. März war ursprünglich mal als unverbindlicher Liefertermin im Kaufvertrag. So langsam hab ich keinen Bock mehr auf die Karre. Vorfreude hin oder her. Wenn ich Anfang Juli zum 4. mal vertröstet werde, trete ich vom Kaufvertrag zurück.

Der Händler wird sich freuen. Dann kann er „die Karre“ vermutlich gewinnbringender weiterverkaufen… manche Leute…

Zitat:

@chero90 schrieb am 5. Juni 2022 um 13:16:06 Uhr:



Zitat:

@Matthias292 schrieb am 4. Juni 2022 um 21:03:56 Uhr:


Mein Im November 21 bestellter 128ti soll nun in KW26 gebaut werden. März war ursprünglich mal als unverbindlicher Liefertermin im Kaufvertrag. So langsam hab ich keinen Bock mehr auf die Karre. Vorfreude hin oder her. Wenn ich Anfang Juli zum 4. mal vertröstet werde, trete ich vom Kaufvertrag zurück.

Der Händler wird sich freuen. Dann kann er „die Karre“ vermutlich gewinnbringender weiterverkaufen… manche Leute…

Jap, stornieren ist das beste was dem Händler passieren könnte. Solche Kunden sind goldwert 🙂

Von unserem am 8.3. bestellten 120i M-Sport haben wir heute erfahren, dass der Brief beim Autohaus angekommen ist. Abholung in der BMW Welt ist am 2.7. Ist also echt schnell gegangen.

Ich habe heute nach 3 Monaten warten dann mal erfahren dass mein 120d einen Produktionsplatz erhalten hat und in KW34 beim Händler eintreffen soll. Schauen wir mal ob das was gibt.

Ähnliche Themen

Mir ist selbst bewusst, wenn ich jetzt dem Händler eine Frist setze und den Kaufvertrag kündige, er sich die Hände reibt und den bestellten 128ti teurer verkaufen kann.

Mir ging es nicht darum zu mäkeln das man aufgrund der "Krisen" länger als üblich warten muss. Hätte mir der Händler gleich gesagt, dass es bis zu 9 Monate oder noch länger dauern kann, bis mein 128ti "geboren" wird, dann hätte ich nicht dort bestellt, sondern hätte einen verfügbaren 128ti aus mobile.de von einem x-beliebigen Händler aus Deutschland gekauft. Teilweise findet man neue oder tageszugelassene 128ti seit Q1 des Jahres immer noch in den Angeboten von mobile.de.

Auch ich muss irgendwie planen. Seit Nov. 21 habe ich kein Auto. Dachte bei der Bestellung im Nov. 21, bis März/April 22 klappt das schon irgendwie, da haben wir immer noch Homeoffice und ich muss nicht pendeln. Mein Arbeitgeber will mich aber seit Mai 22 wieder sehen und ich muss zusehen, wie ich hin und zurück komme. Ich habe zwar eine Lösung gefunden, aber monatlich vertröstet zu werden, hätte mich dazu bewogen evtl. auch an ein Auto-Abo für 6 Monate zu denken, bzw. abzuschließen, bis mein 128ti da ist. Kommunikation ist alles, dass vermisse ich.

Ich glaub aber dass man dem Händler nicht mal unterstellen kann dass er nicht kommuniziert. Vermutlich wird er selbst keine konkreten Infos ausm Werk bekommen.
Was man den Verkäufern natürlich vorwerfen könnte, dass sie bewusst ein wenig flunkern was die Lieferzeit angeht.
Trotzdem freut man sich ja irgendwie doch noch wenn er dann mal da ist. Das warten wird sich lohnen 🙂

Ich hab auf meinen m135 bestellt Mitte November nur bis Mitte April warten müssen. Mein Händler sagte mir aber noch vor den Preisverhandlungen, dass man mit längeren Lieferzeiten als gewöhnlich rechnen kann.

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 10. Juni 2022 um 14:58:05 Uhr:


Mir ist selbst bewusst, wenn ich jetzt dem Händler eine Frist setze und den Kaufvertrag kündige, er sich die Hände reibt und den bestellten 128ti teurer verkaufen kann.

Mir ging es nicht darum zu mäkeln das man aufgrund der "Krisen" länger als üblich warten muss. Hätte mir der Händler gleich gesagt, dass es bis zu 9 Monate oder noch länger dauern kann, bis mein 128ti "geboren" wird, dann hätte ich nicht dort bestellt, sondern hätte einen verfügbaren 128ti aus mobile.de von einem x-beliebigen Händler aus Deutschland gekauft. Teilweise findet man neue oder tageszugelassene 128ti seit Q1 des Jahres immer noch in den Angeboten von mobile.de.

Auch ich muss irgendwie planen. Seit Nov. 21 habe ich kein Auto. Dachte bei der Bestellung im Nov. 21, bis März/April 22 klappt das schon irgendwie, da haben wir immer noch Homeoffice und ich muss nicht pendeln. Mein Arbeitgeber will mich aber seit Mai 22 wieder sehen und ich muss zusehen, wie ich hin und zurück komme. Ich habe zwar eine Lösung gefunden, aber monatlich vertröstet zu werden, hätte mich dazu bewogen evtl. auch an ein Auto-Abo für 6 Monate zu denken, bzw. abzuschließen, bis mein 128ti da ist. Kommunikation ist alles, dass vermisse ich.

Kann mich nur immer wieder wiederholen: 6 Wochen nach unverbindlichem Liefertermin Frist von 2 Wochen setzen und dann Verzugsschaden geltend machen:

„Schadensersatz (Verzugsschaden)

Wenn Sie trotz Lieferverzug auf die Lieferung bestehen, können Sie Ersatz Ihres Verzugsschadens fordern. Gemeint ist damit nur der Schaden, der Ihnen durch die verspätete Lieferung entstanden ist. Eine typische Schadensersatzforderung kann die Geltendmachung der Kosten für einen Leihwagen sein. Ersetzt werden dabei allerdings nur die Aufwendungen, die nach dem Zeitpunkt des Verzugs entstanden sind.“

Notfalls per RSV, dann geht eigentlich alles sehr schnell und komfortabel vonstatten.

Zitat:

@E90F31G31 schrieb am 10. Juni 2022 um 15:44:41 Uhr:



Zitat:

@Matthias292 schrieb am 10. Juni 2022 um 14:58:05 Uhr:


Mir ist selbst bewusst, wenn ich jetzt dem Händler eine Frist setze und den Kaufvertrag kündige, er sich die Hände reibt und den bestellten 128ti teurer verkaufen kann.

Mir ging es nicht darum zu mäkeln das man aufgrund der "Krisen" länger als üblich warten muss. Hätte mir der Händler gleich gesagt, dass es bis zu 9 Monate oder noch länger dauern kann, bis mein 128ti "geboren" wird, dann hätte ich nicht dort bestellt, sondern hätte einen verfügbaren 128ti aus mobile.de von einem x-beliebigen Händler aus Deutschland gekauft. Teilweise findet man neue oder tageszugelassene 128ti seit Q1 des Jahres immer noch in den Angeboten von mobile.de.

Auch ich muss irgendwie planen. Seit Nov. 21 habe ich kein Auto. Dachte bei der Bestellung im Nov. 21, bis März/April 22 klappt das schon irgendwie, da haben wir immer noch Homeoffice und ich muss nicht pendeln. Mein Arbeitgeber will mich aber seit Mai 22 wieder sehen und ich muss zusehen, wie ich hin und zurück komme. Ich habe zwar eine Lösung gefunden, aber monatlich vertröstet zu werden, hätte mich dazu bewogen evtl. auch an ein Auto-Abo für 6 Monate zu denken, bzw. abzuschließen, bis mein 128ti da ist. Kommunikation ist alles, dass vermisse ich.

Kann mich nur immer wieder wiederholen: 6 Wochen nach unverbindlichem Liefertermin Frist von 2 Wochen setzen und dann Verzugsschaden geltend machen:

„Schadensersatz (Verzugsschaden)

Wenn Sie trotz Lieferverzug auf die Lieferung bestehen, können Sie Ersatz Ihres Verzugsschadens fordern. Gemeint ist damit nur der Schaden, der Ihnen durch die verspätete Lieferung entstanden ist. Eine typische Schadensersatzforderung kann die Geltendmachung der Kosten für einen Leihwagen sein. Ersetzt werden dabei allerdings nur die Aufwendungen, die nach dem Zeitpunkt des Verzugs entstanden sind.“

Notfalls per RSV, dann geht eigentlich alles sehr schnell und komfortabel vonstatten.

Das klingt ja spannend! Wie würdest du die Situation bewerten bei einem Fahrzeug, dass zu einem gewissen Stichtag nicht mehr produziert wird und der Händler hat kein passenden Lagerwagen mehr verfügbar? Bekomme ich dann bis zum Ableben einen Leihwagen auf Kosten des Autohauses? 😉
Nicht ganz ernst gemeint, aber könnte spannend werden mit meinem Januar 2022 bestellten F48N, der nur noch wenige Tage gebaut wird und aktuell bin ich wieder im Status 105.
Sorry, dass ich mich hier beim F40 rein gehangen habe.

Moin, unser F40 steht jetzt beim Händler, kann uns aber nicht übergeben werden, weil angeblich eine Sperre von BMW darauf ist, wegen eines Krafstofftank Problems. Dies soll alle produzierten F40 betreffen. Ist einem darüber was bekannt?

Ist mir nix von bekannt
Meiner war da nicht von betroffen

Zitat:

@MLS3 schrieb am 15. Juni 2022 um 07:28:00 Uhr:


Moin, unser F40 steht jetzt beim Händler, kann uns aber nicht übergeben werden, weil angeblich eine Sperre von BMW darauf ist, wegen eines Krafstofftank Problems. Dies soll alle produzierten F40 betreffen. Ist einem darüber was bekannt?

Gibt’s schon etwas neues dazu?

Zitat:

@marVin99 schrieb am 27. Juni 2022 um 10:21:02 Uhr:



Zitat:

@MLS3 schrieb am 15. Juni 2022 um 07:28:00 Uhr:


Moin, unser F40 steht jetzt beim Händler, kann uns aber nicht übergeben werden, weil angeblich eine Sperre von BMW darauf ist, wegen eines Krafstofftank Problems. Dies soll alle produzierten F40 betreffen. Ist einem darüber was bekannt?

Gibt’s schon etwas neues dazu?

Moin,

ja, nachdem ich letzte Woche direkt bei dem Verkäufer vorstellig wurde, und ich ihm klar gemacht hatte, dass dies so nicht weitergeht, kam aufeinander 2 Tage später die Nachricht, dass auf einmal ein Tank gekommen wäre und das Auto jetzt zugelassen werden kann. Glauben kann ich es bis heute nicht, aber ich habe leider nicht die Möglichkeit ins System zu schauen.

Jetzt ist noch ein neues Problem aufgetaucht, dass die Connected Drive Dienste nur für zwei Jahre freigeschaltet sind, obwohl wir für 3 Jahre geleast haben. Der Verkäufer meinte das ist so korrekt.
Bei meinen 2 vorherigen BMWs war das immer für die Leasingzeit freigeschaltet. Macht ja auch Sinn, da ich ja für 3 Jahre die gleiche Rate bezahle.

Wie sieht das bei Euch aus?

Gruß,
Mirko

Moin Mirko,

das ist ja wirklich komisch. Gut, dass es nun geklappt hat. 🙂

Habe auf die schnelle im Vertrag keine Angabe zur Laufzeit von Connected Drive erhalten. Bei meinem (noch) aktuellen Fahrzeug hat es sich aber sogar automatisch mit der Leasinglaufzeit aufgrund Verzögerung des neuen verlängert.

Macht auch Sinn, dass es über die gesamte Laufzeit geht. In gut zwei Wochen kann ich mehr dazu sagen. 🙂

Viele Grüße

Bei mir ist folgendes gebucht

Connected Package Professional 3Jahre

Amazon Alexa Car Integration 3Jahre

Map Update 3Jahre

Zitat:

@fcpitter09 schrieb am 27. Juni 2022 um 15:08:01 Uhr:


Bei mir ist folgendes gebucht

Connected Package Professional 3Jahre

Amazon Alexa Car Integration 3Jahre

Map Update 3Jahre

Hi,

wann wurde der Wagen geliefert? Mein Verkäufer meint es ist alles korrekt mit den 2 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen